Hardegg

Beiträge zum Thema Hardegg

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister Friedrich Schechtner aus Hardegg, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Übl, Nationalpark Thayatal GmbH  | Foto: Copyright: NLK
9

Neue Perspektiven
Aussichtswarte im Nationalpark Thayatal geplant

Der beliebte Nationalpark Thayatal bekommt eine Aussichtswarte, die den Gästen die landschaftliche Besonderheit aus einer neuen Perspektive näherbringen soll. HARDEGG. Auch Informationen über die Geschichte des Naturerbes werden am neuen Ausflugsziel zu finden sein. „Das Infrastrukturprojekt soll das Wander- und Naturerlebnis im grenzüberschreitenden Schutzgebiet bis Ende Jänner 2025 weiter optimieren, die touristische Entwicklung der Region vorantreiben und gleichzeitig die Besucherströme im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stefan Lang gratulierte als Retzer Bürgermeister recht herzlich. | Foto: Schleich
13

9 Plätze 9 Schätze
Hardegg ist im Finale um den schönsten Platz

Die Freude ist riesengroß - Hardegg, die kleinste Stadt von Österreich, im Bezirk Hollabrunn, vertritt bei der ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze" das Bundesland Niederösterreich. NÖ/BEZIRK HOLLABRUNN. "Wir stellen uns dieser großen Herausforderung und freuen uns sehr", verkündete Bürgermeister Friedrich Schechtner den Sieg der Vorauswahl für den Niederösterreich-Vertreter von 9 Plätze - 9 Schätze. Viele haben für Hardegg gevotet und Schechtner weiß, dass Hardegg mit vielen Punkten überzeugt hat:...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Karoline Schöbinger-Muck, Joachim & Monika Celoud und Daniel Muck musizierten an der Thaya. | Foto: Daniel Muck

HARDEGGER MUSIKVIDEOS
Quartett spielte der Thaya entlang

HARDEGG (jm). Motiviert durch die Ausschreibung des Bundesministeriums für Kunst & Kultur „Von der Bühne zum Video" nahm das Daniel Muck Streich-Holz-Quartett kurze Musikvideos mit klassischer Musik auf, arrangiert für die Besetzung Querflöte – Karoline Schöbinger-Muck, Klarinette - Joachim Celoud, Fagott - Monika Celoud und Kontrabass - Daniel Muck. „Die entstandene Kurzfilm-Reihe ‚Musik der Thaya entlang‘ verbindet die Schönheit der Klassik mit dem Nationalpark Thayatal, welche Wanderer und...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Foto: Schleich
2

Nationalpark Thayatal Hardegg
Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt

HARDEGG. Im Nationalpark Thayatal fand im Einklang mit der Natur das traditionelle Kräuterfest statt. Der volkstümliche Brauch ist seit dem 9. Jahrhundert bekannt und wurde im Nationalpark zum Hochfest Maria Himmelfahrt zum 15. Mal durchgeführt. Je nach Region werden die verschiedensten Kräuter in typischen Sträußen gebunden. Im gesamten Nationalpark findet man natürlich wahre Schätze so die „Kräuterhexe“ Helga Donnerbauer, die seit Jahrzehnten ihre Kräuter hier sammelt, Kräuter mit positiver...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Foto: Nationalpark Thayatal
4

Wildkatze im Wein- und Waldviertel nachgewiesen
Hardegg: Neue Wildkatzennachweise im Thayatal

Der Nationalpark Thayatal stellt Wildkatzen-Migrationskorridore im Wald- und Weinviertel vor. HARDEGG. Der Nationalpark Thayatal gilt als Wiege der Europäischen Wildkatze in Österreich. Seit 2007 wurde hier mehrmals die scheue Waldbewohnerin mittels Lockstöcken ausgeforscht. Seit Jänner 2021 mehren sich nun wieder die Nachweise mittels Fotofallenbilder. Auch aus der 75 Kilometer weit entfernten Wachau liegen zahlreiche Bestätigungen der Wildkatze vor. Forscher haben nun die Wanderrouten der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Europadiplom erhielt der Nationalpark Thayatal erstmals 2003 und wurde nun bis 2028 verlängert.                                          Foto: Privat
1 1

Europadiplom wurde verlängert

Auszeichnung für Nationalpark Thayatal für die nächten 10 Jahre. HARDEGG. Seit 1965 zeichnet der Europarat Gebiete, die aufgrund ihres Naturwertes von europäischer Bedeutung sind, mit dem Europadiplom für Schutzgebiete aus. Der Nationalpark Thayatal wurde 2000 gegründet und erhielt bereits 2003 diese Auszeichnung, die jedoch nur befristet vergeben wird. Nun hat das Ministerkomitee des Europarates bei seinem Treffen im Juli beschlossen, das Europadiplom für den Nationalpark Thayatal bis 2028 zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Blick vom Umlaufberg
2 53

Nationalpark Thayatal

Der Nationalpark Thayatal hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Meine Lieblingszeit für Wanderungen entlang der Thaya ist allerdings das Frühjahr. Zur Zeti der Bärlauchblüte ist der Waldboden blütenweiss, man wandert vorbei an bunten Blumenwiesen und kann am Umlaufberg die prächtig gefärbten Smaragdeidechsen bei der Paarung beobachten. Eine Besonderheit ist die absolute Stille dieser Umgebung. Der Handyempfang ist in weiten Teilen äusserst schlecht, also lässt man das Spielzeug besser...

  • Hollabrunn
  • Wolfgang Simlinger

Mit dem Förster durch den Nationalpark-Wald

Mit dem Förster durch den Nationalpark-Wald Sonntag, 11. Oktober, 8.00 Uhr Bei dieser Begehung haben Sie die Gelegenheit, Nationalparkförster Wolfgang Riener durch den herbstlichen Laubwald zu begleiten. Ziel der Exkursion ist das Waldgebiet im westlichen Teil des grenzüberschreitenden Schutzgebietes. Da hier störungssensible Tierarten vorkommen, ist dieses Gebiet normalerweise für Besucher nicht zugänglich. Auf tschechischer Seite war dieser Bereich durch den Eisernen Vorhang hermetisch...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Neumondwanderung

Samstag, 12. September, 19.30 Uhr Haben Sie schon einmal eine Wanderung im Finsteren unternommen? Es ist erstaunlich, wie gut man sich zurecht findet, auch wenn man wenig bis gar nichts sieht. Unser Tastsinn verrät uns, wo genau der Weg verläuft, unsere Ohren nehmen wahr, was sich rund um uns herum befindet. Gerüche und Veränderungen der Lufttemperatur nehmen wir viel intensiver wahr, als wenn wir sehend durch die Welt gehen. Nationalpark-Biologe Christian Übl leitet diese nächtliche...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Kräuterfest

Maria Himmelfahrt, Samstag, 15. August, 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Der Nationalpark Thayatal und die Weinviertler Kräuterakademie laden zum traditionellen Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt ein. Dabei präsentieren wir Ihnen altes Kräuterwissen und junge, wohltuende Kräuterprodukte. Auch der kulinarische Genuss kommt dabei nicht zu kurz! Erstmals öffnen wir dabei unsere neue „Liebespflanzen“-Ecke im Kräutergarten! Programm: 8.00 Uhr Morgendliche Kräuterwanderung für Frühaufsteher! 10.00 Uhr Feldmesse...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Ferdinand, der Esel, kommt auf Besuch

Palmsonntag, 13. April, 14.30 Uhr Der kleine Esel Ferdinand begibt sich gerne auf große Wanderschaft. Am Palmsonntag wird er dem Nationalpark Thayatal einen Besuch abstatten und hinunter zur Einsiedlerwiese wandern! Kinder können den gutmütigen Freund dabei begleiten! Treffpunkt: Nationalparkhaus Dauer: 3 Std. Kosten: Kinder und Erwachsene € 6,-, Familien € 12,- Bitte rechtzeitig anmelden - beschränkte Teilnehmerzahl! 02949/7005 Wann: 13.04.2014 14:30:00 Wo: Nationalparkhaus, Merkersdorf auf...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Frühlingserwachen im Thayatal

Sonntag, 23. März, 14.00 Uhr Endlich Frühling - frisches Grün und bunte Farben locken zu einer Wanderung durch den Nationalparkwald! Zu Frühlingsbeginn gleichen die Wälder im Thayatal einem Blütenmeer. Begleiten Sie unseren Nationalpark-Ranger auf seinem botanischen Streifzug, und schließen Sie Bekanntschaft mit den schönsten Frühlingspflanzen im Thayatal! Treffpunkt: Parkplatz Ruine Kaja Dauer: ~ 3,5 Std. Kosten: Erwachsene € 8,- 02949/7005 Wann: 23.03.2014 14:00:00 Wo: Parkplatz Ruine Kaja,...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Auf den Spuren von Biber, Fischotter & Co

Am Samstag, den 25. Jänner, 14.00 Uhr bietet der Nationalpark Thayatal kleinen und großen Forschern die Möglichkeit, Nationalpark-Ranger Katharina Streichsbier bei der Fährtensuche durch den winterlichen Nationalparkwald zu begleiten. Die Aktivitäten von Fischotter und Biber haben in der Winterlandschaft des Thayatales ihre Spuren hinterlassen. Vor allem entlang der Thaya und am Kajabach kann man ihre Trittsiegel und Fraßspuren entdecken. Aber auch andere Fährten werden wir bei dieser...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Pilze suchen, leicht gemacht!

Pilze suchen, leicht gemacht! Samstag, 28. September, 14.30 Uhr Sammeln Sie gerne Pilze? Im Nationalpark ist das Sammeln zwar nicht gestattet, dennoch möchten wir Ihnen im Rahmen einer Exkursion die große Vielfalt der Pilze vorstellen. Der Pilz-Experte Alexander Urban informiert über die vielfältigen Rollen der Pilze im Ökosystem, von Totholzbewohnern bis zu Mykorrhizapilzen, den verborgenen Helfern der Pflanzenwurzeln. Dazu gibt er praktische Tipps für Sammler und berichtet von seinen...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Besichtigung Kraftwerk Frain

Sonntag, 22. September, 9.00 Uhr Bei dieser Tour geht´s hinüber nach Frain/Vranov, wo eine Besichtigung des Staukraftwerks auf dem Programm steht. Mittels Schwallbetrieb wird hier Strom erzeugt, die Talsperre dient zudem auch der Erholungsnutzung und dem Hochwasserschutz. Nationalpark-Ranger Horst Weitschacher verschweigt aber auch nicht die ökologischen Probleme, die mit dem Betrieb des Kraftwerks verbunden sind. Nach dem Mittagessen folgt eine kurze historische Ortsführung, anschließend...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Den Fluss entlang ...

Sonntag, 15. September, 8.30 Uhr – 17.00 Uhr Anlässlich des Internationalen Jahres der Kooperation im Wasserbereich bieten die beiden Nationalparks Podyjí und Thayatal die Gelegenheit, der Thaya auf ihrem Lauf durch wilde und unzugängliche Abschnitte des grenzüberschreitenden Schutzgebietes zu folgen. Die 8-stündige Tour beginnt beim Kraftwerk in Frain/Vranov und endet in Hardegg bei der Thayabrücke. Entlang der Route lernen wir die Auswirkungen des Schwellbetriebs und die aktuellen...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Auf zur nächtlichen Hirschbrunft!

Auf zur nächtlichen Hirschbrunft! Samstag, 7. September, 19.00 Uhr Ein tiefes Röhren durchbricht die Stille der Nacht, die Antwort von der anderen Seite des Flusses folgt umgehend. Im Nationalpark Thayatal ist Hirschbrunft! Erstmals besteht heuer für eine kleine Gruppe von Teilnehmern die Möglichkeit, das nächtliche Schauspiel mitzuverfolgen. Nationalpark-Ranger Thomas Einsiedl führt die Teilnehmer in unzugängliche Bereiche des Thayatals und berichtet von Begegnungen mit Rothirsch, Wildschwein,...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Ein Blick in die Sterne

Samstag, 10. August, 20.00 Uhr Wandern im Sternschnuppen-Regen: Jedes Jahr Anfang August sorgt der Meteorstrom der Perseiden für eine Häufung von Sternschnuppen am nächtlichen Himmel. Um die Himmelserscheinungen abseits menschlicher Lichtquellen besser beobachten zu können, laden wir Sie ein, am Umlaufberg im Herzen des Nationalparks einen Beobachtungsposten zu beziehen und mittels Teleskop auch einen Blick auf den Saturn und andere Himmelskörper zu werfen. Gewürzt wird das Sterne-Beobachten...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Thayataler Sommerkino

Thayataler Sommerkino Samstag, 27. Juli, 21.00 Uhr Das kleine, feine Sommerkino: In der Freiluftarena neben dem Nationalparkhaus präsentieren wir Ihnen ein Stück Filmgenuss. Rund um das cineastische Erlebnis bieten wir Ihnen Weinviertler Weine und kleine kulinarische Köstlichkeiten. Der Gesang der Heuschrecken und die Rufe der Laubfrösche aus dem angrenzenden Teich unterstreichen das Freiluft-Kino-Erlebnis! In Zusammenarbeit mit Willi Erasmus, Filmclub Drosendorf. Detailprogramm ab 1. Juni auf...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Junior Ranger Camp

Junior Ranger Camp Sonntag, 14. Juli, 16.00 Uhr bis Donnerstag, 18. Juli, 19.00 Uhr Mach mit! Das Junior Ranger Camp 2013 hat es ganz schön in sich! Abenteuer und Action, Hetz und Gaudi! Bereits zum 6. Mal kannst du unsere Profi-Ranger zu den schönsten Plätzen im Nationalpark begleiten, bei ihren Arbeiten unterstützen und ihre Outdoortricks kennenlernen. Natürlich stehen auch wieder Wildtierforschung, Naturraummanagement und eine Übernachtung in der Wildnis auf dem Programm. Also, schau vorbei!...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Hardegger Stadtführung

Hardegger Stadtführung Sonntag, 7. Juli, 11.00 Uhr Kommen Besucher nach Hardegg, so sind sie von dem zauberhaften Flair der kleinsten Stadt Österreichs begeistert. Hier ist ein Stück Geschichte lebendig geblieben, zahlreiche Anekdoten ranken sich um die schicksalshafte Vergangenheit dieser Stadt. Im Rahmen eines Stadtrundganges präsentieren wir Ihnen die großen Zeiten der kleinsten Stadt Österreichs! Weitere Stadtführung: 4. August, 11.00 Uhr. Leitung: Gabriele Kianek, Nationalpark-Ranger...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Die wunderbare Welt des Wassers

Sonntag, 30. Juni, 14.30 Uhr Wasser hat viele tolle Eigenschaften: Es ist voller Energie, spendet Leben und ist nahezu immer in Bewegung. Es bildet riesige Wasserkörper, zerteilt sich in feinste Tröpfchen und verbindet sich mit vielen anderen Stoffen! An diesem Nachmittag tauchen wir ein in die wunderbare Welt des Wassers. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren erwarten faszinierende und action-reiche Experimente und Spiel und Spaß an und im Wasser. Da bleibt kein Auge trocken! Badesachen und...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Grenzenloses Radvergnügen

Samstag, 25. Mai, 10.00 Uhr Das grenzüberschreitende Radwegenetz im benachbarten Národní park Podyjí wurde neu beschildert und durch eine neue Radroute erweitert. Zur offiziellen Präsentation führt eine tschechisch-österreichische Radtour durch die abwechslungsreiche und eindrucksvolle Landschaft des tschechischen Schutzgebietes: Nach einer rasanten Abfahrt und der Überquerung der Thaya auf einer Hängebrücke folgen ein sehr steiler Anstieg durch den Weinberg Šobes, ein wunderschöner Ausblick...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Winfried Steininger
  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Nationalpark Thayatal
  • Hardegg

Ausstellung: Winfried Steininger "Nachbarschaft ohne Grenzen"

Ab dem 21. März bis zum 9. Juni 2024 ist die Ausstellung "Nachbarschaft ohne Grenzen" von Winfried Steininger im Nationalparkhaus Thayatal täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.  Es werden Druckgrafiken zu Themen rund um den Nationalpark Thayatal/Podyjí mit zweisprachigen Erläuterungen ausgestellt. Der Künstler führt an folgenden Terminen um jeweils 15 Uhr durch die Ausstellung: Samstag, 23. März 2024Sonntag, 26. Mai 2024Sonntag, 9. Juni 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.