g'scheit feiern

Beiträge zum Thema g'scheit feiern

Vorbildich: Immer mehr Veranstalter beteiligen sich an der Initiative "G'scheit feiern". | Foto: panthermedia/peopleimages
4

Initiative „G’scheit feiern“
Beim Feiern den Abfall vermeiden

Mit entsprechender Planung und Organisation können bei Veranstaltungen viele Abfälle vermieden werden. Die Initiative „G’scheit feiern“ soll helfen, Müllberge nach Veranstaltungen zu verringern. Steiermarkweit beteiligen sich immer mehr Veranstalter daran. STEIERMARK. Gesellige Feste, wie Dorf- und Stadtfeste sowie Sport- und Vereinsveranstaltungen, sind seit jeher eine wichtige Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens und auch ein fester Bestandteil unserer Kultur. Es gibt jedoch auch eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Barbara Walch mit Ernst und Gerda Weber beim 1. Wundschuher Dofleb’n. | Foto: Edith Ertl
24

Wundschuh
Beim Dorfleb'n kamen die Leut' z'samm

In Gradenfeld fand am Hof von Gerda und Ernst Weber das erste Wundschuher Dorfleb’n statt. In den kommenden Jahren will die ÖVP das urig-gemütliche Fest abwechselnd auch in den anderen vier Ortsteilen von Wundschuh veranstalten. „Es ist ein Fest, das die Leute zusammenbringt, wo es gute Schmankerl gibt, erlesenen Wein und Most und wo man gemütlich plaudern kann“, sagte Bgm. Barbara Walch. Auch wenn die Sonnenschirme zwischenzeitig als Regenunterstand fungierten, die Besucher ließen sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ein Sonderpreis für ein besonders kluges Fest: Markus Windisch (r.) überreicht der Pfarre Gratkorn den Scheck. | Foto: KK
1

AWV
"G'scheit feiern": Pfarre Gratkorn bekommt Sonderpreis

Die Pfarre Gratkorn hat mit einem nachhaltigen Konzept müllfrei und regional gefeiert. Und dafür wurde sie belohnt. GRATKORN. Feste ohne Reste? Ja, das ist möglich. Mit der Initiative "g'scheit feiern" vom Land Steiermark in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung, kurz AWV, gibt es konkrete Pläne, wie vom Kirchenfest über den Faschingsumzug bis zum Vereinsjubiläum oder Fußballmatch Veranstaltungen so über die Bühne laufen, dass auch die Umwelt etwas davon hat. Dabei werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Abfallwirtschaftsverband veröffentlichte das pro-Kopf-Restmüllaufkommen der 36 Gemeinden im Bezirk. | Foto: Edith Ertl
3

Richtige Mülltrennung zahlt sich für die Bürger aus

Damit der Müllberg nicht in den Himmel wächst, braucht es die Eigenverantwortung aller Bürger. Gemeinden und Abfallwirtschaftsverband (AWV) Graz-Umgebung absolvierten in den letzten Jahren Kraftanstrengungen, um die über 150.000 Bewohner im Bezirk die richtige Trennung ans Herz zu legen. Der Rückgang des Restmüllaufkommens kann gelingen, wie Feldkirchen, Eggersdorf, Kumberg, Stiwoll und Laßnitzhöhe zeigen. Vorbild Feldkirchen, Stiwoll und Semriach Die jetzt veröffentlichte Abfallbilanz 2019...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Am Sonntag wird der Ortskern von Wundschuh zur Bühne für das Wurmschachern. | Foto: Edith Ertl

Wurmschachern in Wundschuh

Am 8. September geht in Wundschuh ab 10:30 Uhr das Wurmschachern über die Bühne. Der Hauptplatz wird dabei mit regionalen Schmankerln wie Krautstrudel, Flecksuppe oder Steirerkarpfen zur kulinarischen Meile. Das Fest steht unter der Schirmherrschaft von „g’scheit feiern“ und kommt ohne Plastikmüll aus. Die Musik kommt ohne Verstärker vom MV Wundschuh, den Lichtmessgeigern, Dorfblech, Wetterloch-Blos, 7ma Blech und den Klaunzner Buam. Am Festplatz findet nach dem Auftritt der Kindertanzgruppe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
von links: Bgm. Franz Knauhs, Vzbgm. Mario Hofer, Günther Schönberger/WInzer, Jürgen Zach, Günter Schnabl/Kaffee & Wein | Foto: KK

Sankt Marein feierte g’scheit

Der St. Mareiner Gemeindeball der Vereine stand unter einem nachhaltigen Motto. Es war der erste Ball in Graz-Umgebung, der nach Kriterien von „g’scheit feiern“, einer Initiative der Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit des Landes Steiermark, ausgerichtet war. Dabei wurde auf Einweg- und Wegwerf-Geschirr verzichtet, kulinarisch tischte Küchenchef Jürgen Zach auf, was an Lebensmitteln in der Region hergestellt wird und auch bei der An- und Abreise wurde auf umweltschonende Alternativen gesetzt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
6

3. Leib & Söl-Tag in Fischbach

Gesundheitsmesse Am Sonntag, den 4. Mai lädt das Team von „Gemeinde-Aktiv“ wieder zum „Leib & Söl-Tag“, der dritten Wohlfühl- und Gesundheitsmesse nach Fischbach. Im Teufelsteinsaal bieten die Aussteller verschiedenste Produkte rund um Körper, Geist und Seele zum Wohlfühlen, Ausprobieren, Informieren und Genießen an. Im Röntgenbus „Mobile Lungenvorsorge des Landes Steiermark“ können sie ihre Lungenfunktion überprüfen. Dafür bitte E-Card mitnehmen. „G´scheit feiern“ Alle Wirte von Fischbach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
30

Feuerfest und Bohnenstark in St. Ruprecht

Das Familienfest im Park zog, trotz des wechselhaften Wetters, massenhaft Besucher an. Karin Ronijak, von der ARGE, durfte sich über ein tolles Fest freuen. Volks-, Haupt- und Musikschule, sowie Schuhplattler, Feuertrommlerinnen, die Locker Liners und Jazz Dance Performance sorgten für ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne und beeindruckten das Publikum. Durch den Abend führten Maria Heuberger und Thomas Matzer. Den Höhepunkt bildete die Wahl des Käferbohnenkönigs. 24 Törtchen wurden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Zaunschirm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.