Handarbeit

Beiträge zum Thema Handarbeit

"Gewinn mich mit deiner Geschichte". | Foto: Santrucek
2 1 4

Gloggnitz
🐖 Schwein (aus Peru) muss man haben

Die Gloggnitzer Firma Blaschek hat eine neue Schiene aufgetan, um Menschen in Peru zu helfen. Sie kauft handgearbeitete Schweinchen 🐖 aus Peru. Die BezirksBlätter wollen Ihnen, liebe Leser ein wenig Glück weiterschenken. BEZIRK. Im Gespräch mit dem Gloggnitzer "Glücksbaron" Harald Blaschek kam die Idee auf, den BezirksBlätter-Lesern eine Portion Glück zukommen zu lassen. Zwölf Peru-Schweinderl  fanden also dankenswerterweise den Weg in die BezirksBlätter Redaktion Neunkirchen. Hier warten sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
9

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Rathausmarkt: Schätze aus Feld und Garten

Der Zwettler Rathausmarkt wird jeden Samstagvormittag am Sparkassenplatz abgehalten. ZWETTL. Klein ist er ja, der Rathausmarkt. Aber nur auf den ersten Blick. Bei genauerem Hinsehen kann man sehr viel entdecken: Karfiol, Karotten, Zwiebel, Pastinaken, Kraut, Rote Rüben, Erdäpfel, … „Der Kunde will wissen, was er in seiner Küche zubereitet und seiner Familie serviert“ sagt Mathilde Maurer. Ins Gespräch kommenJeden Samstagvormittag gibt es am Zwettler Sparkassenplatz ausreichend Gelegenheit, mit...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Jancis Robinson | Foto: Elizabeth Clancy
4

Wirtschaft
Weinautorin nimmt Wachauer Weinwirtschaft unter die Lupe

Die Weinplattform von Jancis Robinson, der wohl anerkanntesten Weinautorin weltweit, hat die gegenwärtige Situation der Wachau und ihrer Weine unter die Lupe genommen und auf die massiven, gleichsam aber positiven Veränderungen in deren Stilistik hingewiesen. Als wesentlich verantwortlich dafür gilt die Domäne Wachau. WACHAU. Jancis Robinson und ihr Team erreichen mit ihrem Newsletter Hunderttausende Weinfans auf der ganzen Welt. Es darf also als Zeichen großer Anerkennung angesehen werden,...

  • Krems
  • Doris Necker
3

BUCH TIPP: Susanne Schächter-Heil – "Filzen"
100 Filzprojekte Schritt für Schritt

Aus Wolle kann man mit Wasser und Seife wirkliche Kunstwerke erschaffen, von Tischläufer, Sitzkissen, Mousepads bis Handy- und Umhängetaschen uvam. Worauf man beim Filzen achten muss, welche Technik das beste Ergebnis bringt und wie sich die Wolle verhält – all dies erklärt Susanne Schächter-Heil im Buch „Filzen“ detailliert samt Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch neue Verarbeitungsmethoden sind im trendigen Buch beschrieben. Stocker Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gipsspindel | Foto: Ingrid Seifert
6

„Artconforms Ceramics“ - Susanna Pilwax
Wunderschön: handgefertigte Keramik aus Korneuburg

Schöne handgefertigte Keramik von Susanna Pilwax aus Korneuburg, „Artconforms Ceramics“ ist der Name ihrer Produktlinie. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Susanna Pilwax entwirft, entwickelt und fertigt mit Hingabe und handwerklichem Geschick ihre „Artconforms Ceramics“ Produkte an. Sie sind nicht nur ein formschöner Blickfang, sondern erfüllen im Alltag ihren zugedachten Zweck. Ihre ersten Erfahrungen mit der Töpferscheibe machte sie schon sehr früh. Mit acht Jahren bekam sie ihre erste eigene...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
12 7 9

Glashütte und Glaspark

Glashütte und Glaspark Apfelthaler ein wunderbarer Ausflug Das Waldviertler Familienunternehmen produziert seit 30 Jahren Gartenartikel, Trinkgefäße und Dekorationsartikel wie Vasen in allen Größen, Schalen und Tiere aus Glas in Handarbeit. Glashütte: Hier erlebst du die kreative und abwechslungsreiche Arbeit der Glasbläser. Glaspark: Entspannung bietet der Glaspark mit 3 Teichen, dutzenden Glasskulpturen und schattige Oasen. Glasmuseum: In der größten privaten Glassammlung Österreichs erfährst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Kulturstadtrat Peter Spicker bedankte sich bei den Schülern der Polytechnischen Schule sowie bei Direktor Erich Sandtner und den Pädagogen Bernhard Klaus und Barbara Happel mit einer gesunden Jause. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Poly-Schüler am Werk
Jugendliche fertigen exquisite Holzkisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kreativer Auftrag der Stadtgemeinde für das Jubiläumsjahr 2023.  Die Stadtgemeinde Ternitz feiert 2023 das 100-jährige Gemeindejubiläum und 75 Jahre Stadterhebung. Unter anderem wird eine neue Chronik die Geschichte der größten Stadt des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen beleuchten. Und dabei haben auch die Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz ihre begabten Finger im Spiel. 175 Stück kleine Limited Edition "Diese Chronik werden wir als Sonderedition in limitierter Anzahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturstadtrat KommR Peter Spicker bedankte sich bei den Schüler*innen der Polytechnischen Schule sowie bei Direktor OSR Erich Sandtner und den Pädagog*innen Bernhard Klaus und Barbara Happel mit einer gesunden Jause. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Poly-Schüler am Werk
Jugendliche fertigen exquisite Holzkisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kreativer Auftrag der Stadtgemeinde für das Jubiläumsjahr 2023.  Die Stadtgemeinde Ternitz feiert 2023 das 100-jährige Gemeindejubiläum und 75 Jahre Stadterhebung. Unter anderem wird eine neue Chronik die Geschichte der größten Stadt des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen beleuchten. Und dabei haben auch die Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz ihre begabten Finger im Spiel. 175 Stück kleine Limited Edition "Diese Chronik werden wir als Sonderedition in limitierter Anzahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Caritas Tagesstatte Paudorf "Große Pause" ist ein gelungenes Beispiel einer sozialökonomischen Zusammenarbeit. 
 | Foto: Caritas / Karl Lahmer

"Große Pause" in Langenlois unterstützt Caritas

Kreative Produkte der Caritas Tagesstatte Paudorf gibt es jetzt auch in der Großen Pause in Langenlois. LANGENLOIS. Im Sgrafitto-Haus am Kornplatz ist seit Herbst das große FamilienBuchCafe untergebracht. Anita Zeilinger-Pferscher, die Leiterin der Caritas Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paudorf (5.v.l.), freut sich über die Kooperation mit der Großen Pause. Vielfältiges Angebot Angeboten werden Holzspielzeug, Nützlingshäuser und auch ein Leseknochen, ein Polster für...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Sevil Prein
4

Handwerk im Bezirk Bruck an der Leitha
Traumfänger und Wandbehänge

Handarbeit und Handwerkskunst haben in Österreich, insbesondere in den ländlichen Gebieten, eine lange Tradition. Von selbst-hergestellten Säften und Seifen bis hin zur gestrickter oder genähter Kleidung, über handgemachte Schuhe und gebastelte Dekoration für zuhause. Gerade jetzt im Herbst sind handgemachte Türkränze, Gestecke und sonstige Dekorationen für die eigenen vier Wände sehr beliebt. Ein Kunsthandwerk, das momentan einen enormen Aufschwung erlebt - bei Jung und Alt - ist das...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
im hellen T-Shirt ist die Organisatorin Anita Zrounek beim Graskörbeflechten zu sehen

Handarbeit
"Handarbeit ist total befriedigend"

Im Jahr 2017 gründete Anita Zrounek die „Werklerei“. Dahinter steht das Konzept, unter Anleitung verschiedenste Dinge selbst herstellen zu können. Die Idee dazu kam der Organisatorin durch ihre Ausbildungen und der Freude daran, mit anderen Menschen etwas gemeinsam gestalten zu können. „Ich habe eine zweijährige Kräuterausbildung, sowie eine Wildnispädagogikausbildung gemacht und habe in viele Bereiche hineinschnuppern können, was sich auch bei meinem Workshopangebot bezahlt macht.“ Das Angebot...

  • Mödling
  • Thomas Lentz
Foto: Lisa Kerper
13

Keramik im Bezirk Bruck an der Leitha
Keramikkunst für Haus und Garten

Gottfried Pimpel, ein Hobbykeramiker aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, hat vor rund 20 Jahren, im Jahr 2002, sein Keramik-Atelier in Wilfleinsdorf eröffnet. Damals hat er „sein Hobby zum Beruf gemacht“, wie er selbst erzählt. Eine Ausstellung für alle"Keramikkunst im Garten - Der Garten als erholsame Oase" - von 21. bis 30. Mai hat Gottfried Pimpel erneut die Türen zu seinem Atelier geöffnet und präsentiert in seinem Garten seine neuesten Kunstwerke aus Keramik.  In Gottfried Pimpels...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Foto: Lisa Kerper
4

Handarbeit im Bezirk Bruck
Kunstwerke aus Garn - Häkeln einmal anders

Häkeln! Das kennen die meisten noch aus ihrer Schulzeit. Topflappen häkeln und Socken stricken! Den Werkunterricht aus der Volksschule vergisst man so schnell nicht. Häkeln ist aber viel mehr als das, das man in der Schule gelernt bekommt. Manuela Kerper aus Mannersdorf am Leithagebirge hat das Häkeln, genauer gesagt das Filethäkeln, zu ihrem Hobby gemacht. Jahrzehntelang beschäftigt sie sich bereits mit dieser Handarbeitskunst und ist fasziniert von den vielen Facetten, die dieses Hobby mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
12

Radtour im Zeichen des Corona-Virus!
Jo, mir san mitn Radl do...

Die Radtour mit Freunden ins Grüne fällt diesen Frühling der Corona-Virus-Entgleisung zum Opfer! Für Familie Stübler aus Bad Fischau-Brunn kann jedoch nicht oft genug mit ihren Radln rund ums Haus gefahren werden... Denn der Zaun spielt alle Waffenräder-Stückerl! In liebevoller Handarbeit baute und schweißte die Familie ihren eigenen historischen Räder-Konvoi-Zaun! Den Picknick-Korb könnte sie sich trotzdem aus dem Keller holen und für Ostern mit Blumen auf dem Rad-Zaun dekorativ platzieren. So...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Anna Polgar
Foto: Gerti Gmeiner

Neunkirchen
Fasziantion Stoff in der Stadtbücherei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Patch- und Quiltrunde Neunkirchen zeigt von 15. bis 24. November Patchworkimpressionen. Was man aus Stoff alles machen kann: Besucher der Stadtbücherei Neunkirchen Am Stiergraben erwartet eine interessante Ausstellung. Dabei ist auch ein Stoffverkauf vom "Quilthouse Purgstall" und "TinaDesign" angeschlossen. Erleben Sie Patchworkimpressionen und erliegen auch Sie dem Quiltfieber. Öffnungszeiten Mo-Fr: 8.30-12.30 und 15-19 Uhr Mi: 15-19 Uhr Do: 8.30-12.30 Uhr Sa & So:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 2

Nachts wenn es dunkel wird......

Sind NICHT alle Katzen grau ;-) Wie man an meinen handgenähten kleinen Kätzchen sieht. Ich habe das erste Mal fluoreszierende Augen genommen- der Effekt gefällt mir ;-) Und man kann sehr wohl im Dunklen zwischen hell und dunkel unterscheiden.

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely
Hände Nummer eins": Hier geht es um das Gespür. | Foto: Petra Weichhart
1 3

St. Pölten
Die Meisterhände des Bezirks

Unsere Hände sind unser Arbeitswerkzeug. Doch welche Arbeit leisten die Hände im Bezirk? Raten Sie selbst. ST. PÖLTEN (pw/nf). Egal ob klein oder groß, zierlich oder kräftig, erfahren oder neugierig – das „Wunderwerkzeug Hand“ erschafft Meisterwerke, die unser Leben prägen. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Wir haben uns im Bezirk auf die Suche nach außergewöhnlichen Händen und deren „Besitzern“ gemacht. Hände, die spüren Die Hände sind ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
4

Ideen und „Erfindungen“ schützen lassen

Vermutlich hat der eine oder andere schon mal eine Idee gehabt und diese dann vielleicht sogar umgesetzt und sich dann gedacht dass er sich das eigentlich patentieren lassen sollte . Patentieren lassen kann man sich aber nur mechanische Produkte. Dies ist aber sehr aufwändig und Kostenintensiv! Man kann sich seine Ideen oder fertigen Arbeiten auch Urheberrechtlich schützen lassen, sodass man beweisen kann, dass es seine Idee ist! Im Internet wird leider sehr viel geklaut und weiter vermarktet...

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely
2

Tag des Buches

Ja, der Tag des Buches war bereits am 23 April. Er wird jedoch meist übergangen. Viele lesen ja kaum mehr ein richtiges Buch, sondern haben meist einen E-Reader. Derweil ist es ein ganz eigenes Flair ein richtiges Buch zu lesen. Da schaut man auf das Cover, liest die Beschreibung und "fühlt" das Buch! Es ist etwas ganz anderes in einem alten Buch oder einem alten Atlas zu schmökern, als es sich auf so einen E-Reader anzusehen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich auch einen E-Reader habe-...

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely
elegante Tasche mit Golddruck
3 10

Neues aus dem Atelier Sandrena in Gaming

Zu den angebotenen Kreationen unseres Ateliers, gehören die Patchworktaschen von Andrea Buchebner. Ich nähe meine Taschen in einem sehr einfachen Design,  es sollen eher die wunderschönen Stoffe wirken. Zum Großteil verwende ich Stoffe aus dem Quilthouse in Purgstall, wo ich immer fündig werde. Vor allem die farbenfrohen Batikstoffe haben es mir angetan! Da ich ein sehr tierlieber und humorvoller Mensch bin, kommen oft auch Stoffe mit witzigen Tiermotiven zur Anwendung, die vor allem bei...

  • Scheibbs
  • Andrea Buchebner
Viel Kunsthandwerk erwartet die Besucher beim Ostermarkt. | Foto: privat

Bunter Ostermarkt in Wieselburg

WIESELBURG. Am Samstag, 17. März und Sonntag, 18. Märzveranstaltet die Stadtgemeinde Wieselburg im Marktschloß eine Osterausstellung unter dem Motto "Frühling in Wieselburg". Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen herrlichen Vorgeschmack auf das nahende Osterfest. An beiden Öffnungstagen werden jeweils von 10 bis 18 Uhr Kunsthandwerk vom Feinsten und kulinarische Köstlichkeiten geboten. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag um 10 Uhr statt. Weitere Infos unter Tel. 07416/52319...

  • Melk
  • Karin Kienberger
Die liebevoll gefilzten Osterhasen aus dem Atelier von Gertrud Brauner-Baumgartner. | Foto: Brauner-Baumgartner

Traditionelles Osterhandwerk

EICHGRABEN. Am 17. und 18. März von 14 bis 18 Uhr findet die traditionelle Osterausstellung im Atelier "Wo(h)llgefühl" von Gertrud Brauner-Baumgartner in Eichgraben statt. Neben handbemalten Gänseeiern erwarten die Besucherinnen und Besucher gefilzte Hasen, die Häschenschule, viele Filzunikate, modische Accessoires und Rakukeramik von Ursula Schönleitner. 

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.