Hörvermögen

Beiträge zum Thema Hörvermögen

Das Land hat zahlreiche Maßnahmen gesetzt, die Barrierefreiheit für hör-eingeschränkte Personen zu verbessern.  | Foto: Pixabay
Video 2

Barrierefreiheit
Anpassungen für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen

Die Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Landhaus werden weiter fortgesetzt. Diesmal stehen Menschen mit einem schlechten oder gar keinem Gehör im Vordergrund.  TIROL. Bereits 2008 wurden Induktionsschleifen im Großen Saal des Landhauses 1 sowie 2019 im Zuge des Umbaus des Medienraums verbaut. Der Ausbau für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen ging im Vorjahr weiter, indem fünf mobile Höranlangen angeschafft wurden. Sie stehen den Landesbediensteten für Gespräche mit Menschen mit Hörschwäche...

„Besser hören, besser leben“ - ein interessanter Vortrag | Foto: Pflegeheim Oberndorf

Pflegeheim Oberndorf
"Freiwilligenhilfe begeistert"

OBERNDORF (jos). Dass Freiwilligenhilfe begeistert und sich die Freiwilligen auch gerne untereinander austauschen sah man wieder beim vergangen Freiwilligen Stammtisch im Wohn- und Pflegeheim Oberndorf. Die Fortbildungsveranstaltung „Besser hören, besser leben“ der Firma Neuroth, war für alle Anwesenden sehr interessant und für den Alltag eine große Bereicherung.

Moderator Dr. Maximilian Zimmermann und Vortragender Dr. Markus Rungger klärten die Zuhörer über Hörprobleme und -lösungen auf
2

Mini Med Vortrag
Unerhört gut hören im Alter

TELFS (jus). "Unerhört gut hören - auch im fortgeschrittenen Lebensalter", lautete der Titel des Mini Med Vortrags im Roten Kreuz Telfs, wobei der Vortragende Oberarzt Dr. Markus Rungger in Frage stellte, ob das tatsächlich möglich ist. Denn mit zunehmenden Alter lässt das Hörvermögen nach, rund 42 Prozent der 70-79-Jährigen und 72 Prozent der über 80-Jährigen sind schwerhörig. Der Grund liegt in den etwa 16.000 Sinneszellen im Innenohr, die für das Hören und Verstehen zuständig sind. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Hörminderung: Neue Infoplattform

Ein Hörverlust hat gravierende Auswirkungen auf das Leben eines Menschen. Rund sieben Jahre vergehen, bis ein Mensch, der schlecht hört, optimal medizinisch versorgt wird. Denn Hörminderungen sind ein Thema, das Vielen immer noch unangenehm ist. Eine neue Internetplattform (www.hören.at) informiert, wann ein Hörverlust problematisch wird und welche Möglichkeiten es gibt, um das Hörvermögen wieder zu verbessern.

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.