Gutachten

Beiträge zum Thema Gutachten

Auf 46 Hektar mehr wird künftig Kies abgebaut. Dafür wird der Wald gerodet. 
Der Verkehr soll an den Ortszentren vorbei über eine neue Ager-Brücke geleitet werden. | Foto: Treul

Bürgerinitiative gibt nicht auf
Weiter Front gegen Kiesabbau in Stadl-Paura

Obwohl das Land im Sommer grünes Licht für den Kiesabbau in Stadl-Paura auf 46 Hektar gegeben hat, gibt die Bürgerinitiative um Herbert Huss nicht auf – mit Erfolg: Das Bundesverwaltungsgericht fordert ein neues Gutachten. STADL-PAURA. Wie berichtet wurde der Gunskirchner Firma Treul ein Genehmigungsbescheid zum Kiesabbau in einem großen Waldstück in Stadl-Paura erteilt. Gegen diesen Bescheid wurde seitens der NGO Protect Natur-, Arten- und Landschaftsschutz, einer Bürgerinitiative und fünf...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
An der Venus in der Welser Fußgängerzone scheiden sich jetzt die Geister. | Foto: BRS

"NS-Belastung"
Gutachten zur "Venus von Wels"

Nächstes Kapitel in der Debatte rund um die Venus-Figur in der Welser Fußgängerzone: Jetzt liegt ein Gutachten vor. WELS, WIEN. Für die einen belastet durch das Dritte Reich, für die anderen eine Hommage an die römische Geschichte von Wels: Der Streit um die Venus geht weiter. Birgit Kirchmayr, Professorin für Zeitgeschichte an der Johannes-Kepler-Universität Linz, hat nun ein Gutachten über die Figurverfasst. Darin stellt sie fest: "Im Fall der Welser Venus besteht diese Geschichte nicht nur...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der ARBÖ Oberösterreich führt jährlich rund 24.000 §57a-Begutachtungen (Pickerl) objektiv und unabhängig durch. | Foto: ARBÖ

ARBÖ
Jedes vierte Auto Oberösterreichs weist schwere Mängel auf

Der Arbö-Pickerl-Report 2018 erteilte Oberösterreichs Autos im Schnitt eine gute Bewertung.  OÖ. Im Jahr 2018 führte der Arbö knapp 24.000 §57a-Gutachten an Pkw in Oberösterreich durch. Beim „Pickerl“ werden die Fahrzeuge auf ihre Betriebssicherheit durchleuchtet.  Die Ergebnisse der Überprüfungen wurden erstmals im „Pickerl“-Report zusammengefasst. Ingesamt erhielten 77 Prozent der Autos auf Anhieb ein positives Gutachten. 23 Prozent mit schweren Mängeln Die restlichen 23 Prozent wiesen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
Thomas Reischauer, Immobilien-Sachverständiger und GF Reischauer Consulting GmbH | Foto: Reischauer Consulting GmbH
3

Klarheit durch ein Immobiliengutachten

Neben dem Verkauf einer Immobilie, gibt es auch noch andere Situationen wie z.B.: Erbschaft, Aufnahme einer Hypothek auf das Haus, Scheidungen usw. bei der die Erstellung eines Gutachtens über den Wert einer Immobilie unterstützend wirkt bzw. sogar erforderlich ist. Im Rahmen unserer Tätigkeit bieten wir Ihnen eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie. Hierbei gehen wir auf die genaue Bewertung Ihres Eigentums bzw. auf die Mietzinseinschätzung unter Berücksichtigung der charakteristischen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Laut ASFINAG müsste sich die Stadt Marchtrenk an einem Ausbau des Autobahn-Lärmschutzes finanziell beteiligen. | Foto: Gemeinde Marchtrenk

Lärmschutzmaßnahmen: Marchtrenk soll mitzahlen

MARCHTRENK. Laut einem aktuellen Lärmgutachten der ASFINAG sind für das Marchtrenker Wohngebiet an der Welser Autobahn keine Lärmschutzmaßnahmen notwendig. Nur unter Kostenbeteiligung der Stadt Marchtrenk würde die ASFINAG einen Bau von Lärmschutzwänden in Betracht ziehen – dies aber frühestens ab dem Jahr 2017. Bürgermeister Paul Mahr fühlt sich im Stich gelassen: "Trotz zahlreicher Überschreitungen von Grenzwerten lehnt sich die ASFINAG auf den Gesetzestext zurück. Dass die Bevölkerung...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.