Hausbrunnen

Beiträge zum Thema Hausbrunnen

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) bei der Begutachtung von Hausbrunnen im Bezirk Linz-Land. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Schlechte Bakteriologieergebnisse
Grobe Mängel bei Hausbrunnen im Bezirk Linz-Land

Bei der Untersuchung von Quellen und Hausbrunnen im Bezirk Linz-Land traten etliche Mängel in Erscheinung, vor allem bei bakteriologischer Belastung und bauliche Probleme. LINZ-LAND. 82 Anlagen wurden bei der Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs“ – von 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 – von Experten des Landes in Linz-Land untersucht. Bei der chemischen, bakteriologischen und bautechnischen Überprüfung erwiesen sich nur 11,11 Prozent, also insgesamt 9 Brunnen, als einwandfrei. 72 weisen Mängel...

Dreimal pro Woche geben Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Trinkwasser für die betroffene Bevölkerung aus.  | Foto: Fotoklub Leonding

Industriechemikalie PFAS im Wasser
Leonding verlängert Trinkwasserausgabe

Die Freiwillige Feuerwehr Hart versorgt die Bevölkerung weiterhin mit Trinkwasser – Mitte Februar findet ein Informationsabend statt. LEONDING. Kurz vor Weihnachten informierte das Land OÖ die Stadt Leonding über verunreinigtes Trinkwasser. In den Hausbrunnen von Staudach, Jetzing und Felling wurden Spuren der Industriechemikalie PFAS entdeckt. Ebenfalls betroffen sind die Brunnen des Versorgungsgebiets der Wassergenossenschaften Harterfeld 1 und Harterfeld 2. Das Angebot der Stadt Leonding,...

Die Trinkwasserversorgung ist in Oberösterreich laut Landesrat Wolfgang Klinger gut aufgestellt. | Foto: Tatyana Gladshki

Trockenheit
Schwankende Grundwasserstände vermeiden

Die Corona-Pandemie hat zu einem höheren Wasserverbrauch geführt. Zudem war der März niederschlagsarm. Die Trinkwasserversorgung sei in Oberösterreich grundsätzlich gut aufgestellt, versichert jetzt Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger. OÖ. "Die Monate Jänner und März waren eher niederschlagsarm. Trotz der aktuellen Trockenheit besteht kein Grund zur Sorge, denn Schwankungen bei Grundwasserständen hat es immer schon gegeben“, erklärt Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ).  Hauptgrund für...

Laborbus macht Station in Eggendorf

BEZIRK (red). Im Rahmen der Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs“ des oö. Wasserressorts tourt der Laborbus des Landes seit März wieder durch das Bundesland – in seiner bereits 24. Saison. Die Laborbus-Mitarbeiter der Beratungsstelle OÖ. Wasser machen dabei an rund 100 Einsatztagen in etwa 70 Gemeinden Station. Dabei wird nicht nur eine chemisch-bakteriologische Trinkwasseruntersuchung durchgeführt, sondern auch hinsichtlich des Bauzustandes fachkundig beraten. Die Hausbrunneneigentümer...

Foto: fotoknips/Fotolia

Zahlreiche Hausbrunnen weiterhin verseucht

Durch die Hochwasserkatastrophe Anfang Juni 2013 sind in den betroffenen Gemeinden auch zahlreiche Hausbrunnen überschwemmt worden. Es ist davon auszugehen, dass bei diesen bzw. im direkten Umfeld zu Überschwemmungsgebieten liegenden Brunnen derzeit keine Trinkwasserqualität gegeben ist. Die Hauptrisiken bestehen durch mikrobiologische Belastungen nach dem Eindringen von Oberflächenwasser in die Brunnen aber auch durch das Versickern von Abwässern aus gefluteten Senkgruben, Kanalsträngen usw....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.