Gymnasium Dachsberg

Beiträge zum Thema Gymnasium Dachsberg

Klasse 8A:

1. Reihe (von links).: Brummeier Lena, Ammerstorfer Helena (A), Prof. Fabian Kriechbaum, Dir. Prof. Christian Feurstein, KV Prof. Martina Spitzer, KV Prof. Christine Herget, Prof. Alois Griesmayr, Wimmer Klara (A), Rumpfhuber Liliane (A);

2. Reihe (von links): P. Dominik Nguyen, Gierlinger Anna-Maria, Floss Stina (A), Barta Valentina, Seifried Clara (G), Doppelbauer Katalin (A), Spindler Katrin, Schwarzmannseder Ina, Eigelsberger Lena (A), Wagner Elena, Jungreithmaier Laura (G), Lehner Maximilian, Br. Markus Adelt;

3. Reihe (von links): Mayr Sebastian (A), Zauner Michael (A), Hörmanseder Thomas, Lehner Fabian, Voglhuber Kathrin (A), Wier Helena, Wakolbinger Marlene (G), Hinterberger Emilia, Hartl Luca (A), Breitwieser Christoph, Hagmüller Gillian, Wildfellner Markus.
 | Foto: GMR Colorlabor
3

Maturafotos 2025
Gymnasium Dachsberg: Das sind die Maturanten

Am Gymnasium Dachsberg darf gefeiert werden: Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihre bestandene Matura. PRAMBACHKIRCHEN. Nach vier Schuljahren ist es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dachsberg dürfen nun ihr Maturazeugnis in den Händen halten. Klasse 8A1. Reihe (von links): Brummeier Lena, Ammerstorfer Helena (A), Prof. Fabian Kriechbaum, Dir. Prof. Christian Feurstein, KV Prof. Martina Spitzer, KV Prof. Christine Herget, Prof. Alois Griesmayr, Wimmer Klara...

Vor zwölf Jahren wurde der Afghane am Gymnasium Dachsberg unterrichtet - heute ist er als Schauspieler in Serien wie SOKO Donau und Tatort zu sehen. | Foto: Bagher Ahmadi
4

Vom Flüchtling zum Schauspieler
„Dachsberg hat mir extrem geholfen“

Mit nur 13 Jahren verließ Bagher Ahmadi seine Heimat Afghanistan. 2012 landete er in Gallspach und  wurde danach am Gymnasium Dachsberg zusammen mit anderen Flüchtlingen unterrichtet. Heute wohnt er in Wien und verwirklicht seinen großen Traum als Schauspieler.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, WIEN. "Schule für Afghanistan“ - so hieß das 2013 gestartete Projekt, in dem minderjährige Asylsuchende am Gymnasium Dachsberg unterrichtet wurden. Einer davon war Bagher Ahmadi, der im Flüchtlingsheim...

Für die Schülerinnen und Schüler bot sich die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und die BAPH-Bewohnerinnen und -Bewohner konnten die Nähe zur Natur und die Tierbegegnungen genießen. | Foto: BAPH-GR
5

„Austausch zwischen Generationen“
Dachsberger Schüler begleiten Senioren in Zoo

Ein besonderer Tag voller Freude, Natur und Gemeinschaft liegt hinter den Bewohnerinnen und Bewohnern des Bezirksalten- und Pflegeheimes (BAPH) Grieskirchen. 25 Personen wurde mithilfe des Gymnasiums Dachsberg und des Pflegepersonals ein Ausflug in den Tierpark Schmiding ermöglicht. GRIESKIRCHEN, KRENGLBACH. Durch die tatkräftige Unterstützung der sechsten und siebten Klasse des Gymnasiums Dachsberg und mithilfe des Pflegepersonals konnte dieser unvergessliche Ausflug stattfinden. Austausch...

Dieses Jahr wurde sogar die Marke von 100 prämierten Schulen geknackt. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind fünf Preisträger mit dabei. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Kinder- und Jugendchöre
Fünf „Meistersingerschulen“ mit Gütesiegel ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder die „Meistersingerschulen“ des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde sogar die Marke von 100 Schulen geknackt. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind fünf Preisträger mit dabei. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt durften sich 100 Schulen aus ganz Oberösterreich über die Auszeichnung „Meistersingerschule“ freuen. Am Mittwoch, 2. April, wurden die Gütesiegel von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ...

Medien in den Schulen der Region
„Es gibt ganz viele Chancen und ganz viele Risiken“

Was früher Schultasche war, ist heute Laptop – wie Schulen der Region mit digitalen Medien und KI umgehen. BEZIRKE. „Es ist quasi die kleine Schultasche“, sagt Christine Obermayr, Direktorin der Mittelschule Eferding Nord. Seit rund ungefähr zehn Jahren arbeiten die Schüler schon mit einem Servicegerät. Das ist ein Computer, auf dessen Bildschirm man auch mit einem speziellen Stift schreiben kann. Jeder Mittelschüler besitzt einen „Odi“, wie er liebevoll in der Schule genannt wird. „Für die...

Konstanze Strasser wurde von der Jury als eine von 47 Jugendlichen aus 18 Schulen ins Finale des OÖ Landes-Jugendredewettbewerbs gewählt. Sie holte Platz Zwei beim 70. Jugend-Redewettbewerb.. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

Jugend-Redewettbewerb
Konstanze Strasser holt sich zweiten Platz

In der Kategorie "Sprachrohr" holte Konstanze Strasser vom Gymnasium Dachsberg beim OÖ Landes-Jugendredewettbewerb den zweiten Platz mit ihrem Thema „Selbstzweifel“. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ehrte die besten Redner in insgesamt drei Kategorien. BEZIRK EFERDING. Aus der Online-Vorrunde hat die Jury heuer insgesamt 47 Jugendliche aus 18 Schulen Oberösterreichs ins Finale des OÖ Landes-Jugendredewettbewerbs gewählt. Unter den Finalistinnen Konstanze Strasser mir ihrer Rede über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.