hauptplatz

Beiträge zum Thema hauptplatz

Baustellen-Maskottchen "Wolfi" am Hauptplatz in Amstetten.  | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstettens Hauptplatz ist nun eine Begegnungszone

Höchstgeschwindigkeit 20 km/h, maximale Parkdauer und 18 Parkplätze am Hauptplatz. Das gilt es in Amstetten nun zu beachten. STADT AMSTETTEN. „Durch eine maximale Parkdauer von 1 Stunde wird die Frequenz erhöht. Dadurch werden im tagesverlauf mehr Stellflächen frei“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. „Für all jene, die eine längere Parkdauer benötigen, stehen im Umkreis von maximal drei Gehminuten vom Hauptpatz rund 1.550 Parkplätze zur Verfügung – etwa in der Alten Zeile oder im...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. | Foto: Stadt Amstetten
2

Stadt Amstetten
Amstettens neuer Hauptplatz holt den Mobilitätspreis

Dreifachsieg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Der umgestaltete Hauptplatz Amstetten gewinnt die Kategorie "Raumordnung und Entsiegelung". Weitere Preise gehen an die Stadt St. Pölten und nach Tulln. STADT AMSTETTEN. Bei Österreichs größtem Wettbewerb für umweltverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport, der vom VCÖ in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt wird, wurden heuer 383 Projekte und Konzepte eingereicht....

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. | Foto: Stadt Amstetten
2

Update
Amstettner Hauptplatz soll Ende Oktober fertig sein

„Die Arbeiten am Hauptplatz werden bis Ende Oktober abgeschlossen“, informiert Bürgermeister Christian Haberhauer. STADT AMSTETTEN. In den Sommermonaten wurde intensiv an der Hauptplatz-Mitte gearbeitet. U.a. wurde der Brunnen installiert und der neue Straßenbelag aufgebracht. „Der Straßenbelag verringert die Wärmerückstrahlung und senkt so die Umgebungstemperatur. Zudem reduziert er den Verkehrslärm und sorgt für ein einheitliches, freundliches Erscheinungsbild des Hauptplatzes“, erklärt...

Die Arbeiten rund um den Hauptplatz sind in vollem Gange. | Foto: Stadt Amstetten

Stadt Amstetten
Amstettens Hauptplatz-Durchfahrt von 14. bis 19. August gesperrt

Aufgrund von Belagsarbeiten ist von Mittwoch, 14. August (6 Uhr), bis Montag, 19. August (5 Uhr), der Hauptplatz ab der Rathausstraße gesperrt. STADT AMSTETTEN. Von Mittwoch, 14. August (19 Uhr), bis Freitag, 16. August (5:30 Uhr) ist ebenso der obere Bereich ab Kreisverkehr Linzer Straße bis zur Rathausstraße gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Bushaltestelle „Hauptplatz“ wird in diesem Zeitraum nicht bedient. Bitte beachten Sie die Aushänge in den...

Noch ist der Hautplatz in Amstetten im Bau. | Foto: Dietl-Schuller
2

Raumordnung und Entsiegelung
Amstettens neuer Hauptplatz für Mobilitätspreis nominiert

Großer Zwischenerfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Neun niederösterreichische Projekte wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Voting nominiert sind. AMSTETTEN. Besonders stark vertreten ist Niederösterreich in der Kategorie „Raumordnung und Entsiegelung“, nämlich mit drei Projekten. Mit dabei: Die Stadt Amstetten mit der Umgestaltung des Hauptplatzes unter anderem mit 70 neuen Bäumen, die im Schwammstadt-Prinzip gepflanzt werden. Auch...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadt Amstetten
2

Für rund 1.550 Parkplätze
Amstetten bekommt neues Verkehrs- und Parkleitsystem

Intelligentes Schilderkonzept soll Parkplatzsuche vereinfachen und unnötige Wege reduzieren. AMSTETTEN, Im Umkreis von maximal drei Gehminuten vom Hauptpatz gibt es rund 1.550 Parkplätze. Analysen zeigen, dass auch zu Spitzenzeiten, wie dem Bauernmarkt am Donnerstag, immer freie Parkplätze zur Verfügung stehen. Diese sind allerdings oft nicht sichtbar. Das soll sich nun mit einem neuen Verkehrs- und Parkleitsystem ändern. So funktioniert das neue Leitsystem „Das neue Verkehrs- und...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. | Foto: Stadt Amstetten

Stadt Amstetten
Die ersten neuen Bäume für den Hauptplatz sind da

„Rund 90 Bäume werden am Hauptplatz künftig die Aufenthaltsqualität spürbar steigern. Davon werden 74 Bäume neu gepflanzt“, berichtet Vizebürgermeister Markus Brandstetter. AMSTETTEN. „Bei den Arten handelt es sich um Feldahorn, Gleditschie, Geweihbaum, Vogelkirsche, Echte Mehlbeere, Ulme und Silberlinde. Die Silberlinden sind dabei die kleinsten Bäume. Die höchsten werden die Gleditschien mit einer Höhe von rund 25 m sein. In Summe werden diese künftig für Schatten und angenehmere Temperaturen...

Stadtrat Bernhard Wagner, Gemeinderat Christopher Hager, Mario Lange (EBE Solutions), Vizebürgermeister Markus Brandstetter bei der Besprechung. | Foto: Stadt Amstetten
1 Aktion 3

Neues Verkehrsleitsystem
So will die Stadt Amstetten die Parkplatzsuche erleichtern

„Durch die gezielte Lenkung der Verkehrsströme gelingt es, das Verkehrsaufkommen zu verringern und Staus zu vermeiden“, so Gemeinderat Christopher Hager. STADT AMSTETTEN, „Mit dem neuen Verkehrs- und Parkleitsystem wollen wir innerstädtisch unnötige Wege reduzieren und die Parkplatzsuche schneller und einfacher gestalten. Durch ein intelligentes Schilderkonzept werden Autolenker punktgenau bereits ab der Autobahnabfahrt bzw. ab den Einfahrtsstraßen zu freien Stellflächen geführt“, erklärt...

Anzeige
4:03

Neuer Hauptplatz
Alle Infos zur Bauphase in Amstetten (mit Video)

Hautplatz, Bauhof, Schwimmbad und Gesundheitszentrum. Hier wird in Amstetten fleißig gebaut.  STADT AMSTETTEN. In vier Bauabschnitten soll von Ende Mai bis Ende des Jahres der südliche Teil des Amstettner Hauptplatzes erneuert werden. Begonnen wird mit dem Abschnitt: Höhe Sparkassen-Passage ostwärts Richtung Wiener Straße. Die Arbeiten umfassen u.a. Aushubarbeiten für die Neupflanzung hitzeresistenter Bäume, die Verlegung von Glasfaserkabeln und die Neugestaltung der Oberfläche. Parallel wird...

Referats- und Projektleiter Ing. Mario Holzer und Vizebürgermeister Markus Brandstetter im Fischlmeyergassl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Neues Parkleitsystem
Bauarbeiten am Amstettner Hauptplatz starten im Mai

Aktuell laufen die Vorarbeiten im Fischlmeyergassl. Im Anschluss wird südseitig mit der Neugestaltung begonnen. STADT AMSTETTEN. Im April 2023 starteten im Fischlmeyergassl die Vorarbeiten für den neuen Hauptplatz. Im Zuge der Neugestaltung werden bei diesen Arbeiten die rund 60 Jahre alten Wasserleitungen und die Kanal-Hausanschlüsse rundum erneuert. Parallel dazu wurde an allen Gebäuden eine detaillierte Beweissicherung durchgeführt. Nach Abschluss der behördlichen Genehmigungsverfahren sowie...

essica Richter, Ernst Schmid, Barbara Klenner, Elvira Reuberger, Christian Haslauer, Elisabeth Asanger, Pfarrer Hans Schwarzl, Helga Seibezeder, Christian Köstler, Myroslav, Pfarrer Peter Bösendorfer, Ulrike Königsberger-Ludwig, Markus Brandstetter, Regina Öllinger, Michaela Pfaffeneder und Michael Wagner | Foto: Herbert Haslinger
3

Stadt Amstetten
Friedensgebet für Solidarität und Gerechtigkeit der Ukraine

Beim Friedensgebet der Amstettner Pfarren, das gemeinsam mit Willkommen Mensch und der PfarrCaritas veranstaltet wurde nahmen rund 200 Menschen teil. STADT AMSTETTEN. Das Gebet begann am Hauptplatz Amstetten mit vielen Lichtern als Symbole der Hoffnung und mit einer aufrüttelnden Rede von Pfarrer Peter Bösendorfer der zu Solidarität und Gerechtigkeit aufrief und die Hoffnung so vieler Menschen auf Frieden zum Ausdruck brachte. Eine Bläsergruppe der Stadtkapelle umrahmte die Rede. Im Anschluss...

Die historische Achse der Gerichtsbarkeit und des Verwaltungsrechtes, Links erste Haus (altes Bez.Gericht), mitte der Brunnen (alther ein Kommunikationszentrum!) und rechts das neue Rathaus. | Foto: Nationalbibliothek (ÖNB)
4

Leserbrief von Heimo Cerny
Kilianbrunnen – Schwamm darüber in Amstetten?

Unser Leser, Heimo Cerny, macht sich seine Gedanken um den Hauptplatz von Amstetten: Als Kulturpreisträger (1989) meiner Heimatstadt und demnächstSchwammstadt Amstetten sehe ich mich veranlasst, zum geplanten Abriss des alten Marktbrunnens (Kilian -, Sparkassenbrunnen) Stellung zu nehmen. Wie auf dem Merianstich (1648) ersichtlich, war der "Kilianbrunnen“ seit jeher zentraler Mittelpunkt des Marktes, Symbol der Ordnung (Gerichtsbarkeit) und Identität stiftendes Wahrzeichen. Am letzten Tag des...

Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler und Baustadtrat Bernhard Wagner | Foto: weinfranz

SPÖ fordert intensivere Einbindung der Amstettner in die Hautpplatzplanung

Anliegen der Gewerbetreibenden müssen in Hauptplatzplanung einfließen. STADT AMSTETTEN. Seit Beginn der Planungen für den neuen Hauptplatz fordert die SPÖ, dass die Amstettnerinnen und Amstettner intensiver in die Planungen eingebunden werden. „Nachdem erste Konzepte für die Neugestaltung bereits Mitte Februar vorlagen, war für uns bereits damals klar, dass die Menschen bei der Meinungsbildung mitgenommen werden müssen“, fordert Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler erneut und ergänzt “das...

Hermann Hinterbuchinger, Veronika Ritt und Anni Hinterbuchinger.
6

Bauernmarkt Amstetten
Am Bauernmarkt: Hier kaufen Amstettner ein

Viel Trubel war wieder am Bauernmarkt. Dort trifft sich Jung und Alt, um regionale Produkte einzukaufen. AMSTETTEN. Käse, Fleisch, Fisch, Gemüse oder Tomatenpflanzen: Alles für den täglichen Bedarf bekommt man am Amstettner Bauernmarkt ganz frisch. Auch Hermann Hinterbuchinger, Veronika Ritt und Anni Hinterbuchinger trafen sich bei bestem Wetter am Amstettner Hauptplatz. Auch Anna Reither und Maria Grabner waren einkaufen: "Wir kaufen dieses Mal gleich hier für die restliche Woche ein, anstatt...

Foto: Markus Brandstetter

Stadt Amstetten
Amstettner Gemeinderat erkundet bei Stadtsafari die Projekte

Eine Besonderheit in Amstetten sind die Stadtsafaris. Sie wurden während der letzten zwei Jahre von Vzbgm. Markus Brandstetter gemeinsam mit Bgm. Christian Haberhauer ins Leben gerufen, um trotz der Herausforderungen mit den Menschen über die Zukunft Amstettens diskutieren zu können. STADT AMSTETTEN. Der Erfolg gab dieser Idee recht und von den über 2.500 Menschen, die sich bis dato am größten Bürgerbeteiligungsprozess zur Innenstadt Amstettens beteiligten, kamen über 300 Amstettner zu diesem...

Dominic Hörlezeder, Christian Haberhauer, Markus Brandstetter, Oliver Gachowetz, Marion Tatzber
6

Stadt Amstetten
Das wird Amstettens klimafitter Hauptplatz

Schwammstadt für 100 Bäume, Verkehrsleitsystem, Plätze zum Verweilen und trotzdem Platz für Bauernmarkt und große Feste. Schon im Herbst ist Spatenstich. AMSTETTEN. "Für eine Schwammstadt wird der Untergrund so aufbereitet, dass Wasser bestmöglich gespeichert wird und die Bäume entsprechend versorgt. Jetzt haben wir am Hautplatz knapp 30 Bäume, mit der Schwammstadt sollen es 100 Bäume werden. Ein Vorzeigeprojekt", erklärt Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne). Damit hat Amstetten...

LAbg. BGM Anton Kasser, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Bürgermeister Christian Haberhauer, LAbg. Bgm. Mag. Kerstin Suchan-Mayr, GF Martin Lammerhuber, Kultur.Region.Niederösterreich GmbH | Foto: Dietl-Schuller

100 Jahre NÖ
Drei-Tages-Feier - Das wird das Amstettner Bezirksfest

2022 feiert Niederösterreich das 100-jährige Bestehen als eigenständiges Bundesland. Und der Bezirk Amstetten feiert mit einem Drei-Tages-Fest mit. BEZIRK. Auch Amstetten hat sich für dieses Wochenende viel vorgenommen. Um bestmöglich Synergien zu nützen, wurde die beliebte Einkaufsnacht in diesem Jahr auf einen Freitag verlegt und bildet eine perfekte Ergänzung zu den Feierlichkeiten „100 Jahre NÖ“. „Als Bürgermeister der Bezirkshauptstadt freut es mich besonders, das Fest gemeinsam mit den...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer auf der Ybbsbrücke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Verkehr verbessern
Stadt Amstetten will mit neuem Verkehrsleitsystem Staus reduzieren

Die Stadtgemeinde arbeitet im Zuge der Umgestaltung des Hauptplatzes an einem neuen Verkehrsleitsystem. STADT AMSTETTEN. „Die Neugestaltung des Hauptplatzes strahlt auf das gesamte Stadtgebiet aus – vor allem beim Thema Verkehr. Im Zuge der Stadterneuerung (SAM) erarbeiten wir deshalb ein neues Verkehrsleitsystem“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. Schwerpunkt: Allersdorfer Brücke „Ziel ist es, die Staus in Amstetten zu reduzieren. Damit uns dies gelingt, müssen wir den gesamten...

Bürgermeister Christian Haberhauer, Direktor Andreas Weber | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Investition von 1,9 Millionen Euro
Sechs neue Wohnungen für Amstettner Hauptplatz

Hochwertiges Wohnen mitten in der Innenstadt – mit diesem Ziel startet das Projekt der Raiffeisenbank Region Amstetten. Dafür werden das zweite Obergeschoss sowie das Dachgeschoss um- und ausgebaut. STADT AMSTETTEN „Durch den Umbau der Raiffeisenbank wird neuer attraktiver Wohnraum mitten im Stadtzentrum geschaffen“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. „Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Flächenversieglung sind brandaktuelle Themen, daher sind Vorhaben wie dieses, die bestehende...

Finanzstadtrat Heinz Ettlinger und Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Hauptplatz bis Stadtbad
Stadt Amstetten investiert 38,6 Millionen Euro im nächsten Jahr

Zwei Jahre der Vorbereitungen und Planungsarbeiten gehen zu Ende. Nun startet die Stadtgemeinde in die Umsetzung von gleich mehreren Großprojekten. STADT AMSTETTEN. Mit dem Budget 2022 wurde ein Gesamtvolumen von 72,5 Millionen Euro beschlossen. Allein im kommenden Jahr investiert die Stadt 38,6 Millionen Euro. „Gerade in Pandemiezeiten sind die Gemeinden gefordert den Investitionsfluss nicht zu stoppen, sondern Arbeitsplätze zu sichern und sich aktiv als Wirtschaftsmotor einzubringen“, betont...

Stadtrat Bernhard Wagner, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Barbara Egert, Thomas Proksch, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Herbert Ablinger, Michael Jirek, Richard Biber, Mario Holzer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Internationale Ideen
Architektenwettbewerb für den Amstettner Hauptplatz startet

Eine Jury wird Anfang des nächsten Jahres die beste Idee für das Stadtzentrum küren. AMSTETTEN. Die Neugestaltung des Stadtzentrums tritt in die heiße Phase ein. „Zentraler Punkt ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität. Die Amstettner müssen sich hier Wohlfühlen und sollen sich gerne in der Innenstadt aufhalten“, gibt Bürgermeister Christian Haberhauer die Richtung für Amstettens „neues Wohnzimmer“ vor. Nachdem der Masterplan für den Hauptplatz erarbeitet wurde, der den groben Rahmen für die...

2

Kundgebung am Hauptplatz
16 Tage gegen Gewalt in Amstetten

Am 25. November fand zum “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ eine Kundgebung am Hauptplatz in Amstetten statt. Vertreter von Opferschutzeinrichtungen und der Politik gaben ihre Statements ab und hissten im Anschluss die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ AMSTETTEN „Wir haben wegen des Lockdowns überlegt, die Veranstaltung abzusagen. Gewalt ist jedoch gerade so präsent, dass wir die Kundgebung mit den nötigen Corona-Schutzmaßnahmen durchführen wollen“, so Sonja Mille von der...

Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Gerald und Andrea Herbst, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Vizebürgermeister Gerhard Riegler
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Advent in Amstetten
Ein Weihnachtsbaum für den Amstettner Hauptplatz

Eine rund 14 Meter hohe Tanne sorgt heuer am Hauptplatz für vorweihnachtlichen Glanz. STADT AMSTETTEN. Die Tanne stammt direkt aus Amstetten. Gepflanzt und gewachsen ist der Baum in der Kaspar-Brunner-Straße und hätte ohnehin gefällt werden müssen. „Vielen Dank an Grundstückseigentümer Franz Fuchsberger und AON-Geschäftsführer Gerald Herbst für die Spende des Baums. Er wird sicherlich nicht nur den Hauptplatz zum Strahlen bringen, sondern auch viele Amstettner“, freut sich Bürgermeister...

Sylvia Jaidhauser-Schuster, Katharina Karl und Silvia Wagner informieren zu Themen rund um den Arbeitsplatz. | Foto: Bildungsberatung Transjob

Info-Event
Amstettner Hauptplatz wird zum "Arbeitsplatz"

Info- und Austauschnachmittag rund um Arbeit und Berufsorientierung findet im Amstettner Zentrum statt. STADT AMSTETTEN. Unter dem Titel "Arbeits-Platz – Arbeit hat Platz für dich" veranstalten die Betriebsseelsorge Mostviertel und die Bildungs- und Berufsberatung Transjob einen Info- und Austauschnachmittag. Ziel ist am Freitag, 27. August, von 13 bis 18 Uhr am Hauptplatz in Amstetten das Sichtbarmachen eines breiten Angebots an Institutionen und Menschen, die zum Thema Berufs- und Arbeitswelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.