Höhlenrettung

Beiträge zum Thema Höhlenrettung

2 50

Erfolgreicher Rückblick in den Juni 2013
"Taranis" - Internationale Katastrophenschutzübung

Internationale Katastrophenschutzübung von 27. bis 29. Juni 2013 wurde vom Salzburger Roten Kreuz und vom Innenministerium durchgeführt. Sie fanden im Flachgau, Tennengau und der Stadt Salzburg statt. Insgesamt nahmen rund 1.700 Personen aus acht Nationen an der Übung teil und es wurden 22 Szenarien für den Ernstfall geprobt. Angenommen wurde ein langanhaltender Regen, der zu einem 300-jährigen Hochwasser führt. Nachdem alle nationalen Hilfskräfte eingesetzt sind, kommt es zu einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Künftig sollen auch Höhlen-, Wasser- und Bergrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. Bislang galt diese Regelung nur für Polizei, Feuerwehr und Rettung. | Foto: BBL

Gleichberechtigung bei Vignettenbefreiung

Künftig sollen auch Berg-, Wasser- und Höhlenrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. SALZBURG. Besondere Rettungsorganisationen wollen von der Vignettenpflicht für Einsatzfahrzeuge befreit werden, so wie andere Einsatzorganisationen. Nun hat Verkehrsminister Norbert Hofer von der FPÖ eine entsprechende Änderung angekündigt. Das brachte das Landes-Medienzentrum Salzburg (LMZ) in Erfahrung.  Vorher nur Polizei, Rettung und Feuerwehr Bisher waren nur Polizei, Rettung und Feuerwehr von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.