Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Einen alten Sekretär hat der 67-Jährige mit einem einfachen, skizzenhaften Plan restauriert.
19

Möbel restaurieren heißt wertvolles Kulturgut erhalten

Kunstvolle Intarsien oder Omas alte Kredenz – Restaurator Fritz Eichbauer lässt alte Möbel glänzen. „Die Leute sollen sich etwas herrichten lassen, es ist sonst schade darum“, sagt Möbelrestaurator Fritz Eichbauer. ROHRBACH-BERG (alho). Vor 17 Jahren meldete der gelernte Tischlermeister Fritz Eichbauer ein eigenes Gewerbe an und widmet sich seitdem der Möbelrestauration. Der 67-Jährige bereut diesen Schritt keine Minute: „Ich habe in größeren Tischlereibetrieben gearbeitet und wollte für mich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Zusammenbinden der Büschel erfordert akrobatisches Können. "Die erst Schlinge muss sitzen, sonst kannst wieder von vorne anfangen", sagt der Besenbinder Franz Fraundorfer.
2 5 42

„Mir Besenbinder san eine aussterbende Rass'“

Die BezirksRundschau hat dem Besen- und Rechenmacher Franz Fraundorfer zugeschaut. ST. MARTIN (hed). Ein Spätwinternachmittag. Franz Fraundorfer (77) sitzt am „Schusterbankerl“ in seiner Werkstätte. Wie so oft im Winter. In der Hand ein Büschl Birkenreisig. Mit Fingerspitzengefühl zupft er herum, richtet es zurecht und wie von Geisterhand geführt bindet er es zusammen. „Jetzt kommst eh grad recht. Das erste ,Büschl' is fertig.“ Drei brauche man für einen Besen. Zeit nehmen dafür „Aber wenig...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Karl Rauskolb fehlt es nie an Ideen. Sein Problem:“ Wie mache ich mich sichtbar!“
2 1 32

Ein Künstler braucht interessante Treffen

"Ob schweißen, schrauben oder formen: Das Handwerk liegt mir", sagt Karl Rauskolb. HASLACH (hed). Der Haslacher Künstler Karl Rauskolb kommt mit jedem Material zurecht: Ob Metall, Holz, Eisen oder Textilien. Er verwendet hauptsächlich Recylingmaterialien. „Ich bin aber kein Recylingkünstler. Das ist oft eher aus der Not heraus." Rauskolb plant nichts: „Ich arbeite einfach darauf los. Das Produkt ergibt sich. Ob seine Arbeit Kunst ist, das sollen andere entscheiden. Sein Schaffen bezeichnet er...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
32

Handwerk, Musik und Kunst am Martinimarkt

HOFKIRCHEN. Ob Kunstmalerei, Handwerkliches, Strickwaren oder Schmuck – die Besucher konnten beim diesjährigen Martinimarkt in Hofkirchen viel entdecken. In der Neuen Mittelschule waren dabei neben Verkäufern aus dem Ort auch jene aus der Region und sogar aus Deutschland vertreten. Die Schüler der NMS Hofkirchen boten ebenfalls wieder Selbstgebasteltes und -gebackenes an. Die Erlöse schicken sie wie jedes Jahr der Partnerschule in Altamira (Brasilien). Zur Stärkung beim Stöbern warteten auf die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Hauptorganisatorin Vera Walchshofer (1.v.r.) freut sich über die vielen Besucher beim Kunst- und Handwerksmarkt.
2 86

1000 Besucher bei Kunst- und Handwerksmarkt in Haslach

HASLACH (hed). „Diesen großen Ansturm haben wir nicht erwartet“, freut sich Vera Walchshofer, Hauptorganisatorin des ersten Kunst- und Handwerksmarktes in Haslach über den guten Besuch. Mehr als 1000 Besucher waren der Einladung zum Parkplatz bei der Schotterhütte gefolgt, wo 54 Aussteller aus Oberösterreich, Niederösterreich und Bayern ihre Arbeiten präsentierten. Großen Andrang gab es bei den Handwerkern, wo vor Ort bei den Ständen gearbeitet wurde, wie beim „Schwinganzeina“, beim...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
12

Peuerbach feierte zehn Jahre heimischen Genuss

PEUERBACH. Durch allerlei Kulinarisches kosteten sich die Besucher heuer wieder beim zweitägigen Genussfest der Region Hausruck Nord im Melodium Peuerbach. Bei über 30 Ausstellern fanden sich nicht nur Schmankerl aus der Region, sondern auch verschiedene bäuerliche Kunsthandwerksstücke. Die musikalische Umrahmung gestalteten die Hans'n Buam aus Kallham, die Neukirchner Hochzeitsmusi sowie die Oldtimer Musikanten aus Natternbach. Ihr Geschick zeigten die Jongliergruppe St. Pius und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
51

Genussfest in Peuerbach

Am Sonntag, 20. September lud Leader Mostlandl Hausruck zum Genussfest nach Peuerbach. Wo: Melodium , Hauptstr., 4722 Peuerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Josef Pointinger
1 15

Unsere Handwerker sind Gold und Silber wert

Steinmetz Mario Golser und Maurer Martin Entholzer holen die begehrten Medaillen in Sao Paulo. GRIESKIRCHEN/BEZIRK (raa). Mit acht Medaillen war Österreich die erfolgreichste europäische Nation bei den WorldSkills in Brasilien. In 31 Berufen stellten die jungen Fachkräfte ihre Fertigkeiten bei den WorldSkills Berufsweltmeisterschaften in Brasilien unter Beweis. Mario Golser arbeitet erst seit rund einem halben Jahr bei Kienesberger Steinmetz in Schlüßlberg. Vor seinem Zivildienst nahm er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Am 26. und 27. August ist die Riederin Sabine Krump bei den Kreativ-Werk-Tagen auf Schloss Weinberg in Kefermarkt. | Foto: Krump
1 23

Aus Liebe zu alter Handwerkskunst

Sie haucht Handwerk von gestern neues Leben ein: Sabine Krump aus Ried ist Knopfmacherin. RIED (up). Sie hat sich eines alten Handwerks angenommen und führt es behutsam und voller Begeisterung in die Zukunft: Sabine Krump aus Ried ist Knopfmacherin. Für ihre Zwirnknöpfe wickelt sie in oft stundenlanger Handarbeit Garn auf kleine Aluringe. Waren es anfangs noch traditionelle, überlieferte Motive, sind heute der Fantasie kaum noch Grenzen gesetzt. Länderwappen sind ebenso darunter wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Miteinander zwischen Oberösterreichern und Franzosen funktioniert. Die Gesichter sind zufrieden.
17

Ersamus für Handwerker aus Frankreich

Urfahraner Betriebe bieten französischen Jugendlichen die Möglichkeit, im Land ob der Enns Berufspraxis zu sammeln. OBERNEUKIRCHEN (rbe). Die Holzmanufaktur Horner aus Oberneukirchen lud Vertreter aus der regionalen Wirtschaft und die Teilnehmer des Erasmus-Austauschprogramms zu einem Sommerfest ein. Franzosen zu Gast Insgesamt zwölf französische Handwerker aus der Region um Tours arbeiten im Mühlviertel und dem Raum Linz in Handwerksbetrieben. "Für mich hat sich eine tolle Chance aufgetan, es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Vera Walchshofer beim Anfertigen einer Michöhoiz- Lampe. Die Faserungen werden mit Nylonbürste vorsichtig gereinigt.
5 15

Kunstwerke gebaut aus „Michöhoiz“

Die Rohstoffe für Vera Walchshofers Skulpturen und Accessoires liefert die Große Mühl. HASLACH. Mit einer Nylonbürste reinigt Vera Walchshofer ein knorriges Aststück einer alten Weide. „Michöhoiz“ nennt die 48-jährige Oase-Arbeiterin ihre Findlinge, die sie zu kleinen „Kunstwerken“ verarbeitet. Sorgfältig reinigt sie die Faserungen mit einer Nylonbürste. „Eine Drahtbürste würde das Holz aufreißen“, erklärt sie. Große Mühl liefert Rohstoffe Geschickt erspüren ihre Fingerkuppen die Struktur. „Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
13

Gewaltiger Ansturm auf die 2. Oberwenger Hofroas

SPITAL (wey). Schönes Wetter war bestellt - Traumwetter war eingetroffen. Der Ansturm auf die 2. Oberwenger Hofroas war daher immens. Zwischen drei- und fünftausend Besucher wanderten zwischen den Stationen, kosteten Schmankerl und schauten den zahlreichen Brauchtumsvorführungen zu. "Es gab fast nur Highlights. Die Leute haben sich sehr wohl gefühlt", berichtet Peter Feichtinger vom Organisationsteam. Der erste Preis beim "Fuchs-und-Henne"-Wettbewerb ging an Emil Gösweiner. Auf Grund des großen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2 13

Sie werden staunen ! Beim Kunsthandwerks Markt in Mondsee

Die Mondfrauen gestalten auch heuer wieder den Kunsthandwerksmarkt in Mondsee. Sie werden staunen! Ein vielfältiges Angebot, mit ca. 60 Ausstellern, verschiedener Holzarbeiten, Tiffanyarbeiten, Drechsel, verschiedene Schmuckarten, Bilder, gehäkelte Hauben, Filz, gewebte Teppiche, Keramiker,.. werden sie zum Staunen bringen. Wo: Seepromenade Mondsee, Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Christina Koblers Motto: „Man muss immer offen sein für Neues."
1 7 22

Den Ton drauf haben: Gitarren handgebaut

Christina Kobler ist von Beruf Instrumentenbauerin. Sie hat in Haslach ihre eigene Werkstatt. HASLACH. "Ich arbeite oft bis zu zwölf Stunden am Tag und merke es nicht. Nach der Arbeit komme ich relaxt nach Hause“, schwärmt die 29-jährige Rohrbacherin von ihrem Traumberuf. Dass ihr die Arbeit als Gitarrenbauerin Freude macht, merkt man schon beim Betreten der Werkstätte. Sie ist gerade dabei, einen Tonabnehmer einzubauen. „Ein Spezialauftrag eines Kunden“. Mit viel Fingerspitzengfühl versenkt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2 14

Der Friseur für Ein- bis Hundertjährige

Na bumm! Dass es das noch gibt! Ein Besuch in Walter Wimmers Friseursalon in St. Florian ist wie eine Zeitreise. Nein, hier gibt es keine verchromten Designerarmaturen. Nein, hier dröhnt nicht Lounge-Musik aus den versteckten Boxen. Nein, hier gibt es keine Lachsbrötchen und Sekt. Walter Wimmers Friseursalon ist so einzigartig wie sein Besitzer. Und dieser ist mit seinen 79 Jahren der älteste noch aktive Friseur Österreichs. "Ich habe Freude mit meiner Arbeit und viele Kunden, die schon seit...

  • Enns
  • Oliver Koch
4 35

Schwingen machen als Lebenserfüllung

Die BezirksRundschau besuchte den Schwingenmacher Herbert Ehrengruber in seiner Werkstatt. LICHTENAU (hed). Herbert Ehrengruber (67) sitzt in seiner selbsteingerichteten Werkstatt an der Werkbank. Beim Eintreten des Gastes blickt er kurz auf und grüßt mit einem freundlichen Nicken. Hier verbringt er den Großteil des Tages. In der Mitte des Raumes steht die Hoanzlbenk. Herbert Ehrengruber ist Schwingenmacher aus Leidenschaft. Er ist seit seiner Geburt hör- und sprachbeeinträchtigt. „Mit 20...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2 2 22

Der Stoff aus dem die Häuser sind

HASLACH. Eine Veranstaltung unter dem Thema "Faszination Musterbuch" begeisterte im Textilen Zentrum Haslach. Vormittags fanden einige Fachvorträge von internationalen Referenten zum Thema statt. Abends konnte man bei einem gemütlichen Zusammensein im Garten des Textilen Zentrums Haslach beobachten, wie die Gebäude der ehemaligen Webereien Vonwiller und Obermüller mittels einer Fassadenprojektion in ihre alten Muster getaucht wurden.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gerne plaudern  Elisabeth und Gerhard Enzlmüller am Bauerntisch in der Stube des Mesnerhauses.
5 91

„Wir haben unser Herzblut investiert“

Elisabeth und Gerhard Enzlmüller haben sich ins alte Mesnerhaus verliebt und sind dort eingezogen. HOFKIRCHEN. Dieses Haus ist etwas Besonderes. Das spürt der Besucher beim Eintritt. Im Vorhaus beeindrucken kalkverputzte Wände und das Kreuzrippengewölbe. In der Stube fällt der Blick auf den großen Bauerntisch mit Eckbank. „Der Herrgottswinkl fehlt noch. Wir haben noch nichts Passendes bekommen“, eröffnet Gerhard Enzlmüller (62) das Gespräch. „Das Vorhaus und die Stube sind das Herz des Hauses“,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Fritz Andexlinger lässt auf der Drechselbank seiner Kreativität freien Lauf.
1 23

„Ohne Schneid wirds nix“

Tischlermeister Friedrich Andexlinger (75) lässt in der Pension „die Späne fliegen“. HASLACH. Vier Stunden am Tag werkt Friedrich Andexlinger an seiner Drehbank. Er hat sich der Drechslerei verschrieben. Gefühlvoll führt er das Stemmeisen vom Rand zur Mitte. „Wenn´s einen fängt, ist alles kaputt. Eine falsche Bewegung oder du arbeitest gegen das Holz – schon ist es passiert. Jetzt kannst du noch eine andere Form wählen oder das Stück gleich wegwerfen“, erklärt Fritz Andexlinger. Ein Drechsler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Früher war die Arbeit von Dachdeckern und Spengerln noch viel mühsamer. | Foto: Dachdeckerei Pammer Hohner
12

Handwerksbetriebe suchen fähige Lehrlinge

BEZIRK (dur). Der Fachkräftemangel ist gerade in aller Munde. Besonders in traditionellen Handwerksberufen wird es immer schwieriger, geschickte Lehrlinge zu finden. Obwohl in vielen Handwerksberufen die Arbeit durch Maschinen immer leichter wird, wollen immer weniger eine Lehre machen. Dachdeckerlehrling gesucht Die Dachdeckerei & Spenglerei Pammer Hohner in Oberneukirchen beschäftigt vier Mitarbeiter und ist gerade auf der Suche nach einem Lehrling. "Es wird immer schwieriger, geschickte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
1 16

Handwerksmarkt Asten

Im kleinen aber feinen Rahmen präsentierten verschiedenste Aussteller ihre Werke und deren Herstellung beim ersten Handwerksmarkt im Astner Orts Zentrum. Im wettergeschützen Innenhof des AOZ ließ es sich mit wärmenden Speisen und Getränken recht gut aushalten. Eine sehr gelungene und unterhaltsame Veranstaltung für große und kleine Besucher. Der nächste Handwerksmarkt wird vor Ostern 2013 stattfinden. Wo: Keramikstube Asten, Marktplatz 4, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
313

Brauchtum und Tradition - Fest der Volkskultur in Kopfing

KOPFING (sal). Tradition und Gemeinschaft wurden am vergangenen Wochenende in Kopfing groß geschrieben. Die Gemeinde verwandelte sich in einen Ort der Vielfalt, bei dem man in jeder Ecke regionale Schmankerl oder traditionelles Brauchtum finden konnte. Das Fest der Volkskultur gab lokalen sowie überregionalen Vereinen die Chance sich selbst zu präsentieren. Die Glöckler aus Ebensee, die Vogelfreunde aus dem Salzkammergut oder der oberösterreichische Landesverband der Prangerschützen, sind dabei...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
2 76

Stadtmuseum Grein: Handwerk als Teil der Greiner Stadtgeschichte

GREIN (zin). Stadtmuseum und Stadttheater werden jährlich von 20.000 Besuchern bestens angenommen. Immer wieder sind es Sonderausstellungen, die tausende Besucher in das Stadtmuseum Grein locken. Die diesjährige Ausstellung zeigt das „Handwerk als Teil der Greiner Stadtgeschichte“. Rudolf Kern stellte dafür über 130 Binderei-Werkzeuge seines Urgroßvaters zur Verfügung. Sind heute Container in der Schifffahrt nicht mehr wegzudenken, waren das früher die Fässer. In den vergangenen Jahren hat...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.