Heilpflanze

Beiträge zum Thema Heilpflanze

8 12 3

Moments and Thoughts Blumenimpressionen - 'Das Kraut für die Seele' Hypericum calycinum „Hidcote“ - Großblumiges Johanniskraut

Für Euch etwas mehr Information zu dieser ganz besonderen Pflanze: Das Johanniskraut ist eine Mittsommerpflanze. Sein Name stammt vom Johanni-Tag am 24. Juni ab. Die Pflanze für das Seelenheil, depressive Gemüter und gegen Melancholie, schätzte bereits Paracelsus im Mittelalter. Die Wirkung des Johanniskrauts gegen Depressionen entspricht der eines Antidepressiva auf pflanzlicher Basis. Wirkt antibakteriell und entpilzend, auch gerne zum Räuchern verwendet. Auch andere Namen im Volksmund:...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Empfehle Vollbildmodus: Himmelschlüssel # 1 im Streiflicht - © Ing. Günter Kramarcsik
16 19 5

Wussten Sie von der heilenden Wirkung der Himmelschlüssel?

Als eine der ersten Blumen des Jahres sind die leuchtend gelben Blüten der Schlüsselblume vom März bis Mai zu sehen. Seit Jahrhunderten wird die Pflanze als Heilpflanze genutzt. Deren medizinische Wirkung ist in wissenschaftlichen Studien bereits nachgewiesen! Die Schlüsselblumen zeigen eine schleimlösende und entkrampfende Wirkung. Bei Bronchialinfekten mit hartnäckigem Husten (z.B. Bronchitis), aber auch bei Migräne, Neuralgie und Nervosität werden sie als Heilpflanze bevorzugt eingesetzt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
5 3

Artischocke

Artischocken wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben.

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
8 20 4

der GOLDREGEN ...

... bezaubert mit seinen großen, goldgelb leuchtenden Blütentrauben, sehr viele Pflanzenfreunde. Er wird auch "Gemeiner oder Gewöhnlicher Goldregen" genannt, wächst als Strauch oder Baum und erreicht eine Höhe von drei bis zehn Meter. Die Pflanze blüht vom April bis Juni. Weitere Bezeichnungen: Goldrausch, Kleebaum, Bohnenbaum Die getrockneten Blätter ausgewachsener Bäume, finden in der Naturheilkunde - innerlich - Anwendung. Wichtige Inhaltsstoffe, sind: Alkaloide und Mineralsalze Für Tiere,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
4 3

Natur Pur

Die Kornblume galt früher als Ackerunkraut und wurde als solches so erfolgreich bekämpft, dass sie fast ausgestorben ist. Daher steht sie inzwischen unter Naturschutz. Ihre leuchtend blauen Blüten trifft man heutzutage eher in Gärten als in Kornfeldern an, denn viele naturverbundende Gartenbesitzer haben sich ihrer angenommen, um ihr eine Chance zum Überleben zu geben. Die Bitter- und Gerbstoffe der Kornblume machen sie vor allem zu einer Heilpflanze gegen Probleme des Verdauungsapparates. Mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
4 17 2

Echter Beinwell

Der Beinwell hat seinen Namen von den Beinen, denen er gut (well) tun, bzw. deren Knochen er zusammenwallen soll.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
6 8 4

Wiesenglück ROTKLEE

Typisch für Rotklee: die dreiteilig gefiederten Blätter. An den Nektar der kugelförmigen Blüten kommen nur Insekten mit langem Rüssel Er ist ein hilfreicher Begleiter in den Wechseljahren, besänftigt die Nerven, lindert Krämpfe und beruhigt angegriffene Haut. Rotklee-Sirup: einen Liter-Messbecher voll Rotkleeblüten mit 1 Liter Wasser und einer halben Zitrone aufkochen, zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen, abfiltern und anschließend mit 1 Kg Zucker kochen und eindicken lassen

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.