Hauptwohnsitz

Beiträge zum Thema Hauptwohnsitz

Für nicht-österreichische EU-Bürger und Auslandsösterreicher gibt es für die EU-Wahl am 9. Juni besondere Fristen zu beachten, um wählen zu können. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Eintrag ins EU-Wählerregister bis 26. März
EU-Wahl für nicht-österreichische EU-Bürger

EU-Bürger mit einer nicht-österreichischen Staatsbürgerschaft, die bei der EU-Wahl im Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen und noch nicht im EU-Wählerverzeichnis eingetragen sind, sollten bis spätestens 26. März die Aufnahme beantragen.  SALZBURG. Die Europawahl am 9. Juni ermöglicht allen EU-Bürgern ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Österreich ihre Stimme abzugeben, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft. Während Salzburgerinnen und Salzburger mit Hauptwohnsitz in Österreich jedoch...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: PantherMedia/Heiko Küverling
2

Klimabonus 2023
So viel bekommt man in den Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Am 8. Februar 2024 startete die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. In den Gemeinden im Bezirk Linz-Land erhält man zwischen 150 und 220 Euro. LINZ-LAND. In Österreich hat ein Großteil der Bevölkerung – etwa 7,4 Millionen Menschen per Überweisung und eine Million als Gutschein – bereits den Klimabonus 2023 erhalten. Personen, die den Klimabonus noch nicht erhalten haben und die mit Jahresende 2023 das Anspruchskriterium erfüllt...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
4

Klimabonus 2023
So viel bekommt man in den Gemeinden der Region Enns

In den nächsten Tagen startet die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. In den Gemeinden der Region Enns erhält man zwischen 185 und 220 Euro. REGION ENNS. Mit dem Klimabonus will die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im Jahr 2023 ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die Auszahlung läuft seit dem Herbst...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Stadt Linz soll die Differenz zwischen 365 Euro und den 550 Euro für das Klimaticket übernehmen, so Schobesberger (Grüne).  | Foto: OÖVV

Antrag im nächsten Gemeinderat fix
Grüne wollen günstigeres Klimaticket für Linzer

Das Klimaticket für Oberösterreich wird ab 1. März deutlich billiger. 550 Euro statt der bisher 695 kostet die Jahreskarte dann für alle öffentlichen Verkehrsmittel – inklusive Linz, Wels und Steyr – und das gesamte Bundesland. LINZ. Geht es nach Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne), soll das Klimaticket Oberösterreich aber künftig für alle Linzer noch günstiger werden. Ihr Vorschlag: Ein Euro pro Tag, also 365 Euro im Jahr. Die Stadt solle die 185 Euro Differenz übernehmen, immerhin...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wenn Studierende ihren Hauptwohnsitz in Tamsweg behalten, schießt die Gemeinde 75 Euro pro Semester zu. | Foto: RMA Archiv

Zuschuss für Tamswegs Studierende von 75 Euro pro Semester

Mit 75 Euro pro Semester unterstützt die Gemeinde Tamsweg ihre Studierenden. Die Richtlinie für dies Förderung wurde in der Gemeindevertreter-Sitzung mit 30. Juni beschlossen. "Gefördert werden Studierende, die mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Tamsweg gemeldet und als ordentlich Hörer an einer öffentlichen Universität, Privatuniversität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule inskribiert sind", erklärt Bürgermeister Georg Gappmayer. Die 75 Euro pro Semester erhalten alle, die am 1....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.