Chinesische Delegation im Gesundheitszentrum Revital Aspach

- Von links: Günther Beck, Herr Joe und Andrea Gerauer.
- Foto: Revital Aspach
- hochgeladen von Barbara Ebner
ASPACH. Aufgrund der ansteigenden Umweltbelastungen gewinnen individuelle ganzheitliche Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten verschiedenster Krankheiten auch für den chinesischen Markt immer mehr an Bedeutung. Gesundheitliche Probleme und chronische Erkrankungen sind die Folge von Luftverschmutzung und Schadstoffbelastung.
Vor Kurzem war eine chinesische Delegation der Lemenic Medical Group (LMG) mit Geschäftsführer Herrn Joe zu Besuch im Gesundheitszentrum Revital Aspach. Das Hauptaugenmerk der international tätigen LGM liegt vor allem auf der Gesundheitsvorsorge und Behandlung von chronischen Erkrankungen mittels individueller und ganzheitlich medizinischer Gesundheitskonzepte. Die LGM betreut im Moment mehr als 2.000 Patienten und die Zahl steigt stetig.
Der internationale Besuch wurde von Günther Beck, Geschäftsführer des Revital Aspach, und Verwaltungsleiterin Andrea Gerauer, empfangen. Zwei Tage lang wurden medizinische Ansätze diskutiert und mögliche Felder der länderübergreifenden Zusammenarbeit besprochen. Der Fokus liegt hier vor allem auf der Vorsorge und Behandlung von chronischen Erkrankungen der chinesischen Bevölkerung wie beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck und klassischen „Manager-Krankheiten“ wie Burn-out und Erschöpfung sowie Anti-Aging-Treatments und der Entgiftung des Körpers.
Darüber hinaus plant die LMG in der Millionenstadt Shenzhen im Süden von China ein Reha-Zentrum zu errichten, weshalb man auf die über 25-jährige Expertise der Mediziner-Familie Beck zurückgreifen möchte.
Um sich einen Überblick über das vielfältige Leistungsangebot des Revital Aspach und der Villa Vitalis zu verschaffen, hatten Herr Joe und seine Kollegen während ihres Aufenthalts in Aspach auch die Möglichkeit, verschiedene Leistungen aus den Bereichen Diagnostik und Therapie zu testen und zeigten sich beeindruckt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.