Haushalte

Beiträge zum Thema Haushalte

Die Zahl der Einpersonenhaushalte ist im Steigen begriffen: Mehr als 37 Prozent der Steirerinnen und Steirer leben allein. | Foto: Unsplash / Jeshoots.com
4

Anstieg von Einpersonenhaushalten
So leben die Steirerinnen und Steirer

Knapp 561.00 Privathaushalte zählte die Steiermark im Jahr 2021. Mehr als ein Drittel davon bestehen aus nur einer Person, damit setzt sich der Trend zu Single-Haushalten weiter fort. Mehr als 33 Prozent der Ehepaare leben kinderlos zusammen. Diese und weitere interessante Daten zur Familienstruktur werden in der aktuellen Landesstatistik zusammengefasst. STEIERMARK. Die Landesstatistik erhebt Jahr für Jahr verschiedenste Parameter der Bevölkerungsentwicklung, darunter auch die Eckdaten wie die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Pro Kopf werden im Murtal rund 20 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen. | Foto: Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld
1 Aktion

Lebensmittelverschwendung
Eine Belastung für Klima und Geldbörse

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Wir kaufen viel zu viel und wenn etwas nicht mehr gebraucht wird, kommt es in den Müll. Das passiert auch oft mit unseren Lebensmitteln.  MURTAL/MURAU. Am Mittwoch, dem 29. September, findet der "Tag gegen die Lebensmittelverschwendung" statt. Die Aktion soll einmal mehr auf dieses globale Problem aufmerksam machen, denn Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten. Laut dem österreichischen Rechnungshof fallen in Österreich jährlich 790.790 Tonnen an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein Drittel (542.000 bzw. 33,1 Prozent) der Personen ab 65 Jahren wohnt oft bedingt durch Trennung oder Tod des Partners bzw. der Partnerin allein. | Foto: Pixabay
2

So wohnen die Österreicher
Jeder Dritte ab 65 lebt allein

2020 gab es 3.988.000 Privathaushalte, davon 2.346.000 Einfamilien- und 56.000 Mehrfamilienhaushalte.  Es leben aber auch 1.506.000 Personen allein. Damit hat sich die Zahl seit Mitte der 1980er-Jahre nahezu verdoppelt, so die Statistik Austria. ÖSTERREICH "Aktuell leben mehr als 1,5 Millionen Menschen in Österreich allein, das ist mehr als jede sechste Person in Privathaushalten. Höher ist der Anteil der Einpersonenhaushalte unter Älteren: In der Altersgruppe 65+ lebt jede dritte Person...

  • Adrian Langer

Umfrage
Rund die Hälfte der Haushalte hat weniger Einkommen

Wie erwartet führt die Coronakrise in ganz Österreich zu Einkommensverlusten. Besonders hart trifft es die Tourismus-Bundesländer Tirol und Salzburg, wie eine Umfrage im Auftrag von Durchblicker.at zeigt. Zwei Drittel der Selbstständigen klagen über Einkommensverluste. ÖSTERREICH. Demnach haben österreichweit 43 Prozent der Haushalte weniger Einkommen, in den beiden Bundesländern Salzburg und Tirol trifft es etwa die Hälfte, in Wien nur etwas mehr als ein Drittel, wie die APA berichtet. Für...

  • Adrian Langer
Foto: Bilderbox
2

Single-Haushalte sind auf dem Vormarsch

Mehr als 11.000 Einzelhaushalte gibt es im Bezirk Liezen - die Tendenz ist weiter steigend. BEZIRK LIEZEN. Über 180.000 Steirer lebten im Vorjahr in einem Single-Haushalt. Alleine sind sie damit aber noch lange nicht, denn mehr als ein Drittel der Bevölkerung hat – freiwillig oder gezwungenermaßen – diese Haushalts- beziehungsweise Lebensform gewählt. Insgesamt gibt es steiermarkweit über 500.000 Haushalte. Frauen (100.000) wohnen im Übrigen öfter allein als Männer (80.000). Tendenz steigend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

ÖVP brachte Licht in die Haushalte

Für alle 520 Haushalte in Tieschen bastelte das Team der ÖVP Tieschen einen besonders persönlichen Adventschmuck. Ortsparteiobmann Toni Koller und sein Team brachten Tontöpfe mit einem Foto des Marktplatzes mit der Pfarrkirche in die Häuser. Die Idee für die speziellen Teelichter hatte Maria Tschiggerl. Josef Schober hat jeden einzelnen Topf zugeschnitten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Ptzinger

Aktuelle WOCHE in neuem Rhythmus

Liebe Leserin, lieber Leser! Ab kommender Woche ändert sich der bisherige Zustellrhythmus unserer Zeitung. Sie erhalten Ihre WOCHE freilich weiterhin wie gewohnt wöchentlich – allerdings ab sofort entweder am Mittwoch oder am Donnerstag. Bislang landete Ihre WOCHE ausschließlich mittwochs in Ihrem Briefkasten. Der Grund für die neuen Zustelltermine liegt nicht an uns, sondern am neuen Zustellungsmodus der Österreichischen Post AG. Unabhängig davon finden Sie in Ihrer WOCHE weiterhin relevante...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.