häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Beim Vernetzungstreffen: Eva Rößler, Daniela Stallecker, Barbara Lehner, Andreas Zumer, Julia Galy, Roxana Dominte, Maximilian Cech, Helga Zellhofer und Andreas Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Waldviertler Kliniken
Gemeinsam gegen Gewalt

Fast jede fünfte Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen – doch nur jedes dritte Opfer meldet Vorfälle von sich aus der Polizei oder anderen Einrichtungen. Beim regionalen Vernetzungstreffen der Opferschutzgruppen der Waldviertler Kliniken im Landesklinikum Waidhofen wurden unter der Leitung der NÖ Landesgesundheitsagentur Konzepte erarbeitet, um alle Mitarbeitenden in den Kliniken für dieses Thema zu sensibilisieren....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar Woche 18
Endlich raus aus der Liebe-Hass-Spirale

Der große Mahatma Gandhi hat hat einen Aspekt zu meinem heutigen Thema auf den Punkt gebracht: "Gewalt ist die Waffe des Schwachen." Es geht um Gewalt gegen Frauen. Männer, die (speziell im häuslichen Bereich) auf das vermeintlich schwache Geschlecht Gewalt ausüben (psychisch wie physisch) und das vielleicht noch mit Macho-Gehabe unterstreichen, sind in Wahrheit ziemlich arme Würstel. Aus charakterlicher Sicht. Für viele Frauen ist die Beendigung so einer problematischen Beziehung nicht leicht,...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Stadtleiterin Cathrin Holzhacker, BR Doris Berger-Grabner, „Lilith“-Mitarbeiterin Alexandra Koschier | Foto: Wir Niederösterreicherinnen
1

Wir Niederösterreicherinnen
Lilith Krems: Corona-Krise trifft Frauen hart

Sorgen und Stress nehmen zu, leider auch die häusliche Gewalt. KREMS. Wie sehr gerade Frauen unter den Auswirkungen der COVID19-Pandemie leiden, zeigen die vielen Hilferufe, die bei sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen in ganz Niederösterreich eingehen. Dabei geht es nicht nur um Existenzängste oder die Überlastung durch vermehrte Betreuungsleistungen, Homeschooling und gleichzeitiges Home-Office. Für viele Frauen verschärft die Corona-Krise auch bereits bestehende bedrohliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Holen Sie sich rechtzeitig Hilfe und Unterstützung bei einer der aufgelisteten Kontaktstellen!  | Foto: pixabaxy

Hier findet man Unterstützung
Häusliche Gewalt nimmt in Zeiten von Covid19 zu

(Text: Dr. Ulrike Wilhelm)  COVID19 bringt mehr als eine Gefahr mit sich. Wegen der psychischen Belastung durch Ausgangsbeschränkung und/oder Existenzängsten wird befürchtet, dass Gewalttaten in den eigenen vier Wänden ansteigen werden. Gewalt in der Familie - egal ob physische oder psychische - passiert oft unbemerkt von außen. Selbst wenn Nachbarn vielleicht Schreie und Weinen hören, rufen sie oft nicht die Polizei. Für Frauen die in der Situation gefangen sind, ist die Scham noch immer das...

  • Baden
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.