Handel

Beiträge zum Thema Handel

Präsentierten ihre AMA-prämierten Produkte: Fleischer Alois Brunner, Konditor Erich Lendl und Bäcker Karl Maier (v.l.).
14

Brot, Fleisch und Torte aus regionaler Meisterhand

Bäckerei Maier, Fleischerei Brunner und Konditorei Lendl tragen AMA-Handwerkssiegel Sie backen und verwursten von Hand, verwenden so viele regionale Zutaten wie möglich und tragen seit dem Vorjahr stolz das AMA-Handwerkssiegel: Die Bäckerei Maier aus Stegersbach, die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau und die Konditorei Lendl aus Bildein sind die ersten und einzigen ihrer Branchen im Burgenland, die derart ausgezeichnet wurden. Gemeinsames Marketing Im Marketing spannen die drei Unternehmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Verschönerungsverein sucht einen Greißler. Interessenten können sich unter 0664/5057948 melden. | Foto: Verschönerungsverein Limbach

Verschönerungsverein Limbach sucht Nahversorger

Das Fehlen eines Lebensmittelgeschäfts in Limbach hat den Verschönerungsverein auf den Plan gerufen. "Wir haben ein Nahversorgungskonzept ausgearbeitet und suchen nun Interessenten, die es umsetzen wollen", erklärt Vereinsobmann Klaus Weber. Als Gebäude ist ein früheres Geschäftslokal vorhanden. "Der Betreiber wird nahezu keine Miete zahlen müssen, die Inneneinrichtung wird kostenfrei zur Verfügung gestellt, und wir werden auch das Warensortiment vorfinanzieren", sagt Weber. Interessenten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anerkennung: Mit Helmut Malits, Friedrich Pail und Gerald Ifkovits freuten sich Brigitte Ehrenhöfler und Herbert Bleyer (von links)

Autohaus Bleyer hat preisgekrönte Mitarbeiter

Auf seine Mitarbeiter darf der Deutsch Tschantschendorfer Autohaus-Chef Herbert Bleyer zu Recht stolz sein. Drei von ihnen wurden von Hyundai Österreich als "Top Performer" ausgezeichnet, zählen demnach zu den besten Hyundai-Fachleuten im Land. Gerald Ifkovits - seit 18 Jahren im Betrieb - wurde in der Kategorie "Zubehör" zum besten Mitarbeiter in Österreich gekürt. Helmut Malits - seit 23 Jahren bei Bleyer - und Friedrich Pail - seit 15 Jahren im Unternehmen - wurden in der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Damenmode - auch ein bisschen ausgefallen - bietet Marlene Weinberger (rechts) im "Leni Berg". Evelin Schwarz zählte zu den ersten Kundinnen im neuen Geschäft.
2

Neues Damenmoden-Geschäft in Güssing

Mode für Frauen aller Generationen bietet das neue Fachgeschäft "Leni Berg", das Marlene Weinberger im Güssinger Einkaufszentrum "City Center" eröffnet hat. "Wir führen Damenmode aus Italien, Frankreich und Skandinavien, die es nicht überall gibt. Sie soll neu, anders, trendy und leistbar sein“, so Weinberger, die der gleichnamigen eingesessenen Güssinger Textil- und Modefamilie entstammt. Bei "Leni Berg" gibt es übrigens weder Echtpelz noch Angora. "Ich lehne es ab, dass Tiere für modische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei den sparsamen Kleinwagen war die Kaufzurückhaltung besonders hoch. | Foto: Auto im Vergleich/pixelio.de
2

Nur große Brummer verkauften sich gut

Absatz in Klein- und Mittelklasse stark gesunken - Rückgang im Bezirk Güssing am stärksten In keinem burgenländischen Bezirk ist der Autoverkauf im letzten Jahr so stark gesunken wie im Bezirk Güssing. Die Händler zählten laut einer Statistik des Verkehrsclubs Österreich nur noch 477 Neuwagenkäufe von privaten Kunden gegenüber 561 im Jahr 2012. Das bedeutet einen Rückgang von 15,0 %. Die Kaufzurückhaltung war vor allem in den günstigeren Wagenklassen zu bemerken. Am stärksten war sie bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Wolfgang Sodl (li.) und Vbgm. Florian Ohrenhofer (re.) freuen sich mit Elke und Wolfgang Penzinger über das neue Bürgerservice.
4

Olbendorf hat neue Postpartnerstelle

In ihrem Lebensmittelladen in Olbendorf haben Wolfgang und Elke Penzinger nun auch eine Postpartnerstelle eingerichtet. "Das ist für die Infrastruktur unserer großen Streusiedlung ein wichtiger Schritt", freut sich Bürgermeister Wolfgang Sodl anlässlich der Eröffnung. Seit 2008 war Olbendorf ohne Poststelle. Das frühere Postamt war 2005 geschlossen worden, die danach eingerichteten Postpartnerstellen in den Kaufhäusern Gartner und Schietl waren nur von kurzer Dauer. "Bei uns kann man alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Angelika Dax  stellt Geschenkpakete mit Waren aus aller Welt zusammen. | Foto: Weltladen Jennersdorf
2

Einkaufen mit gutem Gewissen

Jennersdorfer Weltladen setzt auf Fairtrade-Produkte aus aller Welt Fairer Handel hat sich zu einem der wirkungsvollsten Instrumente entwickelt, wenn es um Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern geht. Denn die Händler und Importeure von fair erzeugten und fair gehandelten Produkten bekennen sich zu anständigen Löhnen für die Kleinbauern, die diese Produkte erzeugen. In Österreich sind in den letzten Jahren viele Weltläden entstanden, die sich auf fair gehandelte Waren aus Afrika, Asien oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Güssing glänzt mit Weihnachtssternen

Die Güssinger Geschäftsleute der Stadt haben heuer einen "Weihnachtsbaum-Adventkranz" beim Kreisverkehr vor dem Feuerwehrhaus installiert. Die beleuchteten Adventkerzen begrüßen Gäste und Kunden. An jedem weiteren Wochenende wird je eine weitere Kerze beleuchtet. Heuer haben die Gewerbetreibenden in den Schaufenstern und im Freien Bäume mit "WPG-Weihnachtssternen" dekoriert. Beim damit verbundenen Advent-Schätzspiel gilt es, die Gesamtzahl aller aufgehängten WPG-Weihnachtssterne in der Stadt zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marianne Steiner und Elisabeth Haumer sind Spezialistinnen für Kindermode.
2

Neues Geschäft für Kindermoden

Im Güssinger Stadtzentrum haben Marianne Steiner und Elisabeth Haumer ein Kindermodengeschäft eröffnet. Das "Joy" gegenüber dem Stadtcafé bietet aktuelle Bekleidung für Kinder zwischen 0 und 14 Jahren. Es ist das nicht das erste "Joy": Die beiden Besitzerinnen haben zuvor bereits Standorte in Mattersburg und Oberpullendorf eröffnet. In der Güssinger Filiale kann man von Montag bis Samstag einkaufen. Auch bekannte Marken wie S'Oliver, Desigual, Name it oder Tom Tailor finden sich im Sortiment....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz aufs Firmenjubiläum: Julius Marhold, Herbert Guttmann, Ursula Traupmann-Guttmann, Wolfgang Ivancsics (v.l.)
5

80 Jahre Baustoffe und mehr

Es ist ein Familienbetrieb im besten Sinn, der sein 80-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert hat. Der Baumarkt Guttmann in Güssing ist mittlerweile in dritter Generation für seine Kunden da. Gegründet wurde das Unternehmen 1933 von Martin Guttmann als Landesproduktenhandel. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich das Geschäftsfeld: zuerst um Reifen, dann um Brennstoffe, Baustoffe, Getränke, Türen und Tore, zuletzt um Dekorationsartikel. Herbert Guttmann übernahm den Betrieb 1960 von seinem Vater...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Umbau der Drogeriekette Schlecker zu Dayli ist endgültig gescheitert.

Dayli macht auch die letzten Filialen dicht

Das endgültige Ende für die insolvente Drogeriemarktkette Dayli rückt näher. In den nächsten Tagen schließen die 522 verbliebenen Filialen in Österreich. Betroffen sind auch die Läden in Güssing, Jennersdorf, Rudersdorf, Bad Tatzmannsdorf, Bernstein, Großpetersdorf, Kohfidisch und Rechnitz. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf verlieren zwölf Verkäuferinnen ihren Arbeitsplatz, im Bezirk Oberwart 23. Bei Mitarbeiterversammlungen in Güssing und Oberwart haben Arbeiterkammer und Gewerkschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kuscheln mit gutem Gewissen | Foto: Vossen
2

Vossen setzt auf Fairtrade

"Gerecht" gehandelte Baumwolle kommt aus Mali Der Jennersdorfer Frottierwaren-Hersteller Vossen produziert nun auch auf Fairtrade-Basis. Die Kollektionen "Eco Energy 3000" und "Country Style" werden aus gerecht gehandelter Baumwolle hergestellt, die bäuerlichen Produzenten in Mali erhalten einen höheren Produktpreis. „Durch den Einkauf von Baumwolle mit dem Fairtrade-Gütesiegel verbessert Vossen die Lebenssituation tausender Kleinbauernfamilien“, lobt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Jennersdorfer Bezirk brachen die Neuwagenverkäufe am stärksten ein. | Foto: Toyota

Wachsende Zurückhaltung beim Autokauf

Vor allem in den Bezirken Jennersdorf und Eisenstadt Nirgendwo in Österreich ist der Kauf von Neuwagen so stark zurückgegangen wie im Bezirk Jennersdorf. Laut Statistik Österreich sank im ersten Halbjahr 2013 die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber 2012 von 306 auf 252 Stück. Das ist ein Minus von 17,7 Prozent. Im Bezirk Güssing gingen die Zulassungen von 654 auf 586 zurück, was einem Minus von 10,4 Prozent entspricht. Burgenland: Minus von 10,7 % Laut VCÖ ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Nur 13 Filialen bleiben bestehen

22 burgenländische Dayli-Filialen schließen

Liste nach Bezirken 22 der 35 burgenländischen Dayli-Filialen werden zugesperrt. Das hat Rudolf Mitterlehner, Masseverwalter der insolventen Drogeriemarkt-Kette, bekanntgegeben. Elf Filialen befinden sich im Nordburgenland, vier im Mittelburgenland und sieben im Südburgenland. Bezirk Neusiedl/See (4): Zurndorf, Gattendorf, Mönchhof, Tadten Bezirk Eisenstadt (4;1): Breitenbrunn, Donnerskirchen, Siegendorf, Neufeld; Rust Bezirk Mattersburg (2): Pöttsching, Mattersburg Bezirk Oberpullendorf (4):...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Ob es nun zu Silvester künftig weniger laut sein wird?

Verkauf von Schweizerkrachern ab 4. Juli verboten

Der Verkauf von Schweizerkrachern ist ab Donnerstag, dem 4. Juli, in ganz Österreich verboten. Der Besitz und die Verwendung der Knallkörper bleibt allerdings noch weitere vier Jahre erlaubt. Durch den Knall bei der Explosion können Gehörschäden entstehen. Pro Jahr landen bis zu 200 Personen aus feuerwerkskörperbedingten Ursachen im Krankenhaus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Filialen Stegersbach (Bild), Sankt Michael und Deutsch Kaltenbrunn dürften vor dem Aus stehen.
2

Nach Schlecker hält sich auch Dayli nicht

Mehrere Filialen im Südburgenland vor der Schließung Die Schließungswelle bei der Drogeriemarkt-Kette Dayli schwappt auch auf das Südburgenland über. Mehrere Filialen in den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart sollen in den nächsten Wochen zugesperrt werden. Laut Informationen aus Mitarbeiterkreisen sind unter anderem die Filialen Stegersbach, Sankt Michael, Deutsch Kaltenbrunn und Markt Allhau betroffen. In den Filialen werde bereits der Abverkauf der lagenden Waren vorbereitet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nikolaus Draskovich und Martin Zloklikovits zeigten Johannes Hahn und Franz Steindl (v.l.) ihren neuen Betrieb. | Foto: Josef Lang

Höhe der EU-Förderung fürs Burgenland noch offen

Ranghöchster Gast bei der Eröffnung des neuen Kundenzentrums von Haustechnik Güssing war EU-Regionalkommissar Johannes Hahn. Firmenchef Nikolaus Draskovich und Geschäftsführer Martin Zloklikovits zeigten dem EU-Kommissionsmitglied die neuen Räumlichkeiten des Traditionsbetriebs. Was die Höhe der künftigen EU-Regionalförderung betrifft, konnte Hahn bei seinem Güssing-Besuch noch keine definitiven Aussagen treffen. Ob das Burgenland künftig mehr als die bereits zugesicherten 56 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Verena Dunst mit den Dorferneuerungs-Experten Hannes Klein und Florian Reinwald. | Foto: Foto: Landesmedienservice

Studie analysiert burgenländische Nahversorgung

Eine neue Studie soll Anregungen zur Sicherung der Nahversorgung in den burgenländischen Gemeinden geben. Derzeit werden die aktuellen Daten erhoben und positive Beispiele aus anderen Bundesländern gesammelt, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. Im Frühjahr liegt das Studienergebnis vor, von dem sie sich geeignete Strategien für die Nahversorgung erhofft. "Das Thema wird auch in der nächsten Förderperiode ab 2014 ein Schwerpunkt sein", kündigt Dunst an. In 59 der 171...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.