Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Die Krankenhausgesellschaft Gesundheit Burgenland plant die Errichtung eines Ambulatoriums, um die Lücken füllen bei den niedergelassenen Ärzten zu füllen. | Foto: Gesundheit Burgenland
1

Landes-Ambulatorium
Neues Gesundheitszentrum wird an Güssinger Spital angedockt

Die Spitalsgesellschaft Gesundheit Burgenland (GB) hat heute, Freitag, die Errichtung eines Gesundheitszentrums beim Krankenhaus Güssing angekündigt. Das Zentrum soll die Lücken füllen, die sich bei den niedergelassenen Ärzten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auftun, vor allem in der Gynäkologie und in der Allgemeinmedizin. Neubau in Spitalsnähe Derzeit laufen die Verhandlungen über einen Kauf eines Grundstücks in der Nähe der Klinik, berichtet GB-Sprecher Leo Szemeliker. Demnächst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klinik-Leitung, viele Führungskräfte aus allen Bereichen sowie das Organisationsteam der Personaldirektion informierten mehr als 200 Teilnehmende am Abend des 7. März im Foyer der neuen Klinik Oberwart, bei der Recuiting Night der Gesundheit Burgenland. | Foto: Herbert Ringhofer
3

Klinik Oberwart
Über 200 Interessierte bei der "Recruiting Night "

Mehr als 200 Interessierte aus Gesundheitsberufen haben sich am 7. März 2024 im Rahmen der exklusiven Recruiting Night über Anstellungs- und Karrieremöglichkeiten in der neuen Klinik Oberwart informiert. OBERWART. Unter dem Motto „Was wir Ihnen bieten, bevor es jemand anderer tut“ ging am Donnerstag, 7. März 2024, die Recruiting Night für Gesundheitsberufe in der neuen Klinik Oberwart über die Bühne. Mehr als 200 Angehörige von Gesundheitsberufen, die Interesse an der Klinik Oberwart als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei der drei gynäkologischen Kassenordinationen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind mittlerweile unbesetzt. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Leserbriefe zur gynäkologischen Versorgungsmisere im Südburgenland

Unser Artikel über die frauenärztliche Versorgungsmisere im Südburgenland in der Ausgabe 4/2023 hat ein unglaubliches Echo ausgelöst. Auf meinbezirk.at wurde der Beitrag über 38.000mal gelesen, an der Online-Befragung haben über 450 Frauen teilgenommen. Ergebnis: 91 % zeigten sich mit der Versorgungslage "überhaupt nicht zufrieden". Hier einige Auszüge aus Leserbriefen, die uns erreicht haben: "Wofür Versicherungsbeiträge?""Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit der gynäkologischen Versorgung in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Doris Ulreich-Laussermayr in Stegersbach ist die einzige verbliebene Kassen-Frauenärztin in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 2

Zwei Bezirke, nur noch eine Kassenärztin
Gynäkologie-Versorgungskrise im Südburgenland spitzt sich zu

Klaus Wohlgenannt ist gerade dabei, das Mobiliar und die Ausstattung seiner Ordination zu versteigern. Der Gynäkologe ist 65 Jahre alt, hat seine Kassenpraxis in Güssing zum Jahresende geschlossen und ist in Pension gegangen. "Eine Nachfolge hat sich bis jetzt nicht trotz Ausschreibung gefunden, und auch mein Angebot ans Land, meine Praxisausstattung kostenlos für eine Übergangspraxis zur Verfügung stellen, wurde abgelehnt", erzählt der Mediziner. Eine einzige KassenpraxisSein Schritt in die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regina Haider Lorenz, Dr. Susanne Kunz und Präsidentin der Krebshilfe Burgenland Dr.in Michaela Klein. | Foto: Vanessa Bogad
40

Krebshilfe Burgenland
Pink Ribbon Vernissage bei Dr. Susanne Kunz

Am 4. Oktober öffnete Gynäkologin Dr. Susanne Kunz die Türen ihrer Ordination in der Hauptstraße 10, 7210 Mattersburg, für eine besondere Vernissage zugunsten der Pink Ribbon Stiftung. Unter dem Motto "Kunst für den guten Zweck" wurden die Räumlichkeiten der medizinischen Praxis in eine Galerie verwandelt, in der 13 talentierte Künstler:innen ihre Werke der Öffentlichkeit präsentierten.  MATTERSBURG. Die Vernissage wurde von einer herausragenden Persönlichkeit eröffnet - Dr.in Michaela Klein,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Vanessa Bogad
"Gesundheit für alle" lautet die Devise im Gesundheitszentrum Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
7

Seit 15 Jahren
Gesundheit für alle, vereint in einem Zentrum

Im Oktober 2008 ist das Gesundheitszentrum Eisenstadt offiziell in Betrieb gegangen. Die innovative Gesundheitseinrichtung punktet auf fünf Etagen und rund 4000 Quadratmetern mit einem umfangreichen Angebot an medizinischen Leistungen.  EISENSTADT. In dem Gebäude haben sich Expertinnen und Experten aus fast allen Fachgebieten zusammengefunden. Nicht nur Vorsorge, Diagnose und Therapie auf modernstem Niveau, sondern auch die aktive Förderung der Gesundheit in den Fitnesseinrichtungen zählen zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Tipp: Nasse Badehosen rasch gegen trockene tauschen. | Foto: Olha Solodenko/Shutterstock

Frauengesundheit
Harnwegsinfekte in der Urlaubszeit verhindern

Der Sommer stellt für junge Frauen, die zu Blasenentzündungen neigen, eine Herausforderung dar. ÖSTERREICH. Badetage, mangelhafte hygienische Bedingungen in WC-Anlagen und Reisestress zählen zu den Risikofaktoren für Harnwegsinfekte. Jene treten aufgrund der hormonellen Veränderungen vermehrt ab der Pubertät auf. Unabhängig davon, ob schon sexuelle Erfahrungen gemacht wurden oder nicht, kann sich da mal der pH-Wert der Scheide verändern. In der Umgebung vorhandene Bakterien können sich...

  • Baden
  • Karin Martin

Donnerskirchen
Was-Wie-Wann-Wieso-Wo der Gynäkologischen Vorsorge

Gesundes Dorf Donnerskirchen ladet ein - Dr. Erharth spricht über die Verschiedenen W... Was - Wie - Wann - Wieso - Wo der Gynäkologischen Vorsorge! Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung ist eine wichtige Kontrolluntersuchung! Sie dient unter anderem der Früherkennung von Brust- oder Gebärmutterhalskrebs, bietet aber auch Beratung bei Fragen zu Themen wie: Schwangerschaft, Regelblutung, Sexualität und Verhütung oder Missbrauchserfahrungen. Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023, 19.00 Uhr Ort:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rahel Wunsch
Kathrin Gibiser hat lange Berufserfahrung als Gynäkologin im Krankenhaus. Nun hat sie ihre eigene Wahlarztpraxis aufgemacht. | Foto: Martin Wurglits
12

Kathrin Gibiser
Neue Frauenärztin eröffnet Praxis in Limbach

"Patientinnen brauchen Zeit. Das ist das Allerwichtigste." Seit Kathrin Gibiser als Frauenärztin arbeitet, ist in ihr diese Erkenntnis mehr und mehr gereift. Und um diese Erkenntnis auch in der Praxis zu verwirklichen, hat sie sich als Gynäkologin nun selbstständig gemacht. Im ehemaligen Haus ihrer Großeltern am Marbach in Limbach hat Gibiser, die seit zwölf Jahren als Oberärztin im Krankenhaus Oberwart arbeitet, ihre Ordination als Wahlarzt-Gynäkologin eingerichtet. "Patientinnen brauchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gute Nachrichten: Die Gynäkologie im Krankenhaus Oberwart wird ab 14. April wieder geöffnet. | Foto: Michael Strini

Krankenhaus Oberwart
Geburtshilfestation ab 14. April wieder offen

Die Geburtshilfe-Station im Krankenhaus Oberwart ist ab 14. April wieder geöffnet und Geburten wieder möglich. Betroffene Mitarbeiter sind wieder genesen. OBERWART. Die Kollegiale Führung des Krankenhauses Oberwart freut sich mitteilen zu können, dass die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie nach Ostern ab dem 14. April 2020 für Neuaufnahmen wieder geöffnet haben wird. Die Abteilung war zum Schutz von Patienten und dem KRAGES-Personal vor einer Coronavirus-Ansteckung seit 24. März...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gynäkologin Gudrun Lorenz-Eberhardt ordiniert ab 1. April in Heiligenkreuz im Lafnitztal. | Foto: Lorenz

Ab 1. April
Nachfolge in Jennersdorfer und Heiligenkreuzer Arztpraxen

Eine der zwei offenen Kassenstellen für einen Allgemeinmediziner in Jennersdorf ist vergeben. Mit Wirkung vom 1. April tritt der gebürtige Deutsche Frank Spranger die Nachfolge von Josef Ehrne an. Das bestätigte Rainer Stippl von der Österreichischen Gesundheitskasse gegenüber dem Bezirksblatt. Eröffnung Mitte AprilNoch sind aber nicht alle Vorbereitungen für die Eröffnung der Praxis abgeschlossen. "Es dürfte etwa bis Mitte April dauern, bis die Ordination für Patienten geöffnet werden kann",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei Mitarbeiter des Krankenhauses Oberwart wurden positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Michael Strini
1

Krankenhaus Oberwart
Gynäkologie für Neuaufnahmen gesperrt

Die Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Oberwart wurden für Neuaufnahmen gesperrt. Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter wurden positiv auf CoViD-19 getestet. OBERWART. Die Burgenländischen Krankenanstalten- Ges.m.b.H. (KRAGES) teilte mit, dass eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus Oberwart positiv auf CoViD-19 getestet worden sind. Als Sicherheitsmaßnahme schließt die KRAGES die Abteilung bis auf weiteres. Eltern und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gudrun Lorenz-Eberhardt folgt Marion Hochwarter. | Foto: Lorenz

Gudrun Lorenz-Eberhardt
Heiligenkreuz bekommt neue Frauenärztin

Die Nachfolge für Gynäkologin Marion Hochwarter ist zeitgerecht geklärt. Am 1. April wird die gebürtige Heiligenkreuzerin Gudrun Lorenz-Eberhardt ihre Nachfolge antreten. Sie führt eine Ordination in Graz und wird die Praxis in Heiligenkreuz als Zweit-Standort betreiben. Sie soll an drei bis vier Tagen pro Woche geöffnet sein. Lorenz-Eberhardt arbeitet als Wahlärztin, ihre Patientinnen können aber mit allen Krankenkassen abrechnen. Marion Hochwarter, die in den Ruhestand tritt, war 16 Jahre als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Zahnarztstelle in Stinatz ist verwaist, die Gynäkologie in Jennersdorf ebenso. | Foto: Rainer Sturm / Pixelio

Zahnarzt und Frauenarzt gesucht
Stinatz, Jennersdorf: Facharztsuche bislang erfolglos

Ohne Erfolg sind bisher die Bemühungen der Zahnärztekammer geblieben, einen neuen Zahnarzt für Stinatz finden. Die Kassenpraxis von Helmut Ernst ist geschlossen, seit er im Sommer 2018 in Pension gegangen ist. Kein Bewerber"Auf die erste Ausschreibung hin hat sich kein Bewerber gemeldet", berichtet Melanie Beinczyk von der Österreichischen Zahnärztekammer, die für die Neubesetzung zuständig ist. Die Kammer startet daher - wie in solchen Fällen üblich - demnächst einen zweiten Versuch, der vier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neue „Gyn“-Leitung in Eisenstadt: Ingrid Steindl | Foto: Wolfgang Prummer

Nächster Personalwechsel im Eisenstädter Krankenhaus

EISENSTADT. Mit 1. Juni übernahm nicht nur Martin Wehrschütz die ärztliche Leitung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt (die Bezirksblätter berichteten), auch in der Abteilung Gynäkologie und Geburtenhilfe gab es eine Neubesetzung. Diese wird, ebenfalls seit 1. Juni, von Dr. Ingrid Steindl geleitet. Steindl kennt den „Haubrauch“ Zuletzt oblag der 50-jährigen dreifachen Mutter bereits die Leitung der gynäkoonkologischen Ambulanz, im Eisenstädter Krankenhaus kann sie auf über...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Keine gynäkologische Wochenklinik mehr in Güssing

Gynäkologie Güssing schließt Ende März endgültig

Mit Ende dieses Monats schließt die gynäkologische Wochenklinik am Krankenhaus. Gleichzeitig tritt der diensthabende Oberarzt Wolfgang Astl mit 1. April seinen Dienst im Krankenhaus Oberwart in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an. Zentralisierung in OberwartDie Schließung der Gynäkologie in Güssing ist laut dem Krankenanstaltenverbund KRAGES eine Folge der Konzentration der gynäkologischen Kompetenz in Oberwart. Die Zahl der Ambulanz-Patientinnen in Güssing sowie der dort...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Eine Petition und eine Unterschriftenaktion sollen die Landesregierung zum Umdenken bewegen, wünscht sich die ÖVP.

ÖVP Güssing macht gegen Gynäkologie-Schließung mobil

Um die angekündigte Schließung der Gynäkologie-Abteilung im Krankenhaus Güssing abzuwehren, plant die Stadt-ÖVP eine gemeinsame Petition aller Parteien und eine Unterschriftenaktion. Eine entsprechende Online-Petition im Internet läuft bereits. Die Krankenhausgesellschaft KRAGES und Gesundheitslandesrat Norbert Darabos werden darin aufgefordert, ihre Pläne zu überdenken. "Sämtliche gynäkologischen Standardoperationen werden in Güssing ortsnahe auf hohem Niveau durchgeführt. Ebenso werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Walter Temmel, Marianne Hackl und Alois Mondschein. | Foto: ÖVP
1

ÖVP-Protest gegen Schließung der Gynäkologie im Spital Güssing

Die ÖVP protestiert gegen die angekündigte Schließung der Gynäkologie im Krankenhaus Güssing. "Obwohl Gesundheitslandesrat Darabos eine Standortgarantie für alle fünf Krankenhäuser abgegeben hat, wird das Südburgenland einmal mehr beschnitten", kritisiert der Güssinger Bezirksparteiobmann Walter Temmel. „Von Jennersdorf oder Güssing bis zum nächsten Krankenhaus mit einer gynäkologischen Abteilung in Oberwart ist es ein langer Weg. Das entspricht nicht einem Gesundheitssystem des 21....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2007 wurde in Güssing die Geburtenabteilung geschlossen, im März 2018 folgt die Gynäkologie.

Gynäkologie-Abteilung im Spital Güssing wird geschlossen

Die Gynäkologie-Abteilung im Krankenhaus Güssing wird Ende März 2018 geschlossen, Das hat die Burgenländische Krankenanstaltengesellschaft (KRAGES) bekanntgegeben. Die stationäre gynäkologische Betreuung von südburgenländischen Patientinnen werde in Oberwart konzentriert. Die laut KRAGES bereits seit längerem vorbereitete Entscheidung wurde heute, Mittwoch, der Belegschaft in Güssing mitgeteilt. Gynäkologe Wolfgang Astl, der bis dato in Güssing als Facharzt tätig ist, werde nach Oberwart ins...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2

Stammzellen aus der Nabelschnur: Gratis-Infoabend für werdende Eltern

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34.   Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Alisa Grün

Zahl der Gynäkologen im Bezirk Jennersdorf sinkt

Das frauenärztliche Angebot für Patientinnen im Bezirk Jennersdorf wird geringer. Nachdem der langjährige Gynäkologe Drago Hüll mit 30. November seine Wahlarztpraxis in Jennersdorf geschlossen hat, ordinieren nur noch zwei Gynäkologinnen auf Wahlarzt-Basis im Bezirk: Rosemarie Sattler in Rudersdorf und Marion Hochwarter in Heiligenkreuz. Die von Ärztekammer und Gebietskrankenkasse eingerichtete Kassenpraxis in Jennersdorf ist seit Jahren unbesetzt. Auf mittlerweile vier Ausschreibungen hin hat...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gegen die "hausgemachte Ärztekrise" fordern die Jennersdorfer Neos wirksame Rezepte. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Jennersdorfer Gynäkologie-Praxis wackelt

Neben der Krankenkassenpraxis eines Allgemeinmediziners ist in Jennersdorf auch die Kassenstelle für Gynäkologie schon seit längerem unbesetzt. Alle bisherigen Ausschreibungen sind erfolglos geblieben. Ob die vakante Stelle für Jennersdorf erhalten bleibt, ist ungewiss. "Je länger sie unbesetzt ist, umso weniger Bedarf müssen wir annehmen", stellt Thomas Bauer von der burgenländischen Ärztekammer unmissverständlich fest. Neos sind unzufrieden Die Neos betrachten die Ärztekrise in Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für die offene Allgemeinmedizinerstelle gibt es Hoffnung, für die Gynäkologenpraxis derzeit nicht. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
2

Noch immer kein Frauenarzt für Jennersdorf

Immerhin eine Interessentin für unbesetzte Hausarzt-Praxis In der burgenländischen Ärztekammer kehrt langsam Ratlosigkeit ein. Auch auf die neuerliche Ausschreibung der offenen Gynäkologen-Kassenstelle in Jennersdorf hat sich kein Interessent gemeldet. Kein einziger Anruf "Es hat nicht einmal einen einzigen Telefonanruf gegeben, geschweige denn eine Bewerbung", so Thomas Bauer, Direktor der burgenländischen Ärztekammer. "Wir bemühen uns sehr, aber wir können leider niemanden herzaubern, der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.