Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Teuer wird der Griff zum Thermostat im kommenden Winter ziemlich sicher. Kunden fragen sich, wo sie einsparen können. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
4

Ungewissheit vor Heizperiode
Bezirk Perg: Temperaturen fallen und Energiepreise steigen

Hohe Energiepreise und der Russland-Ukraine-Krieg schüren Unsicherheit beim Thema Heizen. BEZIRK PERG. Obwohl die Auftragslage für Anbieter von Heizungsinstallationen gut ist, birgt die Situation auch für sie Herausforderungen: "Die Energiepreise – egal ob Strom, Öl oder Gas – sind massiv gestiegen. Auch beim Material gibt es eine Preissteigerung. Die Kostenrechnungen sind deshalb ganz anders als noch vor drei Monaten oder einem halben Jahr", sagt Christoph Buchinger, Geschäftsführer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Heizkamin: Angenehmes Ambiente, krisensicher, nachhaltig | Foto: Sommerhuber
3

13. März ist "Tag des Kamins"
Krisensicher heizen mit dem Kachelofen

Kamine schaffen Wohlbefinden und machen unabhängiger OÖ. Jedes Jahr am 13. März, dem „Tag des Kamins“, wird auf die Vorteile von Kaminen im privaten und großvolumigen Wohnbau hingewiesen. Auch die Österreicherinnen und Österreicher sehen diese Vorteile und bevorzugen in ihrem Lebens- und Wohnraum einen Kamin. Gerhard Hofer, oö. Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer: „Laut einer in Wien, Niederösterreich und der Steiermark von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: elenathewise/Fotolia

Kamin und Kachelofen: So wird Feuer gemacht

In der kalten Jahreszeit ist ein Kamin Gold wert. Beim Heizen kann aber einiges schiefgehen. BEZIRKE. Feuer machen ist zwar die älteste Sache der Welt, trotzdem kann dabei einiges schiefgehen. Nicht nur beim Anzünden selbst, auch bei der Wahl des Brennstoffes und der richtigen Temperatur lauern einige Stolperstellen. Richtige Vorbereitung Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Der Wohnraum sollte zuvor gut durchgelüftet werden. Ohne Durchzug des Kamins kann das Holz nicht richtig Feuer fangen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Heizen mit Holz

Es gibt viele gute Gründe um mit Holz zu heizen. Walter Ahorner vom Baumax Linz hat uns einige davon näher gebracht und manches zu diesem Thema erklärt. Egal ob man mit Holzbriketts, Holzscheiten, Pellets oder Hackschnitzel heizt, es wird nahezu ausschließlich österreichisches Holz dafür verarbeitet, weiß Ahorner. Als nachwachsender Rohstoff bietet Holz beste Nachhaltigkeit und führt beim Heizen zu einem geringeren Schadstoff Ausstoss als andere Heizformen. Der zurückbleibende geringe...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Andreas Zahrhuber | Foto: Fröling

Heizen mit Holz: Kinderleichte Bedienung

Die Tage werden allmählich kürzer und kühler. In vielen Haushalten wird bereits wieder geheizt. GRIESKIRCHEN (bea). Andreas Zahrhuber von dem führenden Kesselhersteller Fröling aus Grieskirchen erklärt im Interview die Vorteile von Holz als Brennstoff. BezirksRundschau: Was sind die Vorteile von Heizen mit Holz? Andreas Zahrhuber: Heizen mit Holz liegt voll im Trend – und das aus vielen guten Gründen: Mit einer Ersparnis bei den Brennstoffkosten von über 50 Prozent ist der Brennstoff eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Pellets oder Stückholz? Auf was die Entscheidung auch fällt, auf ein gemütliches Sichtfeuer muss man nicht verzichten. | Foto: Privat

Heizen für die Umwelt

Heizen mit Stückholz, Pellets oder doch Hackschnitzel? Hafnermeister Michael Karlhuber informiert. STEINHAUS. Das Heizen mit Holz hat definitiv seine Vorteile gegenüber Erdgas oder Erdöl. Holz verbrennt mit vorschriftsmäßig gebauten Anlagen CO2-neutral, zudem bleibt die Wertschöpfung meist in der Region und ist somit nachhaltig. Hat man sich also der Umwelt zuliebe für eine Holzheizung entschieden, gibt es drei Möglichkeiten: Stückholz, Pellets oder Hackschnitzel. "Die letzte Variante ist eher...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.