heiraten

Beiträge zum Thema heiraten

Haben sich nach 8 Jahren getraut: Stefanie Stumpf und Swen Klug. | Foto: Regina Prozek Fotografin

Von der Saison in die Flitterwochen

Kennen gelernt haben sich Stefanie Stumpf aus Bad Waltersdorf und der gebürtige Deutsche Swen Klug 2008 bei der Saisonarbeit in Tirol. Nach neun Jahren haben sie sich mit ihren Kindern Elena (7 Jahre) und Fabian (5 Jahre) das Ja-Wort gegeben. Im Standesamt Bad Waltersdorf tauschten sie die Ringe. Gefeiert wurde mit der Familie im Gasthof Fischer.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Katharina Hernuss-Gutschi und Daniel Gutschi feierten am 17. Juni ihre Hochzeit. | Foto: ANNA MARIA MUCHITSCH
2

Reise ins Glück für Kathi Hernuss

Fotos:ANNA MARIA MUCHITSCH Am 17. Juni gaben sich Daniel Gutschi und Katharina Hernuss-Gutschi am elterlichen Anwesen bei herrlichem Wetter in Steingrub 1 das Ja-Wort. Zahlreiche Freunde und Verwandte wohnten der Zeremonie bei. Im Anschluss fand die kirchliche Trauung auf Schloss Seggau statt. "Jetzt haben wir beide Betriebe (KfZ-Aufbereitung und Busunternehmen) auch privat gebündelt!“ so das junge Glück schmunzelnd.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Da läuteten die Hochzeitsglocken: Petra (Reßl) und Jürgen Langmann haben sich nach 13 Jahren getraut. Da freute sich auch Sohn Florian. | Foto: Digitalfoto-Grabner
1

Die 13 ist ihre Zahl ins Eheglück!

Nach 13 gemeinsamen Jahren gaben sich Petra (Reßl) und Jürgen Langmann endlich auch offiziell das "Ja Wort". Bei herrlichem Wetter fand die standesamtliche Trauung im Freskensaal im Schloss Pöllau statt. Gefeiert wurde anschließend mit Familie, Freunden und mit Sohn Florian im Restaurant Gruber in Obersaifen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Hochzeitsglocken läuteten: Hansi Lang und Isabella Rath aus Sebersdorf sagten nach 17 gemeinsamen Jahren "ja". | Foto: Regina Prozek Fotografin
1

Nach 17 Jahren läuteten die Hochzeitsglocken

Kennengelernt im ehemaligen Hartberger Disco Treff 7, landeten Hansi Lang und Isabella Rath aus Sebersdorf nach 17 Jahren Beziehung endlich im Hafen der Ehe. Gefeiert wurde im schönen Ambiente vom „Weingut Thaler“ in Maierhofbergen. Vor der gesamten Familie und den engsten Freunden gaben sich die beiden das Ja-Wort. Das Geheimnis ihrer Beziehung sehen der QA Manager und die Restaurantleiterin darin, auch in schwierigen Zeiten für einander da zu sein und zusammen zu halten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heiraten liegt nach wie vor im Trend: 414 Paare schlossen im Jahr 2015 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Bund fürs Leben. | Foto: Kzenon/Fotolia

Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steht heiraten hoch im Kurs

Heiraten liegt nach wie vor Im Trend – nur die Rahmenbedingungen ändern sich. 414 Paare schlossen im Jahr 2015 in Hartberg-Fürstenfeld den Bund fürs Leben. - Die WOCHE hat die Details. In den kommenden Wochen und Monaten werden auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wieder eifrig die Hochzeitsglocken läuten. Werden doch in den Monaten Mai bis September in Österreich am liebsten die Ringe getauscht. Von Hochzeitsmuffeln kann auch in der Steiermark keine Rede sein. Laut den Zahlen der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Pixabay
1 2

Heiraten in Graz: So traut sich Graz in den Hafen der Ehe

Wonnemonat Mai: Die interessantesten Fakten rund ums Heiraten und lustige Erlebnisse der Standesbeamten. „Ja, ich will!“ Der Mai läutet traditionell die Hochzeitssaison ein. Das nahmen wir zum Anlass und fragten im Grazer Rathaus, wie oft der Bund fürs Leben geschlossen wird, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und was es im Vorfeld zu beachten gilt (siehe Grafik links). Weiters waren wir neugierig nach lustigen Schmankerln der Standesbeamten. Kreativität und Herz „Einmal habe ich Mutter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Ehe ist nach wie vor kein Auslaufmodell: Am großen Tag stehen auch Traditionen nach wie vor hoch im Kurs. | Foto: Kzenon/fotolia

Land der "Ja-Sager"

Hochzeit im 21. Jahrhundert: Der Mann macht den Antrag, die Kosten für den "Tag der Tage" werden geteilt. Durchschnittlich 5.300 Mal haben die Steirer in den vergangenen zehn Jahren ihrem Partner das "Ja-Wort" gegeben. Im Jahr 2015 hat es steiermarkweit gar 6.150 Eheschließungen gegeben. Heiraten liegt also nach wie vor im Trend – nur die Rahmenbedingungen ändern sich. Antrag ist Männersache Wenn es ums Thema Heiraten geht, ist es mit der Emanzipation noch nicht so weit her: Traditionell sind...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Ehe ist nach wie vor kein Auslaufmodell: Am großen Tag stehen Traditionen immer noch hoch im Kurs. | Foto: Gennadiy Poznyakov/fotolia
1

GU ist Bezirk der "Ja-Sager"

In Graz-Umgebung wird besonders gerne geheiratet. Und Standesbeamtin Monika Knall aus Gratwein-Straßengel hilft dabei gerne. Den Bund fürs Leben zu schließen hat wieder Hochkonjunktur: Durchschnittlich 5.300 Mal haben die Steirer in den vergangenen zehn Jahren ihrem Partner das Ja-Wort gegeben. Im Jahr 2015 hat es steiermarkweit gar 6.150 Eheschließungen gegeben. Heiraten liegt also nach wie vor im Trend – nur die Rahmenbedingungen ändern sich. Antrag ist Männersache Wenn es ums Thema Heiraten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Der Sohn schwingt die Start-Fahne zu einem neuen Lebensabschnitt: Veronika und Roland Reiter aus Schladming. | Foto: TOM Foto Design
4

Sie haben sich getraut: Brautpaare aus dem Ennstal

Die WOCHE Ennstal präsentiert wieder die schönsten Hochzeitsfotos heimischer Brautpaare. Eine Erinnerung fürs Leben ist das Hochzeitsfoto. Immer mehr Paare entscheiden sich für ungewöhnliche Motive und Perspektiven. Trotzdem kommt es noch immer auf die Qualität der Fotos an. Deshalb macht es natürlich nach wie vor Sinn, für Hochzeitsfotos einen Profifotografen zu engagieren. Denn zum schönsten Tag des Lebens gehört auf alle Fälle auch das schönste Foto dazu. Haben auch Sie geheiratet? Dann...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Sankt Bartholomä punktet als Ausflugsziel mit frischer Luft,  bezaubernder Landschaft und historischen Mauern, wie hier die der alten Kirche
4

Hochzeitern hat Sankt Bartholomä viel zu bieten

Wenn’s für immer sein soll, dann ist Sankt Bartholomä die erste Wahl. Schutzpatron der 1.400 Einwohner ist der Heilige Bartholomäus, der von Wissenschaftlern mehrfach mit Nathanael gleichgesetzt wird, jenem Bräutigam, für den Jesus bei der Hochzeit Wasser in Wein verwandelte. Zumindest dieses Wunder braucht es in Sankt Bartholomä nicht. Die Gastronomie punktet mit gelebter Gastfreundschaft, erdiger Küche mit Rohprodukten aus der Region und guten Weinen. Wundern aber darf man sich allemal in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der schönste Tag im Leben: Mit den Vorbereitungen sollte so früh wie möglich begonnen werden. | Foto: djd/HDI
6

Ideale Planung für die Hochzeit

Ist die Hochzeit für den nächsten Frühling geplant, gilt es schon jetzt die ersten Schritte zu setzen. Damit bei der Hochzeit alles nach Wunsch verläuft und der Tag für alle Beteiligten zum vollen Erfolg wird, gilt es rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Wer also für das Ja-Wort noch 2017 plant, der sollte bereits jetzt mit der Umsetzung beginnen. Hochzeitstermin festlegen Steht der Wunschtermin bereits fest, sollte man gleich den Termin für die standesamtliche und kirchliche Trauung...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Silvia Beiglböck und Andreas Rieger aus Prätis sagten nach 4 gemeinsamen Jahren "ja". | Foto: Foto Toth

Vollkommen im Eheglück

"Allein ist der Mensch, ein unvollkommenes Ding. Er muss einen zweiten finden, um vollkommen zu sein." - Vor vier Jahren haben sich Silvia Beiglböck und Andreas Rieger aus Prätis in Pöllau im Tanzlokal Brandy kennen und auch lieben gelernt. Am 12. Dezember war es dann endlich so weit: die beiden gaben sich am Standesamt in Hartberg das "Ja"-Wort und schlossen den Bund fürs Leben.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hans-Jürgen und Tanja Semler schlossen den Bund fürs Leben. | Foto: KK

Märchenhochzeit in Pöllauberg

"Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt", - so lautet ein bekannter Spruch, den sich auch Hans-Jürgen und Tanja Semler (geboren Klampfl) aus Sebersdorf ganz besonders zu Herzen genommen haben. Nach 10 Jahren haben sich die beiden am 1. Dezember 2016 in Pöllauberg das Ja-Wort gegeben. Bei der anschließenden Feier im Goldsberghof durfte natürlich auch Sohn Robin nicht fehlen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Melanie Finker und Gerhard Stablhofer (hier mit Tochter Sophia) sagten in Grafendorf "ja" zueinander. | Foto: Regina Prozek Fotografin

Diese beiden sagten in Grafendorf "ja"

Liebe ist kein Solo. Liebe ist ein Duett. Bei Melanie Finker und Gerhard Stablhofer sogar ein Trio. Denn nach fünf gemeinsamen Jahren und einer gemeinsamen Tochter, folgte der Heiratsantrag. Am 1. Oktober gaben sich die beiden das Ja-Wort und schlossen in Grafendorf den Bund fürs Leben.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Silke und Jürgen Ehrenhöfer sagten nach 18 gemeinsamen Jahren "ja". | Foto: Zauberbilder
1

Nach 18 Jahren im Hafen der Ehe angekommen

„Wahre Liebe gleicht dem Ring und der Ring, der hat kein Ende“ - so lautete ein bekannter Spruch, den sich auch Silke (ehem. Schweighofer) und Jürgen Ehrenhöfer zu Herzen genommen haben. Nach 18 gemeinsamen Jahren gaben sich die beiden Ende Juli diesen Jahres in der Kapelle Staudach im Beisein von Tochter Linda das Ja-Wort. Mit zahlreichen Verwandten und Freunden feierten sie bis in den frühen Morgenstunden. Das Brautpaar ist sich einig, dass dieser besondere Tag nicht schöner hätte sein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heiraten im Vulkanland: Josef Ober ist auf die Jungunternehmerinnen Kathrin Haas und Birgit Bohnstingl stolz.
2

Heiraten mit Blick übers Vulkanland

Der Hofberg am Kaskögerlweg ist die neueste Hochzeitslocation im Vulkanland. Obstbau Haas in Poppendorf bei Gnas zählt zu den besten Obstweinbetrieben Europas. Der Betrieb Haas ist Teil des Netzwerkes der Caldera-Mostbauern. Nun ist er auch ein spannender Geheimtipp für Pärchen, die ihren schönsten Tag im Leben an einem besonderen Ort feiern wollen – mit Blick über die Region, umgeben von Obstbäumen und rundum versorgt von zwei Profis, die den Heiratswilligen "jeden Wunsch von den Augen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Bernhard und Lisi Schachner haben in Wörschachwald am Bauernhof in einer kleinen Kapelle geheiratet. | Foto: ennstalfoto
4

Hochzeitsfotos aus dem Bezirk Liezen

Sie haben sich getraut: Diese Woche präsentieren wir wieder einige Brautpaare aus der Region. "Die Kraft zu lieben ist Gottes größtes Geschenk an den Menschen, denn niemals wird es dem Gesegneten, der liebt, genommen werden." Mit diesen Worten hat seinerzeit der libanesisch-amerikanische Dichter und Philosoph Khalil Gibran die Ehe beschrieben. In Kooperation mit den Ennstaler Fotografen präsentieren wir die Hochzeitspaare aus dem Bezirk. Wir freuen uns über die zahlreichen Zusendungen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Silvia und Manuel Reitbauer sind beide Imker aus Leidenschaft. | Foto: Zauberbilder Hannes Schlögl
1

Imkermeister hat seine Bienenkönigin gefunden

Vor elf Jahren haben sich Silvia (geborene Ebner) und Manuel Reitbauer kennengelernt. Die standesamtliche Trauung wurde Ende August in Waldbach gefeiert. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung fand die kirchliche Trauung im September im Chorherrenstift Vorau statt. Die gemeinsame Freizeit wird in die Leidenschaft der Imkerei gesteckt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sagten Ja: Sylvia und Christian Holzer aus Hofkirchen bei Kaindorf mit ihren Söhnen Lukas und Lorenz. | Foto: Zauberbilder- Hannes Schlögl Fotografie

Nach 13 Jahren vor dem Traualtar

Kennen und lieben gelernt haben sich Sylvia (geb. Felberbauer) und Christian Holzer aus Hofkirchen bei Kaindorf bereits vor 13 Jahren. Voriges Jahr im Mai erfolgte die standesamtliche Trauung. Am 10. September besiegelten beide ihre Liebe nun auch mit einem Ring und schlossen in der Kirche St. Stefan den Bund fürs Leben. Der Tag war nicht nur für das Brautpaar ein besonderer, sondern auch für ihre beiden Söhne Lukas und Lorenz. Den Tag der Hochzeit haben sie gemeinsam mit ihren Gästen sehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klaudia und Walter Schweighofer sagten im Schloss Hartberg "ja". | Foto: Foto Toth

Vom Tanzlokal vor den Traualtar

Nicht nur beim Reden, sondern auch beim Tanzen kommen die Leut z´amm. So war es auch bei Klaudia und Walter Schweighofer aus Hartberg. Kennengelernt in einem Tanzlokal gaben sich die beiden am 15. Oktober das Ja-Wort. Die Trauung erfolgte märchenhaft im Schloss Hartberg. Mit dabei waren auch ihre beiden Kinder Dominik und Laura.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alexandra und Christian Krämer (am Bild mit Tochter Eva) aus Kaibing sagten am Standesamt Kaindorf "Ja". | Foto: Foto Toth

Liebe geht durch den Magen

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. So war es anscheinend bei Alexandra (geb. Mild) und Christian Krämer. Vor 16 Jahren kennengelernt hat die Köchin ihren Christian Maurer nicht nur um den Finger gewickelt, sondern auch ordentlich eingekocht. Und so schlossen die beiden Turteltauben aus Kaibing am 15. Oktober im Standesamt Kaindorf endlich den Bund fürs Leben. Mit dabei war natürlich auch das gemeinsame Töchterchen Eva.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Madeleine und Peter Dunst gaben sich nach 3 gemeinsamen Jahren im Schloss Hartberg das "Ja"-Wort. | Foto: Albin Winter

Märchenhochzeit im Schloss Hartberg

Nach drei gemeinsamen Jahren, gaben sich Madeleine Dunst (geb. Czerny ) und Peter Dunst endlich das Ja-Wort. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung fand die standesamtliche Trauung im Schloss Hartberg und die kirchliche Trauung in der Stadtpfarrkirche Hartberg statt. Anschließend wurde beim Braugasthof Schmidt ausgiebig mit der Familie, Freunden und Bekannten gefeiert.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Daniela und Joachim Lettner haben in der evangelischen Kirche in Schladming geheiratet. | Foto: Shooting Star
1 5

Hochzeitspaare aus dem Ennstal

Das Ennstal im Hochzeitsfieber: Wir stellen wieder fünf Brautpaare aus der Region vor. Wenn jemand den Bund fürs Leben eingeht, soll es auch gebührend gefeiert werden. In Kooperation mit den Ennstaler Fotografen präsentieren wir die Hochzeitspaare aus dem Bezirk. Natürlich freuen wir uns auf weitere private Zusendungen, wie über jene von Kerstin und Thomas Haberl aus Gröbming. Sie haben sich in Gaishorn, im Heimatort des Bräutigams, im Fasching kennen- und lieben gelernt. Ihre Hochzeitsreise...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ganz in weiß: Katrin und Christoph Zöhrer haben sich getraut. | Foto: Digitalfoto - Grabner

Glücklich in den Hafen der Ehe geschippert

Liebe ist kein Solo - Liebe ist ein Duett. Das dachten sich wohl auch Katrin (geborene Schützenhöfer) und Christoph Zöhrer. In einer Disco kennen und lieben gelernt, war es im August diesen Jahres dann soweit und die beiden gaben sich kirchlich das Ja-Wort. Die Flitterwochen wurden auf Mallorca verbracht.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.