häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Nach einem Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt sprach die Polizei dem Bocksdorfer Vizebürgermeister gegenüber ein Annäherungs- und Betretungsverbot aus. Seine Waffe musste der Mann abgeben. (Symbolfoto) | Foto: Erika8213/Panthermedia

Gewalt gegen Frau
Bocksdorfer Vizebürgermeister legt sein Amt zurück

Der Bocksdorfer Vizebürgermeister Christian Gröller hat sein Amt mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Grund ist ein Annäherungs- und Betretungsverbot, das die Polizei nach einem Einsatz im Haus des SPÖ-Politikers ausgesprochen hat. Das bestätigte Bürgermeister Franz Pelzmann (SPÖ) auf Bezirksblätter-Anfrage. Der Vizebürgermeister befinde sich in einem laufenden Scheidungsverfahren, in dem es bedauerlicherweise zu beidseitigen Anzeigen gekommen sei, hieß es in einer schriftlichen Mitteilung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Überraschung in einem Prozess um häusliche Gewalt. | Foto: Heigl

Frau aus Eisenstadt verletzt
Opfer sagte gegen gewalttätigen Ehemann nicht aus

Ein gewalttätiger Ehemann verprügelte mehrmals wöchentlich seine Gattin und sprach Todesdrohungen aus. So die Staatsanwaltschaft, die sogar Verletzungsfotos des Opfers vorlegte. Im Prozess wollte die Frau dann aber plötzlich nicht aussagen… EISENSTADT. Die Machtlosigkeit der Justiz wurde einem in diesem Verfahren drastisch vor Augen geführt. Beginnend damit, dass die Anklage auf den umfassenden Polizei-Angaben des Opfers beruhte, fundiert mit eindeutigen Bildern, die großflächige Hämatome und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gernot Heigl
Richterin Mag. Karin Knöchl versuchte alles, um das Opfer zu einer Zeugenaussage zu bewegen. Vergebens... | Foto: Heigl
2

Täter aus dem Bezirk Jennersdorf
Richterin: "Ihr Verhalten ist ungebührlich und sie sind gefährlich"

Standpauke der Richterin zu Prozessbeginn für einen angeklagten Gewalttäter. Um ihn nach der Zurechtweisung unverhohlen als „sehr gefährlich“ einzustufen. Gleichzeitig ermahnte sie eindringlich das Opfer, ehemalige und erneute Lebensgefährtin des Beschuldigten. Um auf Gefahr und Risiko einer Wiederholungs-Tat hinzuweisen. Haderte dann mit dem Verlauf der Verhandlung. Und musste schließlich ein Urteil fällen, das die Grenzen der Justiz aufzeigte. BEZIRK JENNERSDORF. Mit rund einstündiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Gernot Heigl
20 Monate Haft und Zahlung von Schmerzensgeld. Dazu wurde ein Gewalttäter (mit dem Rücken zur Kamera) verurteilt, der seine Lebensgefährtin im Streit verletzt hatte. | Foto: Heigl
3

Häusliche Gewalt im Bezirk Eisenstadt
Aus Liebe wurde toxische Beziehung mit Schlägen und Verletzungen

Blutige Lippen. Hämatome. Prellungen. Durch Faustschläge. Würgen. Ohrfeigen. Gepaart mit Morddrohungen. Und angeklagter Freiheitsberaubung. Dramatische Wandlung einer Lebensgemeinschaft. Mutierte "anfängliche Liebe" in eine "toxische Beziehung". Ausgelöst durch einen 7-fach einschlägig vorbestraften Burgenländer mit Alkoholproblemen. Nur bedingt auf freiem Fuß. Zudem abgebrochenem Entzug. Aber immerhin mit soviel „Rest-Ehre“ und Einsicht, dass er im Landesgericht Eisenstadt erklärte: „Ja, ich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gernot Heigl
Einen Schuldspruch mit 12 Monaten bedingter Haft gab es für einen mehrfach vorbestraften Burgenländer wegen gewalttätiger Übergriffe gegen seine inzwischen geschiedene Ehefrau. | Foto: Pixabay

Häusliche Gewalt im Bezirk Oberpullendorf
Anspucken, Morddrohungen und Verletzungen statt "Love-Story"

„SEIEN SIE JETZT RUHIG“, forderte die Richterin den Angeklagten auf. „Ich diskutiere nicht mit ihnen!“ „Lassen sie die Frau Rat aussprechen!“, unterbrach sogar sein eigener Anwalt den Beschuldigten. Der an Respektlosigkeit, Arroganz und Schönredereien kaum zu bremsen war. So versuchte der ehemalige Häftling doch allen Ernstes zu erklären, dass seine Frau ihm in die Hand gelaufen sei und sich dabei selbst an der Lippe verletzt hat. Auch, dass sie sich von ihm losgerissen und deshalb über die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gernot Heigl
In einem Prozess um häusliche Gewalt an der Ehefrau wurde im LG Eisenstadt der Täter zu einer Freiheitsstrafe von 8 Monaten bedingt verurteilt. Nicht rechtskräftig.  | Foto: Pixabay
2

Häusliche Gewalt im Bezirk Neusiedl
Schläge für die Ehefrau endeten mit Haftstrafe

Häusliche Gewalt in hässlichster Form. Schläge. Schubser. Zwickereien. Drohungen. Die treuergebene Ehefrau als gequältes Opfer. Über Monate. Tyrannisiert von ihrem Ehemann mit Alkoholproblemen. Bis die Polizei einschritt und die Staatsanwaltschaft aktiv wurde. Jetzt musste sich der Täter vor dem Landesgericht Eisenstadt verantworten. Wegen „fortgesetzter Gewalt, Nötigung und Körperverletzung“. BEZIRK NEUSIEDL. Über sechs Monate lang schwieg das Opfer ob ihrer Gewalt-Schikanen. Weil sie die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gernot Heigl
Beinahe täglich kommt es im Burgenland durch häusliche Gewalt zu Polizei-Einsätzen. Täter mit Betretungs- und Annäherungsverbot müssen seit 1. September 2021 zwingend an einer Präventionsberatung teilnehmen. | Foto: Symbolfoto/Privat
2

Gewalt in der Familie:
160 Burgenländer prügelten ihre Frauen!

Teller. Möbel. Fäuste. Ausraster bei Männern führen oft zu Gewalt gegen Frauen. Jahrzehntelang wurde Anschreien, Drohen und Prügeln als „Kavaliersdelikt“ abgetan. Falsch verstandene Scham und Angst ließen die Opfer schweigen. Doch im Wandel der Zeit mutierte dieses bagatellisierte Tabuthema zu einem gesellschaftlichen Aufschrei. Mit drastischen Konsequenzen. Fast täglich muss die Polizei im Burgenland wegen „Streitereien“ einschreiten. BURGENLAND. In den vergangenen 190 Tagen sprach die...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Die Beratungszahlen zum Thema „Gewalt gegen Frauen und Kinder“ haben sich im letzten Jahr in der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf verdoppelt.  | Foto: pixabay
2

Interview mit Doris Horvath, Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
"Gewalttäter müssen frühzeitig zur Verantwortung gezogen werden"

Die Frauenberatungsstelle Oberpullendorf, das Frauenhaus Burgenland und die Soziale Dienste Burgenland GmbH fordern ein effizientes Präventionsprogramm angesichts der steigenden Zahl an Femiziden in Österreich. Der Begriff Femizid steht für die Tötung von Frauen durch Männer, denen sie nahe standen. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht Doris Horvath - Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle in Oberpullendorf - über häusliche Gewalt, die steigenden Beratungszahlen und die Betreuung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Mag. Karin Behringer-Pfann im Gespräch zu den besonderen Problemen im Jahr 2020.  | Foto: Lichtblick

Frauenberatungsstelle Lichtblick
"Wir sind Anlaufstelle für Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien!"

Karin Behringer-Pfann vom Lichtblick in Neusiedl am See ist Klinische- und Gesundheitspsychologin. Sie hat mit uns über das besondere Jahr 2020 gesprochen. Und, besonders wichtig: "Wir sind auch im 2. Lockdown erreichbar und bieten telefonische und bei Bedarf auch persönliche Beratungsgespräche mit den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen an." Bezirksblätter: Seit wann gibt es den Lichtblick in Neusiedl am See? Karin Behringer-Pfann: "Die Frauenberatungsstelle "Der Lichtblick" wurde im Herbst...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Nun kann im Frauenhaus noch bunter Geburtstag gefeiert werden: Julia Pauschenwein, Julia Renner (beide Frauenhaus), Nadja Rathmanner (partymoments) und Kerstin Bedenik (Frauenhaus)

Partyspaß für die Kinder des Frauenhauses

„partymoments“ stellt Deko-Artikeln zur Verfügung EISENSTADT. Seit dem Jahr 2004 bietet das Frauenhaus Burgenland Schutz für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Insgesamt zehn Frauen finden mit ihren Kindern Platz in dieser Einrichtung. Um die Kindergeburtstage und -partys noch bunter und spaßiger zu gestalten, stellte das burgenländische Startup „partymoments“ verschiedene Deko-Artikeln dem Frauenhaus kostenlos zur Verfügung. „Nichts ist schöner, als strahlende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gabriele Arenberger setzt sich gemeinsam mit dem Verein "Die Treppe" für die Rechte und den Schutz von Frauen und Kindern ein. | Foto: LMS
2

2877 Betreuungstage im Frauenhaus Burgenland: Der Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kinder

Wirken Familien nach außen hin glücklich, so kann es hinter verschossenen Türen ganz anders aussehen. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Problem und werden zu oft die Augen davor verschlossen. EISENSTADT. Betrachtet man die Statistik des Frauenhauses Burgenland wird schnell klar, dass das eigene Heim nach wie vor der gefährlichste Ort für Frauen und ihre Kinder sein kann. Es gibt einen Ausweg So fanden im Jahr 2015 insgesamt 34 Frauen mit ihren 24 Kindern Schutz und Sicherheit vor ihrem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Rudi Treiber ist Maler, Musiker - und jetzt auch Schriftsteller.

Kunst für Respekt

Ein Tsunami gegen Gewalt! 144 Autoren = ein Buch, zur Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt in Österreich. Nachdem die Österreichische Autorin Karin Pfolz mit ihrem Buch „Manchmal erdrückt es mich - das Leben“ 2013 eine Welle von „Begreifen“ in unserem Land ausgelöst hat (zahleiche Medien berichteten ausführlich), gründete sie den Verein „Respekt für Dich – AutorInnen gegen Gewalt“. Sie sprach bei der Auftaktveranstaltung von GewaltFREIleben, spricht öffentlich für Gewaltopfer in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 3

GEWALTTÄTIGE FRAUEN – ein gesellschaftliches Tabu?

Das darf es nicht sein! Thema macht es zum Thema! Es muss darüber gesprochen werden. ORF- Eine THEMA-Reportage von Christoph Feurstein und Johannes Schubert. (17.02.2014) http://tvthek.orf.at/program/Thema/1319/Thema/7501380/Gewalttaetige-Frauen-ein-gesellschaftliches-Tabu/7501441 Frau K. ist wegen schwerer Körperverletzung zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Dreiunddreißigjährige kann ihrer Haftstrafe nur entgehen, wenn sie ein Antigewalttraining erfolgreich abschließt. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.