Hörgeräte

Beiträge zum Thema Hörgeräte

Menschen mit Hörverlust benutzen meist keine Hörgeräte. | Foto: unsplash.com

Hören
Schwerhörigkeit wird oft zu spät behandelt

In Österreich hört ungefähr jeder Fünfte nicht mehr einwandfrei. Behandeln lässt sich nur ein Bruchteil. ÖSTERREICH. Schätzungen zufolge sind hierzulande um die 1,7 Millionen Menschen von einem gewissen Grad an Schwerhörigkeit betroffen. Viele erkennen und behandeln dies erst spät. Studien haben festgestellt, dass bei Verwendung eines Hörgeräts das Demenzrisiko sinkt. Um die 85 Prozent der Betroffenen nutzen jedoch keines. Ohne Therapie wird das Hören immer anstrengender für das Gehirn und...

  • Laura Schnetzer
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Bgm. Christoph Stark (1.v.l.) und Gerwaldf Hierzi vom TIP Gleisdorf begrüßten das Team von Hansaton am Florianiplatz. | Foto: Ulrich Gutmann
7

Hansaton
Neueröffnung in Gleisdorf schärft den Hörsinn der Region

Gesunde Ohren sorgen für Lebensqualität, erleichtern unsere Kommunikation und stärken die Verbindung zu unseren Mitmenschen. Um den Hörsinn in der Region Gleisdorf zu schärfen, eröffnete am Florianiplatz die Firma Hansaton rund um Petra Semmler-Brukner, Julia Erkinger und Daniela Knechtl.  Der führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich ist mit über 100 Hörkompetenz-Zentren flächendeckend im ganzen Land vertreten. Das Angebot in den Fachgeschäften reicht von professioneller Hörberatung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
"Hören hat in der Krise an Wertigkeit gewonnen", bestätigt Neuroth-Chef Lukas Schinko. | Foto: Neuroth
1 4

Podcast
SteirerStimmen – Folge 71: Neuroth-CEO Lukas Schinko

Er war erst 24 Jahre jung, als er 2011 an die Spitze der Neuroth-Gruppe – mit Firmensitz in der Steiermark – getreten ist. Zehn Jahre später leitet Lukas Schinko als CEO ein Unternehmen, das in sieben Ländern als Hörakustik-Spezialist unterwegs ist und 850 Mitarbeitern allein in Österreich. Mit der WOCHE sprach er über die Pandemie, was man daraus lernen konnte und wie die Zukunft seiner Branche aussieht. Erstes Durchschnaufen nach der Pandemie, können Sie wieder gut schlafen? Lukas Schinko:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hörgeräte reduzieren das Risiko einer Vereinsamung im Alter. | Foto: edwardolive / Shutterstock.com

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

Hörgeräte können Schwerhörigen den Alltag um ein Vielfaches erleichtern. | Foto: Bäckersjunge / Fotolia

Hörgeräte dürfen nicht peinlich sein

Schlecht zu hören ist für viele Betroffene ein Tabuthema. Schätzungen zufolge hat in Österreich nur jeder vierte Schwerhörige ein Hörgerät. Nicht mehr alles richtig zu verstehen und von einem technischen Hilfsmittel abhängig zu sein, ist scheinbar immer noch vielen Betroffenen unangenehm. Dabei wird die dahinter stehende Technik stets besser, mittlerweile bieten viele Geräte zusätzliche Eigenschaften. Die Fähigkeit, sich mittels Bluetooth mit dem Fernseher oder dem Handy zu verbinden, ist...

  • Michael Leitner
Anzeige
Hansaton bietet über 80 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich an. | Foto: Hansaton

Hansaton Akustische Geräte GmbH

Hansaton bietet von professioneler Hörberatung über kostenlose Hörmessung bis hin zu individuellen Lösungen alles zum Thema Schwerhörigkeit an. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin...

  • Michael Leitner
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn MItmenschen nur mehr undeutlich und dumpf verstanden werden, sollte man sein Gehör überprüfen lassen. | Foto: Jenny Sturm/Fotolia.com

Technik unterstützt beim Hören im Alltag

In Hörgeräten verbergen sich zahlreiche technische Innovationen Rund 90 Prozent aller Wahrnehmungen werden über das Gehör aufgenommen. Schwerhörigkeit schränkt daher die Betroffenen stark ein. Man tut sich schwer, Gesprächen zu folgen, oder kann bestimmte Geräusche nicht mehr hören. Eine Vielzahl von Hörgeräten steht zur Auswahl - sie macht weitaus mehr möglich, als nur den Schall auf "laut" zu verstärken. Auch Hörgeräte sind mittlerweile im digitalen Zeitalter angekommen. Viele kennen den...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.