Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

18 „Gesunde Gemeinden“ aus dem Bezirk Braunau erhielten Qualitätszertifikat

OÖ, BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 108 „Gesunde Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die am 19. und 20. April 2017 im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander überreichte die Auszeichnungen für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in den „Gesunden Gemeinden“. Die neue Gesundheits-Landesrätin kündigte dabei auch an, einen ganz besonderen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Felix Abraham/Fotolia
4

Handlungsbedarf bei notärztlicher Versorgung in Grenzregion

Von einem Notarzt, der in Straßwalchen stationiert ist, würde nicht nur der nördliche Flachgau, sondern auch das südliche Mattigtal profitieren. FLACHGAU, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Schon lange wird kritisiert, dass die Notarztversorgung für den nördlichen Flachgau und das angrenzende Innviertel in den Nachtstunden nicht optimal sei. Da gerade ein Rot-Kreuz-Stützpunkt in Straßwalchen errichtet wird, gebe es die Möglichkeit, hier auch einen Notarzt samt Fahrzeug zu stationieren. Auch Lengaus...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: airpix/Archiv

Urologie im St. Josef in Braunau muss schließen

BRAUNAU, RIED. Mit 1. April 2017 wandert die urologische Ambulanz vom Krankenhaus Braunau zum niedergelassenen Facharzt. Die entsprechende Krankenhausversorgung soll durch die Urologie im Schwerpunktspital der Barmherzigen Schwestern in Ried sichergestellt werden, heißt es vonseiten der Gebietskrankenkasse und des Landes OÖ. Der Braunauer Urologe Bernd Posch erweitert das Leistungsspektrum seiner Vertragspraxis und wird künftig auch bei Notfällen die erste Anlaufstelle im Bezirk Braunau. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Sozialmesse in Braunau

BRAUNAU. Am Dienstag, 25. April 2017, organisiert der Treffpunkt mensch&arbeit gemeinsam mit dem ÖGB Braunau die zweite Sozialmesse in Braunau. Unterschiedliche regionale und überregionale Beratungs- und Sozialeinrichtungen stellen ihr Angebot von 18 bis 22 Uhr vor. Der Eintritt ist frei.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 4

Hilfe für Kinder nach Trennung oder Trauerfall

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Seit über 20 Jahren unterstützt der gemeinnützige Verein "Rainbows" in vielen oö. Bezirken Kinder in Trennungs- und Verlustsituationen. Kinder und Jugendliche brauchen in den krisenhaften Lebensphasen nach der Trennung der Eltern oder dem Tod eines geliebten Menschen besondere Aufmerksamkeit. „Wir unterstützen die Betroffenen mit zwei, speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmten, Angeboten“, erklärt Sylvia Spiessberger, Landesleiterin von Rainbows OÖ. „Kinder,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wichtige Primärversorgung: Der Hausarzt fängt viel ab, was Spitälern ermöglicht, sich auf Ernstfälle zu konzentrieren. | Foto: Doris Heinrichs/Fotolia
3

Es braucht 20 Ärzte in sechs Jahren

Derzeit sind zwei Stellen in Braunau und Mattighofen unbesetzt. Für Burgkirchen wird bereits gesucht. BEZIRK (ebba). Es wird immer schwieriger, freie Stellen für Allgemeinmediziner nachzubesetzen. Auch im Bezirk Braunau. Problemkind Nummer eins und das bereits seit rund 2,5 Jahren: Mattighofen. Nachdem hier ein Allgemeinmediziner im September 2014 seine Praxis schloss, wurde die frei gewordene Stelle bis heute insgesamt 15 Mal ausgeschrieben. Dabei verfügt die Ordination über eine optimale...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung erhielten drei Unternehmen aus dem Bezirk

LINZ, BEZIRK. Das Programm „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) der Oö. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) boomt wie nie: Bei der 12. Verleihung des BGF-Gütesiegels Mitte Februar in Linz erlangten weitere 45 Betriebe erstmals die begehrte Auszeichnung. Dieser Rekord-Zustrom lässt die „BGF-Gütesiegelfamilie“ auf insgesamt 223 Betriebe anwachsen. Das sind in Summe 122.713 gesündere Arbeitsplätze für Oberösterreich. Hinter dem BGF-Gütesiegel steht das bundesweite Netzwerk für BGF: Es definiert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Rotes Kreuz

Besuchsdienst des Roten Kreuzes
 sucht Mitarbeiter

BEZIRK. Der freiwillige Besuchsdienst des Roten Kreuzes ergänzt bei Bedarf das familiäre Unterstützungsnetz. Die Gewissheit nicht alleine zu sein, jemanden zu haben der sich Zeit nimmt zum Vorlesen, Spazierengehen oder einfach zum Plaudern ist für die Betroffenen von immenser Bedeutung. Dieser Dienst ist aber auch als Entlastung für das pflegende Umfeld gedacht, um den Angehörigen die Möglichkeit zu bieten, ihre Lieben für ein paar Stunden in die Betreuung von kompetenten Mitarbeitern geben zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stefanie Plötzeneder und Nicole Moser | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Inforeihe der Demenzservicestelle Ried in Mattighofen

Demenz: Unterstützen – Entlasten –Begleiten MATTIGHOFEN. Im Verlauf der Demenz-Krankheit gehen begleitende Angehörige oft durch ein Wechselbad von Gefühlen. Gleichzeitig stehen sie vor vielen neuen Herausforderungen, welche vermehrt zu Überforderungssituationen führen können. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig professionelle Unterstützung zu holen. Die Demenzservicestelle Ried der MAS Alzheimerhilfe startet in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Mattighofen und dem Mobilen Hospiz des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: Günther Beck, Herr Joe und Andrea Gerauer. | Foto: Revital Aspach

Chinesische Delegation im Gesundheitszentrum Revital Aspach

ASPACH. Aufgrund der ansteigenden Umweltbelastungen gewinnen individuelle ganzheitliche Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten verschiedenster Krankheiten auch für den chinesischen Markt immer mehr an Bedeutung. Gesundheitliche Probleme und chronische Erkrankungen sind die Folge von Luftverschmutzung und Schadstoffbelastung. Vor Kurzem war eine chinesische Delegation der Lemenic Medical Group (LMG) mit Geschäftsführer Herrn Joe zu Besuch im Gesundheitszentrum Revital Aspach. Das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die Lagerstände haben in ganz Österreich ein kritisches Niveau erreicht. Auch das Oö. Rote Kreuz sucht dringend Blutspender. Im Bezirk Braunau werden an folgenden Terminen Blutspendeaktionen durchgeführt: am 2. Februar in der Volksschule Weng, am 9. Februar in der Volksschule Treubach und am 13. sowie am 14. Februar im Pfarrsaal in Munderfing – jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Neue Ärzte im Bezirk Braunau

BEZIRK. Mit 1. Oktober 2016 und 1. Jänner 2017 hat die OÖGKK in St. Peter am Hart und in Hochburg-Ach Allgemeinmediziner sowie in Mattighofen eine Gruppenpraxis für Kinderheilkunde unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. David Mayer, Arzt für Allgemeinmedizin, hat die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mit Blutspenden Leben retten

BEZIRK. Die ersten Blutspendeaktionen 2017 des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 2. Februar in der Volksschule Weng im Innkreis und am 9. Februar in der Volksschule Traubach, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Arzt Kurt Roitner mit Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler
6

Hausärztlicher Notdienst ist Erfolgsmodell im Bezirk Braunau

BEZIRK (ebba). Mit 1. April 2016 wurde im Bezirk Braunau der ärztliche Bereitschaftsdienst vom Sprengelsystem auf das HÄND-System (HÄND = Hausärztlicher Notdienst) umgestellt. Fazit nach sieben Monaten: "Die ärztliche Versorgung im Bezirk Braunau läuft super", sind sich Bezirkshauptmann und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Georg Wojak, Bezirksärztevertreter Kurt Roitner und Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler einig. Dank der Umstellung auf das HÄND-Modell steht immer ein Visitenarzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Seien Sie Lukas Chance auf Leben!

UTTENDORF. Am Samstag, dem 3. Dezember, findet zwischen 10 und 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Uttendorf (Schulstraße 30) eine Typisierungsaktion der Leukämiehilfe Österreich "Geben für Leben" statt. Der zwölfjährige Lukas leidet an einer seltenen Blutkrankheit und sein Zustand hat sich dramatisch verschlechtert. Nur eine Stammzellspende kann ihm das Leben retten. Als Spender kommen gesunde Menschen zwischen 18 und 45 Jahren in Frage, die mindestens 50 Kilogramm wiegen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Tod und Trauer werden immer individuell erlebt, kollektive Formen des Umgangs wollen nicht einengen, sondern stützen. | Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Mit Tod und Trauer umgehen

BRAUNAU. Christlich geprägte Gesellschaften pflegen eine Kultur des Gedenkens und der Erinnerung. Daher haben auch Friedhöfe und Grabstätten einen wichtigen Platz. Hier verändert sich gerade viel. Anonyme Bestattungen und Abschiede im engsten Familienkreis nehmen zu. Was dies für Trauerprozesse bedeutet, weiß man noch nicht genau. Aber immer wieder klagen Hinterbliebene, dass ihnen ein Ort des Trauerns und des Gedenkens fehlt. Andere, die mit dem Verstorbenen in seinem Leben viel zu tun hatten,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Notburga Kassumeh (2. v. l.) hielt den interessanten Vortrag beim braunauer frauen.zimmer.
4

Notburga Kassumeh über Hildegardmedizin für die Frau

BRAUNAU. Zum 37. Mal lud die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" am 12. Oktober zum "braunauer frauen.zimmer.". Vor sieben Jahren wurde dieses Veranstaltungsangebot ins Leben gerufen, um einen Informations- und Begegnungsraum für Frauen zu schaffen. Dieses Mal folgten 80 Frauen der Einladung zum Vortrag über Frauengesundheit mit der Expertin für Hildegardmedizin, Notburga Kassumeh. Die im 12. Jahrhundert lebende Hl. Hildegard von Bingen – Mystikerin, Kirchenlehrerin und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Vortrag über das "Lebenselixier" Vitamin D3

BRAUNAU. Der Schlüssel zur Heilung einiger der heutzutage am weitesten verbreiteten Krankheiten könnte ganz einfach der sein, einen grundlegenden Mangel an dem bedeutungsvollen Hormon Vitamin D3 zu beheben. Dieses Hormon bildet der Körper normalerweise in ausreichender Menge selbst. Alles, was er dazu benötigt, ist eine ausreichende Sonnenlichtbestrahlung der Haut. In einem äußerst komplexen Prozess verwandelt er dann das Sonnenlicht in Vitamin D. Welche gesundheitlichen Auswirkungen ein Mangel...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dank der mobilen Dienstleistungen wie Hauskrankenpflege, mobile Therapie oder Haushaltsservice können ältere Menschen ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen.
4

Volkshilfe neu aufgestellt – Funktion als sozialpolitisches Gewissen wird verstärkt

BRAUNAU (ebba). Die Volkshilfe in Oberösterreich und die Volkshilfe Braunau als Bezirksverein stellen sich organisatorisch neu auf. Ziel ist die Bündelung der Kräfte und die Konzentration auf das Wesentliche. Die Funktion als sozialpolitisches Gewissen in der Region soll verstärkt werden. Bisher war jeder der elf Bezirksvereine der Volkshilfe in OÖ eigenständig verantwortlich für die mobilen Dienste in der Altenbetreuung. Seit Juli sind diese Dienste in der Volkshilfe Gesundheits- und Soziale...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Darmkrebs-Vorsorge: Massive Ausweitung des Angebotes

OÖ, BRAUNAU. Die Koloskopie (Darmspiegelung) ist die wirksamste und sicherste Methode, Darmkrebs und seine Vorstufen rechtzeitig zu erkennen. Seit 1. Oktober 2016 gibt es die Koloskopie als Vorsorgeuntersuchung in Oberösterreich zusätzlich zu den Krankenhaus-Ambulanzen auch bei speziell zertifizierten niedergelassenen Fachärzten. Unter anderem auch bei Wahlarzt Omid Sabbaghian, Facharzt für Chirurgie, am Stadtplatz 6 in 5280 Braunau, Tel. 07722/22076. „Ab 50 alle zehn Jahre zur Koloskopie kann...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Thomas "Holly" Kellner

Richtig helfen können

Am 27. September starten an allen Rot-Kreuz-Dienststellen im Bezirk Braunau Erste-Hilfe-Kurse. BEZIRK, OÖ (ebba). Ab 27. September starten wieder die Erste-Hilfe-Kurse des OÖ. Roten Kreuzes. Jeder zweite Oberösterreicher gibt an, bereits ein- oder mehrmals in einer Situation gewesen zu sein, Erste Hilfe leisten zu müssen. Das Rote Kreuz geht jedoch von einer weit höheren Zahl aus, da Erste Hilfe oftmals nur mit schweren Unfällen in Verbindung gebracht wird. Nur etwas mehr als ein Viertel der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Herzgruppe Braunau gestaltet "Tag der Selbsthilfegruppen"

BRAUNAU. Vor zwei Jahren wurde erstmals ein "Tag der Selbsthilfegruppen" in Braunau veranstaltet. Hier treffen und präsentieren sich die Selbsthilfegruppen des Bezirkes Braunau. Heuer organisiert die Herzgruppe Braunau diesen Tag. Als Veranstaltungsort wurde bewusst das Krankenhaus Braunau gewählt, da es im vergangenen Jahr das Zertifikat „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ erhalten hat. Beim "Tag der Selbsthilfegruppen" am Freitag, 23. September, von 13 bis 18 Uhr, finden medizinische...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Revital Aspach

Neuauflage der Kochwerkstatt

ASPACH. Nach mehrjähriger Pause veranstalten die Köche aus dem Revital Aspach und der Villa Vitalis wieder eine Kochwerkstatt-Reihe. Sie geben dabei Tipps zu verschiedenen Themen wie Saibling und Lachsforelle (7. 9.), Wild (19. 10.), hypoallergene Küche (21. 10.), Martinigansl (9. 11.), Weihnachtsbäckerei (2. 12.) oder auch zu einem gelungenen Weihnachtsmenü (14. 12.). Auch aktuelle Trends wie die "Paleo Steinzeitküche" (14. 9.) werden aufgegriffen. Diese Ernährungsform orientiert sich an der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ulrich G. Randoll | Foto: Dr. Randoll Institut München

Vortrag: Im Rhythmus der Gesundheit mit der Matrix-Rhythmus-Therapie

Am Freitag, dem 2. September, referiert Ulrich G. Randoll um 19 Uhr im Revital Aspach zum Thema Matrix-Rhythmus-Therapie. Die Matrix-Rhythmus-Therapie hilft dem Körper dabei, entgleiste Prozesse innerhalb des Organismus von außen wieder zu normalisieren. Nervenrezeptoren werden physiologisch harmonisiert, die Eigenschwingung des Körpers und der Zellen wird angeregt. Giftstoffe im Bindegewebe werden wieder besser abtransportiert, Stoffwechselprozesse normalisieren sich und schmerzhafte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.