Großeinsatz

Beiträge zum Thema Großeinsatz

Der Einsatz zum Löschen der brennenden Strohballen dauerte insgesamt etwa fünf Stunden an.  | Foto: RKNÖ/Purkhauser
2

Einsatz in Aderklaa
Hunderte Strohballen gerieten in Brand

ADERKLAA. In der Nacht auf Sonntag geriet in Aderklaa ein Strohballenlager in Brand und sorgte für einen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren. Gegen 1 Uhr in der Nacht auf Sonntag begann aus bislang unbekannter Ursache ein Strohballenlager zu brennen. Insgesamt waren rund 100 aufeinandergestapelte Strohballen betroffen, vier Feuerwehren rückten zum Löschen aus. Weil sich schnell starker Rauch entwickelte mussten die Florianis unter Atemschutz löschen. Die Löscharbeiten dauerten rund fünf...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Teilnehmerinnen der Ausbildung Großeinsatzmanangement in Klosterneuburg | Foto: ÖRK Klosterneuburg
3

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Führungskräfteschulung Großeinsatzmanagement

Die Rolle als Führungskraft bei einem Großeinsatz muss erlernt werden. Diese Ausbildung fand im Rahmen der Führungskräfteausbildung Ebene 1 beim Roten Kreuz Klosterneuburg statt. Die erlernte Theorie wurde in einem Planspiel praktisch angewendet. „Die Führungsaufgabe ist bei großen Einsätzen eine große Herausforderung, die mit viel Verantwortung verbunden ist“ so die einstimmige Meinung der Kursteilnehmer. Das Rote Kreuz Klosterneuburg wünscht viel Erfolg beim Erfüllen dieser...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
ÖRK: Aufbau eines 450er Stangenzeltes
3

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Materialtraining - Großeinsatzmanagement

Manche Materialien kommen einfach selten zum Einsatz – dies ist gut so, da der Einsatz immer mit menschlichen Schicksalsschlägen in Verbindung steht (Evakuierungen, Großeinsätze über mehrere Tage, ….). Material das nicht laufend in Verwendung steht wurde in einer Fortbildung vorgestellt und trainiert. Ein Thema der Resilienz: Notstrom, Stangenzelte, Unterkunft, Verpflegung, aktuelle Führungsstrukturen ….. Diese Materialien werden häufig für große Ambulanzen genutzt bzw. stehen abrufbereit in...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Foto: Rotes Kreuz
9

Facebookparty eskaliert: Rotes Kreuz übt Großeinsatz

BEZIRK TULLN (red). Die Bezirksübung des Roten Kreuzes Tulln wurde dieses Jahr in Klosterneuburg durchgeführt. Die Übungsannahme: Eine Facebookparty die außer Kontrolle gerät. Illegale Substanzen, ein Beziehungsstreit, Kinder die ihre Babysitter suchen, Alkohol, eine gespannte Situation. Mehr als 30 Betroffene und Verletzte vor Ort, viele Minderjährig. Ein Großaufgebot des Roten Kreuzes und der Polizei rückt aus. Mehr als 40 Mitarbeiterinnen der psychosozialen Betreuung und Sanitäter waren mit...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In der Station Triage wurden professionell geschminkte Patientendarstellerinnen und -darsteller von den Sanitäterinnen und Sanitätern begutachtet und, je nach Schweregrad der Verletzungen, in vier Behandlungsgruppen eingeteilt.
2

NEF-Abend: Rotkreuz-Schulung für den Großeinsatz

Das Thema des achten "NEF-Abend" in der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach lautete dieses Jahr "Großeinsatzmnagement." NEULENGBACH (sl). Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes und des Christopherus-Flugrettungsverein nahmen am 27. April am "NEF-Abend" teil. Passend zur Änderung der rotkreuz-internen Großeinsatz- und Katastrophenrichtlinien stand der Abend unter dem Motto "Großeinsatzmanagement". Organisiert wurde die Veranstaltung von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
ÖRK: Einsatznachbesprechung: Gruppenfoto
3

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Einsatznachbesprechung Zugsunglück Kritzendorf

Genau zwei Monate nach dem Zugsunglück in Kritzendorf wurde beim Roten Kreuz Klosterneuburg eine Einsatznachbesprechung für die Mannschaft mit Erkenntnissen aller beteiligten Organisationen durchgeführt. Die Leitstelle Niederösterreich, Vertreter der ÖBB, der Polizei Klosterneuburg und der Feuerwehr waren vor Ort und haben ihre Erkenntnisse und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz analysiert. „Generell ist der Einsatz ausgezeichnet gelaufen, aber gerade solche Einsätze bieten die Möglichkeit...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
ÖRK/ Zelttypen für den Schnelleinsatz

Rotes Kreuz: Material für den Großeinsatz

Bei eine Fortbildung des Roten Kreuzes Klosterneuburg schulte Bezirkskommandant Christopher Klambauer die Mannschaft auf den Umgang mit Material für den Großeinsatz. "Das meiste war erst vor kurzem im Realeinsatz. Beim Zugsunglück in Kritzendorf wurde gezeigt wie sinnvoll solche Materialreserven sind" so Klambauer. Zelte, Anhänger, Funkgeräte, .... alles einsatzbereit. Wo: Rotes Kreuz Klosterneuburg, Kreutzergasse 11-13, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
98

Massenanfall von Verletzten bei Großübung in Altenmarkt

Am Freitag, den 23.Oktober, war die B18, Höhe Erdbau Zöchner, in Altenmarkt Schauplatz einer Großübung der Einsatzkräfte von Feuerwehr (Altenmarkt, Weissenbach, Neuhaus, Nöstach-Hafnerberg, Fahrafeld, Pottenstein und ,aus dem Bezirk Llilienfeld, Kaumberg) Rettungsdienst (Berndorf/St. Veit, Weissenbach und Kaumberg) und Polizei (Weissenbach). Die Helfer waren mit mehreren Schadenslagen wie unter anderem einem Autobusunglück, einem Pkw Unfall mit eingeklemmten Personen, einem Folgeeinsatz (PKW in...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Führungsteam: Werner Müllauer, Einsatzleiter Gerhard Heilig, Bezirksstellenkommandant Stefan Gugerell, Wolfgang Scheid | Foto: Rotes Kreuz/Wolfgang Brückler
2

Frequency Festival: Mehr als 450 Freiwillige stehen bereit

Mit seinen Riesendimensionen ist das Frequency Festival für das Rote Kreuz wieder der Prüfstein schlechthin. ST. PÖLTEN (red). Seit Jahresbeginn arbeitet der Planungs- und Einsatzstab des Roten Kreuzes St. Pölten unter der Leitung von Gerhard Heilig an den Vorbereitungen für das Frequency Festival, das von 13. bis 17. August im St. Pöltner VAZ über die Bühne geht. Die Planungen umfassen neben der Organisation von Ausrüstung und Material (Versorgungszelte, Container, Einsatzfahrzeuge,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Freiwillige Feuerwehren aus Gaming, Brettl und Gresten-Land waren im Einsatz, um drei verletzte Frauen zu retten. | Foto: Privat

Unfall wegen Schneefahrbahn

Frontalzusammenstoß mit drei verletzten Frauen auf der LH 92 GAMING. Marion H. aus Gaming fuhr mit ihrer Mutter am Donnerstag von Gresten nach Hause. In einer Kurve auf der Landesstraße kam es dann zur Katastrophe. Wegen dem vielen Schnee, der über Nacht gefallen war, verlor sie die Kontrolle über ihren Seat und kam ins Schleudern. Dabei krachte sie ungebremst in einen entgegenkommenden weißen Ford. Drei Feuerwehren im Einsatz Sowohl der Seat, als auch der Ford wurden bei dem Zusammenstoß...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.