Hass im Netz

Beiträge zum Thema Hass im Netz

Die Anonymität im Internet senkt die Hemmschwelle der Täterinnen und Täter. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

Mobbing im Internet
Hass im Netz – Anonymität senkt die Hemmschwelle

Beleidigungen und Beschimpfungen auf Social Media sind wahrlich keine Seltenheit. Die Leiterin vom Rieder Jugendservice verrät, was Betroffene dagegen unternehmen können. RIED. Das Zauberwort lautet: Medienkompetenz. Diese ist laut Christine Wagneder, der Leiterin des Jugendservice in Ried, das Um und Auf, damit Kinder und Jugendliche mit dem Internet verantwortungsvoll und sicher umgehen können – sie sei maßgebend für ein respektvolles Miteinander im Netz. Für einen besseren...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
In sozialen Netzwerken werden Menschen aller Altersgruppen, oft auch Kinder, mit Beschimpfungen konfrontiert.  | Foto: AntonioGuillem/panthermedia
2

Rieder Jugendservice berät
Hass im Netz – sogar Kinder schon betroffen

Beschimpfungen, Beleidigungen auf Facebook, TikTok und Co stehen auf der Tagesordnung. Corona hat das Ganze noch verschärft. Wie kann ich damit umgehen? Christine Wagneder vom JugendService Ried gibt Tipps.  BEZIRK RIED. "Gerade in sozialen Netzwerken wie etwa TikTok, Facebook, Youtube etc. werden Menschen aller Altersgruppen, oftmals auch Kinder im späten Volksschulalter, mit Beschimpfungen konfrontiert", weiß die JugendService-Leiterin Christine Wagneder. Speziell jetzt in Zeiten der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Wer Opfer von Hasskommentaren im Netz wird, sollte diese dokumentieren, etwa mithilfe eines Screenshots. Denn Hetze, Beleidigungen und Beschimpfungen sind auch online strafbar  | Foto: Dan Race/fotolia
2

Hass im Netz
Drohungen, Beleidigungen und mehr: Wenn Postings ausufern

Wenn im Internet Menschen beleidigt und herabgesetzt werden oder ihnen Gewalt angedroht wird, ist von Hass im Netz die Rede. Solche Hasspostings verletzen nicht nur die Betroffenen, sondern wirken auf die gesamte Gesellschaft. Christine Wagneder vom Jugendservice Ried weiß warum. BEZIRK RIED. Für das Phänomen der Verbreitung von Hassbotschaften im Internet hat sich auch im deutschen Sprachgebrauch der Begriff Hate Speech (englisch für „Hassrede“) durchgesetzt. Er beschreibt abwertende,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
von links: Bundesministerin Susanne Raab und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander tauschten sich jetzt über das Pensionssplitting und Hass im Netz aus. | Foto: Land OÖ

Haberlander/Raab
Regierungsprogramm sieht automatisches Pensionssplitting vor

Gleichstellung der Geschlechter ist das Ziel in allen Lebensbereichen. Darin sind sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab nach ihrem Arbeitsgespräch einig. OÖ. Frauenthemen betreffen alle Ressorts, meinen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab (beide ÖVP) jetzt. Sie unterhielten sich bei ihrem Arbeitsgespräch vor allem über Hass im Netz und Pensionssplitting. Eltern können für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.