Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. | Foto: Pixabay/silviarita
1 1

Grippeimpfung
Über 60.000 Grippe-Impfdosen stehen in Kärnten zur Verfügung

Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. KÄRNTEN. Derzeit hat uns nicht nur das Corona-Virus fest im Griff, auch die Grippezeit hat begonnen. "Corona", grippale Infekte und Grippezeit: Kommt das alles zusammen, steht das Gesundheitssystem vor einer Herausforderung. Schon seit Jahren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nicht nur Patienten mit gebrochenen "Schihaxen," sondern wahrscheinlich auch Patienten mit akkuten Grippesymtome werden mit dem Rettungshubschrauber angeliefert!
2

Coronavirus!
Panikmache - Hysterie oder doch Notwendigkeit?

Die Panikmache und Hysterie rund um den Coronavirus kann man kaum mehr ertragen!Gestern um 09:00 Uhr hörte man bei den Nachrichten im ORF - Radio: "... in Kärnten könnte eine Italienerin an den Coronavirus gestorben sein..." und dann "der Notarzt konnte bei der Toten den Verdacht auf das Coronavirus nicht ausschließen..!" u.s.w., u.s.w….. Gott sei Dank wurde der Verdacht nicht bestätigt! Meine Frage: Gibt es jetzt bei Patienten mit Grippesymtome, Fieber oder gar bei Toten nur mehr "Verdacht auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Amtsärztin Elisabeth Hipfl empfiehlt, insbesondere in der Grippezeit, eine gute Handhygiene. | Foto: Privat

Grippewelle
Die Anzahl der Krankenstände steigt

Aufgrund der Grippewelle herrscht in den Ordinationen der heimischen Ärzte momentan Hochbetrieb. WOLFSBERG. Die Grippewelle rollt auf Kärnten zu und viele hüten bereits mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE sprach mit Amtsärztin Elisabeth Hipfl über Prävention und die heißdiskutierte Grippeimpfung. WOCHE: Was ist der Unterschied zwischen einer Grippe und einem grippalen Infekt? Elisabeth Hipfl: Ein grippaler Infekt beziehungsweise eine Erkältung wird durch verschiedene Viren verursacht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Grippewelle breitet sich aus: In der vergangenen Woche gab es eine starke Zunahme an Erkrankungen. | Foto:  Pixabay/Capri23auto

Völkermarkt
Die Grippe ist im Anmarsch

Arzt Dieter Schmidt verrät, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. VÖLKERMARKT. Die Grippewelle befindet sich in Kärnten im Anmarsch: Viele hüten derzeit mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE hat mit dem stellvertretenden Bezirksärztevertreter Dieter Schmidt über die Grippe gesprochen und nachgefragt, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. Grippe oder nur ein Infekt?Die echte Influenza ist, im Vergleich zu einem grippalen Infekt, eine weitaus schwerwiegendere Erkrankung. „Um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Der Höhepunkt der Grippewelle ist meist im Jänner | Foto: Pixabay/whitesession

Gailtal
Bald ist Zeit der Grippeimpfung

Der amtsärztliche Dienst der Bezirkshauptmannschaft Hermagor informiert über die Impfung. GAILTAL. Die Grippesaison steht kurz vor der Tür und somit auch die Zeit der Grippe-Impfung. Dr. Gabriele Steiner vom amtsärztlichen Dienst der Bezirkshauptmannschaft Hermagor spricht darüber. Die "echte" GrippeDie Grippe, auch Influenza genannt, ist eine akute, die Atemwege betreffende Erkrankung, die durch Influenza-Viren (Typ A oder B) verursacht wird. "Das Hauptproblem bei der Influenza-Impfung in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery

Umfrage
Wie stehen Sie zur Grippe Impfung?

VILLACH (bp). Die Grippe Saison ist im Anmarsch. Und damit entfacht auch die Diskussion zur Grippe-Impfung. Während Gesundheitsämter und Ärzte für eine der angebotenen Impfungen eintreten, steigen Impfgegner immer stärker auf die Barrikaden. Die WOCHE hat sich in Villach umgehört. Anbei können Sie auch selbst mit abstimmen. Grippe-Impfung JA oder NEIN? Brigitte Huber: praktische Ärztin, Lind Ich bin auf jeden Fall eine starke Befürworterin für die Grippeimpfung. Besonders wichtig ist es aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Wolfsberger Amtsärztin gab uns Präventionstipps gegen die baldige Grippewelle. | Foto: Pixabay/flockine
1

Grippe
Welche Präventionsmaßnahmen gibt es?

Da die Grippewelle im Anmarsch ist, hat die WOCHE von der Wolfsberger Amtsärztin Elisabeth Hipfl Präventionstipps eingeholt. WOLFSBERG. Als eine große Präventionsmaßnahme gegen die Grippe empfiehlt die Amtsärztin der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg die Grippeimpfung. Sie würde sie jedem raten, der gesund bleiben will. In der Zeit rund um einen Grippehöhepunkt sollten auch Menschenansammlungen gemieden werden. Zusätzlich sollte man sich gesund und ausgewogen ernähren und auf eine regelmäßig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Der Grippehöhepunkt in Kärnten kommt erst. | Foto: Pixabay/4330009
2

Gesundheit
Der Grippe Höhepunkt steht uns erst bevor

In ganz Kärnten ist im Moment ein Anstieg der Grippeerkrankungen zu verzeichnen. Laut der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) und der Amtsärztin Elisabeth Hipfl soll der Höhepunkt aber erst kommen.  LAVANTTAL. Im Zeitraum vom 21. bis 27. Jänner gab es im Bezirk Wolfsberg 225 neue influenzabedingte Krankschreibungen, am Ende der Woche waren es noch 56. Grippeimpfung wird empfohlen"Jedem, der gesund bleiben will, ist die Grippeimpfung zu empfehlen" erklärt die Wolfsberger Amtsärztin Elisabeth...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Die Grippewelle beschäftigt das medizinische Personal im St. Veiter Krankenhaus | Foto: KK

St. Veit
Grippewelle sorgt für lange Wartezeiten

Grippewelle sorgt für längere Wartezeiten im St. Veiter Krankenhaus. Abteilungsvorstand Franz Siebert zeigt die Anzeichen einer Grippe auf. ST. VEIT. Ansteigende Grippefälle sorgen für längere Wartezeiten und kurzfristige Terminverschiebungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit. In den Ambulanzen muss das Personal aufgestockt werden. Auch Hausärzte sind durch die steigende Zahl der Grippekranken überlastet und sind vermehrt bei Hausbesuchen im Einsatz. Bis zu 50 Prozent mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Heuer gibt es mehr Grippekranke im Lavanttal als im Vorjahr | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Grippe: In den ersten 48 Stunden einen Arzt aufsuchen - mit UMFRAGE

Ist man an der echten Grippe erkrankt, sollte man so schnell wie möglich zum Arzt gehen und sich richtig auskurieren. LAVANTTAL. Die Nase rinnt, der Kopf brummt und der Hals schmerzt. Die erste Grippewelle des Jahres hat mittlerweile auch das Lavanttal erreicht. Amtsärztin Elisabeth Hipfl und Ärztin für Allgemeinmedizin Michaela Tschernigg haben mit der WOCHE darüber gesprochen, wie man sich gegen die Grippe schützen kann und was man tun kann, um die Heilung zu beschleunigen, wenn man erkrankt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Bei plötzlich auftretenden Grippesymptomen sollten sie unverzüglich Kontakt mit ihrem Hausarzt aufnehmen | Foto: Archiv
2

Grippewelle sucht uns heim

Die Krankheitsfälle im Bezirk steigen an, was auch an der zu geringen Impfrate liegen kann. VÖLKERMARKT. Die aktuelle Grippewelle hat inzwischen auch Kärnten fest im Griff. Die Zahl der an Grippe Erkrankten ist in den vergangenen Tagen um mehr als ein Drittel gestiegen. Krankheitsfälle häufen sich Laut Department für Virologie der Medizinischen Universität Wien wird derzeit eine starke Aktivität der Grippeviren nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich und auch im übrigen Europa...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Fit durch die Grippezeit

Die Grippewelle hat Österreich noch immer fest im Griff. Das Rote Kreuz hat die wichtigsten Tipps, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Seit Anfang des Monats grassiert in Österreich die Grippe, die Gefahr ist allerdings noch nicht vorbei. Um die kommenden Tage und Wochen möglichst gesund zu überstehen, gibt es ein paar einfache Dinge zu beachten, wie Wolfgang Schreiber, vom Österreichischen Roten Kreuz, betont: „Für die Gesunden ist klarerweise die Vorbeugung wichtig. Verstärktes Achten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Immunolgen rechnen mit Höhepunkt Grippewelle im Jänner

Diese Botschaft versuchen Immunologen in Sachen Neue Grippe der Öffentlichkeit zu vermitteln. Legt man internationale Modellrechnungen auf Österreich um, dann könnte Österreich im Jänner einen Höhepunkt an H1N1-Infektionen erleben. Bei der in Österreich nun durchgeführten Impfung gegen die Neue Grippe liegen laut Experten erste Daten vor. Diese zeigten einen gut verträglichen Impfstoff ähnlich dem gegen die saisonale Grippe. "Am Anfang einer großen Welle" Wird eine Impfung ausreichen, um sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Neue Fakten zur „Schweinegrippe“

Das Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment (HTA) hat die kursierende Angst vor der "Schweinegrippe" ("Neue Influenza") zum Anlass genommen, anhand von Schlüsselinformationen, Daten und Fakten rund um das Virus eine objektive Entscheidungsgrundlage für eine nationale Pandemieplanung zu geben. Das Influenza A H1N1-Virus ist kein unbekanntes Virus. Dieser Subtyp wurde erstmals 1918 in der Influenza-Pandemie (spanische Grippe) identifiziert und ist seit 1977 in einer sich von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.