GRW15

Beiträge zum Thema GRW15

Hatten am Sonntagabend einen Grund zum Feiern: Daniel Kosak und Michael Göschelbauer von der Volkspartei Altlengbach
4 2

Region Wienerwald/Neulengbach: Kalt-warm für ÖVP und SPÖ

Die Wahlergebnisse in der Region Wienerwald/Neulengbach. Mehrheitswechsel in Altlengbach, Verlust der VP-Absoluten in Eichgraben, Grüne stellen Stadtrat in Neulengbach. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Einen Mehrheitswechsel von Rot auf Schwarz brachte die Gemeinderatswahl in Alt­lengbach. In Eichgraben musste sich VP-Bürgermeister Martin Michalitsch im Wettstreit mit sechs anderen Listen von der absoluten Mehrheit verabschieden. Fest im Sattel sitzt hingegen weiterhin Neulengbachs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Offizieller Fototermin in der Aula im Rathaus: Jubelstimmung kam bei den WahlgewinnerInnen erst nachher auf.
5 1 3

Klosterneuburg: Vorläufiges Endergebnis: ÖVP-Absolute gefallen, Grüne vor SPÖ, FPÖ verdoppelt Mandate, NEOS erhalten zwei Sitze

Die Stimmung im Klosterneuburger Rathaus, wo sich die Gemeindewahlbehörde befindet, war bis zuletzt angespannt. Verantwortlich dafür: die miserable Wahlbeteiligung von nur 50,94 %. KLOSTERNEUBURG (cog). Das vorläufige Wahlergebnis für Klosterneuburg lautet: ÖVP: 47,50 % (20 Mandate; 2010: 24 Mandate) Grüne: 13,78 % (6 Mandate; 2010: 5 Mandate) SPÖ: 12,98 % (5 Mandate; 2010: 6 Mandate) FPÖ: 9,21 % (4 Mandate; 2010: 2 Mandate) PUK: 7,86 % (3 Mandate; 2010: 2 Mandate) Liste Hofbauer: 3,14 % (1...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Der Spitzenkandidat der ÖVP Hannes Käfer und Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger in Gresten.
1 28

Bezirk Scheibbs: "Gemeinderatswahl live" mit allen Ergebnissen und Reaktionen

BEZIRK. Nur noch wenige Stunden, dann bestimmen die Wähler im Bezirk Scheibbs ihre Gemeinderäte. Welche Parteien treten wo an? Im Bezirk kandidieren in allen 18 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten. Die Freiheitlichen treten in neun Gemeinden an, während sich die Grünen in nur zwei Gemeinden (Scheibbs und Purgstall) der Wahl stellen werden. In Reinsberg kandidiert außerdem eine unabhängige Bürgerliste. Online die Gemeinderatswahl mitverfolgen Die BEZIRKSBLÄTTER Scheibbs werden am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Bezirk Mistelbach: Alle Ergebnisse zur Gemeinderatswahl

Alle Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl 2015 finden Sie hier ab Sonntag 17 Uhr. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In der Bezirkshauptstadt unter dem Stift geht's am Sonntag um insgesamt 29 Mandate, die ÖVP will ihre absolute Mehrheit verteidigen, vier Parteien wollen sie ihr abjagen. | Foto: Trenkwalder
2

Bezirk Melk: So haben die 74.074 Wahlberechtigten gewählt

BEZIRK MELK. Am Sonntag waren in den 40 Gemeinden des Bezirks Melk 74.074 Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und ihre Vertretung auf Gemeindeebene neu zu wählen. Insgesamt 36.216 der Wahlberechtigten waren Männer, 37.858 waren Frauen. Gemeinsam entschieden sie über die Vergabe von bezirksweit 790 Mandaten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den ganzen Wahltag lang live aus den Gemeinden berichtet: Wir haben ständig aktuelle Schnappschüsse sowie Statements von Politikern und Wählern auf Facebook...

  • Melk
  • Christian Rabl
Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Da wird gefeiert: Liste TOP Tulln unter Ludwig Buchinger (Mitte)
30

Bezirk Tulln: Volkspartei hält Absolute in Tulln

Tullner Volkspartei hält die Absolute, TOP, FPÖ, Grüne und Neos sind Gewinner der Wahl. TULLN. „Es ist ein sehr tolles Ergebnis“, sagt Tullns VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk. Die Absolute konnte in der Bezirkshauptstadt mit 19 Mandaten gehalten werden. Bereits jetzt bietet der Stadt-Chef die Zusammenarbeit an: „Die ist und war mir für unsere Trendstadt immer wichtig“, so der Stadt-Chef Sonntagabend. SP büßt drei Mandate ein Die Enttäuschung ist SP-Vize Hubert Herzog ins Gesicht geschrieben....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bezirk Hollabrunn: In Retz brachen alle ÖVP-Dämme

Offizielle Ergebnisse zur Gemeinderatswahl im Bezirk Hollabrunn Die Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 war gespickt mit zahlreichen Überraschungen. BEZIRK (jrh). Die Wahl ist geschlagen, es darf gefeiert werden, aber es ist auch Zeit für einige Parteien und Mandatare die Wunden zu lecken. Am vergangenen Sonntag waren 53.744 Personen im Bezirk Hollabrunn wahlberechtigt, (2010 waren es 53.221). Insgesamt traten in 24 Gemeinden 67 Listen an. Erstmals gingen bei dieser Gemeinderatswahl die NEOS...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Archiv

Bezirk Horn: Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl

Stimmung vor der Wahl "Die Stimmung ist nicht aggressiv sondern sachlich, natürlich ist sie angespannt. Man wird sehen, ob der Bürger fünf Jahre gute Arbeit zu schätzen weiß", sagt Sigmundsherbergs Bgm. Franz Göd. Man fühlt sich wie in der Schule nach einem Test, wenn man weiß, dass man genug gemacht hat aber noch nicht das Ergebnis kennt", beschreibt Göd offen die letzten Tage knapp vor der Wahl. Positiv optimistisch sieht SPÖ-Stadtvorsitzender (Horn) Jürgen Rochla in Richtung Wahlsonntag....

  • Horn
  • H. Schwameis
Am 25. Jänner ist es so weit: Der Gang zur Wahlurne ermöglicht eine politische Mitbestimmung in Ihrer Gemeinde. | Foto: Archiv

Gemeinderatswahl 2015: Die heißen Eisen im Wienerwald

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. In einigen Gemeinden könnte es durchaus spannend werden. REGION WIENERWALD (mh). Im Bezirk St. Pölten Land wird in 39 Gemeinden abgestimmt. Die Bezirksblätter nehmen die besonders umkämpften Orte unter die Lupe und bieten Entscheidungshilfen. Neulengbach: Belebung des Stadtzentrums In Neulengbach stehen sich sieben Listen gegenüber, die mit der angestrebten Belebung des Stadtzentrums ein gemeinsames Ziel vereint. Beim Weg dorthin ist man allerdings nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
2 1 5

Waidhofen: ÖVP verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Erdrutsch in der Bezirkshauptstadt: Die ÖVP verliert die Absolute Mehrheit. FPÖ ist zweitstärkste Kraft, IG Waidhofen erreicht Wahlziel, SPÖ nurmehr Vierter. WAIDHOFEN. Minus 13,46 Prozentpunkte standen vor dem Ergebnis der ÖVP Waidhofen kurz vor 17 Uhr. Damit ist die Absolute weg, es bleiben der Volkspartei unter Bgm. Robert Altschach 14 ihrer ursprünglich 19 Mandate. Der große Gewinner heißt Gottfried Waldhäusl: 23,70 Prozent der Wähler gaben seiner FPÖ ihre Stimme. Die SPÖ verlor ebenfalls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Am 25. Jänner entscheiden die WählerInnen über die Zukunft der Stadt. | Foto: Norbert Stöckl
7 6

Im Parteien-Check: Quo vadis, Klosterneuburg?

Eine Stadt, acht Listen, zwanzig Themen: Das Rennen um 41 Sitze im Stadtparlament geht in die Zielgerade. Zum Endspurt geben wir einen Themen-Überblick. KLOSTERNEUBURG (cog). Die Wahlen stehen vor der Tür. In Klosterneuburg kandidieren sage und schreibe acht Listen um Sitze im Stadtparlament. Die Bezirksblätter haben für Sie in den Wahlprogrammen geblättert und einzelne Themenpunkte genauer unter die Lupe genommen. Naturgemäß unterschiedlich fallen die Antworten zwischen Opposition und der mit...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.