Gymnasium Landeck

Beiträge zum Thema Gymnasium Landeck

Firma Prantauer: Der Recyclinghof und das Schotterwerk wurde von den SchülerInnen besichtigt. | Foto: Firma Prantauer
2

Gymnasium Landeck
Wie funktioniert Müllentsorgung und Recycling?

Im Rahmen der Umweltwoche machten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen des Gymnasiums Landeck eine spannende Exkursion zur Firma Prantauer und zur Ortswärme Zams. LANDECK, ZAMS. Die 3. Klassen des Gymnasiums Landeck besuchten kürzlich den Recycling-Hof in Zams. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler einiges über Recycling verschiedener Abfälle und Trennen von verschiedenen Müllsorten. Sie bekamen eine Führung unter der Leitung von Siggi Scherl, der auch der Betriebsleiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 4B durfte im Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hinter die Kulissen blicken und verschiedenen Berufe kennenlernen. | Foto: Helmut Stadelwieser

Gymnasium Landeck
Berufsorientierung im Krankenhaus Zams

LANDECK/ZAMS. Am 26. November fand im Rahmen der Berufsorientierung der Klasse 4b des BRG Landeck, begleitet von Prof. Stadlwieser und Prof. Jäger, eine Besichtigung des Krankenhauses Zams statt. Einführung in die Berufe der KrankenpflegeZurzeit sind mehr als 850 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in über 70 verschiedenen Berufen beschäftigt. Dominik Siegele (Pflegedirektor Stv.) und Elmar Zormann (Qualitäts- und Risikomanager) führten die SchülerInnen durch die vielfältige Berufswelt der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die SchülerInnen erhielten Einblicke in viele verschiedene Berufe. | Foto: Prof. Helmut Stadelwieser

Gymnasium Landeck
Besuch im Krankenhaus im Zuge der Berufsorientierung

LANDECK/ZAMS. Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die SchülerInnen der 4A-Klasse am 19. November das Krankenhaus Zams. Einblick in viele BerufsfelderDie Gymnasiasten haben viel über die Geschichte des Krankenhauses, sowie über die Berufe gehört. Dabei waren Tätigkeiten, die jeder kennt, wie zum Beispiel Krankenschwester, Arzt oder auch Chirurg. Die SchülerInnen haben jedoch auch Berufe kennengelernt, die man eher weniger in einem Krankenhaus vermuten würde. Darunter fallen Anstellungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die SchülerInnen der 7. Klassen des Gymnasiums Landeck machten eine Orgelexkursion nach Zams. | Foto: Margarete Hoppichler
3

Gymnasium Landeck
Himmlische Klänge bei Orgelexkursion in Zams

LANDECK/ZAMS. Im Rahmen einer Exkurison besichtigten die SchülerInnen des Gymnasiums die Zammer Pirchner Orgel. Königin der Instrumente Am Mittwoch, den 23 .Oktober 2019, fand im Rahmen des Musikunterrichtes der 7. Klassen des Gymnasiums Landeck eine Exkursion zur Zammer Pirchner Orgel statt. Orgelexperte Thomas Juen erklärte den Aufbau und die Funktionsweise der „Königin der Instrumente“ und gab auch Stücke aus verschiedenen Epochen zum Besten. Ein besonderes Erlebnis war dabei die Toccata in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Highlight für die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck war das Gruppenfoto auf dem Hubschrauberlandeplatz. | Foto: Krankenhaus Zams
2

SchülerInnen erhielten intressanten Einblick
Gymnasium Landeck: Berufsorientierung am Krankenhaus Zams

LANDECK/ZAMS. Am Montag, den 12. November 2018 besuchte die 4b Klasse des Gymnasiums Landeck im Rahmen der Berufsorientierung das Krankenhaus Zams. Die Klasse wurde sehr gastfreundlich im Garconnierensaal von Elmar Zormann und Dominik Siegele empfangen. Nach einem kurzen Überblick über die Organisation des KH Zams startete die vierstündige Führung. Den Schülerinnen und Schülern wurden sehr interessante Einblicke in modernste Ausbildungsstätten, wie das St. Vinzenz Bildungszentrum für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck hatten einen interessanten Tag am Biobauernhof von Familie Summerauer in Zams. | Foto: Sabine Gabl
2

Gymnasium Landeck: Schule am Bauernhof

LANDECK/ZAMS. Zum wiederholten Male nahm eine Klasse des BRG Landeck am Projekt „Schule am Bauernhof“ des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) teil. Die Erlebnisse am Biobauernhof von Familie Summerauer in Zams waren für die SchülerInnen der 1b eine wunderbare Möglichkeit, ihre Kenntnisse aus dem Unterricht zu ergänzen. Neben dem Füttern der Hühner und Kühe durften die Kinder selbst Butter herstellen, welche anschließend bei einer köstlichen Jause verspeist wurde. Somit konnten die Kinder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen des Landecker Gymnasiums besuchten den Bauernhof der Familie Summerauer in Zams. | Foto: Gymnasium Landeck
3

Gym Landeck: BIUK-Exkursion auf den Bio- Bauernhof

LANDECK. Im April 2014 besuchten alle ersten Klassen des BRG – Landeck im Rahmen des Biologie und Umweltkunde – Unterrichts den Bio – Bauernhof Summerauer in Zams, der ein vorbildliches Beispiel für Artgerechte Nutztierhaltung darstellt. Die Kinder lernten einiges über die Herstellung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln, vor allem über Milchprodukte, Hühnerhaltung zur Eierproduktion und die Mutterkuhhaltung. Besonders genussvoll war die Herstellung und anschließende Verköstigung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bettina Brandmayr, Michael Entrup, Ferdinand Zangerl, Sieger Elias Howard, Nadja Schütz und Birgit Schneitter.
5

Grissemann: Schüler designen Tragtaschen

Die Schüler des Gymnasiums reichten im Zuge eines Wettbewerbs 104 kreative Vorschläge ein. ZAMS (otko). Bisher gibt es im Einkaufszentrum Der Grissemann nur Tragtaschen aus Plastik. "In drei Monaten wird es auch eine wiederverwendbare Tragtasche geben, die wir zusammen mit dem Gymnasium Landeck kreiert haben", erläuterte Marketingleiterin Bettina Brandmayr. Die SchülerInnen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren reichten insgesamt 104 Vorschläge ein. "Dabei sind verschiedene Gestaltungstypen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Elternsprechtag im Gymnasium Landeck

Am Freitag, 12. April findet in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr der 2. Elternsprechtag des Schuljahres 2012/13 statt. Die aktuelle Liste der Sprechzeiten liegt am Elternspechtag zur freien Entnahme auf. Die provisorische Liste kann auf der Homepage eingesehen werden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Die Kinder des Bundesrealgymnasiums Landeck-Perjen verlegten ihr Klassenzimmer auf den Bauernhof. | Foto: BK Landeck/Eiterer
2

Ein „kuhler“ Tag fernab der Schulbank

Wie kommt die Milch ins Packerl? Woraus wird Butter hergestellt? Wie wird aus Getreide Brot? Wie macht die Biene den Honig? Diese und viele andere Fragen werden von pädagogisch geschulten Bäuerinnen und Bauern direkt am Bauernhof, in leicht nachvollziehbaren Lerneinheiten, beantwortet. LANDECK. Über 40 Kinder der ersten Klassen des Bundesrealgymnasiums Landeck-Perjen kamen durch das Projekt „Schule am Bauernhof“ des Ländlichen Fortbildungsinstitutes an der Landwirtschaftskammer auf den Hof von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Alles klar zur Wende!

Schülerausflug auf dem Neusiedlersee So klang es vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2011 aus dem Munde der Schüler/innen der 5b-Klasse, die am Neusiedlersee ihre ersten Manöver auf dem Segelboot oder auf dem Surfbrett übten. Starker Wind war unser Begleiter und so glitten Boote und Surfbretter schnell über das unruhige Wasser des Sees. Furchtlos und geschickt waren sie und von Tag zu Tag trauten sie sich mehr zu. Kein Wunder, wenn da auch schon einmal eine Mannschaft ihr Boot zum Kentern brachte. Aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
2

Amateurfunk in der Schule - Präsentation am BRG Landeck

Am 31.5.2011 fand auf Initiative von Amateurfunker Darko Banko, OE7DBH am BRG Landeck eine Amateurfunkpräsentation statt. Ziel der Veranstaltung war es, den ca. 60 teilnehmenden Schülern der 4. Klassen unser Hobby in möglichst vielen Facetten in der Praxis näherzubringen. Nach einem einführenden Vortrag durch Manfred Mauler, OE7AAI konnten sich die Schüler in kleinen Gruppen bei 3 Stationen über den Amateurfunk informieren. Darko Banko, OE7DBH zeigte Selbstbauprojekte, Echolink, ATV und diverse...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.