Harald Pesata

Beiträge zum Thema Harald Pesata

Literarisches Wunschkonzert

Die beiden vielseitigen Autoren Barbara Wolflingseder und André Blau erzählen in ihrem literarischen Wunschkonzert viel Amüsantes, Originelles und Wissenswertes zu Künstlern des 5. Bezirkes wie z. B. Ernst Hinterberger, Elfriede Mayröcker und Hans Moser. Special Guests: Andreas Thalhammer (Austropop) und Harald Pesata (Satire)! Webseite des Traditionscafé Industrie Das Industrie bei Facebook Wann: 20.05.2015 20:00:00 Wo: Traditionscafé Industrie, Margaretengürtel 120, 1050 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Margareten
  • Traditionscafé Industrie
Harald Pesata präsentiert stolz sein neues und 172 Seiten starkes Buch: "A Mensch... Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch", das im Verlagshaus Hernals erschienen ist.
2

Neues Buch von Margaretner Künstler

Der Mundartdichter hat Eugen Roths "Heitere Verse" ins Wienerische übersetzt und den Gedichten Wiener Schmäh eingehaucht. Sie haben Eugen Roths „Heitere Verse“ in den Dialekt übertragen. Warum gerade dieses Buch? PESATA: Ich habe es als Kind geschenkt bekommen und war von den Gedichten fasziniert. Aber mit zunehmendem Alter sind sie für mich kühler geworden. Ich dachte, da muss mehr drinnen sein und wollte zeigen, dass man mit Wienerisch auch Literatur machen kann. Können Nicht-Wiener die...

  • Wien
  • Margareten
  • Anna-Claudia Anderer
www.pesata.at

5er-Edition – Literatur aus Margareten – Lesung

Donnerstag, 20 März Beginn: 19:30 Uhr Bücherei Margareten 5., Pannaschgasse 6 Die Szene Margareten präsentiert: 5er-Edition – Literatur aus Margareten – Lesung Die vortragenden AutorInnen Hans Anglberger, Armin Baumgartner, Elisabeth Chovanec, Rudolf Kraus und Waltraud Ran Haubert sind 5 der 28 teilnehmenden AutorInnen, der im Herbst 2011 erschienenen Anthologie zeitgenössischer Margaretner Literatur „5er-Edition – Literatur aus Margareten“, die von Herausgeber und Autor Harald Pesata gemeinsam...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
3

Die 3er-Edition - Literatur aus der Landstraße - wird präsentiert!

Am 19. November wird die Anthologie „3er-Edition – Literatur aus der Landstraße“ in Amonʼs Gastwirtschaft präsentiert. Sie vereint diesmal 29 Autorinnen und Autoren eines Wiener Gemeindebezirkes. Zum zweiten Mal lesen Literatinnen und Literaten – diesmal jene aus dem 3. Bezirk - aus ihren Werken. Darunter sind so bekannte Namen wie Dietmar Grieser, Peter Henisch, Lore Heuermann, Ingomar Kmentt, Ernst Molden, Gertraude und Hugo Portisch, Julya Rabinowich, Heinz R. Unger und Peter Paul Wiplinger....

  • Wien
  • Landstraße
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

„Mehr als die Summe der Teile“ - Synergien in Kunst, Literatur und Musik bei der Einzelausstellung von Andrea Pesata im Kunstraum Ewigkeitsgasse!

Ab 3. Februar zeigt die Wiener Künstlerin Andrea Pesata in einer Einzelausstellung ihre schöpferische Bandbreite, begleitet durch den Musiker Uli Scherer und ihren Mann, den Wiener Mundartdichter Harald Pesata. Dass das „Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile“, wusste schon Aristoteles. Ebenfalls aus dem Griechischen stammt der Begriff „Synergie“ als Bezeichnung für die Zusammenarbeit von Lebewesen, Stoffen oder auch Kräften, um sich gegenseitig zu fördern und einen daraus resultierenden...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Start der Lesereihe „Beziehungen & andere Verhältnisse“ im Ground Xiro mit einer Lesung von Harald Pesata

Wia schreibt ma gaach Raupfankehra? Beislgeschichten & Anekdoten von HARALD PESATA - unter diesem Titel wird eine weitere, aber dennoch neue Lesereihe unter dem Motto "Beziehungen..." im Ground Xiro im Neuen 12er Jahr in Wien Leopoldstadt gestartet... Harald Pesata liest aus seinem im Verlagshaus Hernals im Herbst 2011 erschienenen Buch „Für Garderobe keine Haftung! Wiener Beislgeschichten und Anekdoten“, gewidmet den unterschiedlichen Typen, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

bilder.worte.töne-Saisonende im Dezember - mit Wiener Zithermusik gespielt von Cornelia Mayer und den Beislgeschichten von Harald Pesata

Zum Abschluss der ersten Saison findet am 20. Dezember in Wien Brigittenau im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ ein musikalisch-literarischer Abend unter der Überschrift „Antrag auf Erteilung von Engelsflügel“ statt. Er soll auch, aber nicht nur auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel einstimmen. Dass die Zeit vor der „Stillen Nacht“ doch nicht ganz still sein muss, und neben Besinnlichem auch Humor und Unterhaltung darin Platz haben, dafür werden die Zithervirtuosin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.