Harnoncourt

Beiträge zum Thema Harnoncourt

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Eröffnung. Darunter Franz Harnoncourt (l.), Landeshauptmann Thomas Stelzer (3.v.l.), Philosoph Wolfram Eilenberger (4..l.), Rektor der Anton Bruckner Universität Martin Rummel (5.v.l.), Leiterin des Nikolaus-Harnoncourt-Zentrums Claudia Maria Stobrawa (2.v.r.) und Kuratorin der Ausstellung Marie-Theres Arnbom(r.). | Foto: Silvia Viessmann
Video 3

An der LMS St. Georgen
Nikolaus Harnoncourt Zentrum feierlich eröffnet

Zahlreiche Vertreter aus Politik und Kultur sind am vergangenen Freitag, 3. Mai 2024, an die Landesmusikschule (LMS) St. Georgen geströmt. Dort wurden das Nikolaus Harnoncourt Zentrum der Anton Bruckner Universität sowie die Ausstellung „Nikolaus und Alice Harnoncourt: Musik ist eine Sprache“eröffnet.  ST. GEORGEN. 95 Jahre als wäre der Dirigent Nikolaus Harnoncourt heuer geworden. Zur Eröffnung des ihm gewidmeten Zentrums in St. Georgen sprach unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer. "Es...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die jeweiligen Notaufnahmen der Spitäler sollten nur in wirklichen Notfällen aufgesucht werden.  | Foto: KUK

Krank in den Ferien
Nur im Notfall in die Ambulanz

Die Semesterferien stehen vor der Tür. Doch Verletzungen bei Wintersportaktivitäten oder Schnupfennasen machen auch in den Ferien keine Pause. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander ruft dazu auf, Spitalsambulanzen jedoch nur im Notfall aufzusuchen. OÖ. Während der Weihnachtsferien kam es aufgrund des hohen Infektionsgeschehens und urlaubs- und krankheitsbedingt geschlossener Hausarztpraxen, zu einem regelrechten Ansturm auf die Ambulanzen und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v.l.n.r. Franz Harnoncourt, Christine Haberlander, Michael Pecherstorfer, Peter Ausweger
  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Gesundheitsplan OÖ 2025
"Möchten bestmögliches Gesundheitssystem schaffen"

Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) stellte mit Vertretern der Krankenhausträger und der Österr. Gesundheitskassen Maßnahmen zur gesundheitlichen  Versorgung der oberösterreichischen Bevölkerung vor.  OÖ. Konkret geht es unter anderem um neue Großprojekte im Gesundheitsbereich, die Stärkung der Regionalkliniken sowie bauliche Maßnahmen für eine bestmögliche Patientenbetreuung.  Einbindung aller Krankenhausträger Das Land OÖ und die österr. Gesundheitskasse in OÖ haben unter...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Gemeinsam machen die oö. Spitäter mit einer Kampagne darauf aufmerksam, dass sie trotz aller Corona-Regen, für ihre Patienten da sind.  | Foto: OÖG
4

Corona OÖ
Spitäler sind verlässlich für Patienten da

Aufgrund des anhaltenden Infektionsgeschehens gilt für den Zutritt in die Spitalsambulanzen aller oberösterreichischen Spitäler die 3G-Regel – also geimpft, genesen oder getestet. Zusätzlich wird um die Vereinbarung eines Termins gebeten – außer bei Notfällen. OÖ. Die Corona Pandemie hat nicht nur unsere Gesellschaft und das soziale Miteinander stark geprägt, sondern auch die Spitalskultur von einem Tag auf den anderen Tag quasi auf den Kopf gestellt. Spitäler sowie deren Mitarbeiter, Patienten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ab sofort dürfen Patienten wieder zwei Besucher pro Tag empfangen. Schleusen, 3-G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht bleiben. | Foto: KUK/Daniel Wolkerstorfer

Corona OÖ
Lockerung bei Besuchsregeln in Oberösterreichs Spitälern

Aufgrund der derzeit erfreulichen Entwicklung der Corona-Infektionszahlen sowie der gesetzten Öffnungsschritte durch die Bundesregierung lockern auch Oberösterreichs Spitalsträger die Zugangsbeschränkungen zu ihren Kliniken. OÖ. Ab morgen, 1. Juli 2021, sind in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding sowie den Ordensspitälern pro Patient und Tag wieder zwei Besucher plus minderjährige Kinder erlaubt. Ausgenommen von Besuchsregelungen sind weiterhin Personen, die Frauen während...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Franz Harnoncourt ist ab Anfang Juni Vorstandschef der OÖ. Gesundheitsholding mit mehr als 14.000 Mitarbeitern. | Foto: OÖ. Gesundheitsholding
1 2

OÖ. Gesundheitsholding-Chef
Harnoncourt: Gesundheit ist ein Vor-Ort-Thema

Mit 3. Juni übernimmt der 57-jährige Franz Harnoncourt die Führung der OÖ. Gesundheitsholding. In ihr werden die gespag-Spitäler und das Kepler Uniklinikum zusammengeführt. Der vierfache Vater und Sohn des Dirigenten Nikolaus Harnoncourt ist dann Chef von gut 14.000 Mitarbeitern. Der gebürtige Wiener lebte ab 1972 in Oberösterreich, ging in Kremsmünster zur Schule, studierte Medizin in Grazu und war ab 1986 Chirurg bei den Elisabethinen. Dort wechselte er 2001 in eine Führungsfunktion. Zuletzt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mi.) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander mit dem zukünftigen Vorstand der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, Vorstandsvorsitzender Franz Harnoncourt (2.v.l.) und die Vorstände Karl Lehner (re.) und Harald Schöffl (li.). | Foto: Land OÖ/Schauer

OÖ. Gesundheitsholding: Harnoncourt, Lehner, Schöffl im Vorstand

OÖ. Die Entscheidung war erwartbar: Ab 1. Juni 2019 wird die OÖ. Gesundheitsholding, der Zusammenschluss von gespag und Kepler Uni-Klinikum, von drei Männern geführt. Vorstandsvorsitzender wird Franz Harnoncourt, die bisherigen gespag-Chefs Karl Lehner und Harald Schöffl übernehmen die beiden weiteren Vorstandsposten. Am 21. Dezember wurde das neue Führungstrio von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP)...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der österreichische Bariton Florian Boesch hat eng mit Nikolaus Harnoncourt zusammengearbeitet. | Foto: Lukas Beck

Zu Ehren des großen Dirigenten

"Internationale Nikolaus Harnoncourt Tage" von 10. bis 13. Mai ST. GEORGEN. Die "Internationalen Nikolaus Harnoncourt Tage" erlebten im Mai 2017 einen fulminanten Start. Die Idee, in St. Georgen einen Ort der Auseinandersetzung mit einem zentralen Glaubenssatz Harnoncourts zu schaffen, – „mit Mut Neues entdecken ebenso wie mit Demut zeitlose und ewig gültige Aussagen der Komponisten weiter reichen“ – wurde vom Publikum wie auch von den mitwirkenden Künstlern sehr gut angenommen. Heuer gehen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: W. Kmetitsch

Ein Festival für Harnoncourt

Erste "Internationale Nikolaus Harnoncourt Tage" von 5. bis 7. Mai ST. GEORGEN. Im März jährte sich der erste Todestag von Nikolaus Harnoncourt. In Zusammenarbeit mit der Familie wurden nun in St. Georgen, dem Wohnort des Stardirigenten, die ersten "Internationalen Nikolaus Harnoncourt Tage" ins Leben gerufen. Dabei werden Musiker und Wegbegleiter von Harnoncourt in Konzerten, Künstlergesprächen und Workshops seinen Musizierstil und sein Gedankengut weiterleben lassen. Marktplatz wird umbenannt...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.