Handel

Beiträge zum Thema Handel

Die 3. HAK-Klasse öffnet jeden Montag einen Stand, an dem es "fair" gehandelte Schokolade, Tee, Kaffee, Bananen und Nüsse zu kaufen gibt. | Foto: HAK/HAS Stegersbach
2

Lebensmittel aus anderen Kontinenten
HAK/HAS Stegersbach zu Fairtrade-Schule ernannt

Die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach darf sich nun "Fairtrade-Schule" nennen. Sie unternimmt etliche Anstrengungen, um "fair" gehandelte Lebensmittel von Kleinbauern aus Afrika, Asien und Lateinamerika unter die Leut zu bringen. Herzstück ist ein Fairtrade-Stand, den die 3. HAK-Klasse mit ihrer Lehrerin Claudia Krolik betreibt. Das Sortiment reicht von Schokolade in allen Varianten über getrocknete Früchte und Nüsse bis zu Kaffee und Tee. Auch frische Produkte gibt es hier zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Arbeitsgruppe hat erreicht, dass Geschäfte, Lokale und öffentliche Einrichtungen vermehrt Lebensmittel aus Entwicklungsländern verwenden.

Stegersbach ist die erste "Fairtrade"-Gemeinde des Burgenlandes

In Stegersbach können Konsumenten verstärkt auf "fair" gehandelte Lebensmittel aus Entwicklungsländern zurückgreifen. Stegersbach ist zur ersten "Fairtrade"-Gemeinde des Burgenlandes ernannt worden. Die weltweite Initiative zielt darauf ab, Bauern in Lateinamerika, Afrika und Asien höhere Preise für ihre Produkte zu zahlen als Großkonzerne es tun. Mit dem Fairtrade-Gütesiegel gekennzeichnet sind Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Bananen, Schnittblumen, Fruchtsäfte oder Süßigkeiten. "In Stegersbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fair gehandelte Produkte können bewusst einkaufende Kunden nun jeden ersten Montag des Monats in Güssing erstehen. | Foto: Josef Lang
2

Welt-Handel vor der Güssinger Basilika

Tee, Kaffee, Süßigkeiten, Geschenkartikel: "Fair" gehandelte Produkte aus anderen Kontinenten gibt es nun an jedem ersten Montag im Monat vor der Basilika Güssing. zu erstehen. Die Initiative geht von der Katholischen Frauenbewegung aus. Kräuter, Reis und Quinoa aus kontrolliertem Landbau finden im Freiluft-Weltladen ebenso Absatz wie Tücher, Handarbeiten und Körbe. Zu den ersten Kunden beim Premieren-Verkauf Anfang Juli zählten Franziskanerpater Anton Bruck und Diakon Peter Graf. Der ersten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schüler und Schülerinnen der ECOLE Güssing mit Prof. Ernst Kloiber und Prof. Irene Wanke
1

ECOLE-Güssing ist FAIRTRADE-Schule

Da die HLW-Ecole Güssing alle Kriterien der Kampagne Fairtrade-Schools erfüllt, wurde sie mit dem Titel FAIRTRADE-School ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wurde die jahrelange Arbeit für den fairen Handel belohnt. Durch ihr Engagement für den fairen Handel dient die Schule als Vorbild für andere Institutionen. „Wir tragen mit unserer Arbeit dazu bei, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bäuerinnen und Bauern in den Ländern des globalen Südens zu verbessern und die Arbeit zu verringern“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • HLW Ecole Güssing
Angelika Dax  stellt Geschenkpakete mit Waren aus aller Welt zusammen. | Foto: Weltladen Jennersdorf
2

Einkaufen mit gutem Gewissen

Jennersdorfer Weltladen setzt auf Fairtrade-Produkte aus aller Welt Fairer Handel hat sich zu einem der wirkungsvollsten Instrumente entwickelt, wenn es um Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern geht. Denn die Händler und Importeure von fair erzeugten und fair gehandelten Produkten bekennen sich zu anständigen Löhnen für die Kleinbauern, die diese Produkte erzeugen. In Österreich sind in den letzten Jahren viele Weltläden entstanden, die sich auf fair gehandelte Waren aus Afrika, Asien oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.