Haus

Beiträge zum Thema Haus

Region Kitzbühel: Top bei Immobilienpreisen. | Foto: Kogler
2

Bezirk Kitzbühel, Immobilien
Kitzbühel bei Immobilienpreisen weiterhin in Spitzenposition

Engel & Völkers prognostiziert stabile Marktentwicklung am Tiroler Immobilienmarkt; Kitzbühel weiterhin Spitzenregion. TIROL, KITZBÜHEL. Die Engel & Völkers Marktanalyse für Wohnimmobilien in Tirol verdeutlicht eine Abkühlung und damit auch Normalisierung am Immobilienmarkt. Das derzeit größere Angebot verschafft den KäuferInnen einen größeren Verhandlungsspielraum. Ab Mitte 2022 hat sich diese Dynamik infolge der Zinsentwicklung teilweise verlangsamt. Trotz steigender Zinsen sind die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Holz als Werkstoff. | Foto: Kogler
3

Holzbaupreis Tirol 2023
Holz-Auszeichnung ging nach Fieberbrunn

Sechs Holzbau-Projekte erhielten beim Holzbaupreis Tirol 2023 eine Auszeichnung. TIROL, FIEBERBRUNN. 161 Projekte gingen ins Rennen um den Tiroler Holzbaupreis 2023. Letztlich wurden sechs sehr unterschiedliche Projekte von der Jury mit einer Auszeichnung belohnt. Eine Auszeichnung ging nach Fieberbrunn an Katharina Trixl für ihren Wohnbau (Eckert Architekten, Zürich, Statik/Ausführung Hannes Rettenwander, Josef Foidl), der komplett mit Holz aus dem eigenen Wald errichtet wurde. Der Werkstoff...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rekord-Transaktion in der Gemeinde Going. | Foto: pixabay

Was sagt das Grundbuch?
Rekordzahlen auf dem Immobilienmarkt

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2022 ausgewertet. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Gemeinsam mit den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited wirft willhaben regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Transaktionen in Österreich. Untersucht werden hierbei Grundbuchdaten wie die meisten Transaktionen pro Bezirk, Top-Deals im Wohnbereich, die höchsten Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe. Einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Faszinierend welch kreativen Lösungen der Holzbau bietet.  | Foto: Florian Scherl

Bauen & Wohnen
Holz gilt in Tirol als ein nachhaltiges Bauprodukt

TIROL. Holz galt lange Zeit als Baustoff zweiter Klasse. Das hat sich in den letzten Jahren komplett geändert. Neben seiner attraktiven Optik und seinen tollen Verarbeitungseigenschaften hat dazu ganz wesentlich seine prima Ökobilanz beigetragen. Nachhaltiger CO2-SpeicherWird Holz nachhaltig im Haus- oder Möbelbau verarbeitet, bleibt das in ihm gebundene CO2 gespeichert. Und zwar so lange, wie das Produkt – also das Haus, das Möbelstück oder der Holzfußboden verwendet wird. Aufgrund der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Immobilien-Transaktionen österreichweit analysiert. | Foto: Kogler

Was sagt das Grundbuch?
Hochpreisigste Immobilien-Käufe in Kitzbühel

willhaben und IMMOunited haben das Jahr 2020 unter die Lupe genommen; teuerstes Haus um 19,8 Mio. € in Kitzbühel. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der gemeinsamen Jahresanalyse der Immobilienplattform willhaben und dem Grundbuchexperten IMMOunited wurden österreichweit die Transaktionsanzahl, Top-Deals sowie Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe des Jahres 2020 analysiert. Dabei ergaben sich erneut spannende Einblicke in das Transaktionsgeschehen in Österreich. So gab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundbuchauswertung für das zweite Quartal. | Foto: Kogler

willhaben & IMMOunited
Was sagt das Grundbuch?

Kein „Corona-Preiseinbruch“ bei im 2. Quartal 2020 gekauften Wohnimmobilien. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wohnimmobilien werden von vielen Branchenexperten als krisenfeste Investition bezeichnet. Eine Analyse der Immobilienplattform willhaben und den Grundbuchexperten IMMOunited für das 2. Quartal 2020 bestätigt: „Betongold“ trägt seinen Ruf zurecht. Denn die die Häuserpreise waren überall, die Wohnungspreise fast überall im Plus. Der Durchschnittspreis von Wohnimmobilien ist gegenüber dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

So wohnt man im Land Tirol

Interessante Fakten zur Wohnsituation im Bundesland Tirol TIROL (niko). 297.500 Haushalte gibt es aktuell 2013er-Zahlen der Statistik Austria im Bundesland Tirol. Die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,39 Personen. Der Gebäudebestand ist von 58.193 im Jahr 1951 auf heute knapp 178.000 angestiegen. Die Zahl der Wohnungen hat in diesem Zeitraum von 113.650 auf rund 376.000 zugenommen. Die durchschnittliche Nutzfläche pro Wohnung beträgt 95 m2 und pro Bewohner 40,3 m2. Die Wohnimmobilien...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.