Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Auf Heimaturlaub: Die Auswanderin Marly Mallorca zieht es immer wieder in die Region Wels. | Foto: BRS
Video 3

Auf die Insel und wieder zurück
Marly Mallorca auf Heimatbesuch in Wels

Man kennt sie aus dem Fernsehen: Marly Mallorca ist Hauptdarstellerin in Formaten wie "die Auswanderer", "Good-Bye-Deutschland" oder "Zwischen Tüll und Tränen". Nun präsentiert sie sich als Power-Blondine rank und schlank im BezirksRundSchau-Interview. WELS. Die gebürtige Welserin ist vor drei Jahren nach Mallorca ausgewandert. Seitdem ist Marlene Hirschvogel durch Social-Media und verschiedene Fernsehproduktionen bekannt geworden. Doch trotz Wohnsitzwechsel kann man die Blondine immer wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der 10. Juni ist Erinnerungstag der Heimatvertriebenen. Ihnen zu Ehren wird in Marchtrenk beim Mahnmal der Heimatvertriebenen, am 9. Juni eine Abendandacht abgehalten. | Foto: Donauschwaben

"Von drhom nach daham"
Gedenkfeier an Heimatvertriebene in Marchtrenk

Unter dem Motto "Von drhom nach daham" laden die Donauschwaben zum gemeinsamen Gedenken am 9. und 10. Juni ein. Gedacht wird an alle, die während des zweiten Weltkriegs unter Unmenschlichkeit gelitten und aus ihrer Heimat vertrieben wurden.  WELS-LAND. Anlässlich des Erinnerungstags der Heimatvertriebenen am 10. Juni, wird am Vortag, 9. Juni, eine Abendandacht beim Mahnmal der Heimatvertriebenen in Marchtrenk gehalten. Am 10. Juni startet um 14 Uhr die Festveranstaltung im KulturRaum Trenk.s....

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Eine Workshopreihe soll nun in den Welser Jugendtreffs anlaufen. Dabei sollen Themen angesprochen werden, welche die Jugendlichen bewegen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Jugend-Masterplan für Wels
Workshops sollen Problemlösungen bieten

Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) präsentiert nun sein Vorhaben, spezifische Workshops in den Welser Jugendtreffs abzuhalten, die kritische Themen ansprechen sollen. Die Welser Grünen sehen ihre eigene, eingebrachte Idee damit umgesetzt. WELS. Jugendreferent Gerhard Kroiß kündigte nun eine Workshop-Reihe in den städtischen Jugendtreffs an. Die sollen noch vor der angekündigten Jugend-Befragung und in Kooperation mit der Organisation Jugend im Dialog der Volkshilfe stattfinden. Die Themen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2

Jubiläumsjahr in Gunskirchen
Postkarten und Kalender konzipiert

2020 ist ein Jubiläumsjahr für die Marktgemeinde Gunskirchen, vor 1200 Jahren fand die erste urkundliche Erwähnung statt. Die Gunskirchner Freizeitfotografin und Fotokünstlerin, Alexandra Brandstetter, hat sich zu diesem Anlass etwas überlegt und mit ihrem Portfolio Papierprodukte entwickelt. Es gibt drei Postkartenmotive sowie einen Landschaftskalender für 2021. In Arbeit ist auch gerade ein Fotobüchlein in Kooperation mit der Marktgemeinde. Entstanden sind die Bilder in den letzten 12 Jahren,...

  • Wels & Wels Land
  • Alexandra Brandstetter
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker
Spinat-Erdäpfel-Strudelschnecke

Strudel sind Klassiker der österreichischen Küche und es gibt unzählige Varianten davon. Von süßen Füllungen mit Obst, Topfen und Mohn bis hin zu herzhaften Strudelvariationen mit Gemüse, Fleisch und Fisch können sich Strudel-Liebhaber ohne Grenzen durchprobieren. Heute habe ich, passend zur Spinatsaison ein Rezept für einen herzhaften Spinat-Erdäpfel-strudel mit Feta und Joghurt-Sauerrahmdip. Zutaten (2 Strudel) TEIG 300 g Dinkelweißmehl125 ml warmes Wasser3 EL Rapsöl1 Ei1 TL Salz FÜLLUNG 800...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
v. l. n. r.: Vizebürgermeister Dr. Norbert Mayer, Hubert Diplinger, Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser und Bürgermeister Stockinger vor dem Hans-Sachs-Brunnen. Marktgemeinde Thalheim bei Wels | Foto: Marktgemeinde Thalheim, Michael Heiß

Goldenes Ehrenzeichen der Marktgemeinde Thalheim für Hubert Diplinger

Die Eröffnung des Erlebnisgarten Rossgasse am Freitag, 20. September 2019, nutzte die Gemeindevertretung um einen besonders verdienstvollen Gemeindebürger zu ehren. Hubert Diplinger war nicht nur lange Jahre im Gemeinderat und auch als Gemeindevorstand tätig, neben seiner erfolgreichen Berufslaufbahn und der Familie, wirkte er in vielen Organisationen und Vereinen. Bei strahlendem Spätsommerwetter freute sich Hubert Diplinger über den restaurierten Hans-Sachs-Brunnen, der nun im Ortszentrum,...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Was ist Heimat? Schüler können sich in einer Projektarbeit mit dem Thema auseinandersetzen und bis 16. Februar am Wettbwerb teilnehmen. | Foto: ridofranz/panthermedia

Wettbewerb zum Thema "Heimat" für oö. Schulen

OÖ. Beim diesjährigen Wettbewerb der Integrationsstelle OÖ dreht sich alles um Begriff, Bedeutung und Emotion zum Thema "Heimat". Unterschiedlichste Projekte können noch bis 16. Februar von Gruppen der Schule eingereicht werden. Schule als Ort der Begegnung trägt dazu bei, ein Gefühl des Dazugehörens – der Heimat – erlebbar zu machen. Für den überwiegenden Teil der Schüler steht der Begriff Heimat für Mutter- und Vaterland oder Herkunftsland. Ist Heimat vorwiegend an eine Örtlichkeit gebunden?...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
1

Jetzt mitmachen: Kreativwettbewerb „Mein Österreich – Zeig‘ uns, was Heimat für dich bedeutet"

Unter dem Motto: „Mein Österreich – Zeig‘ uns, was Heimat für dich bedeutet“ startet die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH bundesweit einen Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren. In Texten, Fotos, Videos oder Zeichnungen sollen sie folgende Fragen beantworten: Was macht „mein Österreich“ aus, was bedeutet Heimat für mich und worauf bin ich in Österreich stolz? Der Kreativwettbewerb bietet jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit sich mit ihren...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Anzeige
HR Mag. Reinhard Anreiter, Leiter des Jugendreferates des Landes OÖ, DDr. Paul Eiselsberg von IMAS International, Mag. Magdalena Rainer, Projektkoordinatorin START Stipendium OÖ und Murat Baser, Vorsitzender der IGGiÖ OÖ (v.l.) diskutierten im Integrationszentrum Oberösterreich.

Podiumsdiskussion in Linz: Begriff "Heimat" kontroversiell diskutiert

Am 1. Dezember fand in Linz eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Migrationshintergrund vs Heimat? – Integration, Identität und Zusammenleben“ statt. Mit den knapp 60 Teilnehmer/innen diskutierten DDr. Paul Eiselsberg von IMAS International, HR Mag. Reinhard Anreiter, Leiter des Jugendreferates des Landes OÖ, Mag. Magdalena Rainer, Projektkoordinatorin START Stipendium OÖ und Murat Baser, Vorsitzender der IGGiÖ OÖ. Zum Einstieg in die Podiumsdiskussion wurde in einem Film die Frage...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.