Haus der Geschichte

Beiträge zum Thema Haus der Geschichte

5:06

Flashback
U5 bis Hernals, Star Wars und Markthalle am Naschmarkt

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 18. November - Die Themen der Woche: Neue Markthalle am Naschmarkt Klinik Hietzing wird umgebaut Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier Startschuss für den U5-Ausbau nach Hernals Rapid-Trainer entlassen Austria-Kicker besuchen kranke Kinder Star Wars in der Stadthalle Wohnhaus nach Heinz Vettermann benanntDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Im Jahr 2018 wurden in der Malzgasse 16 Kellerräume entdeckt, die vollständig mit Abbruchmaterial aufgeschüttet waren. Der Aushub brachte erstaunliche Fundstücke zu Tage | Foto: Haus der Geschichte
15

Sonderausstellung zum Holocaust-Gedenktag
Freier Eintritt ins Haus der Geschichte

Als klares Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und für die Mitverantwortung Österreichs an den Verbrechen des Nationalsozialismus ermöglicht das Haus der Geschichte Österreich am Sonntag, 26. Jänner 2020 den Besuch bei freiem Eintritt. Grund ist der Holocaust-Gedenktag am Montag. INNERE STADT. Am 27. Jänner 1945 befreiten sowjetische Truppen das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, wo mehr als eine Million Menschen ermordet wurden, darunter auch mehr als...

Direktorin Monika Sommer berichtet über die nächsten Schritte des Museums. | Foto: Spitzauer

Haus der Geschichte eröffnet am 10. November

Das Datum steht: Am Samstag, 10. November, wird das Museum mit einem großen Fest am Heldenplatz eröffnet. INNERE STADT. Seit 2016 wird über das Haus der Geschichte diskutiert. Dessen Entstehung beginnt aber schon viel früher, wenn man bedenkt, dass die Idee zum ersten Mal 1919 aufkam. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden und am 10. November eröffnet das Haus mit einem großen Fest am Heldenplatz. In der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse" wird die Geschichte Österreichs seit der Ausrufung der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Rudolf Sagmeister, Kunsthaus Bregenz
1 4

Zum Gedenkjahr 2018: Heldenplatz bekommt Klanginstallation

Die renomierte schottische Künstlerin Susan Philipsz widmet dem Heldenplatz und seiner bewegten Geschichte zum Auftakt des Gedenkjahres die Installation "The Voices". INNERE STADT. Es war der 15. März 1938, als Adolf Hitler am Heldenplatz den "Anschluss" Österreichs verkündete, den "Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich". Die Rede vom Altan der Neuen Burg hörten und bejubelten damals tausende Menschen. Im November 2018 soll in der Neuen Burg das Haus der Geschichte Österreich eröffnen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.