Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Winterzeit ist Erkältungszeit. Wer sich jetzt frühzeitig impft, kann gut geschützt in den Winter starten. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Impfungen
Corona, Influenza und RSV – Rechtzeitig schützen

Es ist wieder die ideale Zeit für Viren und Bakterien. Doch mit einer frühzeitigen Impfung kann man gut geschützt in den Winter starten. Das Land Tirol gibt aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Corona, Influenza und RSV. TIROL. Wer bestmöglich geschützt in die kalte Jahreszeit starten möchte, dem empfiehlt das Land den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Corona, Influenza und RSV frühzeitig aufzufrischen. Die Impfungen sollten idealerweise frühzeitig im November erfolgen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in diesem Winter steht uns eine Grippewelle bevor. Es wird zu einer Grippe-Impfung geraten. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Impfen
Größere Grippewelle 2022 möglich

Neben Corona sind andere Krankheiten recht in den Hintergrund gerückt. Doch auch in diesem Jahr wird es eine Grippewelle geben. Es wird geraten sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen.  TIROL. Auch die Grippe fordert jedes Jahr eine große Zahl an Toten in Österreich. Jedes Jahr gibt es rund 1.000 bis 3.000 Todesfälle aufgrund von Influenza.  Die Influenza zeichnet sich, im Unterschied zu den häufigen grippalen Infekten, durch einen plötzlichen und heftigen Beginn aus. Betroffene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um diesen Anblick vorzubeugen, empfiehlt das Land, auch in diesen Winter, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Dezember sollen die Apotheken und Arztpraxen des Landes die nächsten Grippe-Impfstoffe bekommen. | Foto: Blass

Nächste Impfstoffe im Dezember
Grippewelle 2020 in vielen Aspekten anders

BEZIRK. Der Engpass an Grippe-Impfstoffen im Bezirk bleibt bestehen. Trotz stark verminderter Grippe-Welle. Die Apotheken des Landes sehen sich als machtlos und erwarten nun die nächste Lieferung im Dezember. Lieferung kommt spätIm Dezember sollen die ApothekerInnen des Bezirks die nächste Charge zur Verfügung gestellt bekommen. Für viele kommt diese Lieferung recht spät und ist zudem noch mit großer Ungewissheit verbunden. Nicht alle Menschen, die sich auf den Wartelisten der Apotheken für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.: Kurt Grass, Christine Minatti, Sabine Troyer. | Foto: Holzknecht, Lair, privat
4

Engpass bei Grippe-Impfstoffen
"Da blutet uns das Herz"

TELFS, SEEFELD, INZING. In den vergangenen Jahren haben sich zwischen acht und zehn Prozent der Tiroler Bevölkerung gegen die Grippe impfen lassen. Die Apotheken des Landes konnten diesen Bedarf gut decken. Im Jahr 2020 sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Die Nachfrage an Grippe-Impfungen hat sich Corona-bedingt sehr stark erhöht, die Apotheken können nicht einmal den Bedarf der Risiko-Patienten abdecken. Woran das momentan drastische Defizit an Grippe-Impfungen in Tirol festzumachen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Impfungen könnten im kommenden Herbst und Winter von besonders großem Nutzen sein. | Foto: MAGNIFIER / Shutterstock.com

Pneumokokken und Grippe
Lieber nicht impfen oder jetzt erst recht?

Ein guter Schutz vor Pneumokokken sowie der Influenza ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. (ÖSTERREICH). Traditionell eher übersehen, ist die Nachfrage nach der Schutzimpfung gegen Pneumokokken angesichts der COVID-19-Pandemie stark gestiegen. Bei den Übeltätern handelt es sich um Bakterien, die über Tröpfcheninfektion übertragen werden und unter anderem eine Lungenentzündung oder eine Gehirnhautentzündung verursachen können. Allerdings ist die Impfung nicht für jede Altersgruppe...

  • Wien
  • Michael Leitner
Zum Schutz vor Masern werdeb zwei Impfungen ab dem vollendeten neunten Lebensmonat empfohlen. | Foto: Mediteraneo / Fotolia
1

Kein Kinderkram: Masern sind nicht zu unterschätzen

Laut Pharmig, dem Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, gab es im Jahr 2017 95 Fälle von Masernerkrankungen. Durch eine Schutzimpfung hätten diese verhindert werden können. Allerdings scheint hierzulande eine gewisse Impfmüdigkeit zu herrschen. Denn obwohl diese Krankheit häufig unterschätzt wird, ist die Durchimpfungsrate eher gering. Außer dem typischen Ausschlag treten bei Masern grippeähnliche Symptome mit hohem Fieber auf, die das Immunsystem schwächen können. Mehr zu diesem...

  • Margit Koudelka
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.