Handwerkskunst

Beiträge zum Thema Handwerkskunst

9

Wunderwerkzeug Hand: des Rätsels Lösung

BEZIRK. Vergangene Woche stellten wir ihnen drei Paar Hände vor die Meisterwerke wirken. Nun enthüllen wir die dazugehörigen Gesichter. Hinter der „Freien Therapie“ verbirgt sich der in Emmersdorf ansässige Maler und Bildhauer Heinz Knapp. Er ist seit 1982 bildender Künstler und Galerist. Die Abwechslung liebende Schneiderin, Sabine Sthör, hat ihr Geschäft „Zaubernadel“ in Pöchlarn vor zehn Jahren aus der Arbeitslosigkeit aufgebaut. Gabriele Kummer führte ihre beständige Verbindung zur Erde vor...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Ausstellungsraum in der Schallaburg zum Thema "Der Hände Werk" | Foto: Klaus Pichler
4

Schallaburgs "Der Hände Werk"
Eine Hommage an unser wertvollstes "Werkzeug"

SCHALLABURG. "Wir wollen mit dieser Ausstellung das Handwerk, welches unsere Welt seit vielen Jahrhunderten prägt und mit ihrem Schaffen begeistert, wieder viel mehr in der Vordergrund rücken", erklärt Kurt Farasin, künstlerischer Leiter der Schallburg. Von "Gestern bis Heute" So recherchierten die beiden Kuratorinnen Brigitte Felderer und Katrin Ecker seit über einem Jahr in der "Weltgeschichte", wie das Handwerk in der Vergangenheit bis zur Gegenwart Einfluss auf unsere Gesellschaft hat. "Der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto eins: Des "Therapeutens" wertvolle Hände.
3

Schallaburg-Ausstellung
Rätsel um der Hände Werk im Melker Bezirk

BEZIRK. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Wir haben uns im Bezirk auf die Suche nach außergewöhnlichen Händen und deren „Besitzern“ gemacht. Die freie Therapie „Fakt ist: Man braucht Handwerker. Man sollte zuerst ein Handwerk lernen und dann kann man immer noch in die Schule gehen“, ist die Meinung des Besitzers der Hände von Foto Nummer eins. Er wuchs in der Nachkriegszeit, „der Zeit des Aufbaus“, auf und erlernte bei einem Baumeister in...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13

Adventzauber in Ybbs hilft beim Beschenken

Im Zuge des Ybbser Weihnachtsspektakels holen sich die Bezirksblätter die besten Geschenksideen. YBBS AN DER DONAU (MiW). Was schenken, wenn einem nichts mehr Besonderes einfällt und trotzdem muss eine schöne Kleinigkeit für den geliebten Menschen her? Beim Ybbser "Adventzauber" wussten die Gäste den BEZIRKSBLÄTTERN mit gutem Rat weiterzuhelfen: "Gutscheine" sind nie verkehrt, das wissen zum Beispiel Stefan Pils, Jürgen Poglitsch und Heinz Stix. Ähnlich verhält es sich auch bei Valerie...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Erlebnisfahrt zum Bio-Advent nach Grein an der Donau

Datum: 12. Dezember 2015 Abfahrt: 15 Uhr vom Parkplatz Imbissstrand zum Donaustrand in Emmersdorf/Donau Kosten: € 12.-/Person Erwachsene € 6.-/Kind 6-15 Jahre Rückfahrt: ca. 19 Uhr Anmeldung: Gemeindeamt Emmersdorf/D. Einzahlung: Raiffeisenbank Emmersdorf bis spät. 5. Dez. 2015 ( Zahlungsnachweis vor Antritt der Fahrt erforderlich ) Wann: 12.12.2015 15:00:00 Wo: Grein an der donau, Stadtpl., 4360 Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Walter Gugler
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Töpfermarkt Ybbs mit ohne Besucher

YBBS/DONAU (MiW). "So einen Markt habe ich noch nie erlebt", seufzt die Ausstellerin Brigitte. Sie ist aus dem deutschen Sachsen 900 Kilometer zum Töpfermarkt nach Ybbs angereist. Organisator Michael Brieger ist auch nicht zufrieden: "Schade, dass sich niemand in die Altstadt verirrt hat. Vielleicht können wir nächstes Mal zum Einkaufszentrum."

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Kunsthandwerksmarkt im Depot in Pöchlarn

Kunsthandwerksmarkt im Depot Land in Sicht! Kunsthandwerksmarkt im Depot in Pöchlarn! jeden 2. und 4. Samstag im Monat 13.&27. April I 11. & 25.Mai I 8. & 22. Juni Nostalgieflohmarkt I Handwerksmarkt I Kunstmarkt I kleiner Naschmarkt Depot - Mankerstr. 26, 3380 Pöchlarn www.das-depot.org Wann: 08.06.2013 ganztags Wo: Depot Pöchlarn, Mankerstraße 26, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stephanie Annerl
15

Der verschwindende Kirtag

PETZENKIRCHEN. (MiW) Der Petzenkirchner Kirtag verführt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen. Auf der Suche nach selbstgeflochtenen Körben, Haushaltsutensilien, Schmuck und Textilien befanden sich die Gemeindebürgerinnen und -bürger auf Streifzug durch den Ortskern. Von der ansäßigen Gastronomie wie dem „Landgasthaus Bärenwirt“ gestärkt, ging es dann wieder auf Schnäppchenjagd. Doch bereitete der unerwartet eingesetzte starke Wind und der Regen dem Ganzen ein jähes Ende, sodass die Stände rasch...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.