Schallaburgs "Der Hände Werk"
Eine Hommage an unser wertvollstes "Werkzeug"

Ausstellungsraum in der Schallaburg zum Thema "Der Hände Werk" | Foto: Klaus Pichler
4Bilder
  • Ausstellungsraum in der Schallaburg zum Thema "Der Hände Werk"
  • Foto: Klaus Pichler
  • hochgeladen von Daniel Butter

SCHALLABURG. "Wir wollen mit dieser Ausstellung das Handwerk, welches unsere Welt seit vielen Jahrhunderten prägt und mit ihrem Schaffen begeistert, wieder viel mehr in der Vordergrund rücken", erklärt Kurt Farasin, künstlerischer Leiter der Schallburg.

Von "Gestern bis Heute"

So recherchierten die beiden Kuratorinnen Brigitte Felderer und Katrin Ecker seit über einem Jahr in der "Weltgeschichte", wie das Handwerk in der Vergangenheit bis zur Gegenwart Einfluss auf unsere Gesellschaft hat. "Der Leitgedanke war, kostbare Objekte und altes Wissen wieder an die Oberfläche zu bringen und zugleich die Gegenwart hereinzuholen. Wir zeigen in der Ausstellung, dass Handwerk schon immer hochmodern und zukunftsbildend war", beschreibt Felderer.

Interaktivität im Vordergrund

Wie schon die Jahre zuvor wird es, ganz nach dem Gedanken der Familienfreundlichkeit, viele interaktive Stationen in den 23 Räumen geben. "Neu ist unsere ,Handwerkstatt‘, wo von April bis Oktober jedes erste Wochenende Handwerker zum Mitmachen einladen", so Farasin. Los geht es mit den Handwerksthemen "Tunen-Nähen-Reparieren".
"Handwerk war schon immer modern, innovativ und hat eine lange Tradition in Niederösterreich. Das Interesse an handwerklichem Wissen und manuellen Herstellungsmethoden erlebt eine Konjunktur", sagt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, welche beim ersten Rundgang von der Schau begeistert ist.

Zur Sache

Die Ausstellung "Der Hände Werk" läuft bis 3. November auf der Schallaburg. Jedes erste Wochenende im Monat gibt es mit der "Handwerkstatt" einen Mitmach-Workshop zu jeweils drei Themen. Die Themen finden Sie auf www.schallaburg.at

Ausstellungsraum in der Schallaburg zum Thema "Der Hände Werk" | Foto: Klaus Pichler
Guido Wirth, Geschäftsführer Schallaburg;  Brigitte Felderer, Kuratorin;  Katrin Ecker, Kuratorin; Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister; Kurt Farasin, Künstlerischer Leiter Schallaburg; Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich; Michael Wallraff, Ausstellungsarchitekt; Lisa Noggler-Gürtler und Maria Prantl, Vermittlungskonzept | Foto: Schallaburg
Die beiden Kuratorinnen Brigitte Felderer und Katrin Ecker im Gespräch | Foto: Schallaburg
Die Musiker Quetschwork Family stimmten die Gäste der Schallaburg auf das heurige Ausstellungsthema | Foto: Schallaburg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.