Hebamme

Beiträge zum Thema Hebamme

Geburt in Jochberg. | Foto: Kogler
2

"Echte" Jochbergerin
Baby Leonor kam in Jochberg zur Welt

Der Weg ins Spital dauerte zu lange: Während der Fahrt vom Pinzgau ins BKH St. Johann setzten am 14. Dezember bei Eva Hüttl-Stöckl bereits die Presswehen ein. JOCHBERG. Die Geburt der kleinen Leonor ging auf dem Spar-Parkplatz in Jochberg über die Bühne. Für Hebamme Silvia, die dem Vater Fabian Hüttl mit dem eigenen Auto nachfuhr, war diese Geburt eine besondere Erfahrung. So erblickte die kerngesunde Leonor um 20.18 Uhr das Licht der Welt. Diese besondere Geschichte und die Tatsache, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Deniz kam am 1. Jänner im Bezirksspital zur Welt. | Foto: BKH/C. Egger
2

BKH St. Johann, Neujahrsbaby
Deniz aus Kirchdorf ist das BKH-Neujahrsbaby

Der süße Deniz aus Kirchdorf ist das Neujahrsbaby 2024 im Bezirkskrankenhaus St. Johann. ST. JOHANN, KIRCHDORF. Besonders eilig hatte er es nicht, denn erst um 7.14 Uhr im neuen Jahr durfte Hebamme Corinna Deniz seinen stolzen Eltern in die Arme legen, wie das BKH St. Johann mitteilt. Deniz ist 52 cm groß und 3.390 Gramm schwer. Sein erstes Fotoshooting hat er gemeistert wie ein richtiger kleiner Star.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine glückliche, zufriedene Mutter mit Hebamme Katja Zeller. | Foto: BHK Reutte
2

Hebamme im BKH Reutte
Katja Zeller berichtet aus ihrem Arbeitsalltag

Seit elf Jahren ist Katja Zeller Hebamme am Bezirkskrankenhaus Reutte. Der Beruf bringt sehr viel Eigenverantwortung mit sich, und ist relativ komplex.  EHENBICHL (eha). Etwa 300 Babys erblicken jährlich im Bezirkskrankenhaus Reutte das Licht der Welt. Sechs Hebammen betreuen die werdenden Mütter vom Kreißsaal bis zur interdisziplinären Wochenbettpflege. Katja Zeller, leitende Hebamme, übt ihren Beruf bereits seit elf Jahren mit Begeisterung im BKH Reutte aus. „Für mich ist es immer am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Neujahrsababys mit Hebamme Michaela Reiter. | Foto: BKH/Claudia Egger Fotografie

BKH St. Johann - Babys
Gleich drei Mal hieß es: Neujahrsbaby!

ST. JOHANN. Gleich drei Neujahrsbabys wurden heuer auf der Geburtenstation des BKH St. Johann geboren. Die kleine Mariella war um 2.20 Uhr die Erste; nur zehn Minuten später erblickte Valentina das Licht der Welt. Ein klein wenig mehr Zeit ließ sich Emma - ihr erster Schrei erfreute um 6.54 Uhr ihre Eltern. Die erfahrene Hebamme Michaela Reiter hatte alle Hände voll zu tun - bestens unterstützt von Gynäkologin Maria Felderer und dem Team der Gynäkologie, wie aus dem BKH berichtet wird.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Direktor Franz Berger konnte testen, wie es ist, ein vier Kilo schweres Baby spazieren zu tragen – im Bild mit Claudia Stefflbauer und Heidi Laiminger. | Foto: Brigitte Eberharter
3

LLA Weitau
Hebamme zu Besuch bei den Weitau-Schülern

ST. JOHANN (jos). Es waren wohl zwei ganz besondere Stunden, die Heidi Laiminger, Hebamme am Krankenhaus Kufstein und Claudia Stefflbauer, Sozialberaterin bei „Aktion Leben“ mit den Schülern jeder Klasse an der Landwirtschaftsschule Weitau verbracht haben. Es ging um Schwangerschaft, Geburt uvm. Alles rund um Schwangerschaft & Geburt Gerade den Schülern, die in einer Landwirtschaft aufwachsen, ist die Geburt eines Tieres durchaus vertraut und immer wieder zogen Schüler den Vergleich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bethen aus Klerant, zwei Frauen tragen offenes Haar
1 1 2

Haare - Sitz von Lebenskraft und magischer Stärke

Schon im alten Testament findet sich die Geschichte von Samson und Delilah: Samson war so lange unbezwingbar, wie er die Haare lang und offen trug. Auch von Johannes dem Täufer ist bekannt, dass er aus rituellen Gründen sich weder die Haare noch den Bart schnitt. Er bezeugt dadurch seine Freiheit und Wildheit. In der griechischen und römischen Antike ebenso wie im mittelalterlichen Volksglauben spielte es sowohl bei Heilritualen, Zauberhandlungen und bei der Geburtshilfe eine wesentliche Rolle,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Foto: privat

Hebamme zu Besuch an der Schule

Kurz vor Ostern besuchte Hebamme Bettina Hofer die Volksschule Rosenegg, um den Kindern der 3. und 4. Klasse das Thema Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit etwas näher zu bringen und Fragen wie „Warum Babys im Fruchtwasser nicht ertrinken können“ beantwortete. Dazu verwendete sie verschiedene kindgerechte Materialien und Anschauungsmittel, die einen Einblick in die spannende Arbeit einer Hebamme gaben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Geburtsvorbereitungskurs

KIRCHBICHL. Der Familientreff Kirchbichl veranstaltet einen Geburtsvorbereitungskurs ab 7. März um 19 Uhr. In fünf Einheiten informiert Hebamme Sabrina Heiss über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett/Stillen und gibt hilfreiche Tipps und Entspannungsübungen für die Geburt. Infos und Anmeldung unter 0699/ 17 184 002 oder office@familientreff-kirchbichl.at

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.