Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

FAMILIENFÜHRUNG: Wer bin ich?

Wie haben sich die Menschen früher dargestellt? Ernste Keltengesichter, Fürsterzbischöfe in prunkvollen Gewändern, edle Halleiner Bürger und einfache Bergarbeiter. Die Reise führt quer durch das Keltenmuseum. Alter: ab 6 Jahren Wann: 22.08.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
2

WORKSHOP: Keltendinner

Wolltest Du schon immer Essen wie die Kelten? Im Anschluss an die Märchenstunde braten wir am Lagerfeuer Steckerlbrot und Bratwürstel. Dazu lauschen wir den harmonischen Klängen des Harfenspielers. Mit Frederik Finn & Tanja Golser Alter: ab 4 Jahren Wann: 19.08.2017 10:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FAMILIENFÜHRUNG: Keltische Märchen

Der Barde Frederik Finn erzählt Märchen aus alten Tagen und spielt Melodien aus dem alten Irland auf seiner keltischen Harfe. Zur Märchenreise in die Welt der Kelten mit tapferen Bäumen, tanzenden Feen und klugen Müttern sind Groß und Klein herzlich eingeladen! Mit Frederik Finn Alter: ab 4 Jahren Wann: 19.08.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
2

BRONZEGUSSWORKSHOP: Heiße Geschichte!

Die Entdeckung des Bronzegusses war eine revolutionäre Erfindung. Probiere diese Technik am Holzkohlefeuer selbst aus. Erfahre die Faszination des flüssigen Metalls und gieße Deine eigenen Entwürfe in echter Bronze! Mit Josef Kral Alter: ab 8 Jahren Anmeldung erforderlich, max. 10 Personen! Wann: 15.08.2017 10:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FAMILIENFÜHRUNG: Glänzende Zeiten

Spüre bei der Familienführung die spannendsten Funde aus Bronze auf und entdecke, dass sie mit viel Materialkenntnis und großer Fingerfertigkeit hergestellt wurden. Alter: ab 4 Jahren Wann: 15.08.2017 10:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

WORKSHOP: T-Shirt statt Tunika

Spiralen, Tierköpfe, keltische Gesichter und alles was gefällt! Mit Textilfarben gestalten wir ein ganz persönliches Kelten-Shirt! Alter: ab 6 Jahren Wann: 12.08.2017 10:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FÜHRUNG UND WORKSHOP: Kinderwochen 2017

Auch diesen Sommer finden wieder die Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein statt. Spannende Workshops und Führungen entführen Kinder und Familien in die Vergangenheit: von den Kelten bis zu den Salzburger Erzbischöfen! Informationen unter www.keltenmuseum.at Wann: 12.08.2017 ganztags Wo: KELTENMUSEUM, Pflegerpl. 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FÜHRUNG: Keltenkrieger – Die Welt der Kelten

Das weiße Gold lockte die Kelten auf den Dürrnberg und ermöglichte den Import von Luxusgütern, die in den Grabkammern der Gräberfelder wiederentdeckt wurden. Wann: 09.08.2017 15:00:00 Wo: KELTENMUSEUM, Pflegerpl. 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Feiern Jubiläum: LH-Stv. Christian Stöckl, Intendant Markus Hinterhäuser, Kulturstadträtin Eveline Sampl-Schiestl, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Bgm. Gerhard Anzengruber. | Foto: Angelika Pehab
23

"Die Festspiele sind definitiv in Hallein angekommen"

Hallein feiert mit einem großen Empfang "25 Jahre Salzburger Festspiele auf der Pernerinsel" HALLEIN (ap). Quasi Silberhochzeit feierten die Stadt Hallein und die Salzburger Festspiele, zumal die Liebe – laut Ausführungen der Festredner – über die 25 Jahre Partnerschaft mehr und und mehr gewachsen ist. Illustre Redner- und Gästeschar Zum Empfang auf die Pernerinsel luden Bgm. Gerhard Anzengruber und Kulturstadträtin Eveline Sampl-Schiestl zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

FÜR ALLE SINNE - WOCHE DER BARRIEREFREIHEIT: Führung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Auf den Spuren des weißen Goldes! Die Führung erzählt von den harten Arbeitsbedingungen der Salzarbeiter und vom Reichtum der Erzbischöfe. Diese Führung geht speziell auf die Bedürfnisse von sehbeeinträchtigten und blinden Menschen ein. Die Funde werden intensiv verbal beschrieben. Zahlreiche Materialien laden zum haptischen Erleben ein. Der Tastsinn ergänzt das Gehörte. Das Mitbringen von Blindenhunden und Assistenzpersonen ist erlaubt. Brailleschrift im Aufzug erleichtert die Orientierung....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

FÜR ALLE SINNE - WOCHE DER BARRIEREFREIHEIT: Führungen für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Das Angebot für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf führt spielerisch in die Welt der Kelten ein. Bei einem kurzen Rundgang in leichter Sprache sehen die SchülerInnen die wichtigsten Funde vom Dürrnberg. Zu Schnabelkanne & Co gibt es viel selbst zu entdecken. Ein spannendes Wagenrennspiel mit Quiz wiederholt das Erlebnis und macht es unvergesslich. Anmeldung erforderlich! Kosten: Führung und Eintritt bei Anmeldung kostenlos Uhrzeit Führungen: 9, 10, 11, 14, und 15 Uhr Wann:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Der Verein "Hand in Hand gegen Tay-Sachs & Sandhoff" investiert in Forschung und Therapien. Im Bild von links: Julia Mühlbacher, Eva Irran mit ihrer Tochter und Nicole Stockhammer. | Foto: dm
3

Weinachtsfeier und interne Musterverkäufe brachten 18.000 Euro ein

WALS-SIEZENHEIM (buk). Insgesamt 18.000 Euro für den guten Zweck haben die Mitarbeiter der dm-Zentrale in Wals-Siezenheim zusammengebracht. Gesammelt wurde unter anderem bei der Firmen-Weihnachtsfeier und durch interne Musterverkäufe. Jeweils 6.000 Euro wurden nun an das ZIS Radstadt, den Verein "Hand in Hand gegen Tay-Sachs & Sandhoff" und an das Frauenhaus Hallein übergeben. "Als Gemeinschaft vorbildlich in unserem Umfeld wirken zu wollen begleitet uns seit mehr als 30 Jahren als Leitstern in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Der Uhu wurde mit mehreren Verletzungen in den Salzburger Zoo gebracht. Er befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Zootierärztin versorgt verletzten Uhu

GOLLING(buk). Vehement von Krähen attackiert wurde ein Uhu auf einem Tennisplatz in Golling. Nachdem die Polizei die Vögel verjagt hatte, konnte der Jäger das Tier einfangen und in den Salzburger Zoo bringen. "Wir wurden um Hilfe gebeten, weil der Uhu einige Verletzungen am Schnabel, am Flügel und am Fuß hatte", sagt Zootierärztin Miriam Wiesner und ergänzt: "Er hat die Operation gut verkraftet. Die Wunden heilen bereits ab." Wie lange der Vogel auf der Station behalten wird, ist bislang noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Den ersten Blumenstrauß gab es für die kleine Johanna – im Bild mit Primar Alexander Albrecht, Vater Gerhard Dichelberger, Bgm. Gerhard Anzengruber, Annemarie Gerlach (Stationsleitung Gynäkologie und Geburtshilfe), Silvia Löffelberger (leitende Hebamme),  Mutter Irmgard Dichelberger und Jana Egger (Kinderkrankenschwester). | Foto: Stadt Hallein

Die kleine Johanna ist das Tennengauer Neujahrsbaby

Stolzer könnten ihre zwei großen Brüder Andreas und Markus wohl nicht sein. HALLEIN (ap). Einige Stunden ließ das Tennengauer Neujahrsbaby auf sich warten, danach war die Freude aber um so größer. Um genau 4:18 Uhr erblickte die kleine Johanna Dichelberger das Licht der Welt. Total im Glück sind Mutter Irmgard und Vater Gerhard Dichelberger, welche ihre Familie nunmehr nach ihren Söhnen – dem vierjährigen Andreas und dem zweijährigen Markus – mit der kleinen Tochter komplettieren. Johanna wog...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Andrea Schider, Vizelandesmeisterin im "Statik" Bewerb und Wolf Hilzensauer, Doppellandesmeister im "Statik" und "Dynamik ohne Flossen". Beide sind vom Tauchclub Delphin Hallein.
32

Langer Atem war angesagt

Am Wochenende wurden die 5. offenen Salzburger Landesmeisterschaften im Apnoe-Tauchen in Rif abgehalten. HALLEIN/SALZBURG (tres). Am Samstag musste man seinen langen Atem unter Beweis stellen, wenn man an den offenen Salzburger Landesmeisterschaften der Apnoe-Taucher teilnehmen wollte. Dies waren die fünften Landesmeisterschaften in dieser Sportart. Beim Apnoetauchen oder Freitauchen atmet der Taucher vor dem Abtauchen ein und benutzt im Gegensatz zum Gerätetauchen für seinen Tauchgang nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI
2015 erreichte Gerald Bauer, teils unterstützt von Freunden, 30-mal den Schober-Gipfel (12.300 HM) beim Martini Schober Skyrace. Wird er heuer beim Martini Großer Barmstein Skyrace seine Leistung noch toppen können? | Foto: Jochen Jäger
1 2

36 Gipfelsiege zum 36. Geburtstag

Der Halleiner Extremsportler Gerald Bauer möchte am 19. Oktober beim Martini Großer Barmstein Skyrace mit Begleitung gemeinsam insgesamt 14.400 Höhenmeter schaffen. HALLEIN (tres). Der Halleiner Extremsportler und Trainer im ULSZ Rif Gerald Bauer hat sich zum Geburtstag etwas Sportliches vorgenommen: Am Mittwoch, den 19. Oktober will er beim Martini Großer Barmstein Skyrace presented by Bezirksblätter & Bergschutz by Nürnberger mit jedem, der mitmachen möchte, mehrere Male auf den Gipfel und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schon in Vorfreude auf die Tennengauer Messe 2016, mitten unter den Ausstellern: Frank Drechsler und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Adi Aschauer

Die Tennengauer Messe kommt nach Hallein

Die Tennengauer Messe in Hallein ist wieder im Anrollen - zum 29. Mal. 1987 fand sie zum ersten Mal statt, von 14. bis 16. Oktober 2016 gibt es sie wieder. HALLEIN (tres). Seit 29 Jahren werden auf der Tennengauer Messe neue Kontakte geknüpft, seit 29 Jahren findet man hier so gut wie alles und seit 29 Jahren werden dort die Kunden beraten. Hallein wird von 14. bis 16. Oktober 2016 erneut zur Messestadt. Die Saline auf der Pernerinsel, mitten in Hallein, wird zum Messegelände. "Der Oktober...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

SalzHOCHburg Hallein - Ein Rohstoff der Land und Menschen prägte.

Das „Weiße Gold“ steht im Zentrum der Sonderausstellung im Jubiläumsjahr „Salzburg 20.16“. Der Salzabbau auf dem Dürrnberg und der Salinenstandort Hallein bergen eine facettenreiche Geschichte, die nun wieder ans Tageslicht geholt wird. Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen des Bergbaus im Mittelalter bis zur Schließung der Saline 1989. Wohlstand und Elend, Aufschwung und Niedergang: Die Ausstellung illustriert komplexe Zusammenhänge zwischen Macht, Gesellschaft, Technik und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.