Heinz Pansi

Beiträge zum Thema Heinz Pansi

LFK FVPräs. Rudolf Robin, BH Heinz Pansi mit der Florianiplakette des ÖBFV in Silber und BFK Herbert Zimmermann | Foto: BFKdo Hermagor
6

Bezirksfeuerwehrtag
Hermagorer Florianis trafen sich in Dellach

Am 6. April 2024 fand im Gemeindezentrum in Dellach im Gailtal der Bezirksfeuerwehrtag der Feuerwehren des Gail-, Gitsch- und Lesachtales statt. Bezirkshauptmann Heinz Pansi wurde dabei geehrt. DELLACH. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Fotoshow über die Ereignisse der letzten Jahre. Nach der Begrüßung durch den Moderator BR Gerd Guggenberger wurde den verstorbenen Kameraden gedacht. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Zimmermann berichtete über die derzeitige Situation der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Hannes, Jouri, Rosina, Kristina, Kerstin und Karsten Kandolf
54

Bildergalerie
Viel los bei der Faschingspremiere in Hermagor

In ihrem vierstündigen Programm deckten die Narren der Faschingsgilde Hermagor "Skandale" in der Bezirkshauptstadt auf. HERMAGOR. Mit einem Pointenpotpourri und musikalischen wie tänzerischen Glanzleistungen unterhielt die 1987 gegründete, 80 Mitglieder zählende Faschingsgilde Hermagor rund 450 Gäste im Stadtsaal. Moderiert von Präsident Christian Potocnik, brachten auch seine beiden Stellvertreter Franz Wiedenig und Stefan Schabus in verschiedenen Rollen das Publikum zum Lachen. Mal gab es...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Thun
AI Patterer, BH Dr. Pansi und CI Schnabl (von links) | Foto: BH Hermagor

AEG Leiter des Bezirkes Hermagor
Patterer Heribert tritt in den Ruhestand

Nach vielen Jahren im Dienste der Bevölkerung tritt Heribert Patter nun den wohlverdienten Ruhestand an. BEZIRK HERMAGOR. Abteilungsinspektor Heribert Patterer trat 1982 in den Gendarmeriedienst ein und wurde 1988 dem Gendarmerieposten Köstschach-Mauthen zugeteilt. Ab 1995 leitete er die dortige alpine Einsatzgruppe. Mit 2009 wurde er Leiter der alpinen Einsatzgruppe am BPK Hermagor und übte diese Funktion bis Dezember 2023 aus. Patterer zeichnete sich durch seine Verlässlichkeit,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Siegerin Klarissa Brauer mit Heinz Bachmann und Präsidentin Irmi Janschitz | Foto: Hans Jost
1 72

Events
10.Bachmann Junior Preis Hermagor

Den Bachmann Junior Jubiläums-Preis 2023 gewann im Stadtsaal Hermagor die 15-jährige Salzburgerin Klarissa Brauer. Exakt vor 50 Jahren, am 17.Oktober 1973, starb Ingeborg Bachmann, eine der bedeutendsten Autorinnen der deutschsprachigen Literatur, 47-jährig nach einem Brandunfall in ihrer Wohnung in Rom. Sie erlebte im Elternhaus ihres Vaters – in der „Zuhube Tobai“ – in Obervellach bei Hermgor, viele schöne Sommer. Vor diesem Hintergrund lud der Verein „Bachmann Junior Preis Hermagor“ unter...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Laut VGT widerspreche es dem Tierschutzgesetz, Schafe unbeaufsichtigt auszusetzen.  | Foto: stock.adobe.com/byrdyak (Symbolfoto)

"Widerspricht Tierschutzgesetz"
VGT zeigte Bezirkshauptmann an

Da die Bezirkshauptmannschaft Hermagor Verwaltungsstrafverfahren gegen einen Schafhalter einstellte, erstattete der Verein gegen Tierfabriken (VGT) Anzeigen gegen den dortigen Bezirkshauptmann. HERMAGOR. Laut dem VGT sind im Jahr 2019 genau fünf Prozent der unbeaufsichtigten im Hochgebirge ausgesetzten Schafe an einer der etwa 20 viralen Krankheiten, an Absturz, Unwettern oder Verirren gestorben. Das sind laut VGT insgesamt 5.751 Tiere in ganz Österreich. Und das nur in den üblicherweise drei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Bezirkshauptmann Heinz Pansi berichtet über die Vorkommen im Bezirk. | Foto: Weixx
2

Bezirk Hermagor
Illegale Müllentsorgung ist ein Problem

Immer wieder kommt es zur illegalen Müllentsorgung, so auch im Bezirk Hermagor. Bezirkshauptmann Heinz Pansi berichtet. GAILTAL. Immer wieder kommt es vor, dass Müll einfach willkürlich in die Natur oder auf fremde Grünstücke weggeschmissen werden. Vor kurzem gab es erst in Kötschach-Mauthen einen Fall, wie man aus Facebook entnehmen konnte. Doch die Müllentsorgung auf diesem Wege ist strafbar. Grundsätzlich gibt es drei Gesetze, die die illegale Müllentsorgung beinhalten. Das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Sprachinsel-Freunde aus Tischlbong, Zahre und Pladen im GailtalMuseum. V.l.n.r.: Siegfried Kogler, Stefania Piller, Velia Plozner, Ingeborg Geyer, Lucia Protto, Furio Treu, Renza Candotti, Heinz Pansi, Nino Pacile, Karl Tillian, Alfredo Sandrini, Marcella Benedetti | Foto: Hans Jost
19

Kulturaustausch
Sprachinselfreunde zu Gast im GailtalMuseum

Gelungener Kultur-Austausch: Schenkung historischer Objekte aus den Sprachinseln an das  GailtalMuseum. HERMAGOR. Der Verein der „Sprachinselfreunde“ in Wien hat dem GailtalMuseum im Rahmen eines Festabends am 8.September seine volkskundlichen Objekte geschenkt. Damit wird das GailtalMuseum zur einer Anlaufstelle und Plattform für die Dokumentation der Sprachinsel-Kulturen, die ab sofort in einer speziellen Sonderschau im Schloss Möderndorf eindrucksvoll zu sehen ist. In seiner Begrüßung zeigte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Mit dem Ankauf des 151 m² großen Grundstückes 54/1 samt dem darauf stehenden Gebäude öffnen sich für Museums-Verein interessante Perspektiven zur Gestaltung des "Dorfplatzes" beim Schloss Möderndorf. | Foto: Hans Jost
5

Grundstücksankauf
Positive Weichenstellung für Gailtal-Museum

Hermagorer Gemeinderatsbeschluss öffnet Türe zu nachhaltigen Weiterentwicklungs-Schritten im Schloss Möderndorf. HERMAGOR. Im Rahmen der letzten Gemeinderats-Sitzung der Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee vom 6. Juli 2022 stand unter anderem auch die Entscheidung über den Ankauf des Grundstückes 54/1 der Katastralgemeinde Möderndorf samt dem bestehenden Gebäude auf der Tagesordnung. VorgeschichteBürgermeister Leopold Astner informiert: „Zwischen der Stadtgemeinde und den Miteigentümern des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Bezirks-Polizeikommandatin Katrin Horn, Kontrollinspektor Herbert Zebedin und Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: BH Hermagor

Lesachtal
PI Lesachtal hat eine neue Führungskraft

Herbert Zebedin hat mit 1. Mai den PI Kommandat im Lesachtal übernommen. LESACHTAL. Die Polizeiinspektion Lesachtal steht nun unter neuer Führung. PI-Kommandant Herbert Zebedin hat mit 1. März diese Aufgabe übernommen. Im Rahmen eines Dienstgespräches mit der Bezirkspolizeikommandantin Horn und dem Leiter der Sicherheitsbehörde und Bezirkshauptmann Heinz Pansi wurden aktuelle Themen des Dienstes besprochen und erörtert. Kontrollinspektor Zebedin bekleidete vor seiner Berufung zum...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Corona bedingt konnten nur rund 40 Teilnehmer mit dabei sein. | Foto: Privat
3

Gailtal
Abschluss eines grenzübergreifenden Projektes

Das Projekt "Grenzlose Grenzsteinforschung" fand nun feierlich einen Abschluss. GAILTAL. Das Gailtal Museum stellte zusammen mit dem Kanaltaler Kulturverein ein Projekt im Rahmen der EU-Interreg-CLLD Europastrategie 2020 und dem LAG Region Hermagor & Open Leader Pontebba auf die Beine. Nun konnten sie endliche ihre Ergebnisse präsentieren. Rund 40 Teilnehmer versammelten sich im Festsaal des Palazzo Veneziano in Malborghetto, um sich die Ergebnisse anzusehen. Ebenso wurde die langjährige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Wahlen fanden am 9. Oktober in St. Stefan im Gailtal statt. | Foto: BFKdo Hermagor
5

St. Stefan im Gailtal
Das ist der neue Bezirksfeuerwehrkommandant

Am 9. Oktober fanden in St. Stefan im Gailtal die Wahlen des Bezirksfeuerwehrkommandanten und der Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Hermagor statt. ST. STEFAN IM GAILTAL. Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) sowie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten sind gewählt. Der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr Kühweg wurde wieder in diese Funktion gewählt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Gerd Guggenberger von der Freiwilligen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Vereins-Obmann Heinz Pansi begrüsst die Drauriver Swingband mit Herbert Karlbauer, Michael Nowak, Robert Enko und Werner Adrian bei der Matinee im Schlosshof des Gailtal Museums in Möderndorf bei Hermagor | Foto: Hans Jost
24

Bezirk Hermagor
Jazz und Swing im Schlosshof

Herbert Karlbauer und seine Drauriver Swingband brachten Schwung und gute Laune in den letzten August-Sonntag. HERMAGOR. Mit der Drauriver Swingband gastierte bereits zum dritten Mal eine schon lieb gewordene Stamm-Combo im idyllischen Schlosshof des Gailtal Museums in Möderndorf. Seit über zwei Jahrzehnten sind Herbert Karlbauer, Michael Nowak, Robert Enko und Werner Adrian mit ihren Swing-, Blues-, Dixie- und Latinnummern aus den Jahren von 1920 aufwärts überaus erfolgreich unterwegs....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Kurze Rast nach der Draisinen-Fahrt am Bahnhof Jenig, bevor die Wandergruppe zum 12 Kilometer langen Fußmarsch bis zum Gailtal Museum in Möderndorf startete. | Foto: Marlies Jost
12

Soroptimist-Jubiläum
Wege zur Gleichberechtigung

Zum 100-jährigen Jubiläum organisiert Soroptimist International Frauen-Ge(h)spräche. GAILTAL. Auf der „Road to Equality“, einer Wanderung durch ganz Österreich, die am 26. Juni in Wien begonnen hat, durch alle neun Bundesländer führt und am 3. Oktober in Eisenstadt endet, wird der Themenkatalog wie eine Stafette weitergetragen und in Form von "Frauen-Geh-Sprächen" thematisiert. Etappen-Wanderung Clubpräsidentin Ingrid Plozner begrüsste zur Jubiläumswanderung Clubschwestern des Soroptimist Club...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Der Jubilar feierte im Kreise seiner Familie und Freunde den besonderen Tag. | Foto: Privat
2

Hermagor-Pressegger See
Ein ganz Besonderer feierte seinen Geburtstag

Ferdinand Sablatnig feierte vergangenen Samstag seinen 75. Geburtstag. Zahlreiche politische Mitstreiter waren anwesend. HERMAGOR-PRESSEGGER SEE. 298 Jahre Sablatnig hieß es am vergangenen Freitag: der Ex-Landtagsabgeordneter und Clubchef Ferdinand Sablatnig feierte im Kreise seiner engsten Angehörigen und Freunde seinen 75. Geburtstag. Während seiner Zeit in der Politik war Sablatnig als engagierter Landes- und Bezirkspolitiker bekannt. Mit Alt-Landeshauptmann Christof Zernatto und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Gemeinderatsmitglieder der Marktgemeinde Kirchbach kurz nach der Angelobung am 30.03.2021 | Foto: Jost
17

Kirchbach
Neuer Gemeinderat in Kirchbach wurde nun auch angelobt

Der neue Bürgermeister Markus Salcher will weiterhin ein konstruktives Miteinander. KIRCHBACH. Bereits 16 Tage nach der Bürgermeister-Stichwahl fand am 30. März unter geltenden Covid-19-Bedingungen die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates der Marktgemeinde Kirchbach für die Gemeinderats-Periode 2021 bis 2027 statt. Als Ehrengäste waren bei dieser Veranstaltung im Kultursaal Kirchbach die beiden Landtagsabgeordneten Christina Patterer und Luca Burgstaller (beide SPÖ)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Angelobung von Bürgermeister Ronny Rull durch Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: Jost
24

Angelobung
Am Samstag fand in St. Stefan/Gail die Angelobung statt

Ronny Rull setzt in seiner neuen Bürgermeister-Periode weiterhin auf konstruktive, faire Gemeinsamkeit. ST.STEFAN/GAIL. Vier Wochen nach den Gemeinderatswahlen fand am 27.März unter geltenden Covid-19-Bedingungen die konstituierende Sitzung der Gemeinde St.Stefan/Gail statt. Als Ehrengäste waren Landesrat Martin Gruber sowie die Nachbar-Bürgermeister Leopold Astner (Hermagor), Johannes Lenzhofer (Dellach/Gail), Alfred Altersberger (Nötsch) und Dieter Mörtl (Feistritz/Gail) anwesend....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Seit 9. März wird an insgesamt sieben neuralgischen Punkten kontrolliert, wie beispielsweise hier auf der B 111 in St. Paul/Gailtal.
5

Hermagor
Lokalaugenschein an den Grenzen des Sperrbezirks

Seit 9. März ist das Ausreisen aus dem Bezirk Hermagor lediglich unter Vorlage eines negativen Antigen-Testergebnisses möglich. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein der Gailtaler WOCHE. GAILTAL. Eine nicht alltägliche Verordnung gab das Land Kärnten nach den hohen Zahlen der Sieben-Tage-Inzidenz (über 600 Ende Februar) mit dem Landesgesetzblatt am 5. März aus. Mit der sperrigen Bezeichnung „Covid-19-Risikominimierungsverordnung Hermagor“ wird klar geregelt, unter welchen Voraussetzungen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Die 7-Tages-Inzidenz in Hermagor ist gesunken. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Inzidenzzahl im Bezirk Hermagor ist gesunken

Die Inzidenzzahl in Hermagor sank laut AGES-Dashboard auf 376,6. Weitere Beratungen im Koordinationsgremium und mit Gesundheitsministerium sollen Anfang kommender Woche stattfinden. HERMAGOR. Es gibt erfreuliche Nachrichten aus dem Bezirk Hermagor: laut AGES-Dashboard sank die sank die 7-Tages-Inzidenz auf 376,6. Auch bei den heute aktuellen Corona-Nachmittagszahlen gibt es in Hermagor einen Rückgang der Infektionen zu melden (-3). Erste ErfolgeDarüber erfreut zeigen sich am heutigen Freitag...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Hochrangig besetzter Spatenstich an Gössering in Hermagor, an der Spitze mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger | Foto: Hans Jost
18

Spatenstich
Gössering-Hochwasserschutz steht im Fokus

Prominent besetzte Spatenstichfeier für Hochwasserschutz-Baumaßnahmen an der Gössering. HERMAGOR. Vergangene Woche fand der offizielle Spatenstich für das Projekt „Hochwasserschutz an der Gössering“ statt. Im Beisein von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, den Landesräten Daniel Fellner und Martin Gruber sowie (Corona-bedingt) eingeschränkt geladenen Ehrengästen wurde umfassend über das Gesamt-Projekt informiert. Bereits in der Vergangenheit gab es Hochwasserkatastrophen, zuletzt 2018, wo...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Im Gailtaler Heimatmuseum: Mirjam Reiner, Kunsthistorikerin Silvia Müllegger, Christian Flora, Martina Unterwelz, Ini Welz und Museums-Obmann Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: Hans Jost
1 18

Bildergalerie
Sehenswerte Ausstellung im Heimatmuseum

Im Gailtaler Heimatmuseum sind bis 4. Oktober aktuelle Werke zeitgenössischer Kärntner Künstler zu sehen. HERMAGOR. Vor der markanten Kulisse im Garten von Schloss Möderndorf konnte Museums-Obmann Heinz Pansi kürzlich im warmen Licht der untergehenden Spätsommer-Sonne zahlreiche kunstsinnige Gäste zur Vernissage einer interessanten Gemeinschafts-Ausstellung begrüßen. Die Vorstellung der vier renommierten Kärntner Künstler mit Einführung in die Ausstellung präsentierte die anerkannte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Mit den neuen Schul-Möbeln: Elke Jochum und Helmut Haas | Foto: Jost
4

AHS-Unterstufe
Im September startet eine neue Schul-Ära

Die Matura-Zeugnisse sind verteilt. Mit der AHS-Unterstufe in Hermagor beginnt im Herbst eine neue Ära. HERMAGOR. Borg-Direktor Andreas Schuller zeigte sich bei der Verteilung der Matura-Zeugnisse im Garten des Lerchenhofs in Hermagor sehr erfreut: „Dass in der Corona-Phase doch noch alles so vorbildlich funktioniert hat, liegt an der Arbeit der Kollegen, die sich, genauso wie alle Schüler und Eltern, an die neuen Herausforderungen schnell anpassen mussten.“ Start der Unterstufe Nach 13 Jahren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Der Bau-Branche fehlen viele Genehmigungen. | Foto: Privat
2

Gailtal
Bürokratie hemmt das Baugeschehen

Unternehmer aus dem Gailtal klagen: Verfahren in der Bau-Branche gehen nur schleppend voran. GAILTAL (jost). Obwohl sich nach Ostern die (Corona-)Umklammerung für den Handel wieder etwas gelockert hat, ist auch im Bezirk Hermagor der Weg für die Wirtschaft zurück zur Normalität noch überaus lang und beschwerlich. Die WOCHE Gailtal hörte sich um. Arbeitsmarkt kämpft Franz Janschitz, Bezirksstellenleiter des AMS (Arbeitsmarktservice), zeichnet ein ernüchterndes Bild. Mit Ende März waren im Bezirk...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Gratulierten Kaspar Popotnig (Dritter von rechts) zum runden Geburtstag: Stadträte Hannes Burgstaller und Irmgard Hartlieb,  LAbg. a.D. Ferdinand Sablatnig, Vizebürgermeister Leopold Astner und Seniorenbundobmann Josef Reinitzhuber (von links) | Foto: Privat

Jubiläum
Ehrenringträger von Hermagor feierte runden Geburtstag

Kaspar Popotnig, Oberschulrat, einstiger Stadtrat und Vizebürgermeister feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag.  HERMAGOR. Vor wenigen Tagen konnte Oberschulrat Kaspar Popotnig seinen 90. Geburtstag feiern. Er war viele Jahre lang als geschätzter und anerkannter Pädagoge in den Volksschulen egg, Görtschach und Hermagor tätig, viele Jahre davon als Direktor der Volksschule Görtschach und später dann in Hermagor. Auszeichnung der StadtgemeindeKaspar Popotnig war stets in vielen öffentlichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Hausherr Bezirkshauptmann Heinz Pansi mit den Künstlern Daniela Treffner, Dagmar Schoba, Hans Egger und Pfarrer Stanko Trap (links)
19

Gailtaler Heimatmuseum
Hommage in Bild und Ton

MÖDERNDORF (jost). Im Rahmen des Museums-Kultursommers 2019 gab die geborene Gailtaler Mezzosopranistin Daniela Treffner, begleitet von Dagmar Schoba am Klavier, im Schloss Möderndorf ein fasinierendes Konzert unter dem Titel „Ich lade gern mir Gäste ein...“ Mit Melodien von Johann Strauß, Mendelsohn-Bartholdy, Schubert, Bernstein und anderen konnte das kongeniale musikalische Duo die Besucher des Gailtaler Heimatmuseums voll begeistern. Überaus interessiert zeigte sich das Publikum bei der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.