Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Physisch und psychisch gesund? In Tirol fühlt man sich zumindest vergleichsweise fit, wenn man sich andere Bundesländer ansieht.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gesundheit
Tiroler fühlen sich physisch und psychisch topfit (?)

Laut dem kürzlich veröffentlichten Austrian Health Report 2024/25 fühlen sich Tirolerinnen und Tiroler physisch und psychisch mit am gesündesten in ganz Österreich. Welche Ergebnisse der Report noch zutage gebracht hat, erfahrt ihr hier. TIROL. Eines ist sicher, wenn man sich die Ergebnisse des Austrian Health Reports ansieht: Es gibt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich...

Auch wenn das Österreichische Gesundheitssystem eines der besten der Welt ist, gäbe es zunehmende Problemstellungen. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Ärztetage
Patientenlenkung - Bedürfnis und Bedarf ein Riesenunterschied

In den letzten Tagen fanden die Tiroler Ärztetage in der Aula der UMIT in Hall statt. Priorisiert wurde vor allem das Thema Patientenlenkung. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Martin Schaffenrath (Mitglied Verwaltungsrat ÖGK), Universitätsprofessor Harald Stummer (Leiter Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, UMIT) sowie Stefan Kastner, Präsident der Ärztekammer für Tirol diskutierten. TIROL. Auch wenn das Österreichische Gesundheitssystem eines der besten der Welt ist,...

Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 13. Mal vergeben. Welche Ärzte in Tirol gut abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
2

Patient's Choice Award
Wo gibt es die beliebtesten Ärzte in Tirol?

Bereits seit 2009 können Patientinnen und Patienten auf DocFinder.at ihren Arztbesuch bewerten. Das Feedback endet letztendlich im jährlichen "Patient's Choice Award". Welche Ärztinnen und Ärzte in Tirol besonders beliebt waren, erfahrt ihr hier. TIROL. Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 13. Mal vergeben. Die Rankings werden nach medizinischen Fachrichtungen sowie Bundesländern bzw. österreichweit aufgeteilt. Umfassende Anforderungen an die Ärztinnen und...

Hodenkrebs ist bei Männern zwischen 25 und 45 Jahren eine der häufigsten Tumorerkrankungen. | Foto: pixabay/derneuemann (Symbolbild)
Aktion 2

Männer im Fokus
Diagnose Hodenkrebs: Wie man mit der Krankheit umgeht

Letztes Jahr im Sommer hat es in der deutschen Bundesliga ein Kuriosum gegeben. Vier Fußballspieler erkrankten innerhalb weniger Wochen gleichzeitig an Hodenkrebs. Obwohl die Krankheit nur rund 1,6 Prozent aller Krebserkrankungen ausmacht, häufen sich die Diagnosen. TIROL. Hodenkrebs ist eine bösartige Erkrankung, die in einem der beiden Hoden beginnt. Anschließend können auch Nebenhoden oder Samenleiter davon erfasst werden. Die gute Nachricht: 96 Prozent der betroffenen Männer können geheilt...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Der Rücken schmerzt, das Alter macht sich bemerkbar? Auch Männer sollten ab gewissen Altersstufen gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Welche das sind, erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
4

Männer im Fokus
Gesundheitsvorsorge für Männer – Was und Wann?

Der November steht ganz im Zeichen der Männergesundheit. Auf diese Thematik aufmerksam zu machen, ist leider auch nötig. Männer gehen zwar seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. Vor allem bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer noch viel Aufholbedarf, wie auch die Krankenkassen feststellen. Über eine halbe Millionen Männer haben 2022 Vorsorgeuntersuchungen in Österreich wahrgenommen. Das sind rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahre und die Zahl dieser Männer steigt...

Anzeige
1:56

Auf's Recht geschaut
Schaden durch ärztlichen Fehler?

Was passiert eigentlich, wenn mir durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entsteht? RA MMag. Markus Sandtner klärt auf, wann Sie in so einem Fall Recht auf Schadenersatz haben. TIROL. Sollte Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entstehen, haben Sie das Recht auf Schadenersatz. Ärzte sind gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, die solche Schadensersatzansprüche abdeckt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Der Ärztinnen- und Ärztemangel auf dem Land ist nichts neues. Ob die sechs Stipendien des Landes Abhilfe schaffen können, wird sich zeigen.  | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
2

Medizinische Versorgung
Sechs Stipendien für künftige LandärztInnen

In der letzten Tiroler Regierungssitzung wurden unter anderem Stipendien für Landärztinnen und Landärzte beschlossen. 260.000 Euro möchte das Land dafür in die Hand nehmen.  TIROL. Um die medizinische Versorgungssicherheit in ländlichen Gebieten Tirols zu gewährleisten, nimmt die Tiroler Landesregierung einiges an Geld in die Hand. Damit soll die Ausbildung künftiger Landärztinnen und Landärzte gefördert werden.  260.000 Euro für StipendienAuf Antrag von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele...

Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

Dr. Sabine Kofler Zöhrer (li.) und Dr. Eva Holfeld stehen für weitere Infos zur Verfügung. | Foto: privat
5

Gesundheit
Stoßwellentherapie – die schonende Behandlung gegen den Schmerz

Stoßwellen lösen regenerative Effekte im Gewebe aus und können bei einer Vielzahl an unterschiedlichsten Erkrankungen angewandt werden. Neben Beschwerden des Bewegungsapparates (z.B. Kalkschulter, Fersensporn) sind Anwendungen auch bei Karpaltunnelsyndrom, Polyneuropathie oder sogar Cellulite erfolgreich. Schmerzen des Bewegungsapparates INNSBRUCK. Eine Vielzahl an Erkrankungen geht mit chronischen Entzündungsreaktionen einher. Dazu zählen beispielsweise schmerzhafte Veränderungen des...

Die Sprengelarztkurse wurden mit Erfolg angenommen und sollen für eine Attraktivierung des Postens sorgen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)
2

SprengelärztInnen
Sprengelarztkurse werden positiv aufgenommen

Aktuell gibt es vom Land und der Ärztekammer Tirol einen Sprengelarztkurs. Daran nehmen überwiegend junge ÄrztInnen teil. Die Kurse leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Gesundheitsdienst. TIROL. Neben den beim Land angestellten AmtsärztInnen bilden die SprengelärztInnen eine wesentliche Säule des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Dieser war gerade in Zeiten der Pandemie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert.  „Es hat sich in der jüngeren Vergangenheit gezeigt, dass vor allem...

Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Es herrscht Ärztemangel auf dem Land in Tirol. Dies soll sich mit einem "LandärztInnen-Stipendium" ändern. | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
2

Ärzte
Kinder- und LandärztInnen für Tirol erhalten

Es fehlt an LandärztInnen und KinderärztInnen in Tirol. Um dagegen zu halten, beschloss die Tiroler Landesregierung in der letzten Regierungsitzung richtungsweisende Unterstützungsleistungen.  TIROL. Die beschlossenen Leistungen betreffen die Bereiche "LandärztInnen" und "KinderärztInnen". Im Rahmen der Initiative werden „Landärztinnen/Landarzt-Stipendien“ der Medizinischen Universität Innsbruck (MedUni) mit insgesamt 432.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Ein aktiver Beitrag zur medizinischen...

WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen die Versorgung der Bevölkerung gemeinsam mit den KollegInnen in den Kassenordinationen und Krankenhäusern aufrecht erhalten, so das Argument des Präsidenten der Ärztekammer für Tirol, Stefan Kastner. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)
2

Ärztekammer Tirol
Ärztekammer gegen Abschaffung der Wahlärzte

Der Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) brachte kürzlich einen Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für Patienten, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, ein. Mehr als kritisch betrachtet der Präsident der Ärztekammer, Stefan Kastner, diesen Vorschlag.  TIROL. Der Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für PatientInnen, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, würde Tiroler PatientInnen und ÄrztInnen verunsichern. WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen...

Foto: © ecowin Verlag

BUCH TIPP: Walter, Schmidt – Zu viel um die Ohren
Viele Hörprobleme besser verstehen

HNO-Arzt und Tinnitus-Experte Dr. Uso Walter erläutert in "Zu viel um die Ohren" alles, was wir über unseren Hörsinn wissen müssen. Wie funktioniert das Ohr? Wodurch entstehen Tinnitus, Ohrensausen oder Schwerhörigkeit? Was hat das Hörvermögen mit Stress und Emotionen zu tun? Was kann man am besten tun, um Krankheiten zu verhindern bzw. diese zu bekämpfen? Eine faszinierende Reise in die Welt des Hörens. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 22 € ISBN-13 9783711002921

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine zentrale Forderung ist eine standesgemäße Vertretung der Ärzte, denn viele würden sich laut Strasser und Schubert nicht mehr ordentlich durch die Ärztekammer vertreten fühlen. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)

Ärztekammer-Wahl
Freie Ärzte Tirol stellen sich vor und zur Wahl

TIROL. Vor der Ärztekammerwahl stellt sich eine neue Interessensgemeinschaft vor: die "Freien Ärzte Tirol" (FÄT). Seit langem tritt somit wieder eine neue Gruppierung bei den Ärztekammerwahlen am 22.2.2022 an.  Wer sind die FÄT?Ao. Universitätsprofessor DDr. Schubert und Universitätsdozent Dr. Hannes Strasser stellten die neue Interessensgemeinschaft vor. In ihren Augen trauen sich viele Ärzte nicht mehr, offen ihre Meinung zu sagen oder die Wahl zu unterstützen. Mit ihrem Antritt zur Wahl,...

Nach über 40 Jahren als Arzt und über 30 Jahren eigener Praxis in Hall geht Dr. Christian Dengg in Pension.  | Foto: Viktoria Gstir

Dr. Christian Dengg übergibt Praxis in Hall
„Mein Nachfolger ist auf meiner Wellenlänge“

HALL. Der Allgemeinmediziner und Unfallchirurg Dr. Christian Dengg startete 1981 seinen Turnus im Krankenhaus Hall und eröffnete 1991 seine Praxis. Mit Jahresende wird er nun in Rente gehen. Die BezirksBlätter haben den Mediziner zum Interview getroffen. Bezirksblätter: Was war das Schönste an Ihrem Beruf? Dr. Christian Dengg: Gerade in der Allgemeinmedizin begleitet man als Arzt Patientinnen und Patienten meist über eine lange Zeit. Vor einigen Tagen beispielsweise habe ich einem kleinen Buben...

14. November Weltdiabetestag
Diabetes in der Pandemie?

TIROL. Am 14. November wird der offizielle Weltdiabetestag begangen. Zu diesem internationalen Tag der Sensibilisierung lud die Innsbrucker Diabetes-Expertin Susanne Kaser zum Gespräch.  Wie geht es Menschen mit Diabetes in der Pandemie?Laut der Diabetes-Expertin Kaser war die Diabetesambulanz in Innsbruck, während des ersten Lockdowns nur wenige Tage für Vor-Ort Besuche geschlossen, eine telefonische Beratung war durchgehend möglich. Auch nach der kurzen Schließung hätten sich nur wenige von...

Weltschlaganfalltag
Schlaganfall: Je rascher die Hilfe – desto besser

TIROL. Zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober nimmt Gesundheitslandesrätin Annette Leja die Gelegenheit wahr und macht auf die Bedeutung rascher Hilfe bei einem Schlaganfall aufmerksam.  1.700 Schlaganfälle jährlich in TirolIn Tirol werden jedes Jahr rund 1.700 Menschen wortwörtlich vom Schlag getroffen. Bei einem Schlaganfall ist rasche Hilfe von immenser Bedeutung, erläutert dazu auch Gesundheitslandesrätin Leja. Bedenklich ist bei den Tiroler Fällen vor allem, dass 10 Prozent der...

Sanitätszentrum West
Dr. Berger neuer Kommandant im Sanitätszentrum

TIROL. Kürzlich übernahm Oberstarzt Dr. Martin Berger das Kommando über das Sanitätszentrum West. Das Sanitätszentrum West wird aktuell auch umgebaut und soll am Ende als Militärspital Innsbruck im Westen Österreichs fungieren. Was ist das Sanitätszentrum West?Inkludiert beim Sanitätszentrum West sind die Lehrkompanie zur Ausbildung von Rettungssanitätern und Sanitätsunteroffizieren sowie die Feldambulanz. Die Feldambulanz ist in Friedenszeiten ein stationäres Militärspital mit Fachambulanzen...

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

Bildung
Präsenzunterricht mit allen Mitteln ermöglichen

TIROL. Noch sind Sommerferien doch irgendwann wird auch wieder die Schule neu starten und damit die Frage ob Präsenzunterricht möglich ist? Die VP-Bildungssprecherin will mit umfangreichen Präventionskonzepten und allen Mitteln einen Präsenzunterricht im Herbst erreichen. Einheitliche Konzepte gefordertAufgrund ihrer Forderung nach Präsenzunterricht im Herbst, wurde die VP-Bildungssprecherin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele seitens der Neos Tirol deutlich kritisiert. Hagele reagiert mit...

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

Tirol impft
Impfstoffmangel in den Arztpraxen

TIROL. Der Impfprozess in Tirol verzögert sich. Grund dafür: zu wenig Impfstoff für die Arztpraxen. Die Ärzteschaft ist verständlicherweise schwer verärgert darüber, einige denken sogar an ihren Ausstieg aus dem Impfprozess. Es soll geimpft werden, aber der Impfstoff fehltDer Impfprozess sollte eigentlich schleunigst voran getrieben werden, doch es mangelt am Impfstoff für die Ärzteschaft. Gerade in der verkürzten Woche nach Pfingsten hätten viele Praxen die Impfung der Bevölkerung weiter...

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.