Harald Schöffl

Beiträge zum Thema Harald Schöffl

Die wiederbestellte Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding, v. l. Harald Schöffl, Franz Harnoncourt, Karl Lehner. | Foto: OÖG

Bis 2029
Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding wiederbestellt

Mit Franz Harnoncourt, Karl Lehner und Harald Schöffl bleibt das Geschäftsführungsteam der Oberösterreichischen Gesundheitsholding voraussichtlich bis 2029. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) teilten am Donnerstag per Presseaussendung mit, dass die bestehenden Mitglieder der Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding für weitere fünf Jahre wiederbestellt werden. Damit lenken Franz Harnoncourt (62), als Vorsitzender der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Gesundheitsholding-Geschäftsführer Franz Harnoncourt. | Foto: Karin Schwarz

Franz Harnoncourt
Übernimmt Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding

Franz Harnoncourt übernimmt die Führung der OÖ. Gesundheitsholding. OÖ. Mit 3. Juni startete Franz Harnoncourt in seine neue Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding. Unterstützt wird Harnoncourt von seinen Stellvertretern Karl Lehner und Harald Schöffl. Von nun an leiten sie die acht Landesspitäler, ihre Ausbildungseinrichtungen sowie Tochter- und Beteiligungsgesellschaften im Bereich Pflege, Ausbildung und Rehabilitation. Gesundheitslandesrätin Christine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die gynäkoligische Ambulanz des LKH Freistadt bietet seit März alle Leistungen an, die Frauen auch im niedergelassenen Bereich in Anspruch nehmen können. | Foto: Oö. Gesundheitsholding
2

Kassenärztliche Leistungen im Krankenhaus
Freistadt: Gynäkologische Versorgung ist gesichert

OÖ/FREISTADT. Im Bezirk Freistadt konnte eine Kassenstelle für Gynäkologie über Monate hinweg nicht besetzt werden. Seit März bietet nun die gynäkologische Ambulanz des Landeskrankenhauses Freistadt all jene Leistungen an, die Frauen bei einem niedergelassenen Facharzt normalerweise in Anspruch nehmen können. Um die Patientinnen im Bezirk medizinisch versorgen zu können, haben die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) und die OÖ Gesundheitsholding die kassenärztlichen Leistungen ins Krankenhaus...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Harald Schöffl mit Kostja Steiner und Ärztlicher-Direktor Peter Stumpner. | Foto: Foto: Schütz
1 3

LKH Rohrbach
Vorstellung des neuen Primars Kostja Steiner

ROHRBACH-BERG (srh). Kürzlich wurde der neue Primar Kostja Steiner im Landeskrankenhaus vorgestellt. Der 38-Jährige hat mit 1. März als Primar die Leitung des Institutes für Anästhesie und Intensivmedizin im Landeskrankenhaus Rohrbach übernommen. Der Mediziner folgt Reinhard Panzholzer nach, der sich als Institutsleiter in den Ruhestand begeben hat. Steiner setzt auf moderne Medizintechnik gepaart mit einer gesunden Portion Hausverstand. Der gebürtige Salzburger ist außerdem begeisterter...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Leo Ottensammer ist seit Oktober 2018 Leiter des Departments für Unfallchirurgie am LKH Schärding. | Foto: gespag
8

"Er ist ein Unfallchirurg mit Leib und Seele"

Leo Ottensammer übernimmt die Leitung der Abteilung für Unfallchirurgie am LKH in Schärding. SCHÄRDING (mma). „Einen Mediziner wie Ottensammer ins Innviertel zu holen, festigt den guten Ruf der regionalen Spitäler und zeigt unser Bemühen, eine wohnortnahe Gesundheitsvorsorge in ganz Oberösterreich sicher zu stellen,“ freut sich Harald Schöffl, Mitglied der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding. Denn die Spezialisierung in der Medizin sei nicht nur in den Ballungsräumen wichtig. "Wir haben...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Radiologin Julia Constance Röper-Kelmayr (2. v. r.), der ärztliche Direktor Peter Stumpner (re.) bei der Arbeit mit dem neuen MRT.  | Foto: gespag

LKH Rohrbach
Neue Primaria, neues MRT-Gerät

ROHRBACH-BERG. Anfang Februar ist nicht nur das lange erwartete MRT-Gerät im Landes-Krankenhaus Rohrbach in Betrieb gegangen. Mit Primaria Julia Constanze Röper-Kelmayr hat auch eine Medizinerin die Leitung des erweiterten Radiologie-Instituts übernommen, die im Bereich der Schnittbilddiagnostik seit zehn Jahren Maßstäbe setzt. Die 43-jährige, gebürtige Linzerin ist Nachfolgerin von Primar Martin Oertl und legt ihren Arbeitsschwerpunkt auf den konsequenten Ausbau des radiologischen Angebots in...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mi.) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander mit dem zukünftigen Vorstand der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, Vorstandsvorsitzender Franz Harnoncourt (2.v.l.) und die Vorstände Karl Lehner (re.) und Harald Schöffl (li.). | Foto: Land OÖ/Schauer

OÖ. Gesundheitsholding: Harnoncourt, Lehner, Schöffl im Vorstand

OÖ. Die Entscheidung war erwartbar: Ab 1. Juni 2019 wird die OÖ. Gesundheitsholding, der Zusammenschluss von gespag und Kepler Uni-Klinikum, von drei Männern geführt. Vorstandsvorsitzender wird Franz Harnoncourt, die bisherigen gespag-Chefs Karl Lehner und Harald Schöffl übernehmen die beiden weiteren Vorstandsposten. Am 21. Dezember wurde das neue Führungstrio von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP)...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die beiden Spitalsstandorte Steyr und Kirchdorf werden ab 2020 zum Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum. | Foto: gespag

Spitalszusammenführung
Spitäler Steyr & Kirchdorf werden ab 2020 zu „Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum“

Mit 1. Jänner 2020 sollen die Spitäler in Steyr und Kirchdorf „Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Kirchdorf“ heißen.  BEZIRK. In der gestrigen Aufsichtsratssitzung habe die Geschäftsführung der gespag ihre Pläne zur Zusammenführung der beiden Spitäler in Steyr und Kirchdorf zum „Pyhrn-EisenwurzenKlinikum Steyr Kirchdorf“ präsentiert und die dafür nötige Zustimmung erhalten.  Die Zusammenführung zu einem Klinikum wird mit 1. Jänner 2020 umgesetzt, bis dahin läuft das Projekt zur Vorbereitung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe „Im Dialog“ präsentierten die beiden gespag-Vorstände Karl Lehner und Harald Schöffl den Vertretern der Spitzen der Regionalpolitik, den Interessensvertretungen und den Partnern im Gesundheitswesen die aktuellen Entwicklungen der gespag und des LKH Kirchdorf. | Foto: gespag

gespag-Vorstand präsentierte Entwicklung des Gesundheitskonzerns und des Spitals in Kirchdorf

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe „Im Dialog“ präsentierten die gespag-Vorstände Karl Lehner und Harald Schöffl den Spitzen der Regionalpolitik, den Interessensvertretungen und den Partnern im Gesundheitswesen die aktuellen Entwicklungen der gespag und des LKH Kirchdorf. KIRCHDORF. Was das LKH Kirchdorf an der Krems betrifft, wurde unter anderem über den Ausbau des bestehenden medizinischen Schwerpunktes im Bereich der Knie-, Hüft- und Schulterchirurgie diskutiert....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Gesundheitsministerin besuchte Klinikum

VÖCKLABRUCK. Ihren Besuch in Oberösterreich nutzte Sozial- und Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein kürzlich auch für eine Visite im Salzkammergut-Klinikum. Neben einem Gespräch mit den gespag-Vorstandsdirektoren Karl Lehner (l.) und Harald Schöffl über strategische Themen der Gesundheitsplanung und -steuerung stand ein OP-Rundgang im Klinikum Vöcklabruck auf dem Programm. Dabei wohnte die Ministerin auch einer Operation mit dem DaVinci-Roboter bei. Mit Hilfe diesen hochmodernen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Karl Lehner, Hebamme Marlen Windhager, Marie-Theres Kiesler mit Sohn Jonathan, Harald Schöffl und Oberarzt Josef Hager (v.li.) | Foto: gespag

Gespag-Vorstandsmitglied Harald Schöffl besuchte das LKH Kirchdorf

Harald Schöffl ist seit Anfang April neues Mitglied des Vorstandes der OÖ Gesundheits- und Spitals AG. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Karl Lehner besuchte er kürzlich das LKH Kirchdorf und seine Mitarbeiter für ein erstes Kennenlernen. KIRCHDORF. In der Geburtenabteilung, wo eben erst das 150. Baby zur Welt kam, gab es einen Blumenstrauß für die junge Mutti Marie-Theres Kiesler und natürlich herzliche Glückwünsche zum kleinen Jonathan. Karl Lehner ist bereits seit 2008 Mitglied des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.