Höfler

Beiträge zum Thema Höfler

LHStv. Michael Schickhofer mit  Feuerwehrkommandant HBI Manfred Hausegger und dem Obmann des Feuerwehr-Musikvereins Manfred Hess. | Foto: Höfler

Gratwein-Straßengel: Rüsthaus- und Musikheimsegnung

Die Feuerwehr und die Musikkapelle von Eisbach-Rein verbindet eine lange Tradition. Vor 60 Jahren hatte die Musikkapelle aus Spargründen die alten Feuerwehruniformen zu ihrem Markenzeichen gemacht. Seit Sonntag verbindet die beiden Vereine auch ein neues Dach. Das bestehende Rüsthaus wurde umgebaut und mit einem zweigeschossigen Neubau erweitert. Im Erdgeschoss hat die Feuerwehr ihren Kommando-, Technik- und Lagerraum sowie die Fahrzeughalle, im Obergeschoss der Musikverein einen modernen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Spirituelle Nacht in Rein

Die SpiriNight im Stift Rein ist ein traditioneller Fixpunkt in der Vorbereitung auf die Firmung. Die Katholische Jugend stellte ein abwechslungsreiches Programm für über 300 Firmlinge zusammen. An 25 Stationen wurde den Jugendlichen vom Bibelquiz über Outdoor-Aktionen, gegrilltem Steckerlbrot, Trommelworkshop oder Lichterlabyrinth viel mitgegeben, was Christen in ihrem Glauben stärkt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein lädt zur Buchpräsentation mit Frank Hoffmann und der Witwe von Maximilian Schell, Iva Schell. | Foto: Martin Clemens Höfler

Liebe, Leben, Licht - Lesung im Stift Rein mit Frank Hoffmann und Iva Schell

In einer Benefizlesung für die Renovierung der Stiftsbibliothek erfolgt am 3. Mai um 10:30 Uhr im Stift Rein die Buchpräsentation von „Liebe – Leben – Licht“ mit Texten von Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé und Fotos von Pater Martin (Clemens) Höfler . Die Lesung von Frank Hoffmann, dem Trailer-Moderator und Schauspieler mit einer der gefragtesten Stimmen für Radiosender und Hörbücher wird gesanglich umrahmt von Iva Schell. Eintritt: Freiwillige Spende für Stift Rein

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Singkreis Raaba bringt Stimmiges zur Fastenzeit | Foto: Höfler

Singkreis Raaba bringt Stimmiges zur Fastenzeit

Musik vermag zu trösten. Eine Herausforderung bleibt es dennoch, das Leiden und Sterben Christi zu vertonen. Der Singkreis Raaba gestaltet die Palmsonntagsmesse am 20. März 2016 um 9:30 Uhr im Comboni-Missionshaus Messendorf-Raaba. Unter der Leitung von Hannes Baptist wird die Murauer Festmesse mit Chor, Streichinstrumenten und Katharina Auer an der Orgel aufgeführt. Mit dem Singkreis Raaba musizieren Mitglieder des Grazer Universitätsorchesters und die Singkreis-Musi. Im Anschluss an die Messe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein bringt zeitgemäße Passionsspiele | Foto: Höfler

Passionsspiele im Stift Rein

Feldkirchen zählt zu den bedeutendsten Passionsspielorten Österreichs. Im 3-Jahres-Rhythmus bringen die Laienschauspieler das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. Für die Zeit dazwischen verlegt Regisseur Hans-Jürgen Weitschacher in der jungen Passion Kreuzweg, Tod und Auferstehung in die heutige Zeit. Auch wenn er sich dabei an die Texte der Evangelisten hält, das Geschehen um Golgota findet jetzt und in der Sprache unserer Jugend statt. Aufführung am 11. März um 19:00 Uhr im Steinernen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1

Rorate in Semriach

Weg von der Hektik und sich Stille gönnen. Die Pfarre Semriach lädt am 20. Dezember zur Lichtrorate um 6.00 Uhr in die Pfarrkirche. Im Anschluss an diese Frühmesse gibt’s ein Frühstück. Rorate-Messen werden bei Kerzenschein gefeiert und werden bewusst ganz schlicht gehalten. Hier wirken die Adventlieder anders, als in den lauten Einkaufszentren. Diese Frühmessen im Advent finden zu Ehren der Gottesmutter Maria statt und artikulieren die Erwartung der Geburt Christi.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Hochaltarbild in der Basilika von Rein stammt von Martin Johann Schmidt, genannt Kremser Schmidt, und zeigt die Anbetung der Hirten.
1

Anbetung der Hirten

Die Geschichte der Menschwerdung Gottes war schon früh ein zentrales Thema in der christlichen Kunst. Die Bilder vom Geschehen der Heiligen Nacht, von der Anbetung der Hirten und der Könige haben sich seit den ersten bekannten Darstellungen über die Jahrhunderte hinweg ständig verändert. Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Brenner geht in einem Vortrag am 18. Dezember um 16.30 Uhr im Sommerrefektorium Stift Rein den verschiedenen Kunstepochen nach. Eintritt: Spende für Reiner Kreis.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Elisabeth Brenner forschte nach den ehemaligen Glasfenstern der Kreuzkapelle und fertigte Rekonstruktionen an. | Foto: Martin (Clemens) Höfler

Spezialführung: Gotik im Stift Rein

Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. In einer Spezialführung am 12. September mit Elisabeth Brenner lernen die Besucher ein von außen unsichtbares, mittelalterliches Rein kennen. Die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster ist ein besonderes Highlight, Treffpunkt des Rundgangs durch die Gotik ist um 14.00 Uhr beim Klosterladen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Sommerakademie befasst sich mit fremden Kulturen, Mythen und Religionen, 
philosophischen Lehren und moralischen Werten, mit Riten und Formen der Meditation. | Foto: Martin (Clemens) Höfler

Sommerakademie widmet sich dem Schamanismus

Was ist Schamanismus? Dieser Fragen widmen sich im Rahmen der Sommerakademie Graz-Rein namhafte Experten der Universität Graz, Psychologen, Ärzte und Psychotherapeuten am 19.September in Stattegg Zur Eröffnung um 9:00 Uhr referiert der langjährige Organisator der Sommerakademie Anton Grabner-Haider über die Kulturgeschichte des Schamanismus, die weiteren Vorträge über Faszination, Macht, Identität und kollektive Intelligenz des Schamanismus kommen von Hannes Weinelt, Sylvia Wohlfarter, Christa...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wurden allesamt von Autos erlegt: Krickerl in der Gartenlaube von Ernst Kölly
3

Fernitz-Mellach.Kalsdorf.Gössendorf: Refklektoren gegen Wildunfälle

Die Jagdgesellschaft Fernitz setzt ein Zeichen gegen Wildunfälle. Am Straßenrand angebrachte Reflektoren sollen das Scheinwerferlicht der Autos in die Au strahlen und so das Wild vom Überqueren der Straße abhalten. In den nächsten Tagen werden damit die Straßen von Fernitz nach Kalsdorf und Gössendorf bestückt. Vor allem in der Dämmerung stellen Wildtiere ein großes Risiko für die Autofahrer dar. Bis zu 15 Wildunfälle pro Jahr verzeichnet Obmann Ernst Kölly auf den beiden Straßen von Fernitz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ab sofort nimmt Pater Martin Höfler Ausstelleranmeldungen für den  Reiner  Kunsthandwerksmarkt entgegen. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Kunsthandwerksmarkt im Stift Rein

Stift Rein wird beim Kunsthandwerksmarkt im Oktober zum Treffpunkt für Künstler, Kunsthandwerker und Kunstinteressierte. Vom 24. bis 26.Oktober präsentieren die barocken Prunkräume im Stift Rein steirisches Handwerk, Schmuck, Keramik, Bilder in Acryl und Mischtechnik, Kerzen, Naturseifen, Tiffany und vieles mehr. Künstler und Hobbykünstler, die in einer Gemeinschaftsausstellung mitmachen wollen, können sich jetzt bei martin.hoefler@stift-rein.at dazu anmelden

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Kirche Maria Straßengel beteiligt sich an der Langen Nacht der Kirchen am 29. Mai. | Foto: Höfler
2

Maria-Straßengel: Lange Nacht der Kirchen

Eine lange Nacht ist die Kirchentür von Maria-Straßengel in Judendorf für Besucher offen. .Am 29. Mai eröffnet ein Bläserquartett um 18:00 Uhr das Programm der Langen Nacht der Kirchen, bei dem Menschen aller Alters- und Interessensgruppen willkommen sind. Für Eltern, Kinder, Architekturinteressierte und Musikfreunde wird bis zum Schlusssegen von Pater Philipp Helm um 23.00 Uhr ein buntes Programm geboten. Einen besonderen Platz nehmen dabei die Kinder ein. Sie gestalten den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Administrator Pater Benedikt Fink begrüßte die Firmlinge der Region und ihre Begleiter im Stift Rein. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1 4

Spirituelle Nacht der Firmlinge in Rein

Zählt die Bibel zu den Bestsellern bei den 14jährigen? Entspricht ein Himbeersaft-Cocktail dem Geschmack der Jugend? Macht es Spaß, sich in absoluter Stille den eigenen Gedanken hinzugeben? Nicht unbedingt, wenn man an der Schwelle zum Erwachsenwerden steht und voller Tatendrang ist. Und dennoch: die SpiriNight in Rein begeisterte 400 Firmlinge. Action pur Die Katholische Jugend Steiermark und Stift Rein stellten ein Programm zusammen, das von den Firmlingen mit Begeisterung aufgenommen wurde....

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Um ein Selfie mit Pater Benedikt nahm die Jugend bei der SpiriNight jede Drängerei in Kauf. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
1

Stift Rein unter neuer Führung

Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Altabt Christian Feurstein im März wählte Stift Rein Pater Benedikt Fink zum neuen Administrator. Die spirituelle Nacht der Firmlinge am Freitag der Vorwoche wurde zu seinem ersten öffentlichen Auftritt, bei dem die Jugend ihren Pater Benedikt wie einen Popstar feierte. Wer ist dieser Mönch, der die Jugend ab dem Ministrantenalter begeistern, Familien und Alleinerzieher in ihren Problemen verstehen und den Alten, Kranken und Einsamen Zuversicht geben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kreuzgruppe von Pater Martin (Clemens) Höfler, Künstler und Mönch im Stift Rein.
Der Glasfensterentwurf zeigt Christus in der Mitte. Ein Schächer wendet sich Jesus zu, nimmt sein Kreuz auf sich und hat so Anteil an der Verherrlichung. Der andere wendet sich ab und bleibt zurück. Nicht aus Schicksal, auch ihm steht die Freiheit zu, durch Annahme des Leidens und der Liebe die Erlösung zu finden. | Foto: Martin Clemens Höfler

Aschermittwoch

Mit dem heutigen Tag beginnt für katholische Christen die 40tägige Fastenzeit. Gefastet wird vielfach, die Bedeutung des Fastens unterliegt aber einem Wandel. Fasten ist wieder modern. Die Kalorienreduktion erfolgt zumeist nicht aus Glaubensgründen, vielmehr wird für einen knackigen Körper gehungert. Die 40 Fastentage vor Ostern sind dennoch für viele ein Anlass, Kurskorrekturen in ihrem Leben zu unternehmen. „Fasten ist nicht nur weniger essen. Es ist mehr eine Zeit der Besinnung“, sagt Pater...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.