Hardegg

Beiträge zum Thema Hardegg

Thayatal: Retz-Hardegg 51

In etwa bei dem Strommast findet der Weg seine Fortsetzung. Die Stelle ist nicht ganz leicht zu finden. Sie müssen hier besonders auf die Markierungen achten.

Thayatal: Retz-Hardegg 54

Ein Schild, welches zeigt, dass wir auf dem richtigen Pfad unterwegs sind. Die Abkürzung F.V.V. Retz unter der Ortsangabe bedeutet übrigens "Fremdenverkehrsverein Retz", die frühere Bezeichnung für den Retzer Tourismusverein. Die Umbenennung erfolgte im Jahr 1995.

Thayatal: Retz-Hardegg 56

Die Landstraße zwischen den Gemeinden Retzbach im Weinviertel und Niederfladnitz im Waldviertel. Die letzte Straße, die wir vor unserem Ziel überqueren müssen.

3

Thayatal: Retz-Hardegg 57

Nachdem wir die Straße Retzbach-Niederfladnitz überquert haben, stoßen wir immer tiefer in die Wälder der Thaya vor.

Thayatal: Retz-Hardegg 59

Kaja, Ruine: Umgangssprachlich auch als Feste Kaja bezeichnet. Gut erhaltene Burgruine. Östlich der Ortschaft Merkersdorf, nördlich von Niederfladnitz gelegen, ungefähr auf halber Strecke zwischen Niederfladnitz und Hardegg. Dort befindet sie sich inmitten des Waldes des Nationalparkgeländes, auf einem Felssporn nahe der Thaya. Die gesamte Anlage ist ungefähr 100 Meter lang und nicht ganz 25 Meter breit. Der Wehrturm, die Reste der Zinnenmauer und die Zugbrücke prägen die Silhouette. Einst...

Thayatal: Retz-Hardegg 60

Auch hier sieht der Weg wieder einmal gefährlicher aus, als er es tatsächlich ist. Er ist durchaus auch für Wanderanfänger geeignet.

2

Thayatal: Retz-Hardegg 62

Kurz vor der Spitze des Umlauffelsens. Die Bezeichnung "Felsen" ist vielleicht ein wenig übertrieben, da er sich ohne jede Bergsteigerausrüstung und mit ganz normalen Wanderschuhen erklimmen lässt.

3

Thayatal: Retz-Hardegg 63

Auf der Spitze angekommen, sehen wir den Grund, weshalb die Erhebung den Namen "Umlauf" trägt. Und zwar konnte sich die Thaya aufgrund der Härte des Gesteins ihr Bett nicht auf normalem Wege durch die Landschaft graben. An dieser Stelle musste sie einen sehr stark mäanderförmigen "Umweg" nehmen. Dieser Umstand führte dazu, dass man von einer bestimmten Stelle der Bergspitze aus den Fluss von drei Seiten sehen kann. Sie müssen übrigens nicht um jeden Preis den Berg überwinden, auch wenn es die...

Thayatal: Retz-Hardegg 65

Jeder Ausflug hat einmal ein Ende, und dies gilt auch für unsere Reise durchs Thayatal. Wir sind – hoffentlich wohlbehalten – dort angekommen, wo wir hinwollten: in der Stadt Hardegg. Das, was wir hier sehen, ist das kleine ehemalige Zollhaus am Rande des Ortes. Auf dem Bild nicht sichtbar ist eine Brücke über die Thaya, welche, also der Fluss, in diesem Bereich den Verlauf der Grenze zu Tschechien markiert. Der seinerzeitige Grenzübergang ist eine nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassene...

Neue Serie: Wanderung von Retz im Weinviertel nach Hardegg im Waldviertel

In den Jahren 1994 und 1995 erstellte ich für eine Zeitung, für die ich damals arbeitete, mit meiner seinerzeitigen Kompaktkamera eine Fotoreportage über einen Wanderweg von Retz im Weinviertel nach Hardegg im Waldviertel. Er ist Teil des Ostösterreichischen Grenzlandweges, gekennzeichnet mit der Nummer 07. Der wiederum Bestandteil des Europäischen Fernwanderweges E8 ist. Den Wanderfreunden unter den Lesern hier werden das sicherlich Begriffe sein. Für ein komfortableres Durchklicken poste ich...

6

Donnerbauer feierte den 50er

Viel Prominenz aus dem Bezirk bei der Geburtstagsfeier in Merkersdorf. MERKERSDORF (jm). Zur 50er-Feier des Hardegger Bürgermeisters Heribert Donnerbauer konnte ÖVP-Bezirks-Gf. Hans Gschwindl prominente GratulantInnen im Nationalparkhaus begrüßen. Unter ihnen NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, AK-Chef Josef Auer, WK-Chef Vbgm. Alfred Babinsky, Finanzamtschef Anton Trauner, die Bezirkskdtn. Otto Schwingenschlögl (Polizei) und Alois Zaussinger (FF), die Bürgermeister Manfred Marihart...

4

Toni Sackl feierte 50er anno 192

Gäste kamen in eleganten Kostümen zum Open-Air-Event nach Hardegg. HARDEGG (jm). Die „New Orleans Dixielandband“ spielte vor dem Gasthaus Thayabrücke Charleston, eine illustre Gesellschaft genoss das Sommerwetter in Kostümen der 1920er Jahre. So feierte Bäckermeister Toni Sackl mit Familie und Freunden am Thayastrand seinen 50. Geburtstag. „Das ist jetzt der Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich 350 Jahre Sackl“, kommentierte das Geburtstagskind. „Wir haben die Gäste gebeten, von...

Gedenken an Vertreibung

Am 24. Mai traf sich in Felling trotz schlechtem Wetter eine kleine Gruppe aus von vor 70 Jahren aus Frain an der Thaya (Vranov nad Dyjí) vertriebenen Südmährern sowie einige Freunde, um der Vertreibung aus ihrer Heimat zu Gedenken. Angereist waren sie eigens für dieses Wiedersehen aus Deutschland und Österreich. Wo: Frainer Gedenkstein, 2092 Felling auf Karte anzeigen

3

Fischer werden aus Hardegg vertrieben

Schwindender Fischbestand und starke Lizenzreduzierungen haben Anglertouristen verjagt. HARDEGG (jm/jrh). Das „Goldene Zeitalter“ für den Fischereitourismus an der Thaya waren die Jahre 1960 bis 1980. Fischer reisten aus Wien und sogar aus vielen Ländern Europas an, nahmen ihre Familien mit und verbrachten drei Wochen in Hardegg. Zurecht trauern die Hardegger diesen Zeiten nach. Doch was sind die Gründe, warum heute so viele Gästezimmer leer bleiben, die jungen Hardegger abwandern, die...

10

Familie Sackl feierte 350 Jahre

Beim Clan-Treffen besannen sich die 65 Mitglieder ihrer W HARDEGG (jm). Mit Adam Sackl hat die Geschichte der Hardegger Familie vor 350 Jahren begonnen. Aus diesem Anlass luden Ewald und Anton Sackl zu einem großen Clan-Treffen ein. 65 Mitglieder der Großfamilie versammelten sich in Hardegg 13, wo die ehemalige Perlmuttdrechslerei untergebracht war. Bürgermeister Heribert Donnerbauer dankte insbesondere dem Bäckermeister Anton Sackl für seinen Dienst als Nahversorger und Ortsvorsteher von...

Solokabarett Stefan Haider Sexy Jesus beim FF-Fest

Sexy Jesus What shalls – sex sells! Tatsache. Der Playboy verkauft sich besser als das Sonntagsblatt. Ich persönlich finde das auch in keinster Weise bedauerlich. Schwierig ist dann oft nur die Umsetzung dieser Erkenntnis. Gerade als Religionslehrer. Schließlich können sich meine potentiellen Kundinnen und Kunden (hießen früher Schüler) vom Unterricht abmelden. Wir Religionslehrer spielen als einzige auf Quote! Reichweite auf Kosten der Qualität? Und bei allem guten Willen: zwischen cool und...

© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Pleissing-Waschbach - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Freitag, 17.04.2015 16.00-20.30 Uhr Volksschule Hardegg-Pleissing Nr. 84 Pleissing-Waschbach Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln unter freiem Himmel. Wer denkt...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.