Hadmar Rud

Beiträge zum Thema Hadmar Rud

Die Obstbaumschnittkurse bei Bernhard Huber (Baumschule Huber) sind sehr gut angekommen.  | Foto: Gabi Huber

Nockregion
Kostenlose Obstbaumschnitt- und Obstbaumveredelungskurse

Vielfältige Biotope helfen dabei, dem Aussterben von Pflanzen und Tieren entgegenzuwirken, daher ist es wichtig, Bäume und Gehölzer aus der Region zu bewahren. NOCKREGION. Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr, finden auch heuer wieder fünf Obstbaumschnittkurse und zwei Obstbaumveredelungskurse kostenlos statt. Initiiert und organisiert werden die Kurse von der „Interessensgemeinschaft Alte Obstsorten“ unter Horst Zwischenberger und Hadmar Rud im Rahmen eines EU-LEADER-Kleinprojektes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die circa 150 Teilnehmer setzten ein deutliches Zeichen für den Erhalt der Almwirtschaft. | Foto: Save the Alps

Mallnitz
Wolfsfreie Weidezonen gegen die Wolfspopulation

Die Bewegung Save the Alps veranstaltete am 24. Juni eine Gegenveranstaltung zur Veranstaltung „Der Wolf in Kärnten-Konflikte und Lösungsansätze“ in Mallnitz.  MALLNITZ. Betroffene und Mitstreiter aus dem gesamten Alpenraum schließen sich zur Plattform „Save The Alps“ zusammen, um sich gemeinsam für die Erhaltung der alpinen Kulturlandschaften einzusetzen. Am Freitag setzen sie ein Zeichen durch ihre Gegenveranstaltung. „Es reicht! Wieder reden Theoretiker über die Praxis. Mit den Praktikern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Die Obstbaumschnittkurse bei Bernhard Huber (Baumschule Huber) sind sehr gut angekommen.  | Foto: Gabi Huber
2

Alte Sorten – neue Blüten
Kleinprojekt in der Nockregion findet großes Interesse

Über das EU-Kleinprojekt "Alte Sorten - neue Blüten" wurde von uns bereits berichtet. Wir haben ein neues Update dazu. Die Obstbaumschnittkurse in der Nockregion sind bestens angekommen. NOCKREGION. Die Interessengemeinschaft ‚Alte Obstsorten‘ unter Horst Zwischenberger und Hadmar Rud hat sich zum Ziel gesetzt, alte lokale Obstsorten in der Region zu erhalten. Dafür wurde kürzlich das EU-geförderte LEADER-Kleinprojekt `Alte Sorten – Neue Blüten` mit finanzieller Unterstützung der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Drei Bienenfreunde: Imker Markus Angermann, Bürgermeister Erwin Angerer und Initiator Hadmar Rud | Foto: Gemeinde Mühldorf
4

Tolles Projekt:
Mühldorf ist auf die Kärntner Biene gekommen

Mühldorf initiiert Pilotprojekt zum Schutz und Erhalt der Kärntner Biene. MÜHLDORF. Bienen kommt eine beträchtlich ökologische Bedeutung zu. Sie bestäuben Pflanzen und tragen damit in einem erheblichen Maße zur Erhaltung von Wild- und Kulturpflanzen sowie deren Erträgen bei. „Ich weiß, welche wichtige Rolle diese kleinen Tiere für unser Ökosystem und unser tägliches Leben spielen. Wir brauchen die Bienen, um die Nahrungsversorgung für Mensch und Tier aufrechterhalten zu können“, so der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.