Heimatmuseum Fügen

Beiträge zum Thema Heimatmuseum Fügen

Die dezentrale Landesausstellung im Barockschloss Fügen und in der Widumspfiste in Fügen/Zillertal (gemeinsam mit acht weiteren Stille Nacht Ausstellungen in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich) zeigt in über 30 Räumen auf 1.500 Quadratmetern vorwiegend die weltweite Verbreitung der Airs Tiroliens und des heutigen Weltfriedensliedes „Stille Nacht“, des Nationalsängertums und somit die Geburt und Entwicklung des „Tales der Musik“ – im Tiroler und internationalen Kontext – vom 18. Jahrhundert bis he

200 Jahre STILLE NACHT Ausstellung im Schloss & Heimatmuseum in Fügen

AUSSTELLUNG SCHLOSS FÜGEN & MUSEUM IN DER WIDUMSPFISTE Die Ausstellung im Barockschloss Fügen und im Museum in der Widumspfiste bietet ein kreatives Konzept, das die Besucher - einem roten Faden folgend- "mit Spannung mitten hinein anstatt gelangweilt davor" - stellen wird. Die Ausstellung ist vom 30. Juni 2018 bis 02. Februar 2019 immer Dienstag bis Sonntag von 13:00 - 17:00 Uhr geöffnet Im Museum in der Widumspfiste wird als Schwerpunkt die Geschichte der Zillertaler Sängerfamilien und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza
Im Bild von links nach rechts: Willi Haas, Peter Mader, Franz Margreiter, Autor Martin Reiter, Heinrich Gassner und Josef Argus
3 8

Das Zillertal auf alten Ansichtskarten - Martin Reiter präsentierte im Heimatmuseum Fügen sein neuestes Buch

Am Donnerstag den 19. März 2015, präsentierte der bekannte Unterinntaler Buchautor Martin Reiter im Rahmen einer Lichtbildschau sein neuestes Buch DAS ZILLERTAL AUF ALTEN ANSICHTSKARTEN. Begleitet wurde die Präsentation mit einer Lesung von historischen Zeitungsmeldungen und Notizen. Postkarten und Bildpostkarten waren die SMS („Kurznachrichten“) des 19. und 20. Jahrhunderts. Nach ihrer amtlichen Einführung revolutionierten sie in Europa und aller Welt die Kommunikation als preiswerte und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Buchpräsentation: DAS ZILLERTAL AUF ALTEN ANSICHTSKARTEN

Am Donnerstag, 19. März 2015, um 20 Uhr, präsentiert Martin Reiter im Rahmen einer Lichtbildschau sein neuestes Buch DAS ZILLERTAL AUF ALTEN ANSICHTSKARTEN, begleitet mit einer Lesung von historischen Zeitungsmeldungen und Notizen. Postkarten und Bildpostkarten waren die SMS („Kurznachrichten“) des 19. und 20. Jahrhunderts. Nach ihrer amtlichen Einführung revolutionierten sie in Europa und aller Welt die Kommunikation als preiswerte und schnelle Möglichkeit der Korrespondenz. Mehr als 100 Jahre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.