Vordernberg

Beiträge zum Thema Vordernberg

Am Präbichl kurz vor der Passhöhe ging Dienstagfrüh das Fahrerhaus eines Sattelzugs in Flammen auf. | Foto: FF Vordernberg
10

Vermutlich technischer Defekt
Lkw geht am Präbichl in Flammen auf

Vermutlich dürfte ein technischer Defekt Dienstagfrüh einen Lkw-Brand am Präbichl ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand. EISENERZ. Am Dienstag in der Früh war ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Liezen mit einem Sattelzug unterwegs. Der Lkw war mit 26 Tonnen Schlacke beladen und fuhr auf der B115 in Richtung Vordernberg. Kurz vor der Passhöhe am Präbichl verlor der Motor plötzlich an Leistung. Gleichzeitig war ein lauter Knall aus dem Motorraum zu hören.  Fahrerhaus in Flammen Der Fahrer...

Nicole Doyle wurde 1983 in Vordernberg geboren, wo sie in ihrer Kindheit sehr viel Zeit im Wald verbrachte. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Graz. | Foto: Martin Wirbel
4

Vordernberger Autorin
Erster Fantasyroman spielt an der Eisenstraße

Nicole Doyle, die in Vordernberg aufgewachsen ist, freut sich über die Neuerscheinung ihres ersten Fantasyromans: „Veidinia und das Kreuz in der Walnuss“ heißt das 304 Seiten starke Werk, das regionale Sagen und Legenden der Eisenstraße aufgreift.  VORDERNBERG. Verborgen unter den Fundamenten einer österreichischen Stahlfabrik regt sich etwas Großes – etwas, das lange geschlafen hat. Die fünfzehnjährige Veidinia ahnt nichts von dieser uralten Bedrohung, als sie im Wald über einen toten...

Stolz auf moderne Kläranlage (v. l.): Wolfgang Haselwander, Sascha Jelinek, Rene Windisch, Bgm. Mario Abl, Josef Maier, Thomas Schellauf und Mario Maretic. | Foto: Armin Russold
2:03

60 Jahre Kläranlage Trofaiach
Sauberes Wasser für das Vordernberger Tal

Seit 1965 gibt es die Abwasserreinigungsanlage Trofaiach, in welche die Abwässer aus dem gesamten Vordernbergertal entsorgt werden. Das ist nicht wenig, vor allem weil touristisch bedingt saisonale Spitzen vorkommen. In den letzten 60 Jahren ist die Kläranlage in mehreren Etappen verbessert und ausgebaut worden. MeinBezirk war vor Ort, um sich genau anzuschauen, wie aus Abwasser Trinkwasser wird. TROFAIACH. ,„Beginnen wir mit der täglichen Morgenroutine: Wir stehen um 6 Uhr auf, gehen auf die...

Foto: MeinBezirk/Jung
2:05

Schindelei in Vordernberg
Klaus Pfaffeneder liebt sein seltenes Handwerk

Klaus Pfaffeneder aus Vordernberg stellt als einziger Handwerker in der ganzen Steiermark Holzschindeln für Dächer und Fassaden her und montiert sie fachgerecht. Das dafür benötigte Lärchenholz wird nach dem Mondkalender in heimischen Wäldern geschlagen. MeinBezirk hat den ehemaligen Kriminalbeamten in seiner Werkstatt besucht.  VORDERNBERG. In seinem früheren Leben war Klaus Pfaffeneder (57) Ausbilder für Alpinpolizisten in Graz und hatte seinen Lebensmittelpunkt in Knittelfeld. Die Berge und...

Die 15-jährige Schülerin kam bei der Abfahrt vom Polster zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades.  | Foto: Freisinger
2

Sturz bei Polster-Abfahrt
15-Jährige bei Skiunfall am Präbichl verletzt

Eine 15-Jährige kam am Freitag beim Skifahren am Präbichl zu Sturz. Die 15-jährige Ungarin zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde ins LKH Hochsteiermark, Standort Leoben gebracht.  VORDERNBERG. Am Freitag unternahm eine Schulklasse mit zwei Lehrern einen Skitag am Präbichl. Gegen 12.30 Uhr wollte die Schülerin aus Ungarn die sogenannte Polster-Abfahrt in Angriff nehmen. Laut eigenen Angaben kam das Mädchen aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen...

MV St.Peter/F. und Vordernberg | Foto: Norbert Ortner
51

Herbstkonzert
Ein Strauß Bunter Melodien MV St.Peter/F. und Vordernberg

ST. PETER FREINSTEIN. Das Herbstkonzert mit dem MV St. Peter Freienstein und der Erzherzog Trachtenkapelle Vordernberg unter der Leitung von Lisa Reichenpfader betitelt „Ein Strauss Bunter Melodien“, war ein wunderbares Erlebnis. Die Atmosphäre war bezaubernd und die Musik großartig. Es ist stets erfreulich, wenn lokale Musikvereine Veranstaltungen organisieren, die die Gemeinschaft vereinen. Nach der Pause spielte die Jugendkapelle zwei  Stücke unter der Leitung von Michael Anderle. Es wurden...

Der Krampuslauf in Vordernberg war schaurig-schön. | Foto: Norbert Ortner
91

Krampus- und Perchtenlauf
9. Krampuslauf der Vordernberger Hunt‘s Teufeln

Am Wochenende wurde es gruselig: Die Vordernberger Hunt's Teufeln veranstalteten am Sonntag ihren neunten Krampus- und Perchtenlauf in Vordernberg. VORDERNBERG. Es ist schön zu sehen, wie die Tradition weitergegeben wird und auch junge Menschen sich für dieses Brauchtum interessieren. Denn es ist wichtig, diese alten Bräuche zu bewahren und weiterzugeben, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Die Perchten- und Krampusläufe im Bezirk Leoben sind ein guter Beweis dafür, dass Tradition und...

Ein eigener Notarztstützpunkt in Eisenerz wird seitens des Landes nicht in Aussicht gestellt. Geplant ist jedoch ein virtueller Notarztstützpunkt für die Steiermark. | Foto: Symbolbild Rotes Kreuz
5

Nach Murenabgang
Debatte um Notarztstützpunkt in Eisenerz neu entfacht

Nachdem die B115 zwischen Vordernberg und Eisenerz aufgrund eines Muranabgangs am Montagabend gesperrt werden musste, erneuerten am Mittwoch einige Parteien ihre Forderung nach einem Notarztstützpunkt für Eisenerz. Das LKH Leoben sei jederzeit erreichbar gewesen, entgegnet dem der Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger. Beim Land Steiermark verweist man derweil auf zwei geplante Maßnahmen zur Verbesserung der notärztlichen Versorgung. VORDERNBERG/EISENERZ. Am Montagabend kam es im...

Auf der B115 Eisenbundesstraße blieben nach einem Murenabgang mehrere Pkw in den Schlamm- und Geröllmassen stecken. | Foto: FF Vordernberg
5

Unwetter in Vordernberg
B115 bleibt nach Murenabgang weiter gesperrt

In Teilen der Steiermark kam es am Montagabend erneut zu schweren Unwettern. Betroffen war auch die Marktgemeinde Vordernberg. Die B115 Eisenbundesstraße über den Präbichl ist nach einem Murenabgang zwischen Vordernberg und Eisenerz gesperrt. Bauliche Maßnahmen müssen getroffen werden. VORDERNBERG. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Vordernberg nach starken Regenfällen zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet alarmiert. In zwei Gebäuden mussten mehrere Räume ausgepumpt werden,...

Die Feuerwehr war mit Sandsäcken zur Stelle. | Foto: BFV Murau
12

Nach Unwetter
Ortsgebiet von Neumarkt überflutet, Straße gesperrt

Die Bezirke Murau, Murtal und Leoben waren am Montag von einer Unwetterfront betroffen. Murenabgänge haben Straßen in Neumarkt und am Präbichl verlegt. MURAU/MURTAL. Eine heftige Unwetterfront ist am Montagabend über die Obersteiermark gezogen und hat einige Schäden hinterlassen. Der Starkregen ließ etwa den Perchaubach in Neumarkt (Bezirk Murau) binnen kürzester Zeit so stark ansteigen, dass er über die Ufer trat. Neben Gebäuden entlang des Baches wurde auch der Ortskern von Perchau bis zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Norbert Schmidt mit Fakir und seinen Fotarbeiten | Foto: Luise Kloos
20

"Mythos Erz"
Vergangenheit trifft in Vordernberg auf zeitgenössische Kunst

Die Ausstellung "Mythos Erz" in Vordernberg zeigt derzeit Werke lokaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler, die sich im Rahmen eines Austausch-Programmes zehn Tage lang in der kleinen Leobener Gemeinde aufhielten und mit der Industriekultur auseinandersetzten. VORDERNBERG. In Vordernberg kann zurzeit eine Ausstellung unter dem Titel "Mythos Erz" besucht werden. Die ausgestellten Werke, die nicht nur im Radwerk IV, sondern auch an anderen Orten innerhalb der Gemeinde präsentiert...

MIthilfe des Schreitbaggers einer Baufirma konnte das Fahrzeug der 71-Jährigen aus dem steilen Gelände geborgen werden. | Foto: FF Vordernberg
5

Am Präbichl in Vordernberg
71-Jährige stürzte mit Fahrzeug 30 Meter ab

Am Dienstag stürzte in der Gemeinde Vordernberg eine 71-Jährige mit ihrem Pkw über ein bewaldetes Gelände ab. Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen.  VORDERNBERG. Am Dienstagvormittag gegen 9.15 Uhr fuhr eine 71-Jährige mit ihrem geländegängigen Pkw einen Forstweg in Richtung „Handlalm“ entlang. Zur selben Zeit lenkte ein 31-Jähriger seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. In einer Linkskurve dürfte die 71-Jährige beim Versuch auszuweichen die...

Ein 28-jähriger Mountainbiker aus dem Bezirk Leoben kam am Donnerstagabend in Vordernberg zu Sturz. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/Free-Photos
2

Während Übung der Bergrettung
28-jähriger Mountainbiker stürzte über Seil

Am Donnerstagabend kam ein 28-jähriger Mountainbiker in Vordernberg zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Er hatte versucht, vor einem von der Bergrettung über die Fahrbahn gespanntem Seil zu bremsen.  VORDERNBERG. Die Bergrettung führte am Donnerstagabend nahe des Hüttendorfs Präbichl im Bereich der Alten Poststraße Übungen durch. Dabei wurde unter anderem ein leicht durchhängendes Seil zwischen zwei Bäumen über die Fahrbahn gespannt. Als plötzlich ein Mountainbiker aus dem...

1:58

Projekt "Mythos Erz"
Zehn Künstler hauchen Vordernberg neues Leben ein

Unter dem Titel "Mythos Erz" finden sich derzeit zehn nationale und internationale Kunstschaffende aus unterschiedlichen Fachrichtungen in Vordernberg zusammen, um Geschichte neu zu denken. Ziel ist es, zeitgenössische Kunst in einem postindustriellen Raum neu entstehen zu lassen.  VORDERNBERG. Vordernberg ist eine jener Gemeinden, die Geschichte ausstrahlt, wohin man auch blickt. Besondere Aufmerksamkeit zieht dabei das Radwerk IV auf sich. Heute als Museum geführt, beherbergt das in...

Adolf Lampl führt Interessierte seit mehr als drei Jahrzehnten mit viel Wissen, Herz und Humor durch das Radwerk IV, um die Geschichte der Eisengewinnung weiterzugeben.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
5

Kultur- und Geschichtsführer Adolf Lampl
Er erweckt das Radwerk IV zum Leben

Adolf Lampl, ehemaliger Bergmann am Erzberg, begeistert seit 35 Jahren Gäste mit seinen Führungen durch das Radwerk IV in Vordernberg. Kürzlich feierte er  seinen 85. Geburtstag. VORDERNBERG. Es ist eine faszinierende Reise zurück in vergangene Jahrhunderte, wenn man das Radwerk IV, das von außen fast wie ein normales Wohnhaus wirkt, jedoch den einzig original erhaltenen Holzkohlehochofen der Welt in sich birgt, im Zentrum Vordernbergs betritt. Auf vier Stockwerken sind hier alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Vordernberger Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Bürgermeister Walter Hubner und Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Herbert Huber (v.l.). | Foto: LPD Steiermark/Florian Huber
9

Zeitgemäß und modern
Neue Polizeidienststelle in Vordernberg eröffnet

Am Donnerstag wurde in Vordernberg die neue Polizeidienststelle offiziell eröffnet. Fünf Polizistinnen und Polizisten verrichten hier ihren Einsatz. VORDERNBERG. „Eine Polizei im Ort vermittelt Vertrauen. Sie ist Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Justiz," erklärte der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner bei der feierlichen Eröffnung der neuen Polizeiinspektion. Nachdem die alten Räumlichkeiten im ersten Stock der Freiwilligen Feuerwehr nicht mehr zeitgemäß waren, zog...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Der 58-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 17 transportiert. | Foto: Hochfellner
2

Arbeitsunfall in Vordernberg
58-Jähriger stürzte vier Meter in die Tiefe

In Vordernberg stürzte am Mittwochnachmittag ein 58-jähriger Man bei Zimmererarbeiten rund vier Meter ab. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Universitätsklinikum Graz geflogen.  VORDERNBERG. In der Gemeinde Vordernberg kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.15 Uhr zu einem Arbeitsunfall: Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Leoben war gerade mit Zimmererarbeiten im dritten Stock eines Gebäudes beschäftigt. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Mann in der Folge rund vier Meter...

Sophie Zeiler-Mahrous wird im Rahmen der Stadtführung „Ladies of Leoben“ den Fokus auf die Frauen der Stadt legen. | Foto: Sophie the Guide
4

Welttag der Fremdenführer
Auf Entdeckungstour durch Vordernberg und Leoben

Anlässlich des Welttages der Fremdenführerinnen und Fremdenführer gibt es auch im Bezirk Leoben zwei kostenlose Führungen: In Vordernberg begibt sich Fremdenführerin Helga Papst auf die Spuren von Erzherzog Johann und in Leoben lädt „Austria Guide“ Sophie Zeiler-Mahrous zu einem Altstadtrundgang zum Thema „Ladies of Leoben“. LEOBEN/VORDERNBERG. Mit Kompetenz, Charme und Witz begeistern die staatlich geprüften Fremdenführerinnen und Fremdenführer in Österreich, auch „Austria Guides“ genannt,...

Die beiden neuen Hundeführer Stephan Bechter (li.) und Gunther Thor von der Bergrettung Vordernberg. | Foto: Bergrettung Vordernberg
2

Neue Einsatzteams
Tierische Verstärkung für die Bergrettung Vordernberg

Die Bergrettung Vordernberg wird mit zwei neuen Einsatzteams der Lawinen- und Suchhundestaffel verstärkt: Die erfahrenen Bergretter Stephan Bechter und Gunther Thor bilden mit ihren Rettungshunden Aidan und Sati ein eingespieltes Team. VORDERNBERG. Nach mehrjähriger Ausbildung durch die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Steiermark unterstützen die beiden Hundeführer Gunther Thor und Stephan Bechter als eines der insgesamt 36 Einsatzteams in der Steiermark die Vordernberger...

Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck (Mitte) mit dem Vordernberger Kommando OBI Dieter Wally (li.) und HBI Christian Lanner. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
2

Wehrversammlung
Feuerwehr Vordernberg leistete 11.252 Stunden

Bei der 149. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg blickte Kommandant HBI Christian Lanner wieder auf ein einsatzreiches Jahr zurück: Die Feuerwehrleute waren 2023 insgesamt 11.252 zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz. VORDERNBERG. In Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Walter Hubner, Vizebürgermeister Michael Arno Kanitsch, Gemeindekassierin Margit Mayer und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck präsentierte HBI Christian Lanner, Kommandant der Freiwilligen...

Die Themenfahrt „Sturm und Maroni am Erzberg“ war die letzte Fahrt für die Erzbergbahn in diesem Jahr. | Foto: Verein Erzbergbahn
15

Saisonabschluss
Die Erzbergbahn begibt sich nun in den Winterschlaf

Mit der letzten Themenfahrt unter dem Motto „Sturm und Maroni am Erzberg“ verabschiedet sich die Erzbergbahn für dieses Jahr und begibt sich nach einer erfolgreichen Saison in den Winterschlaf. Die Mitglieder des Vereins Erzbergbahn können aber nicht lange verschnaufen, bereits jetzt stehen Arbeiten für die nächste Saison an. VORDERNBERG/EISENERZ. Mit der ausgebuchten Themenfahrt „Sturm und Maroni am Erzberg“ fand die Saison der Erzbergbahn ihren Abschluss. Aufgrund des großen Interesses an der...

Für Desmond Doyle sind Künstler Seismologen der Menschheit | Foto: Helga Dietmaier
6

Kulturbotschafter Desmond Doyle
Ein Mastermind der Kunst- und Kulturszene

Mit Desmond Doyle lebt ein Motor für die Kulturszene in der Region, der Kunst und Kultur in die Welt hinaus trägt. Der gebürtige Ire ist lokal verankert und versteht es, international zu agieren. Sein Kredo lautet: Traditionen zu bewahren und mit Musik und Kunst zu verschmelzen. VORDERNBERG. Desmond Doyle ist ein umtriebiger Kulturbotschafter, der von Vordernberg aus seine Fäden in die Welt zieht. Er vertritt feurig seine Anliegen, mit seinem Enthusiasmus versteht er es, Menschen zu begeistern....

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Foto: RegionalMedien Steiermark
1:19

Bürgermeister privat
Mit Musik geht für Walter Hubner alles leichter

Der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner ist passionierter Musiker und ein Familienmensch noch dazu. In unserer Serie "Bürgermeister privat" erzählt er, wie es ihm gelingt, im Alltag abzuschalten, wo er Kraft tankt und auf was er einfach nicht verzichten kann.  VORDERNBERG. Geboren in Leoben, kam Walter Hubner  über Umwege – genauer gesagt Stationen in Mixnitz, Mautern und zuletzt der Gardemusik in Wien – 1985 nach Vordernberg.  In der Marktgemeinde wurde ein Mitarbeiter in der Verwaltung...

Da war die Welt noch in Ordnung: Der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner und Vizebürgermeisterin Kathrin Haßler-Zach beim Ankneippen in Vordernberg.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Gaube
3

Vordernberg
Vizebürgermeisterin Kathrin Haßler-Zach legte ihr Amt zurück

Turbulente Wochen für die Marktgemeinde Vordernberg: Nachdem Vizebürgermeisterin Kathrin Haßler-Zach überraschend zurücktrat, wird Bürgermeister Walter Hubner sein Amt doch erst später als geplant in jüngere Hände legen.  VORDERNBERG. Überraschend legte Kathrin Haßler-Zach, seit 2020 Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Vordernberg, kürzlich ihr Amt zurück. "Es waren persönliche Gründe, die mich zu dieser Entscheidung bewegt haben", teilt Haßler-Zach MeinBezirk.at gegenüber mit. Ihre Zeit in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Verein Steirische Eisenstraße
  • Eisenerz

Tage der Industriekultur 2025 - „Auf den Spuren der Anna Plochl und Erzherzog Johann“

Am Freitag, den 23. Mai, findet um 1 Uhr im Rahmen der Tage der Industriekultur 2025 der Rundgang „Auf den Spuren der Anna Plochl und Erzherzog Johann“ statt. Fr. Mag. Helga Papst wird diesen historischen und spannenden Rundgang durch Vordernberg leiten. VORDERNBERG. Anna Plochl lebte von 1822 bis 1829 in Vordernberg und war im Auftrag von Erzherzog Johann Hausfrau und Radmeisterin im Radwerk II. Wie hat die spätere Gattin von Erzherzog Johann Vordernberg erlebt? Wer waren die damaligen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.