Kunststoff

Beiträge zum Thema Kunststoff

Matthias Haas, die Abfall-Berater Stefanie Großschartner, Tobias Nagler und BAV-Vorsitzender Anton Silber (v. li.). | Foto: kai

Gelber Sack und/oder ASZ
"Schicken niemand mit Müll heim"

Gelber Sack ab 2025 in fast ganz Österreich. In Steyr-Land haben sich sechs Gemeinden dagegen entschieden. STEYR-LAND. In den Gemeinden Großraming, Bad Hall, Maria Neustift, Ternberg, Laussa und Waldneukirchen läuft die Entsorgung wie bisher. "Es waren Gemeindeentscheidungen. Für manche Gemeindevertreter war die Einführung des gelben Sackes ein Widerspruch. Zuerst wurde dezentral gesammelt. Dann die Umstellung auf eine zentrale Sammlung in den ASZ. Und jetzt wieder dezentral", erklärt Anton...

Anzeige
Reinhold W. Lang vom Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT) an der JKU beleuchtete in seinem Vortrag sowohl den gesellschaftlichen als auch den politischen Kontext, in dem die Diskussion rund um Kunststoff stattfindet. | Foto: Roland Pelzl / cityfoto
3

Polarisierend aber alternativlos
Beim OÖ Zukunftsforum stellten sich Experten dem Thema Kunststoff aus verschiedenen Perspektiven

Kunststoffe spielen in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle und haben trotzdem mit einem Imageproblem zu kämpfen. Berge von Kunststoffabfällen auf Deponien und in den Ozeanen machen die Entsorgung zu einem zentralen Thema. Eine generelle Verteufelung von Kunststoff ist aus Sicht von Experten nicht gerechtfertigt. Kooperationen mit der Abfallwirtschaft sind ein Gebot der Stunde. 300 Unternehmen verdienen in Oberösterreich ihr Geld mit Kunststoff. Bei der Session „Kunststoff in...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Anzeige
Prok. Wolfgang Maier, Bankstelle Bad Hall, Alois Gruber jun. und Mag. Alois Gruber, AGRU-Geschäftsführer, Dir. Karl Dietachmair, Raiffeisenbank Region Sierning-Enns (v.l.) | Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ

Erfolgspartner Raiffeisen OÖ und AGRU um (Rohr)Längen voraus

Die weltweit erfolgreichen Kunststoffexperten von AGRU mit Sitz in Bad Hall und die Raiffeisenbank Region Sierning-Enns ziehen seit 40 Jahren an einem Strang. Schneller, höher, weiter - die Kunststoffexperten von AGRU mit Sitz in Bad Hall haben sich das Motto aus dem Sport zu Eigen gemacht: kürzestmögliche Reaktionszeiten auf neue Anforderungen von Kunde oder Markt, Kunststoffrohre in immer größeren Dimensionen und Rohrlängen von bis zu 600 Metern. Das Ergebnis sind Spitzenprodukte, die auf der...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Der Rückruf betrifft Kandisin-Packungen mit 100 Stück Inhalt. | Foto: Kandisin
2 3

Rückruf: Kunststoffteile in Kandisin Süßstoff-Spender

Weil weiße Kunststoffteilchen im Süßstoff-Spender gefunden wurde, ruft Kandisin den Taschenspender mit 100 Stück Inhalt zurück. ÖSTERREICH. Betroffen vom Rückruf sind die Süßstofftabletten-Spender mit den Chargennummern L977413 sowie L979644 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2022. Wegen Verdachts auf Fremdkörper im Spender ist der Süßstoff nicht zum Verzehr geeignet. Kaufpreis wird erstattet Kunden, die bereits einen vom Rückruf betroffenen Süßstoff-Spender gekauft haben, können diesen in...

  • Hermine Kramer
Felix Aichberger (JW-Bezirksvorsitzender Steyr-Land), Markus Haager, Alois Gruber und Xaver Mayrhofer (v. l.). | Foto: Klaus Mader
81

Junge Wirtschaft lud zu AGRU-Betriebsbesichtigung

Seit 1961 ist die Firma AGRU in Bad Hall auf die Herstellung von Kunststoffen spezialisiert. BAD HALL. Die Firma AGRU in Bad Hall wurde 1948 von Alois Gruber sen. als Schlosserei und Eloxierwerk gegründet. Seit 1961 ist die Firma auf Kunststoffe spezialisiert – und damit weltweit erfolgreich. Die umfangreiche Produktpalette aus Rohren, Halbzeugen, Betonschutzplatten und Dichtungsbahnen von AGRU wird in mehr als 80 Länder weltweit exportiert. Die Junge Wirtschaft (JW) rund um Felix Aichberger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.