Vordernberg

Beiträge zum Thema Vordernberg

Saisonabschluss beim Verein Erzbergbahn mit Musik, Maroni und Sturm. | Foto: WAFO
Video 30

Musik, Maroni und Sturm
Saisonabschluss bei der Erzbergbahn

Mit einer Sonderfahrt am 16. Oktober ließ der Verein Erzbergbahn eine durchaus erfolgreiche Saison gemütlich ausklingen. VORDERNBERG. Die große Nachfrage an der letzten Themenfahrt der Saison wurde schon bei der Zugbildung sichtbar. Mit vier – statt der sonst üblichen zwei oder drei  –  Triebwagen der Baureihe 5081 ging es zum Saisonschluss im Tandembetrieb in Richtung Eisenerz. Ziel der Reise war einmal mehr der Bahnhof Erzberg, wo Desmond Doyle & The Volunteers die zahlreichen Passagiere...

Silke Müller, die derzeit in Trofaich wohnt, ließ ihr altes Leben hinter sich und folgte ihrer Intuition. Entstanden sind seitdem zwei Bücher.  | Foto: Foto Freisinger
2

Autorin Silke Müller
Und plötzlich waren da die Eingebungen

Silke Müller, gebürtige Vordernbergerin, brachte kürzlich ihr zweites Buch „Elisabeth – Eine besondere Geschichte“ heraus. TROFAIACH. „Ich war niemals eine Leseratte und ein Buch zu schreiben, war für mich früher unvorstellbar, quasi ein Unding“, sagt Silke Müller. Heute ist sie Autorin zweier Bücher, und zwar von „Kleiner Anton ganz groß“ sowie ihrem aktuellen Werk „Elisabeth – Eine besondere Geschichte“. Die Lebensumstände – und Fügung – haben es mit sich gebracht, dass sich die 44-Jährige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Themenfahrt mit dem Verein Erzbergbahn mit Musik von Desmond Doyle und den Volonteers. | Foto: WAFO
42

Themenfahrt
Erzbergbahn: Wenn der Bahnhof zur Bühne wird

Neben den Planfahrten ausgehend vom Bahnhof Vordernberg Markt bereichern die zahlreichen Themenfahrten des Vereins Erzbergbahn den Fahrplan auf der steilsten Normalspurbahn in der EU. VORDERNBERG, EISENERZ. Eines ist ganz sicher: Die Anreise mit einer Triebwagengarnitur der Baureihe 5081 zu einer Veranstaltung ist etwas Besonderes. Und wenn dann auch noch der Ort der Veranstaltung ein auf dem Normalweg nicht erreichbarer Bahnhof ist, kann es sich eigentlich nur um eine Themenfahrt der Vereins...

"Folkmusik am Erzberg" lädt die Teilnehmer auf eine besondere Bahnfahrt mit anschließendem Konzertabend ein.  | Foto: Verein Erzbergbahn
2

"Folkmusik am Erzberg"
Wenn der Bahnhof zur Konzertbühne wird

Der Verein Erzbergbahn veranstaltet mit „Folkmusik am Erzberg" am Samstag, 14. August, eine besondere Bahnfahrt, bei der sich der Zielbahnhof in einer Konzertbühne verwandelt und zu einem geselligen Abend einlädt.  EISENERZ. Am Samstag, 14. August, verwandelt sich der Bahnhof Erzberg vor seiner malerischen und geschichtsträchtigen Kulisse für einen Abend lang in eine kleine Konzertbühne. Dies geschieht im Rahmen der Themenfahrt „Folkmusik am Erzberg", die vom Verein Erzbergbahn veranstaltet...

Die Freude über den gemeindeübergreifenden Radweg ist groß bei Walter Hubner, Bürgermeister der Marktgemeinde Vordernberg, Anton Lang, Landeshauptmann-Stellvertreter und Mario Abl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Trofaiach (v.l.).  | Foto: Freisinger

Zusammenarbeit
Trofaiach und Vordernberg verbindet nun auch ein Radweg

TROFAIACH/VORDERNBERG. Ein weiteres Kapitel wurde in der gemeinsamen Geschichte der Städte Trofaiach und Vordernberg geschrieben: Nachdem man mit dem grenzüberschreitenden Windpark Klammkogel bereits gemeinsam an einer nachhaltigen Energiegewinnung arbeitet, wurde nun auch das Thema Mobilität in Angriff genommen. Durch die Erweiterung des bestehenden Radwegenetzes möchten die beiden Städte ihr Angebot an nachhaltiger Mobilität erweitern und damit einen weiteren Schritt in Richtung...

Eine Einladung, in Vordernberg und Leoben Montangeschichte zu erleben, sprechen Günther Kolb und Helga Papst aus. | Foto: Klaus Pressberger
16

Ein Tag im Museum:
In Vordernberg wird Montangeschichte zum Leben erweckt

Das Radwerk IV in Vordernberg bietet einen Einblick in die Arbeit der Berg- und Hüttenleute. VORDERNBERG. „Hier hat die Industrialisierung von Österreich stattgefunden“, erklärt Günther Kolb, Präsident des Vereins „Freunde des Radwerkes IV in Vordernberg“. Diese glorreiche Vergangenheit von Vordernberg der Nachwelt zu erhalten, vor allem der Jugend zu erzählen was hier passiert ist, sei eines der Hauptziele des Vereins. „Ich bin vom Fach und deswegen kann ich auch sehr gut schätzen, welche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
Für einen Antigen-Test gibt es verschiedene Möglichkeiten. | Foto: Philipp Lipiarski

Antigen-Schnelltest
Bezirk Leoben: Hier wird COV-19 getestet

Im Bezirk Leoben gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sich auf COV-19 testen zu lassen. BEZIRK LEOBEN. Möchte man in Zeiten von Corona beispielsweise zum Frisör gehen, dann muss man sich davor auf Corona testen lassen. Mittlerweile ist das Testangebot sehr umfangreich geworden, wobei es nicht überall die gleichen Möglichkeiten für Tests gibt. Eine Auflistung aller Testmöglichkeiten im Bezirk Leoben soll aufschlüsseln, wo es welche Testmöglichkeiten in der näheren Umgebung gibt und wie man...

Anzeige
Foto: Reicho+Kaimbacher
8

Metallbau Reicho+Kaimbacher OG
Wir gestalten mit Stil

Bei Investitionen in Ihr Heim, Ihr Objekt oder Ihr Firmengebäude sollten Sie sich auf Ihren Partner verlassen können. Metallbau Reicho+Kaimbacher im Bezirk Leoben (Vordernberg) bietet Ihnen die nötige Fachkompetenz und über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Metallbau in der Steiermark und österreichweit. Um Ihr Vorhaben ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen umsetzen zu können, beraten wir Sie gerne hinsichtlich der optimalen Lösung Ihrer Situation bzw. Ihres Anliegens. Metallbau in der...

Das Volkshilfe Seniorenzentrum Vordernberg wurde umgebaut und um mehrere Betten erweitert. | Foto: Volkshilfe
4

Umbau und Erweiterung des Volkshilfe-Seniorenzentrums Vordernberg

Das Volkshilfe-Seniorenzentrum Vordernberg wurde innerhalb von neun Monaten umgebaut und erweitert. VORDERNBERG. "Anfang Juni 2020 haben die Bauarbeiten begonnen, am 11. Februar war der Zubau fertig und am 22. Februar wurde das Bewilligungsverfahren bereits erfolgreich abgeschlossen. Das ist wirklich eine Rekordzeit", erzählt Brigitte Kaiserseder, Haus- und Pflegedienstleiterin im Volkshilfe-Seniorenzentrum Vordernberg. Insgesamt sind durch den Zu- und Umbau drei neue Doppelzimmer und sechs...

Keine "Osterruhe" bei den Polizeibeamten im Bezirk Leoben. | Foto: BMI/Alexander Tuma

Polizeimeldungen
Einbruchsdiebstähle und Alkohol am Steuer

EISENERZ, VORDERNBERG. Im Zeitraum vom 2. bis 5. April 2021 kam es in zwei Gartensiedlungen in Eisenerz und Vordernberg zu mehreren Einbruchsdiebstählen in Gartenhütten und Geräteschuppen. Die Höhe des dabei entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Gartenhütten im VisierIn Eisenerz begingen unbekannte Täter in der Nacht von 4. auf 5. April 2021 in einer Gartensiedlung Einbruchsdiebstähle bzw. versuchte Einbruchsdiebstähle in zehn Gartenhütten. Die Unbekannten gelangten vermutlich...

Im Angesicht von Eisenerzer Reichenstein und Erzberg. Ein Skitag mit Reini Schenkermaier. | Foto: Michael Maili
Video 17

Hackl fährt Ski
Skifahren mit dem Gefühl fürs Bierige

Trotz "Corona-Winter" werden alle hochsteirischen Skigebiete erkundet. Diesmal das Skigebiet am Präbichl. Der Präbichl ist schon im Sommer ein beliebter Ausgangspunkt für Bergtouren links und rechts der Passhöhe. Dieses links und rechts charakterisiert auch das Skigebiet im Winter. Links der Sessellift aufs Grübl, rechts der Sessellift hinauf zum Polster. Links die Pisten für die Familien und die Gemütlichen, rechts jene für die Sportlichen und für die Variantenskifahrer. Legendären Ruf genießt...

Im Skigebiet Präbichl ist man auf den Saisonstart am 24. Dezember bestens vorbereitet. | Foto: Klaus Pressberger
8

Saisonstart am 24. Dezember
In der Skiarena Präbichl wurde kräftig investiert

Der Saisonstart in den österreichischen Skigebieten erfolgt coronabedingt verspätet, ab 24. Dezember dürfen die Liftanlagen erstmals in diesem Winter in Betrieb gehen. Vorfreude auf die Skisaison herrscht auch am Präbichl. VORDERNBERG. "Bei uns ist tiefster Winter, die Landschaft ist herrlich verschneit, die Pisten sind optimal vorbereitet", berichtet Johann Roth, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen GmbH. Skifahren werde in dieser Saison allerdings etwas anders sein. Am Präbichl wurden alle...

Der Einladung zum Erntedankfest folgten Abordnungen aller Vordernberger Vereine. | Foto: KK

Erntedankfest mit Kirchplatzeröffnung in Vordernberg

VORDERNBERG. Ein besonderes Fest wurde am vergangenen Wochenende im Zuge des Erntedanksonntags in Vordernberg gefeiert. Nach der Festmesse, die vom Musikverein Vordernberg mitgestaltet wurde, segnete Pfarrer Johannes Freitag den neu gestalteten Kirchplatz, der anschließend von Bürgermeister Walter Hubner feierlich eröffnet wurde. Der Einladung zum Erntedankfest folgten Abordnungen aller Vordernberger Vereine.

Foto: Wolfgang Jargstorff

Lkw umgekippt: Straße über den Präbichl gesperrt

Heute Mittwochnachmittag, 16. September 2020, kippte auf der B115 bei Vordernberg ein Tank-LWK in einer Kurve um, wobei der LLenker leichte Verletzungen erlitt. Die Bergungsarbeiten dauern aktuell noch an. VORDERNBERG. In den Vormittagsstunden war der kroatische Lkw-Lenker (29) auf der B115 von Vordernberg kommend bergauf in Richtung Präbichl Passhöhe unterwegs. Dabei kippte der mit Amoniumnitrat beladene Sattelzug in einer Kurve (StrKm 126) nach rechts um. Der kroatische Lenker erlitt...

Die Vordernbergerin Anni Wendner, die am kommenden Samstag 87 Jahre alt wird, häkelt wunderschöne Vorhänge, von denen sie die Muster meist im Kopf hat. Früher stickte und strickte sie auch sehr viel, darunter kunstvolle Stutzen für Jäger.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 10

Anni Wendner: Handarbeiten aus Leidenschaft
Ein "Jagasteig" auf Männerwadln

Anni Wendner vom Präbichl in Vordernberg stickt, strickt und häkelt so viel und gerne wie kaum jemand. Gehäkelte Vorhänge zählen zu ihren "Spezialitäten". VORDERNBERG. An täglicher Arbeit mangelt es Anni Wendner wahrhaftig nicht. Das wunderschöne Holzhaus, das einst eine Jagdhütte war, und der bunte Blumengarten hoch am Präbichl verlangen täglich viel Pflege von ihr und ihrem Mann Alois. Und trotzdem findet die bald 87-Jährige – kommenden Samstag, 25. Juli, feiert sie Geburtstag – auch immer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Auf dem Präbichl gibt es sechs neue Ziplines. | Foto: Alpfox
2

Berg- und Skischule Alpfox
Neuer Waldseilgarten am Präbichl

Die Berg- und Skischule Alpfox hat am Präbichl einen Abenteuerpark mit sechs Ziplines eröffnet. VORDERBERG/PRÄBICHL  Eine Million Euro wurden in den neuen Abenteuerpark am Präbichl investiert. Er zählt zu einem der größten und modernsten Waldseilgärten Österreichs. Einzigartig ist der „Panorama-Parcours“ mit Burmabrücken und der „See-Promenade Parcours“ hoch über dem Grüblsee. An einem der schönsten Plätze des Präbichls fliegt man mittels sechs Ziplines mit einer Gesamtlänge von mehreren...

Liste "WIR" tritt in Vordernberg an

VORDERNBERG. Weil bei einer Gemeinderatswahl Parteipolitik hintanzustellen ist und die Meinungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger Vorrang haben müssen, haben sich Marco Großschädl und Gerhard Turtukowskyj entschlossen, ein parteiunabhängiges Bündnis zu gründen. Als Liste "WIR" für Vordernberg fordern sie die Einschränkung des Schwerverkehrs durch das Ortszentrum mit stärkeren Kontrollen des Ziel- und Quellverkehrs sowie mehr Schutzwege im Ortskern. Die Liste "WIR" propagiert den...

83

WOCHE-Skitag am Präbichl

VORDERNBERG. "Auffi auf'n echten Berg!" lautet das Motto für den WOCHE-Skitag am Präbichl. Das Skigebiet präsentierte sich dabei von der besten Seite: Mit herrlichen Familienabfahrten, anfängerfreundlichen Schulhängen und herausfordernden Abfahrten für erfahrene Wintersportler. Die zahlreichen Gäste, die mit den WOCHE-Gutschein die Tageskarte verbilligt erhielten, waren sich einig: Am Präbichl ist endloser Pistenspaß garantiert.

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
Bergmannschor Radmer | Foto: Clever Contents
13

TV-Tipp ORF III
Heimat Österreich – Leben an der steirischen Eisenstraße

"Leben an der Steirischen Eisenstraße" ist der Titel einer ORF-III-Dokumentation für das Format "Heimat Österreich". TV-Premiere: Mittwoch, 11. März 2020, 20.15 Uhr, ORF III. WIEN, EISENERZ, TROFAIACH. Die Eisenstraße atmet regionale Geschichte wie nur wenige Orte in Österreich. Ausgehend vom steirischen Erzberg verbindet die Eisenstraße drei Bundesländer, nämlich die Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich. Die Verarbeitung und der Transport des Rohstoffs Eisen haben tiefe...

Anzeige
Ein preiswertes Pistenvergnügen am Präbichl bietet der Leservorteil zum WOCHE-Skitag! | Foto: Präbichl Bergbahnen
Aktion

WOCHE-Skitag
Gewinnspiel zum WOCHE-Skitag am Präbichl

"Auffi auf'n echten Berg!" lautet das Motto für den WOCHE-Skitag am Präbichl. Mit dem Gutschein – den Sie in den Printausgaben der WOCHE am 26. Februar und 4. März finden – erhalten Sie die Tageskarte für Erwachsene um zehn Euro günstiger. Zusätzlich verlosen wir fünf Gratis-Tagesskipässe für Erwachsene für Samstag, 7. März 2020 beim WOCHE-Skitag. Das Skigebiet bietet herrliche Familienabfahrten, anfängerfreundliche Schulhänge oder herausfordernde Abfahrten für erfahrene Wintersportler – am...

Künstler aus aller Herren Länder wirkten bereits bei "See the Big Picture" mit. Bisher umfasst das Gesamtwerk mehr als 60 Einzelbilder.
23

Eine Welt aus vielen Blickwinkeln

TROFAIACH. Kunst verbindet. Sie kommuniziert ohne Worte, über Ländergrenzen, Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede hinweg. Ohne Worte erzählt auch das ambitionierte Kunstprojekt "See the Big Picture" Geschichten in mehr als 60 Sprachen aus aller Herren Länder. Vier Jahre ist es her, dass das Projekt vom Vordernberger Verein ArtMine und unter der Ägide von Desmond Doyle gestartet wurde. Damals waren es zwei guatemaltekische Künstler (Abraham Batzin und Edy Sarat), welche die ersten...

Foto: Peter Röck
214

Bergmannsbrauchtum
Bergknappen aus Vordernberg ernennen Steyrer zum Ehrenbergmann

STEYR. Der heiligen Barbara ist jener Gerstensaft der Brauerei Göss gewidmet, der am Samstag, 23. November auf dem Stadtplatz von Vizebürgermeister Wilhelm Hauser angeschlagen wurde. Zu diesen Anlass kam die Knappschaft Vordernberg nach Steyr. Sie zeigte auf dem Christkindlmarkt Promenade traditionelles Bergmannsbrauchtum zu Ehren der heiligen Barbara. Der Musikverein Aschach begleitete die steirischen Gäste danach zum Barbarabieranstich (Das vollmundige Bier wird in den Gastronomiebetrieben...

Der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner gewährt Einblicke ins Gemeindegeschehen. | Foto: Riegler

"Blick nach Vordernberg"
In Vordernberg stehen die Zeichen auf bergauf

Die Erneuerung des Einser-Sessellifts auf den Polster soll nicht nur Wintersportler in Vorfreude versetzen. VORDERNBERG. Gute Nachrichten aus Vordernberg gibt es für Wintersportfans: "Sollten keine nennenswerten Probleme oder finanziellen Engpässe in Hinblick auf die Lawinenschutzmaßnahmen auftreten, kann von einer Inbetriebnahme des Liftes im Sommer 2020 ausgegangen werden", berichtet der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner. Gemeint ist natürlich der legendäre Einser-Sessellift auf den...

In Vordernberg kommt es im Bereich der Ortsdurchfahrt aufgrund von Bauarbeiten zu massiven Verkehrsbehinderungen. | Foto: Land Steiermark

2,4-Millionen-Euro-Projekt
Vordernberger Ortsdurchfahrt wird nun fertig saniert

VORDERNBERG. Ende Juni vergangenen Jahres starteten in Vordernberg die umfassenden Sanierungsarbeiten für die Ortsdurchfahrt entlang der B 115. Nach der Winterpause sind nun erneut die Baumaschinen aufgefahren. „Die Ortsdurchfahrt Vordernberg ist durch Engstellen geprägt. In die B 115, die Eisen Straße, werden bis voraussichtlich Ende August dann insgesamt knapp 2,4 Millionen Euro in Verbreiterung und Sanierung geflossen sein. Zudem werden Gehwege und Bushaltestellen erneuert, gänzlich neu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Verein Steirische Eisenstraße
  • Eisenerz

Tage der Industriekultur 2025 - „Auf den Spuren der Anna Plochl und Erzherzog Johann“

Am Freitag, den 23. Mai, findet um 1 Uhr im Rahmen der Tage der Industriekultur 2025 der Rundgang „Auf den Spuren der Anna Plochl und Erzherzog Johann“ statt. Fr. Mag. Helga Papst wird diesen historischen und spannenden Rundgang durch Vordernberg leiten. VORDERNBERG. Anna Plochl lebte von 1822 bis 1829 in Vordernberg und war im Auftrag von Erzherzog Johann Hausfrau und Radmeisterin im Radwerk II. Wie hat die spätere Gattin von Erzherzog Johann Vordernberg erlebt? Wer waren die damaligen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.