Freizeitwohnsitz

Beiträge zum Thema Freizeitwohnsitz

Der neue Hausbesitzer Mathias Eder und Bürgermeister Martin Harb (r.).  | Foto: Haun
1 3

Richter entschied
Eben a. A.: Ehemaliger Freizeitwohnsitz wurde zum Eigenheim

Die Problematik der Freizeitwohnsitze ist im Land Tirol omnipräsent und auch in unserer Region gibt es diesbezüglich zahlreiche Hotspots. Einer davon ist die Region Achensee, denn die landschaftliche Schönheit lockt nicht nur Urlauber an das "Meer der Tiroler".  EBEN a. A. (fh). Dass der Bürgermeister von Eben a. A., Martin Harb, in Sachen Freizeitwohnsitze wenig Spaß versteht, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. In seiner Gemeinde geht man konsequent gegen illegale Praktiken vor...

Eine strenge Vertragsraumordnung, härtere Strafen für illegale Freizeitwohnsitze und weitere geförderte Wohnbauprojekte könnten die Wohnungs-Situation in Scheffau verbessern.  | Foto: Nimpf
2

MeinBezirk vor Ort
Scheffau hat "Drei-Säulen-Rezept" für Wohn-Problematik

Das Thema leistbarer Wohnraum wird vor allem in touristisch geprägten Gemeinden wie Scheffau großgeschrieben. Bürgermeister Christian Tschugg spricht von "drei Säulen" als Maßnahmen, dem entgegenzuwirken. SCHEFFAU. In Scheffau gibt es ein Problem, das wahrscheinlich die allermeisten touristischen Orte betrifft: die Knappheit an leistbarem Wohnraum. Bürgermeister Christian Tschugg spricht offen darüber. "Leistbarer Wohnraum ist natürlich ein ganz groß geschriebenes und wichtiges Thema in der...

In der Gemeinde wehrt man sich gegen Vorwürfe. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
"Es gibt keinen Fall Bierhoff"

Bgm. Konrad Walk verwehrt sich gegen Mutmaßungen bei Wohnsitz von Ex-Fußballmanager. HOCHFILZEN. Medial und politisch rückte zuletzt wieder ein Grundstücks-/Immobilien-Deal in Hochfilzen in den Fokus (TT, Liste Fritz). Zur Vorgeschichte: In den 1960er-Jahren wurde ein Hof von einem deutschen Unternehmer gekauft und die Errichtung eines Freizeitwohnsitzes genehmigt. Später kam das Anwesen (mit 6 Ha Grund, aufgelassene Hofstelle, Freizeitwohnsitz) auf den Markt und wurde von Ex-Fußballmanager...

Zahlreiche legale und illegale Freizeitwohnsitze in Kitzbühel und in der Region. | Foto: Kogler
2

Freizeitwohnsitzkontrollen
Zwischen "Bespitzelung" und "unglaublicher Entgleisung"

Die Kritik und ein Vorschlag von Christian Harisch bezüglich Freizeitwohnsitzkontrollen ließ die (politischen) Wogen hochgehen. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet ortete TVB-Obmann Christian Harisch  eine "beispiellose Bespitzelung" von Gästen, die in der Region einen weiteren Wohnsitz oder Arbeitswohnsitz haben. Die Freizeitwohnsitzkontrollen würden dem Tourismus und dem ganzen Land schweren Schaden zufügen. Statt "Bespitzeln" schlägt er eine Quasi-Legalisierung von Freizeitwohnsitzen und eine...

Going, illegaler Freizeitwohnsitz. | Foto: Kogler
2

Going/Kitzbühel, Wohnsitze
Ein Haus verkaufen, ein Doppelhaus bauen

Manager dürfte Haus in Going veräußern; in Kitzbühel wird an einem Doppelhaus gebaut. GOING, KITZBÜHEL. Wie berichtet wurde einem deutschen Top-Manager (Porsche) die Benützung seines Chalets in Going untersagt ("illegaler Freizeitwohnsitz"). Laut "TT" wird der Manager keine Beschwerde gegen die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts einlegen, sondern das Haus verkaufen. In der Zwischenzeit baut der Deutsche ein Doppelhaus in Kitzbühel gemeinsam mit seinem Geschäftspartner (ebenfalls...

Bgm. Alexander Hochfilzer berichtet zum Stand der Kontrollen. | Foto: Gde. Going
2

Going, Freizeitwohnsitzkontrolle
"Erhebliche Anzahl an Ermittlungsverfahren"

Bgm. Hochfilzer zum Stand der Freizeitwohnsitzkontrollen in der Gemeinde Going. GOING, ST. JOHANN. Der Fall des deutschen Top-Managers und seines illegalen Freizeitwohnsitzes in Going rückt erneut die Problematik der Freizeitwohnsitze und deren Kontrolle in den Fokus. Die BezirksBlätter sprachen dazu mit Bgm. Alexander Hochfilzer. "Generell laufen in Going aufgrund der umfangreichen Anzeigen eine erhebliche Anzahl an Ermittlungsverfahren, welche auch in ständiger Bearbeitung sind. In einer so...

Gemeinde Going: Affäre um einen Wohnsitz. | Foto: Kogler
2

Going, illegaler Freizeitwohnsitz
Manager wurde Chalet-Benützung untersagt

Deutschem Manager wurde Benützung seines Chalets in Going untersagt; Bescheid vom Gericht bestätigt; Bürgermeister nimmt Stellung; Kritik von Liste Fritz. GOING. 2014 erwarb ein deutscher Manager (Porsche-Konzern) in Going ein Chalet. Im Juli 2023 erging an ihn ein Bescheid von Bgm. Alexander Hochfilzer, in dem die Benützung der Immobilie untersagt wurde. Der Deutsche beeinspruchte den Bescheid. Im Jänner hat das Landesverwaltungsgericht die Benützungsuntersagung bestätigt, wie jetzt bekannt...

Im vergangenen Jahr wurden landesweit insgesamt etwa 66 Hektar Fläche für verschiedene bauliche Nutzungen wie Wohn-, Misch- und Gewerbegebiete sowie Sondernutzungen neu gewidmet.  | Foto: Canva
2

Bauland
Flächenwidmungsbilanz 2024– 66 Hektar Fläche neu gewidmet

2023 gab es lediglich 0,28 Prozent mehr Baulandflächen in Tirol und ein Drittel weniger Neuwidmungen. Somit scheint die Inanspruchnahme von Baulandflächen in Tirol weiter zurück zu gehen und die österreichischen Bodensparziele können zum wiederholten Male erfüllt werden. TIROL. Die neuesten Daten der Flächenwidmungsbilanz für das Jahr 2023 des Landes Tirol sind verfügbar: Im vergangenen Jahr wurden landesweit insgesamt etwa 66 Hektar Fläche für verschiedene bauliche Nutzungen wie Wohn-, Misch-...

Begehrte Villen im Auracher Ortsteil Kochau. | Foto: Kogler
3

Aurach, Baturina-Villen
Per "Umgehung" zur neuen Kochauer Villa?

Jelena Baturina macht erneut mit umstrittenem Immobiliendeal in Aurach Schlagzeilen. AURACH. Die russische Milliardärin Jelena Baturina (mittlerweile mit zypriotischem Reisepass) hatte schon 2009 in der Auracher Kochau eine Luxusvilla gekauft. Damals war ihr vom Land Tirol "öffentliches Interesse" für die Genehmigung des Kaufs attestiert worden (wir berichteten). Zwei Jahre später hatte sie Interesse an einem weiteren Anwesen, wofür sie sich ein Pfandrecht einräumen ließ. Doch das Höchstgericht...

Erst vor wenigen Wochen hatte die Stadt Wien eine Abgabe für Wohnsitze angekündigt, die nicht als Hauptwohnsitz deklariert sind. 
 | Foto: pixabay.com
3

Abgabe für Freizeitwohnsitzer
Kommt jetzt auch nach Niederösterreich

Erst vor wenigen Wochen hatte die Stadt Wien eine Abgabe für Wohnsitze angekündigt, die nicht als Hauptwohnsitz deklariert sind. Das Land Niederösterreich wäre damit das letzte aller Bundesländer ohne eine solche Abgabe. Deshalb sollen jetzt auch in Niederösterreich Gespräche über eine Freizeitwohnsitzabgabe geführt werden. NÖ. „Die Finanzierung der öffentlichen Leistungen in den Gemeinden soll gerechter werden. Insofern möchten wir Freizeitwohnsitzer mit einbeziehen. In einem gemeinsamen...

Leserbrief aus Going. | Foto: Kogler
2

Leserbrief, Freizeitwohnsitze
Kontrollen bei Wohnsitzen sind berechtigt und notwendig

Es gibt jüngst zahlreiche medial geäußerte Meinungen aus verschiedenen Richtungen über vermeintliche Hetze, Spitzelunwesen etc. gegenüber Besitzern bzw. Benützern von Freizeitwohnsitzen. Solche Umtriebe kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Freizeitwohnsitze hat es in unserer Region immer schon gegeben. Aber wie hat sich die Thematik zuletzt entwickelt? Laut Tiroler Raumordnungsgesetz § 13 Absatz 4 darf der Anteil eben dieser Wohnsitzform 8 % an der Gesamtzahl der Wohnungen nicht...

Viele illegale Freizeitwohnsitze werden auch in der Region Kitzbühel vermutet. | Foto: Kogler
2

(Illegale) Freizeitwohnsitze, Liste Fritz
Liste Fritz will höhere Strafen

Eine Anhebung des Strafrahmens bei illegalen Freizeitwohnsitzen fordert die Liste Fritz per Dringlichkeitsantrag. TIROL, KITZBÜHEL. "Grund und Boden ist wertvoll, wie gehen wir damit um? Wir versiegeln den Boden sowohl im touristischen als auch im gewerblichen Bereich (Stichwort Unterbürg), landwirtschaftliche Vorrangflächen werden geopfert, so kann's nicht weitergehen", so Klubobmann LA Markus Sint (Liste Fritz). Seine Forderung nach einer Landes-Taskforce (wir berichteten) ergänzt Sint nun...

Prüfungen von Wohnsitzen in Aurach. | Foto: Kogler
2

Aurach, Freizeitwohnsitze
Wohnsitze von Toto Wolff werden überprüft

In Aurach wurde ein Ermittlungsverfahren zu Liegenschaften von Toto Wolff eingeleitet. AURACH. Bgm. Andreas Wurzenrainer hat laut ORF Tirol zu zwei Grundstücken, die Toto Wolff (Motorsportchef bei Mercedes) in der Kochau 2007 und 2011 erworben und dann bebaut hat, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob eine korrekte (Hauptwohnsitz-)Nutzung vorliegt. Kauf und Bebauung wurden von zwei Firmen Wolffs abgewickelt, die hier ihren Sitz haben. Wolff selbst hat in Aurach laut ORF keinen...

Die Wohnsitzkontrollen in der Region laufen. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Wohnsitzkontrollen
Die Freizeitwohnsitzkontrollen zeigen Wirkung

Anfragebeantwortung zu Freizeitwohnsitzkontrollen im St. Johanner Gemeinderat; zahlreiche Kontrollen, Anzeigen, Untersagungsbescheide, Geldstrafen. ST. JOHANN. Einen elfteiligen Anfragekatalog stellen GV Heribert Mariacher und GR Claudia Pali (Parteifreie) zum Thema "Freizeitwohnsitzkontrollen". Man wollte den Stand der Kontrollen und deren Auswirkungen erfragen. Die aufschlussreiche und detaillierte Anfragebeantwortung übernahm Gemeinde-Mitarbeiterin Heike Crabtree. Sieben Kontrolleure und...

Wieder einmal stehen (illegale) Freizeitwohnsitze im Mittelpunkt eines politischen Schlagabtauschs. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel, "Putin-Villa", Polit-Streit
"Putin-Villa" sorgte für heftigen Polit-Streit in Kitzbühel

Polit-Streit um Oligarchen-Villa, illegale Freizeitwohnsitze, (fehlende) Kontrollen – NEOS und Liste Fritz vs. Bgm. Klaus Winkler. KITZBÜHEL. In Kitzbühel wurde eine Luxus-Villa am Oberleitenweg vor elf Jahren von einem russischen Oligarchen und Putin-Vertauten finanziert, wie ein internationales Recherchenetzwerk berichtete. Die Villa wird dem zypriotischen Unternehmen Wayblue zugerechnet. Eine Tochter Wladimir Putins sei hier mehrfach ein und aus gegangen. Rund um diese Vorgänge und...

Mit der neuen Raumordnungsnovelle soll leistbares Wohnen in Tirol wieder einen Schritt näher rücken.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)
2

Raumordnung
Immobilienfirma wirbt rechtswidrig für Freizeitwohnsitze

Das Land wird abermals die Gangart bei Freizeitwohnsitzen verschärfen, dies spürte jetzt auch eine ansässige Immobilienfirma.  TIROL. Die entsprechenden Regelungen, um diese Pläne umzusetzen, liegen in der Novelle des Tiroler Raumordnungsgesetzes vor, das die Tiroler Landesregierung diesen Montag, 5. Juni, beschlossen hat.  Zwei große Ziele in der Tiroler RaumordnungMan würde in der Tiroler Raumordnung zwei große Ziele verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum...

Bauen in Tirol? Die Raumordnungsnovelle soll nun weiter verschärft werden, wie LHStv Geisler kürzlich infomierte. | Foto: unsplash/Andrik Langfield (Symbolbild)
2

Boden in Tirol
Neue Novelle zur Raumordnung in Planung

Leistbares Wohnen soll in den Tiroler Gemeinen weiter ermöglicht und Bodensparen forciert werden. Um das zu erreichen, sollen die Bestimmungen der Raumordung abermals verschärft werden, wie LHStv Geisler erläutert.  TIROL. Um die Bestimmungen der Raumordnung neuerlich zu verschärfen, muss die entsprechende Novelle des Tiroler Raumordnungsgestzes erst noch begutachtet und im Juli dem Tiroler Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt werden.  Was soll sich ändern?Die Novelle hält ein generelles...

Kontrollen der Freizeitwohnsitze in der Region. | Foto: Kogler
Aktion

Freizeitwohnsitz-Kontrollen
Verwaltungsgemeinschaft wird um vier Gemeinden erweitert - mit UMFRAGE

ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Zuwachs erhält die Verwaltungsgemeinschaft von St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf zur Kontrolle von Freizeitwohnsitzen. Zum Verband stoßen nach den jeweiligen GR-Beschlüssen Jochberg, Aurach, Reith und Going hinzu. In Going und Reith wurden für die Kontrollen bereits "Gemeindeaufsichtsorgane" bestellt und angelobt (wir berichteten). Im bisherigen Verbandsgebiet waren bzw. sind fünf Personen für die Kontrollen eingestellt worden, die bereits zahlreiche Objekte...

Die Bürgermeister Klaus Manzl (Ellmau, li.) Alexander Hochfilzer (Going, 2. v. re.) und Stefan Jöchl (Reith, re.) mit den frisch angelobten Kontrollorganen. | Foto: Gemeinde Going

Angelobung erfolgt
Aufsichtsorgane kontrollieren Freizeitwohnsitze

GOING, REITH, ELLMAU (joba). Die Bürgermeister der Gemeinden Ellmau, Going und Reith haben Anfang Juli vier Mitarbeiter einer Security-Firma als „Gemeindeaufsichtsorgane“ für die jeweilige Gemeinde bestellt und angelobt. Auf Antrag der Gemeinden wurden die Kontrolleure auch von den zuständigen Bezirkshauptmannschaften zur Mitwirkung an der Vollziehung von Landesgesetzen bestellt. Die Damen und Herren werden ab sofort Kontrolltätigkeiten bei begründeten Verdachtsfällen von vermuteten oder...

„Die Freizeitwohnsitzabgabe hat nach zwei Jahren noch keinen Lenkungseffekt gebracht, für die Gemeinden bleibt nur ein Körberlgeld.", so die Kritik von Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Freizeitwohnsitzabgabe muss erhöht werden!

Die Liste Fritz wird im kommenden Juli-Landtag zwei Initiativen einbringen. Einmal geht es um die Freizeitwohnsitzangabe und ein andermal um das Leerstandsabgabe-Gesetz.  TIROL. In Sachen Freizeitwohnsitze streicht Liste Fritz Klubobmann Markus Sint den Fall einer zypriotischen Firma, die von einer Wiener Immobilienfirma ein Grundstück mit Wohnhaus in Kitzbühel kaufte, heraus. 10,8 Mio. Euro kostete das stattliche Anwesen.  „Wir als Liste Fritz haben diesen Kauf näher beleuchtet und...

148 Gemeinden mit hohem Wohnungsdruck: die "Vorbehaltsgemeinden" | Foto: © Land Tirol
2

Leistbares Wohnen
Gesetzesentwurf für Leerstandsabgabe steht

In der Tiroler Landesregierung wurde kürzlich der Gesetzesentwurf zur Leerstandsabgabe beschlossen. Bei einer Abgabeverfehlung können zwischen 1.000 und 50.000 Euro Strafe möglich sein. TIROL. Um dem spekulativen Wohnungsleerstand in Tirol einen Riegel vorzuschieben, wurde von der Tiroler Landesregierung der Gesetzesentwurf zur Leerstandsabgabe im "Tiroler Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabegesetz" (TFLAG) beschlossen. Im Juli-Landtag wird dieser Entwurf zur Beschlussfassung vorgelegt. Man...

Künftig muss in Vorbehaltsgemeinden bei jedem Rechtsgeschäft im Bauland-Grundverkehr schriftlich erklärt werden, dass kein neuer Freizeitwohnsitz geschaffen wird.  | Foto: Kogler
2

Leistbares Wohnen
148 Vorbehaltsgemeinden in Tirol

Das Land unternimmt weitere Schritt für leistbares Wohnen. 148 Gemeinden mit hohem Druck auf den Wohnungsmarkt wurden deswegen als Vorbehaltsgemeinden ausgewiesen. TIROL. Was versteht man unter der Vorbehaltsgemeindevorordnung? Im Grunde steht dahinter das Ziel, dass Wohnraum und Bauland jenen vorbehalten sind, die ganzjährig in einer Gemeinde wohnen, erläutert LHStv Geisler. Die Verordnung soll besonders Freizeitwohnsitze verhindern, denn ein generelles Verbot jener ist nicht möglich.  In 148...

Nationalratsabgeordneter Johannes Margreiter (l.) und Tirol-Obmann Dominik Oberhofer präsentieren Wohnpapier | Foto: NEOS Tirol

Wohnen in Tirol
NEOS fordern Stopp von Wohnbauförderung für Eigentum

Das Wohnpapier der NEOS sieht einen Stopp von Wohnbauförderung für den Eigentumserwerb beim Wohnen vor. Somit würde der Kauf von Einfamilienhäusern und Eigentumswohungen nur mehr wirklich Vermögenden vorbehalten bleiben. TIROL. Die NEOS Tirol präsentierten gestern, 19. April, ihr Wohnpapier. Damit soll leistbares Wohnen in Tirol Realität wären. Denn mit den Diskussionen über eine Leerstandsabgabe und einem Freizeitwohnsitzverbot wird in deren Augen kein Wohnraum mobilisiert werden....

Klubobmann Markus Sint, Bezirkssprecher Sepp Niedermoser. | Foto: Kogler
2

Liste Fritz - Freizeitwohnsitze:
"Freizeitwohnsitzabgabe nur Körberlgeld für Gemeinden"

Erste Bilanz zur Freizeitwohnsitzabgabe; Liste Fritz übt Kritik und will Korrekturen in Landesgesetz. KITZBÜHEL, TIROL. Seit zwei Jahren können die heimischen Kommunen für landesweit 16.329 legale, genehmigte Freizeitwohnsitze eine (nach Größe) gestaffelte Freizeitwohnsitzabgabe einheben (die Dunkelziffer an illegalen Freizeitwohnsitzen wird auf über 10.000 geschätzt, Anm. d. Red.). Nun liegen die Zahlen für die Jahre 2020 und 2021 vor. Demnach flossen 2020 tirolweit rund 6,4 Millionen Euro in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.