Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Fieber ist ein typisches Symptom für Grippe. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Harte Grippesaison steht vor der Tür

Indizien sprechen dafür, dass der kommende Winter von einer großen Grippe-Welle geprägt sein wird. Im Büro husten schon alle, der beste Freund ist seit Tagen verschnupft und die Mama liegt mit Fieber im Bett. Dann stellt sich gar nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann auch wir krank werden. Neben relativ harmlosen Erkältungen müssen sich Österreicher nun auch auf die Grippe einstellen. Wie sich die nächste Saison entwickeln wird, ist prinzipiell schwer abzuschätzen, die Vorzeichen...

  • Michael Leitner
Schnupfen kann ganz schön nerven. | Foto: pictworks / Fotolia
1

Schnupfen loswerden

Wer im Herbst nicht verkühlt ist, der war gar nicht richtig dabei. Ein Herbst ohne Schnupfen ist wie ein Winter ohne Schnee - Da fehlt einfach etwas. Dennoch will man das ständige Niesen und die rinnende Nase natürlich schnellstmöglich wieder loswerden. Ein Arztbesuch ist nur notwendig, wenn die Beschwerden sehr stark sind oder zusätzlich Fieber auftritt. Ansonsten lässt sich Schnupfen meistens recht einfach beheben. Antibiotika sind nur in seltenen Fällen notwendig. Abschwellende Nasensprays...

  • Michael Leitner
Hohes Fieber ist nur eines der Symptome der Kusskrankheit. | Foto: StockPhotoPro - fotolia.com

Pfeiffersches Drüsenfieber rasch erkennen

Die Erkrankung wird auch als Kusskrankheit bezeichnet und kann mehr als 6 Monate lang andauern. Obwohl es vergleichsweise selten auftritt, ist das Pfeiffersche Drüsenfieber wohl den meisten Menschen ein Begriff. Gerade bei Sportfans ist es als ein ordentlicher Bremser von vielversprechenden Karrieren bekannt. Im Volksmund wird die Erkrankung gerne auch als Kusskrankheit bezeichnet, was auf die typische Übertragungsweise zurück geht. Vor allem Jugendliche stecken sich oft beim Knutschen mit dem...

  • Michael Leitner
Besonders in Grippezeiten ist Händewaschen nach dem Händeschütteln wichtig. | Foto: Andrey Popov/ Fotolia.com
2

Niemand entkommt den Viren

Sie lauern überall und schaffen es seit Dezember in Form einer echten Gruppe zigtausende Österreicher ans Bett zu fesseln: Grippeviren werden durch Niesen, Husten oder Sprechen übertragen. Aber häufig reicht auch ein Händedruck oder die Berührung einer Türschnalle, dass sich die Viren auf die Handinnenfläche heften. Wer sich dann die Augen reibt oder mit den Fingern die Nasenschleimhäute berührt, hat die Viren "erfolgreich" in den Körper eingeschleust. Nun ist die Frage, wie schnell es das...

  • Silvia Feffer-Holik
Mit der Grippeimpfung kann einer Erkrankung vorgebeugt werden | Foto: pixabay / dfuhlert

Grippesaison hat begonnen

Die Grippesaison hat diesen Winter wesentlich früher begonnen als in den vergangenen Jahren. Um sich zu schützen, wird eine Impfung empfohlen. TIROL. Die saisonale Grippe hat Tirol heuer früher erreicht als in den vergangenen Jahren. Während der Weihnachtszeit ist die Grippewelle leicht abgeflaut. Nach der Urlaubs- und Ferienzeit werden die Grippefälle wieder massiv ansteigen. Nach rund 10 Wochen ist die Grippewelle wieder vorbei. Grippewelle und Bauchgrippe Bereits vor Weihnachten 2016 kam es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Augengrippe und Bindehautentzündung werden oft verwechselt. | Foto: Birgit Reitz-Hofmann - Fotolia.com

Wenn die Grippe ins Auge geht

Die Symptome der Augengrippe sind ähnlich wie jene einer Bindehautentzündung. Ohne einer Erkältung kommt im Winter eigentlich kaum jemand aus. Wenn man die kalte Jahreszeit zumindest ohne richtige Grippe übersteht, muss man ja eigentlich schon fast zufrieden sein. Wovon manche vielleicht betroffen sind, ohne es überhaupt zu wissen, ist die recht wenig bekannte Augengrippe. Dabei ist das Auge ist rot und juckt ganz heftig, manchmal ist es sogar leicht angeschwollen. Die Augengrippe selbst...

  • Michael Leitner
Wir suchen die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit. | Foto: unpict/Fotolia
4

Hausmittel gesucht! - Was bringt euch am schnellsten wieder auf die Beine?

Panik macht sich breit – Grippe, Schnupfen, Husten und Halsweh haben uns fest im Griff – und das so knapp vor Ende des Faschings. Hier rotzt, schnupft und hustet alles. Die halbe Belegschaft läuft mit einer roten Nase und dicken Schals um den Hals herum. Es gibt natürlich viele Tipps, wie man eine Grippe oder eine Erkältung vermeiden kann. Jetzt ist es aber schon zu spät, die Viren haben uns fest im Griff. Und alle wollen nur eines: möglichst schnell zum Faschingsausklang wieder fit sein. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Warnung der Landessanitätsdirektion: Tirol steht Grippewelle bevor

Die Meldungen der Ärztinnen und Ärzte sowie der medizinischen Labore in Tirol an die Landessanitätsdirektion ergeben derzeit einen starken Anstieg bei den Influenzaerkrankungen. „Dass eine Grippewelle in Tirol vor dem Ausbruch steht, untermauert die aktuelle Statistik der Tiroler Gebietskrankenkasse mit fast 3.000 Krankmeldungen wegen einer Grippe oder grippeähnlichen Erkrankung“, informiert Anita Luckner-Hornischer von der Landessanitätsdirektion. Um sich davor zu schützen, empfiehlt die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Landessanitätsdir. Dr. Franz Katzgraber spricht von einer moderaten Grippewelle. | Foto: privat

Grippewelle heuer verspätet

Landessanitätsdirektor Katzgraber sieht moderate Zahl der Infektionen „Heuer hat die jährliche Grippewelle einen Monat später als sonst, erst Mitte Februar in Tirol begonnen, die Erkrankungszahlen sind relativ langsam angestiegen, die Ausmaße des letzten Jahres sind noch nicht erreicht, aber der Gipfel der Neuerkrankungen wird demnächst erwartet“, sagt Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber. Es dominiert der Virustyp der Influenza A, der vor der Pandemie 2009 kursierte. „Aber es handelt sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.